Tag.
Habe vor mir so einen umbau zu leisten, da mein HW mit seinen 50 ps doch sehr lahm ist und das getriebe auch schon im eimer ist werde ich ihn wohl auf 1.6 16v umbauen.
jedoch möchte ich alle teile und alles bevor ich den umbau starten werde zusammenhaben,
zur info bin selbst Gelernter Mechaniker/Spengler 20 jahre alt,
komme aus den schönen Altenmarkt/Zauchensee, in Salzburg (österreich)
Zu meinen autos hab mir vor einiger zeit einen 86c HW Bj. 83 mit Faltdach in Stechend Gelb *fg* zugelegt,
habe auch noch einen Mazda 323 GTR den ich Restauriere, einen BMW E46 316i, und auch einen Golf V 1.4 tfsi
dazu noch besitze ich eine werkstatt für Privat mit 2 Hebebühnen und einen lackierraum also an werkzeug und material mangelt es nicht.
Bin derzeit dabei meinen Grundwerhdienst abzuleisten und habe immer 24h dienst und 48h danach frei also genug zeit zum arbeiten.
Ich möchte auch darauf aufmerksam machen das ich einen kompletten umbaubericht schreiben werde, und auch eine komplette anleitung für den umbau .
dazu währe ich mit eurer Hilfe sehr zufrieden =)
Ich weiß dass diese themen schon öfters durchgekaut wurden aber mann findet dort nur grundlegendes und keine richtigen antworten, geschweige über die elektrik . und diese themen sind meist schon jahre alt =)
Habe auch gelesen das es eine umbauanleitung schon gegeben hat, die man aber nicht mehr öffnen kann, Hat die noch wer oder ist die verflogen ?
aber naja .
also werde mir einen schlachter kaufen polo 6n bj 99 1.6 16v mit 101 ps.
getriebe wird auf 8p umgebaut .
motor bleibt original, bis auf luftfilterkasten, und kat kommt raus.
währe sehr hilfreich wenn mir jemand helfen könnte der so einen umbau gemacht hat und sich bei mir melden kann
mfg Wimmei =)
Zitat:
polo 6n bj 99 1.6 16v mit 101 ps.
Der AJV is der 1,6l 16V, und der AFH ist der 1,4l 16V, wenn dann würde ich direkt den 1,6l 16V holen!
nope der AFT ist ein 1.6 16v mit 101 ps .
oder täusche ich mich da ?
würde ja auch gerne einen mit 120 ps einbauen aber leider findet man solche modelle zum schlachten in österreich schwer oder aber auch nur sau teuer =)
Der Umbau wurde hier schon mehrfach beschrieben.
Ich hab in meinem Umbauthread viele Infos mit Fotos usw.
Allerdings haben wir immer auf AJV 1.6 16V 120 PS umgebaut.
Soweit mit bekannt ist, ist der AFT ein 1.6 8V der in Polo 6KV, Classic und Golf 3 verbaut und zwar ein 827er Motor kein 111er.
Da lasse ich mich aber gern berichtigen.
@Der-Polo85
Genau, habe vllt. auch vor den Motor einzubauen! Lese derzeit auch viel drüber, um zu schauen auf was ich da alles achten muss
Mit der passenden Basis (z.b. 3F Seriemäßig) ist so ein AJV Umbau an einem We über die Bühne zu bringen.
Vielleicht bauen wir nochmal einen, morgen kommt ja wieder ein Schlacht GTI rein mit nem guten AJV.
Soll eigentlich als Ersatz dienen aber wer weiß ...........
Wenn du irgendwelche Hilfe brauchst kannst dich gern melden.
Bist auch nicht der erste
Ja, werde dass Angebot mal im Hinterkopf behalten! Danke!
Bei mir ist immoment ein gemachter NZ drinne, dürfte aber denk ich auch kein all zu großes Problem darstellen
Stimmt muss ich recht geben der 1.6 101 ps ist nicht der richtige werde mir dann einen 1.4 16v oder einen 1.6 16v 120ps zum schlachten suchen
Hol dir gleich den AJV (1.6 16V) weil vom AFH wirst du eher enttäuscht sein, zumindest mal im vergleich zu nem AJV.
Dann fährst halt nen paar km weiter bis nach Deutschland und kaufst hier nen GTI zum ausschlachten.
Ja das werde ich auch so machen
So polo wurde gekauft is aber ain ajh geworden werde demnächst den motor ausbauen
Frage es ist ein cwx getriebe verbaut . Was muss man bearbeiten, dass man es übernehmen kann ?
Meinst afh also 1,4er 16v
Ich glaub er meint nen AFV
Nee im ernst .............. was hast bezahlt für den AFH?
Wie viel KM hat er gelaufen?
Aah sorry ich meinte AFH gg
Für 500 € wars ein schnäpchen und bis auf ein wenig rost ist er wie neu gg
Hat keiner eine ahnung wegen den wellen u. Getriebe ? Was da passd ?
Ach ja wollt noch bilder von meiner werkstatt zeigen wo ich privat werkel
Getriebe und Antriebswellen paßt alles vom 86C.
Ich würde dir das 8P empfehlen oder das AHD wenn du nicht so den Wert auf Endgeschwindigkeit legst, bei 200km/h ist schluß.
Ich empfehle dir ebenfalls die Schwungscheibe vom 86C zu verbauen da leichter und der Motor dadurch leichter hochdreht.
Am afh am besten kurze Getriebe fahren.
Würd ja gerne das cwx verwenden vom 6n dazu hat keiner ne ahnung ?
Hat noch wer einen 5-gang getriebehalter übrig den er loshaben will ?
welchen halter brauchst du denn?
oben drauf den oder den hinten der unten an die karosse geht?
Fahr nicht das 6N Getriebe, das ist lang und da geht der ganze Spaß verloren, da wirst du nachher enttäuscht sein, glaubs mir.
Nimm das AHD Getriebe und fahr den Motor mit der 86C Schwungscheibe, das paßt.
Erst dann macht der Motor einigermaßen Spaß.
Werde das 6n getriebe nehmen weil mir die übersetzung sehr gut gefällt, sonnst kann ich es später na noch tauschen .
Wegen tachowelle hab gelesen das es von opel einen ersatz giebt wo stecker fürs stg und tachowelle rausgeht hat da wer informationen bezüglich ? Find da nix im forum .
Wegen getriebehalter bräucht ich den oberen
Da ich ja noch einen vergaser habe: und die handbremse u. Den tank nicht ersetzen will, da beides neu ist, genügt es alleine die benzinpumpe einzubauen ? Wer ne ahnung ?
Danke für die schnellen antworten werde heute nacht warsch. Den 6n zerlegen
Bist du sicher das du dich genügend mit dem Thema beschäftigt hast um so nen Umbau zu machen?
Ist nicht persönlich gemeint aber du hast seeehr große Wissenslücken was den Umbau angeht und wenn du schon bei solchen Kleinigkeiten fragen mußt bin ich mal gespannt wie du Motorhalter, Kabelbaum und Keilriemen Probleme hinkriegst.
Wegen Getriebe ............ schlechte Entscheidung!
Willst du den Tacho vom 6N übernehmen?
Wegen der Spritversorgung mußt du Stehbolzen am Unterboden anschweißen damit du die Originalhalteclips für die neuen Einspritzerleitungen verwenden kannst sonst wird das nix.
Du mußt ja auch die Leitung für den Aktivkohlefilter verlegen.
An deinem Vergasertank mußt du unten die Abgänge blind machen und oben im Tank wo dein Geber für die Tankanzeige sitzt eine Vorförderpumpe reinsetzen.
Da du nen 83er hast mußt du die Vorförderpumpe kürzen damit sie reinpaßt. Den Tank wirst du wohl oder übel rausnehmen müssen damit du die Leitungen dort oben gescheit verlegt bekommst.
Hinten rechts musst du dir ebenfalls 3 Stehbolzen anschweißen um die Spritpumpe mit Halterung und Filter zu befestigen.
Das müssten die tachogeber aus dem kadett e und corsa a sein
Die haben die wellen und due kabel
Falls Du das getriebe doch nicht einbaust:
INTERESSE anmeld..
Ich suche gerade so eines.
Alles weitere dann per PN.
Grüße
Beide motoren wurden ausgebaut
Dazu wurde auch schon halteplatte gebaut und lima angepassd
Nur hat mir das system mit keilriemen nicht gefallen und das system mit flachriemen und starrer spannung auch nicht so hab ich mir was einfallen lassen müssen .
Beide räder müssen noch abgedreht werden und platztechnisch muss es sich ausgehen
Seht selbsd
Antriebswellen wurden auch mal probehalb aufgeschraubt
Räder wurden gekürzt und in flucht eingestellt
Am nachmittag kommt der keilriemen
Heute wird noch getriebehalter unten angepasst und mal schaun wie ich das mit den bremskraftverstärker löse wenns gut geht häng ich ihn heut mal probeweiße rein
Zur info motor wird nach dem umbau zerlegt und neu abgedichtet wenn alles läuft
Welchen Keilrippenriemen nimmst du denn?
Ich hab auf altes 86C System mit Keilriemen umgebaut.
Was willst du am Getriebehalter anpassen?
Beim Bremskraftverstärker hast du mehrere Möglichkeiten.
Entweder versetzen nach rechts (wenn man davor steht), kürzen oder du schneidest eine Ecke der Drosselklappe raus die nicht benötigt wird, so haben wir es auch bei unseren gemacht, dann paßt das.
Baue auf neues system um mit 4pk riemen und mit federspannsystem (auf oberen bildern erkennbar)
Beim getriebe unten musste ein wenig weggeflext werden, dass der halter passd und der nippel mit gewinde muss weg, der ist ja mehr als nur im weg .
Hab mir auch gedacht dass ich bei der drosselklappe den teil wegschnippel
Das ist mir klar aber welchen Riemen genau verwendest du? den Originalen kannst ja nicht nehmen.
Achso das meintest du .............. ja das man am Getriebe was wegschneiden muss ist bekannt, hatte mich halt nur gefragt was du am Getriebehalter wegschneiden wolltest, dann war das wohl ein missverständnis.
Das mit dem wegschneiden an der Drosselklappe ist die einfachste Lösung.
Welchen Bremskraftverstärker hast du denn drin? den alten oder den neuen?
Ich glaube den alten vl weißt du es ja (bild )
Riemen wird ein 4pk 840 der passd genau
Das am getriebe wurde auch dchon gemacht
Drosselklappe wurde so weit auch bearbeitet
Ist der alte BKV ............. bau lieber auf den neuen um, der ist flacher weil beim jetzig verbauten BKV musst du viel nacharbeiten.
Ich hab aufgrund von Lagerbeständen auf 86C System umgebaut das falls meine Lima mal den Geist aufgibt ich direkt eine aus dem Regal holen und ersetzen kann.
Ja mir gefällt es so fast besser. Ich hoffe da ist genug platz zum frontrahmen
Das mit den bkv werd ich mir anschaun u. Probieren
Was du auf jedenfall wechseln musst ist er Halter des Stabi's auf der Beifahrerseite gegen einen vom 2F bzw. mußt du dort einiges wegschleifen sonst wird bei Linkskurven die Riemenscheibe dort extrem schleifen.
Platzmäßig nach vorne bekommst du keine Probleme.
in 2 wochen haste alles fertig geht ruck zuck war bei mir genau so mit umbau aufs neue handbremssystem dann haste den huddel mim tank net
natürlich nur wenn de alles hast neuen tank spritleitungen mit pumpe und was nich fehlen darf ist ahnung von der materie
mal ne frage wegen getriebe u. antriebswellen .
der getriebeflansch ist ja ein wenig breiter als der alte.
beim polo gabs antriebswellen mit verschiedenen längen .
kennt sich da einer besser aus ?
Entweder musst du den Flansch tauschen oder eine Antriebswelle (Beifahrerseite) vom 86C ab 1993
Mal was neues .
Motor sitzt , kupplung und schaltgestänge montiert u. Eingestellt, gaszug wurde geändert u. Vom 6n übernommen . Bremskraftverstärker wurde gekürzt und verschoben und gegen das neue modell abgeändert. Kühlwasserschläuche wurden angepassd . Stawi wurde auch gegen neuen geändert
Jedoch ist kein platz fürn kühler, da lima im weg ist ;p
Getriebeflansch vom alten passd auch leider nicht ;p
Tacho wird dann auch vom 6n übernommen, nur weiß ich noch nicht wie ich den da unters brett rein bekomm *fg*
Hat da schon mal wer was gemacht ? Bild vom tacho wird hinzugefügt .
Wieso soll da kein Platz für den Kühler sein?
Ich hab sogar den langen Kühler vom Diesel drin und der paßt hervorragend.
Was für einen Kühler willst du denn verbauen?
Dann mußt du eine Antriebswelle vom Polo ab 1993 holen, die paßt an das neue Getriebe vom 6N.
Weswegen willst du nen 2er Polo mit nem 6N Tacho versauen?
Wegen dem Ausgleichsbehälter hätte schöneres Lösungen gegeben ......
weil ich die lima mit automatischen spanner versetzt habe, jetzt steht sie weiter nach vor . bild mach ich gleich, hab aber auch schon eine idee.
ja übermorgen fahr ich mal zum schrotti, der müsste so einen flansch noch haben,
weil dieser einen drehzahlmesser hat, und dann habe ich das problem nicht mit der tachowelle, auserdem hat er eine motorwahrnleuchte xD
ja wegen den ausgleichsbehälter ...
will aber auch dazusagen, dass es ein winterauto wird und mir es eig. egal ist wie es aussieht xD
Hier das bild dazu
problem gelöst es wurde der kühler vom 6n eingepasst . zwar leicht schräg aber sonnst überhaupt kein problem, ventilator musste ein wenig angepasst werden und eine halterung gebaut werden . xD
Hier auch das bild dazu
Dann baut man sich nen Tacho mit DZM vom 86C ein.
Sorry aber der Umbau überzeugt mich keineswegs.
Trotzdem weiterhin viel Spaß dabei.
du baust dir da was zusammen
hei es gibt so einfache lösungen die dazu noch sehr sauber aussehen.
und sauberkeit ist beim tüv auch wichtig.
Das fzg wird ja auch nicht eingetragen . Wird ein spaßauto und keine schönheit .
Klar ist ja deine Sache nur ich finde wenn man so einen Umbau macht sollte man auch bei der durchführung etwas sauberkeit an den Tag legen.
Außerdem dachte ich, es soll dein Winterauto werden!?!
Bei dir sieht man das du wenig Ahnung von dem Umbau hast und gerade auf die schnelle alles zusammenflickst was du darum liegen hast.
Viel informiert scheinst du dich über diesen Umbau nicht zu haben, dabei gibts hier im Forum viele schöne Umbauten die qualitativ hochwertig sind.
Ich finde es schade das du dir so wenig Mühe gibst und in meinen Augen so eine Bastelbude daraus machst.
Nimm's nicht persönlich.
Ein winterauto = ein spaßauto .
Zu dem kühler und so .
Ich fands nicht richtig einen flachriemen normal zu spannen . So hab ich eine spannrolle eingebaut die automatisch funktioniert .
Falsch ich falsch liege könnt ihr mich ja berichtigen .
-->> deswegen steht die lima so weit vor und der kühler fand um einen cm nicht platz .
Hat ja alles einen grund
Und keilriemen ist allte technik und find ich nicht gut
alte technik ist tausend mal besser als neue technik und vor allem hatbarer und billiger.
Der meinung bin ich grundsätzlich auch immer, aber mit 6n und keilriemen hatte ich noch nie probleme.
mein polo hat jetzt 367000 drauf und der keilriemen hält solange er nicht porös ist und nachapannen muss man ihn auch nicht. Wenn allerdings nur die lichtmaschiene von angetrieben wird und nicht noch weitere aggregate dran hängen, macht das in meinen augen keinen sinn auf das neue system umzubauen.
Naja . Vl finde ich ja später ja noch zeit . Aber jetzt ist mal wichtig, dass der motor läuft . Wird danach gleich ausgebaut und später neu abgedichtet . Aber nur mal nebenbei . In österreich würde man sowas glaub ich sowiso nicht eingetragen bekommen oder täusch ich mich da ?
Zitat:
In österreich würde man sowas glaub ich sowiso nicht eingetragen bekommen oder täusch ich mich da ?
Hab ich heute gemacht hab aber noch keine bilder im fertigen zustand . Aktivkohlefilter vom 6n . Tank vom vergaser . Und mittels presse und gegenstück den tank um 1 cm erweitert . So entsteht eine schöne sicke für die spritpumpe . Stehbolzen hinten wurden bereits angeschweißt und spritpumpe montiert leitungen werden erst verlegt . Aber hier mal ein bild zu des anschweißgewinden
Die halter von den spritleitungen werden vom 6n übernommen und auch mit anschweißgewinde
Der rost wird dann auch noch entfernt .
Ich hab mal gehört (von mehreren seiten) das wen du nen anderen motor in Österreich einbaust der die aktuellen abgaswerte bringen mus (nicht wie in DE, die werte alls der Motor rauskam)
Was machst wen da mal einer in den Motorraum reinschaut die werden dir sowas von den Arsch aufreisen manoman
bekommst ne anzeige und musst das auto bei der landesregierung vorführen, auto abmelden neue fahrgestellnummer einschweißen und mit neuen typenschein anmelden gg
strafe ist so ca 150€ also nicht die welt :p
ja es hat sich nähmlich alles geändert,
mein freund golf 4 R32 Turbo von HST 542ps hat den letzten in österreich eingetragen bekommen, weil sich da jetzt alles geändert hat ...
mal nachfragen.
Da wehre ich mir mal nicht so sicher das du mit 150 € davonkommst die strafe vieleicht aber dan noch steuerhinterzihung und die finden sicher noch einiges
Hab jetzt für die Doppelbecklebung meiner scheibe (Folie inen und Sticker ausen ) 70 € und für falsche scheinwerfer 110€ bezahlt .
und wens dich mal haben werden sie deinen NEUEN Alten auch sehen wollen Wirt dan sicher zum Teufelskreis .
Aber ich finds cool das du ihn umbaust , wahr auch am überlegen ob ich auf 1,6l 16v umbauen soll ist mir aber zu auffällig .
ja . ich denk mir da nix dabei gg
aber ich hab da noch ne frage zu den kabeln, wenn mir da vL wer einer weiterhelfen kann .
von motorsteuergerät pin T45/36 geht ein blau/weißes kabel weg in den innenraum. wo geht das hin ?
danke XD
Ich glaub du brauchst nen Schaltplan
denn hab ich ja geht ja zum tacho . aber in der pinnliste steht, 7 - Hall/ Induktiv - Geber Ausgang ein tacho hat aber sicher keinen induktiv oder hallgeber drinnen ?
passiert hier noch was?
ja . auto fährt schon, ist aber noch nicht fertig.
werde morgen dazu posten, habe momentan viel zu tun sorry =)
Zitat:
auto fährt schon
Du witziger kerl du