Hast du keinen drehmomentschlüssel?!
Wie zeiht du denn dan die radshrauben an?!
deutsche sprache schwere sprache
mfg
also 25 Nm sind normal handfest - sprich mit nem Ratschenschlüssel allemal mit einer hand zu übertreffen .....da wirst du dir schon keinen abbrechen müssen bzw da bricht dir auch nix aus wenn du etwas drüber bist.
LG
Muss das alte Öl komplett raus oder kann ich auch einfach nachfüllen?
Getriebeöl ist nicht teuer.
Und ab ~60.000 km schadet neues Getriebeöl sicher nicht.
Da ist schon ne Menge Abrieb und Schmodder drin.
Also lass die alte Suppe raus.
Anfangs ist die gelblich, hinterher sehr dunkel mit Schmutz drin.
Kauf dir 3 Liter 75W90 und füll neu auf.
3x 1 Liter Flaschen. Die haben wenn man den Deckel abschraubt einen ausziehbaren Schnorchel.
So kann man einfach befüllen.
Ölstandsmessung über die Einfüllöffnung nur bei gerade stehendem Motor prüfen.
Also auf Grube oder Bühne.
Und nix verschütten, das Zeug stinkt.
Ich hab mal so für viele Wochen den Keller von Kumpels Eltern verstänkert, weil die Garage mit Grube im Haus war.
Mittlerweile hab ich ne eigene Bühne.
Öl hab ich geprüft bei Kumpel (6N2), Freundin (86C) und mein damaliger Arosa 6HS, und überall fehlte Öl.
Mein Nachfolgerauto, der 9N3 mit nun 39.000 km wurde noch nicht geprüft.
Ok. Atu meinte gerade zu mir 21 Euro a Liter. Ist direkt um die ecke. Werde ich dann nachher holen gehen und mir dann eine mietwerkstatt suchen.
Zitat:
Und ab ~60.000 km schadet neues Getriebeöl sicher nicht.
hi hi
Also beim 9n3 bzw auch beim 9n kann es nicht schaden das öl komplett zu wechseln - das problem in meinen augen ist nur dass der magnet der die späne sammeln soll nicht mehr an mehren stellen ist sondern nur an einer stelle ist und auch nur bei gespalten getriebe sauber zu machen geht....früher war ja alle pups lang nen magnet (ölablassschraube und auch noch am getriebedeckel usw).
Die getriebe sind in meinen augen völlig DER schwachpunkt - wechsel das öl - ich glaube da reichen auch 2 lieter wenn der äußere deckel nicht mit abgemacht wird.....ansonsten völlig unbefüllt sind es glaub ich 2,5 lieter. Aber kauf dir mal 3 lieter dann haste reserve !Beim freundlichen bzw wenn du nen guten draht hast zu den schraubern gibts das auch billiger ....das zahlen dann andere
-weil die auch nie völlig voll machen
- nur eben die rechnung ist voll
:(
Bei den 86c getrieben hat glader völlig recht da passiert nie wirklich was nur beim 9nx da ist der wurm drin
LG
mein zusatz:
wenn das öl hell-gelb-braun-schaumig ist dann ist wasser drin - dann ist meist dein gehäuse irgendwo kaputt...dann kannste die alte suppe wieder einfüllen und nen austauschgetriebe suchen und da das neue öl reinkippen
Zitat:
Getriebeöl wurde bei 100.000 erst gewechselt. Habe ich gerade mal nachgeguckt.
so ein quatsch ,getriebe ölwechsel bei 60000 km ,du wirst zu wenig drin haben
mfg
Zitat:
Jetzt bin ich am grübeln ob ich es versuchen sollte oder nicht. Preisspanne zur Werkstatt dürfte wohl jedem klar sein.
Mir fällt auch gerade ein dass ich bei der ganzen Problematik, wenn ich den 1. Gang eingelegt habe, die Drehzahl mächtig schwankt und es sich anfühlt ob der Wagen gleich absäuft.
Worauf deutet das hin?
EDIT: Gerade getestet. Weder der 1. Gang schwankt, und die Kiste geht beim 2. Gang "anfahren" mit Handbremse aus. Zwar ganz spät, aber sie geht aus. Kurz bevor das Pedal in Ausgangsstellung war. Und mit Kurz rede ich von 1, 2 Zentimetern.