vw teilemarkt

Polo Variant - 6kv - Kennzeichenbeleuchtung + Bremsleuchte Problem

RaveX
  • Themenstarter

Hallo,
ich dachte ich komme drumrum ein eigenes Thema aufzumachen, denn ich habe jetzt bestimmt an die 100 Threads hier durchgelesen und mir Bilder zur Verkabelung im Internet angeschaut... leider nicht, time is ticking . Zudem finde ich keine Rubrik 6kv (Polo Variant) bzw. so stehts im Fahrzeugschein.

Zu meiner Person:
Totaler Autolaie, also alles was übers Zündkerzen, Luftfilter wechseln rausgeht...

Zur Geschichte:
Ich wurde am 30.7. von der Polizei gestoppt und erhielt einen Mängelbericht (Frist 2 Wochen + 3 Tage Bericht herschicken). Danach war ich eine knappe Woche unterwegs, Bekannte besuchen und bin vorgestern wieder gekommen. Ich bin aus Reutlingen, wo Sonntag Abend ein Tennisball großer Hagelsturm runter ging.... jedes zweite Auto ist kaputt, bzw. fast jedes das draussen stand.

Zum Problem:
- Auto aus: Kein Problem
- Auto aus + Licht an: Drittes Bremslicht leuchtet
- Auto aus + Licht an + Bremsen: Drittes Bremslicht geht aus, links und rechts an
- Auto aus + Licht an: Nummernschildbeleuchtung brennt hell
- Auto an + Licht an: Nummernschildbeleuchtung geht aus
- Auto an + Licht an: Drittes Bremslicht leuchtet
- Auto an + Licht an + Bremsen: Drittes Bremslicht geht aus, links und rechts an

Zum Mängelbericht:
- Bremslicht leuchtet während der Fahr, geht aus beim Bremsen
- Kennzeichenbeleuchtung geht an + aus beim Starten des Motors

Zum Auto:
- Erstzulassung 1999, hat 298000km drauf, Tüv bis Ende September 2013 und wir in dem Zustand auch keinen Tüv mehr kriegen, außer ich finde jemand der diese Airbag Leuchte und was damit zusammenhängt repariert und mir nen neuen Kat reinschweist
- Auto hat einen hohen Ölverbrauch: mit 5 Liter komme ich ca. 3000-4000km (wird aber alles verbrannt, nix tropft)

Fremdreparaturversuche:
- Ich war Montag beim ATU Reutlingen, aufgrund des Hagelsturms haben sie Aufträge im vierstelligen Bereichs abzuarbeiten, einen möglichen Termin könnten sie mir in 3-4 Wochen, eher 6 Wochen oder später geben
- ATU Nürtingen: Könnte einen Termin in 3 Wochen machen
- ATU Filderstadt: Hat sich sich mal grob angeguckt und meinte, dauert länger, in 2 Wochen vielleicht ein Termin
- mir wurde nahegelegt Baden Württemberg zu verlassen für eine schnellige Reparatur oder es 100+ km um die Region Reutlingen zu versuchen

Bereits probiert:
- Sicherung 3 und 20 glaube ich geprüft: OK und testweise gewechselt, eben diese 10A
- Bremslichter links und rechts getauscht: Problem besteht weiterhin
- Kofferraumverkleidung abgenommen und wenn ich von unten hoch gucke, diesen links beigen Stecker oder rechts oben rosa Stecker abgezogen und wieder zusammengesteckt. Optisch sah/ sieht alles was ich mit Laienblick gesehen habe gut aus

Problemveränderung:
- Seitdem ich die Stecker abgezogen und wieder zusammengesteckt habe, brennt die Kennzeichenbeleuchtung wenn das Auto aus ist und flackert bzw. glimmt so, wenn es an ist (wäre ja schon mal ein Anfang)


- Ich habe hier im Forum gelesen, dass Leute neue Kabels gezogen haben und seitdem die Probleme nicht mehr auftreten. Dazu meine Frage: Von wo aus muss ich das Kabel ziehen und wo läuft das dann lang? Für 2 Monate TÜV würde mir auch ne Frickel Bastel Lösung tun, die in 3 Monaten kollabiert.
- In einem anderen Thread habe ich gelesen, dass Leute Kontaktspray auf die Steckerkontakte gesprüht haben... kann das was bringen? Mein Laienverständnis sagt mir eher, dass ein Kabel auf Masse liegt und die Neuverlegung besser wäre.
- Andere Frage: Brauch ich die dritte Bremsleuchte, aktuell habe ich die dritte ausgesteckt, links und rechts tun ja. Die StVO sagt, dass links und rechts Pflicht sind und die dritte optional. Wenn ich die dann ausbaue, hätte ich ja kein Bremsproblem mehr oder nicht?
- Mein Problem: Ich habe noch eine knappe Woche zur Fehlerbehebung. Einen Termin in der Werkstatt kriege ich im Großraum Reutlingen/ Stuttgart frühestens in 2 Wochen, eher später. In solch einer Krisensituation, drückt die Zulassungsstelle da ein Auge zu? Wenn ich einen Teil reparier? Z.b. Bremsleuchte raus und Nummernschildbeleuchtung glimmt? Es sind ja noch 2 Monate TÜV.
- wenn ichs selber hinkriegen sollte, wo kriege ich n Stempel dann her

Ich würde jetzt einfach mal bis heute Abend/ Nacht warten, ob sich jemand mit einer schnellen Lösung meldet. Ich kann auch mit einem Kabelstrang durchs Auto leben, den ich mit Klebeband oben festklebe oder mit einer 9 Volt Versorgung vom Nummernschild. Falls sich einer meldet zwecks Tauschgeschäft: Er hilft beim Auto und ich reparier so lange den PC (9 Jahre in der IT) wärs auch klasse. Möchte halt ungern jetzt 500 Euro reinstecken für 2 Monate TÜV und auf 2 Monate laufen.... das ist nicht möglich.



gelöschtes Mitglied

    schau mal nach den kabeln die in der durchführung sind zur heckklappe. gut möglich das da was gebrochen ist. gibt es reparatursätze für.

    deine dritte bremsleuchte ist pflicht wenn sie von werk verbaut war . die darfst du nicht abbauen

    atu ist ein drecksladen und da geht man nicht hin wegen seinem liebling


    Antworten erstellen

    Ähnliche Themen