Guten Tag,
Ich bin heute mit meinem Auto los gefahren da hat er leichte komische geräusche gemacht nach einer zeit ist es ganz schlimm geworden hab angehalten und das geräusch war weg.
Wenn ein gang drin ist ist das geräusch immer da und beim gas geben wird es schlimmer nun weiter den 4ten gang mach ich rein aber nix passiert wie im lehrlauf...... im stand macht er nur ein leicht komisches geräuch in der rechten hälfte des Motorraums.
Fahre einen Polo 6n 101ps 16v
Ich hoffe mit kann jemand helfen.....
Mit Freundlichen Grüßen
Mach mal ein Video/Audio davon - hört sich nach Beschreibung leider etwas nach Getriebeschaden an.
Aber Ferndiagnose ist immer mit raten verbunden
Also her mit den Infos
Erklär das mit dem 4. Gang bitte nochmal mit anderen Worten und detaillierter.
Was meinst du mit "rechts" ?
Fahrerseitig? (vom Innenraum oder von vorne aus reinschauend betrachtet)
Schließe mich Joey an. Eine Frage zur weiteren Eingrenzung: Geht der zweite Gang normal?
1,2,3,5 Gang gehen alle mit dem schlimmen Geräusch beim fahren das is so ein Reiben so wie wenn du abgefahrene bremsen hast und bremst nur noch etwas schlimmer.
Wenn ich vor dem Auto stehe und in den Motorraum gucke dann kommt das von rechts.
Manchmal hört es sich auch wie ein kratzendes zahnrad oder so an.
Das ist ziemlich sicher das Getriebe. Obwohl mir nicht klar ist warum sich der vierte Gang zwar einlegen lässt aber wie Leerlauf wirkt. Wäre es auch beim zweiten Gang der Fall, würde ich auf falsch eingestellte Schaltung tippen. Wird vermutlich einiges auseinandergeflogen sein im Getriebe. Wäre mal interessant da rein zu schauen.
Zähne vom Gangrad abgeschert.
Dann lässt sich der Gang zwar einlegen, passiert aber nichts.
Das heißt Getriebe kaputt ? oder ?
Das wäre eine Erklärung Polo4Life. Hatte einmal ein Getriebe mit diesem Schaden hier. Das haben wir nicht mehr repariert, weil ich nichts passendes da hatte und weil die Gang und Zahnräder unverhältnismäßig teuer sind. Weiß jetzt nicht mehr genau, welcher Gang das war. Wenn es ein anderer als der vierte Gang war, könnte man den vierten bei Freak einbauen und dabei auch noch gleich den Rest des Getriebes überholen.
Ja das währe echt gut ich brauch dingend ein ganzes auto ^^
Was ich noch dazu sagen muss mein Polo hat jetzt 274500 runter also ich kann mich nicht beklagen =)
Ja, die Polo-Motoren sind ungewöhnlich haltbar, wenn man auf die Flüssigkeiten achtet und sie immer schön langsam warm fährt. Ich schau gleich mal nach den Zahnrädern.
Okey
Vielen Dank im vorraus schon mal !
hab noch ne frage ich hab ja nen 1.4l 16v 101ps Polo hab noch nen alten rumstehen 1.4l 60ps Polo ist das Getriebe eigentlich das selbe oder net ? eher nicht oder ? ;P bin bei getrieben nicht so der Profi mir is noch nie eins kaputt gegangen.
Bei dem oben genannten Getriebe ist leider auch der 4. Gang betroffen. Dann kannst du sicher sein, dass dein Abtriebswellenlager auch in 1000 Teilen im Getriebe rumfliegt. Andere Zahnräder dürften auch beschädigt sein.
Lohnt sich nicht mehr.
Ob das andere Getriebe passt, kann man leicht erkennen am Getriebekennbuchstaben. Es gibt eine Tabelle, in der man sieht, ob es ein Seilzug oder Stangengetriebe ist, wie die Übersetzungsverhältnisse sind und noch paar andere Infos. Nenne doch einfach mal die Kennbuchstaben der beiden Getriebe. Die befinden sich auf dem Getriebe und auf einem weißen Zettel im Kofferraum. (Rückwand oder Boden)
Also Kaputtes Getriebe Kennbuchstaben = CWX
ganzes Getriebe vom alten Polo = DQW
Noch ne frage auf meinem alten Polo 6n mit 60ps habe ich vorne noch fast neue bremsen drauf passen die eigentlich auf meinen neuen Polo auch drauf ?
Mfg
Ich tippe auch auf Getriebe (leider).
Wenn beide den selben Schaltungstyp haben (Stange/Konterseil oder Seil/Seil) dann passen die 1zu1.
Vllt. schreibt dir ja "keine Ahnung" die Übersetzungsverhältnisse hier rein, könnte aber darauf hinaus gehen, dass du dann das 5. Gangpaar vom CWX ins DQW übernimmst - kommt aber auf die Übersetzungen an (auch von der Abtriebswelle) ob das nötig ist.
Sind einfache Dreisätze wenn man die Zahen hat
Seilschaltung kann man umbauen auf Stange, aber andersrum fehlt glaube ich genau ein Halter wo die Seilumlenkung dran kommt am Getriebe.
Aber der 5.Gang geht sogar bei eingabautem Getriebe zu wechseln (is nur etwas eng).
---
Ich würds Getriebe aber generell tauschen, auch wenn die Übersetzungsverhältnisse nicht so rosig passen - Hauptsache es zerlegt dir das Getriebe nicht beim fahren
...und den 5. kann man ja (bei gleicher Achsübersetzung) ja immer noch im Nachhinein tauschen wenn man auf lange Zeit schneller als 140 km/h fahren mag; die ersten 4 stören ja nicht wenn die kürzer übersetzt sind.
Hab ich auch bei mir so - und ich glaube Karli hat von meinem Ex-Getriebe mit den zerfetzten Innereien geredet
Das sah echt übel aus nach dem öffnen
Hat geklimpert wie eine Besteckschublade, ein Lager hats zerlegt und der 2. und 4. Gang waren quasi zahnlos glücklich
Hab den Getriebetausch damals auf der Hebebühne gemacht mit 5 Freunden, ging aber auch alleine auf der Straße mit 1xRangierwagenheber und 2xStellböcke + Motorbrücke (10x10cm Kantholzkonstruktion zwischen den Kotflügeln).
Statt einem Getriebeheber gabs den Rangierheber und zwei Ratschengurte (1x an Motor und 1x an Getriebe zum ablassen).
Klingt komplett gepfuscht (wars auch), die Passanten haben aber gut geschaut (habs auf offener Strasse gemacht) und der Einbau hat nur 1/3 der Zeit des Ausbauens gedauert - ging irgendwie deutlich leichter (is ja normalerweise andersrum)
Was du also brauchst sind mindestens o.g. Utensilien plus einen Vielzahnaufsatz für deinen Drehmomentschlüssel für die 12 Schrauben (45Nm brauchen die) an den Getriebeflanschen zu den Antriebswellen (ca. 12€, der längere is besser)
Ich mach sonst alle per Hand nach eigener tagesaktueller Willkür, aber das "dirty dozen" zieh ich immer mitm DMS an.
---
Da der 60PSler schon die Innenbelüfteten haben sollte (meiner hat die, Bremssattel MK2 glaub ich) müssten die passen.
Besonderheiten wie zB die Zahnringe vom ABS betreffen ja eher die Radnabe - und Verschleißsensor haben glaub ich beide keinen
Habe gerade mal nachgeschaut. Sind beides Seilzuggetriebe, wobei das DQW allerdings 20% länger übersetzt ist. Dementsprechend geringer ist der Anzug, aber auch umso höher ist die Endgeschwindigkeit am Begrenzer. Eventuell kann man mit dem längeren Getriebe bisschen Sprit sparen.
Das heißt das Getriebe Passt !
Nachteile:
Ich hab weniger anzug
Vorteile:
Längerer 5 ter gang und höhere endgeschwindigkeit
ist das so richtig ? und packt das getriebe das auch ist ja 40 ps mehr jetzt
Ja das ist richtig, das Getriebe packt das. Die Leistung ist für das Getriebe eh nicht das Problem. Schau, dass der Schaltwellensimmering dicht ist und dass im neuen Getriebe genügend Öl ist. Wenn es möglich ist, mach vor dem Einbau noch einen Ölwechsel. Also altes Öl raus und neues rein. Ca 3 Liter müssen rein. (2,7 Liter wenn man es so aus dem Getriebe ablässt und noch ca 0,5 Liter drin bleiben und 3,2 Liter, wenn das Getriebe vollkommen leer war, was aber nur geht, wenn man es öffnet und reinigt) Kaufe das Öl bei VW bzw beim örtlichen VAG-Partner unter Angabe der Fahrzeugnummer.
Wenn das Getriebe noch keinen Vorschaden hat, wird es bis ans Ende des Autolebens halten.
Allgemeine Info: Die 1,4er 101PS Motoren haben nicht wesentlich mehr Kraft, als die gleich großen Motoren mit 60 oder 75PS. Die 101PS Motoren holen ihre Leistung aus der Drehzahl. Die maximale Leistung wirst du mit dem DQW kaum im 5. Gang erreichen, sondern eher im 4. Gang. Diese Motoren machen erst richtig Spaß, wenn man sie drehen lässt. Also sagen wir zwischen 4000 und 6000 U/min.
Okey werde ich dann so machen !
Der Simmering ist doch die dichtung am Getriebe das das Öl auch schön drinnen bleibt oder ?
Vielen Vielen Dank !
Noch eine Frage wo hast du geschaut was für Getriebe das sind und ob die passen gibt es da eine bestimmte seite ?
Ja so ist es. Simmeringe werden auch Wellendichtringe, was eigentlich aussagekräftiger ist.
Es gibt mehrere Listen im Internet, wo man für so ziemlich alle Getriebe sehen kann, ob sie Seil oder Stangenschaltung haben und welches Übersetzungsverhältnis sie im 5. Gang haben. Musst du mal nach googlen.
Danke Karli für deine echt guten Antworten =) Ich werde dich sicherlich des öfteren anschreiben wenn ich fragen habe is das okey ? :P
Ja, aber Fragen, die auch andere interessieren könnten, oder die diskussionswürdig sind, schreibst du am besten ins Forum.
mach ich =) etz bin ich beruhigt das ich ein Getriebe hab das passt =)
Karli könntest du mir noch die seiten geben wo du jetzt gesehen hast das die Getriebe gleich sind nur das ich ein Beispiel habe.
Danke
Hab das hier bisher gefunden.
GKB Motoren Typ Ausführung Gang1 Gang2 Gang3 Gang4 Gang5 GangR Achs-
antrieb
CWX AFH 6n 5-Gang 085 3.455 2.095 1.448 1.098 0.891 3.384 3.875
DQW AEX 6n 5-Gang 085 3.455 1.955 1.250 0.933 0.740 3.384 3.875
Ich habe auch nur dieses Blatt und eine Excel-Tabelle mit den einzelnen Gangübersetzungen. Aber ob die Übersetzungen wirklich stimmen, weiß ich auch nicht.
Aber die Übersetzungsverhältnisse deiner beiden Getriebe hast du ja schon.
Okey das heißt wenn ich Zwei Getriebe habe.
Dann vergleiche ich ob beide Seilzuggetriebe sind gleich viel Gänge hatt und fertig ? ^^ und im gleichen Auto verbaut wurden.
Genau. Es gibt aber auch Diesel-Polos mit völlig anderen wesentlich robusteren Getrieben. Das steht auf dem Doc aus deinem Link aber glaub ich auch drauf.
Okey
In der Tabelle steht jetzt beim
CWX 3,453 dahinter und beim DQW 2,868
die zahl bedeutet gesamtübersätzung im 5ten gang aber wiso steht dann hier was anderes ?
Gang5
CWX AFH 6n 5-Gang 0.891
DQW AEX 6n 5-Gang 0.740
Mfg
Die 0,xxx Zahlen sind sinnvoller zu vergleichen (einzelne Gangübersetzungen).
Die anderen zwei sind NUR die Gesamtübersetzung im 5.Gang, 1-4 werden also gar nicht beachtet und die Achsübersetzung ist auch nicht ersichtlich.
Such dir mal die Excel-Tabelle (die Karli meinte) raus mit den "kompletten" Übersetzungen (alles einzeln aufgeschlüsselt) - da hast du mehr davon
Meinst du die hier ?
Gang1 Gang2 Gang3 Gang4 Gang5 GangR Achsantrieb
3.455 2.095 1.448 1.098 0.891 3.384 3.875
3.455 1.955 1.250 0.933 0.740 3.384 3.875
Denke ja.
Achsantrieb ist der selbe, also kannst du den Mißachten
Du siehst die unterscheiden sich also in den Gängen 2-5.
Bei den Zwischengängen halte ich es bei Alltagsautos für "egal" wenn die sich knapp unterscheiden (da gewöhnt man sich schnell dran).
Im 5. aber unterscheiden sie sich um knappe 20%, was man dann eben auch an der Drehzahl bei Vollgas merkt (die auch um 20% abweicht, also 1/5tel größer bzw. niedriger ist).
Heisst mehr Spritverbrauch weil er "zu schnell" Dreht bei Vollgas oder eben "zu langsam" (also 20% träger ist wenn man das so sagen darf).
=> umbauen und den 5. tauschen