Hallo ihr Lieben, hab mal wieder n kleines Problem und zwar wurde mein Hauptbremszylinder vorne am Samstag getauscht weil der geleckt hat.
Der Bremskraftverstärker hat gott sei dank keinerlei Schäden davon getragen und ist verschont geblieben.
Nach 60 KM fängt es auf einmal hinten an zu schleifen. Bremstrommel abgemacht, flog uns schon der Brembelag welcher sich von der Backe gelöst hat entgegen.
Nun war der Wagen am Donnerstag in der Werkstatt und hat auf beiden Seiten neue Backen, Federn, Zylinder alles bekommen.
Der Monteur sagte noch das er den Wagen noch aufm Bremsprüfstand hatte und alles ok sei aber das meine Handbremse defekt sei. Er meinte das es die Ratsche sein kann.
Ich muss dazu sagen das meine Handbremse zwar immer lasch war aber ich kontne sie zumindest anziehen. Nach dem Werkstattbesuch allerdings bekomm ich sie keine 2 CM hochgezogen.
Nun war ich eben unterwegs ca 20 Km, steh an der Tanke und bemerkte einen Gummigeruch.
Habe dann gesehen das dass Linke Hinterrad qualmt.
Die Bremstrommeln waren so heiß das man die nicht anpacken konnte und somit anscheinend der Ring der Felgen schmorte und qualmte.
Kann das was mit der Handbremse zu tun haben oder das die Bremsen zu fest eingestellt sind?
MfG
handbremsseil kann hacken und die bremsbacken gehen nicht in ausgangstellung oder die bremse is zu straff eingestellt
Denke die haben den Automatischen Bremsnachsteller viel zu stramm gestellt. Den sollte man zurück drehen bzw richtig einstellen. In dem Zuge würde die Handbremse dann auch gleich richtig eingestellt... Musst auf jeden Fall hin und reklamieren, ggf auch Radlager checken, wenn es so heiss gelaufen war, wird das Fett verdampft sein, bzw dünnflüssig und dir da alles eingesaut haben. Daher wahrscheinlich eher der Qualm. Wenn du aus dem Oldenburg in Holstein kommen würdest, könnte ich dir das mal richtig einbauen und einstellen
Diese bremstrommeln sind der letzte stressige Müll wenn man sich nie drum kümmert
Fahr wieder zur Werkstatt hin und fertig
hab auch in dieser woche bei 2 Autos die dinger erneuert wo die komplett fest waren und dadurch komplett verschlissen
Handbremshebel lässt sich nicht mehr bewegen?
Das die Backen anliegen und reiben kann auch mit nem def. Spreitzschloss zu tun haben!
Fakt ist, das bei Dir auf der linken Seite was nicht stimmt ist!
Aussagen zu das liegt hier dran oder das hat er das falsch gemacht werde ich defakto nicht tätigen!
Bevor du selber daran schraubst oder andere solltest du das problem der Werkstatt, welche die Arbeiten durgeführt hat, schildern und dies, falls offizielle Rechnung vorhanden, als Reklamation angeben!
Recht auf Nachbesserung!
Kann dabei aber auch raus kommen das da ein Bauteil nicht in ordnung ist, was wieder bezahlt werden muss!
Wieso wurden denn dann die def. Teile der Handbremse nicht getauscht?
Kostenfrage, Kunden nicht erreicht?
Mfg
Huhu danke schonmal für die antworten. Ja werde montag da gleich auf der matte stehen und das reklamieren. Werde verlangen das er die trommeln nochmal abnimmt und schaut ob die belege nun wieder auf sind.
Denke auch das es was mit der handbremse sein wird denn vorher wsr die in ordnung nur halt nicht perfekt dadurch das die Beläge auf waren.
mein dad ist kfz meister und sagte auch das die hamdbremsseile falsch eingestellt sind und deswegen die eine seite heisser wird wie die andere.
es riecht aber nach gummi. Deswegen gehen wir vom ring der felge aus.
dein dad is meister und du gehst mit sowas in eine werkstatt?
Ja der hat den hauptbremszylinder gemacht und da er 60 km weit weg wohnt konnt ich ja mit dem in der bremse liegenden belag nich dahin fahren weil er geschleift hat :(
aso okay,jetzt ist´s verständlich
Du meinst den Zentrierring der Alufelge ja? Okay der wird dann wohl neu müssen, Radlager aber trotzdem checken! Gibt sonst Folgeschaden und es ist eh alles auseinander. Sag denen das auch so und den Zentrierring würde ich bei denen auch Ersatz verlangen. Ach... Und lieber die Felge runter, mal ansehen und ggf. Erstmal mit Stahlfelge fahren, damit die Alufelge nicht noch Schaden nimmt