Hi in der SF konnte ich nichts brauchbares finden, auch im Internet nicht. Wie stelle ich den Bremsdruckregler (an der Hinterachse) richtig ein. Das Fahrzeug wurde Tiefergelegt und das muss gemacht werden. Ich hatte KFZ Mechaniker gelernt nur habe ich das nie gemacht. Bitte jetzt keine Themen wie , Fahr zu VW , das ist ja Lebensgefährlich, Spiel nicht mit deinem Leben. (viel im Netz gelesen)
Falls jemand eine einigermaßen vernünftige Methode hat wie ich das Teil Grob einstellen kann dann bitte her damit.
Gruß Robert
Bremskraftregler prüfen und einstellen, last abhängig
Bremskraftregler - Druckprüfung und Einstellung
Der Bremskraftregler wird bei Leergewicht 1) des Fahrzeuges eingestellt. Um diesen Belastungszustand auf der Hebebühne zu reproduzieren, sind die Federspanner VW 552 einzusetzen.
Fahrzeug hinten mehrmals aus- und ein federn.
Bei Leergewicht Abstand -a- auf beiden Seiten messen (Fahrer befindet sich im Fahrzeug).
1) Unter Leergewicht versteht man:
Das Gewicht des Betriebsfertigen Fahrzeuges (vollständig gefüllter Kraftstoffbehälter, Reserverad, Bordwerkzeug, Wagenheber).
Federspanner VW 552 an den abgebildeten Stellen einhängen und soweit anziehen, bis die Federspanner gerade zur Anlage kommen.
Linkes Hinterrad
Rechtes Hinterrad
Fahrzeug anheben und Abstand -a- noch einmal überprüfen. Bei Veränderungen Abstand -a- korrigieren.
Drucknanometer am Bremssattel (linkes Vorderrad) und am Radbremszylinder (rechtes Hinterrad) anschließen.
Beide Manometer entlüften.
Bremspedal belasten und Drücke messen.
Vorderachse
50bar Überdruck
Hinterachse
27 ... 31 bar Überdruck
Vorderachse
100bar Überdruck
Hinterachse
50 ... 54 bar Überdruck
Vielen dank für die 1 A perfekte Anleitung wie es in der Werkstatt gemacht werden sollte.
Kann ich denn in der Garage von mir das Grob voreinstellen mit , Fahrzeug aufn Boden stellen, sozusagen die Feder gerade legen, das die Feder leicht bis garnicht im Stand gespannt ist?
Rob
Wie oben beschrieben ist die VW-Werkstatt Methode...ein schlimmes Gefummel, und ohne die VW-Werkzeuge gar nicht machbar...
Ich mußte die Einstellung vor 2 Wochen an meinem Polo auch machen, da ich auf 3F Motor umgebaut habe.
Es gibt eine einfachere Methode: Lade 2 Sack Blumenerde in den Kofferaum, und checke die Bremsleistung auf dem Bremsenrpüfstand.
Wenn Du an der VA 220, und an der HA 120 angezeigt bekommst ist alles O.K.
Falls die Werte nicht passen, am Lastabhängigen Bremskraftregler zu - oder abgeben (Feder spannen oder lösen) bis die Werte passen.
Habe ich auch so gemacht, und bei der TÜV Eintragung war der Prüfingenieur 100% zufrieden....Tu Dir das Gefrickel mit den Federspannern und Manometern (VW Methode) bloß nicht an, da wirst Du nichr mehr froh....
Ich halte die Methode mit den druckmanometer für sicherer ,wenn die bremse hinten blockiert wird es sehr gefährlich.
Bei dem Gefrickel mit den Manometern ist die Gefahr einen Fehler zu machen sehr groß......der Bremsenprüfstand zeigt reale Werte, alles andere ist graue Theorie!
So schwer ist das garnicht! Habe ich schon mal gemacht . Es ist zwar schon ein paar Jahre her aber das manometer wird vorne links und hinten rechts angeschlossen, entlüftet und das auto muss eingefedert sein und dann wird der Druck eingestellt.