vw teilemarkt

Polo 86c 1.0l 1994 mit Turbo aufrüsten

MacMax10
  • Themenstarter

Hallo liebe community

Ich hab mal ne frage...
Ich möchte meinen Polo 86C Bj. 94 1,0l mit einem Turbo aufrüsten.
Jetzt die Frage:
Ist das überhaupt möglich?
Wenn JA welchen Turbo könntet ihr mir da empfehlen?

MfG MacMax



Das es absolut sinnfrei ist ist dir denke ich bewusst? Ich mein was is denn dein ziel an ps? Oder einfach nur etwas das keiner hat? 1.0 turbo... ford eco boost
Jedenfalls ises schneller und einfacher n andren motor reinzusetzen und ich denm ma bedeutend haltbarer^^
Zu deiner frage, ja is möglich, viele 4 zylinder turbo sind ja ähnlich aufgebaut. Welches kit allerdings bzw welche komponenten für nen 1.0 motor nimmt weiss ich allerdings nich da ichs noch net live gesehn hab (weils halt einfach unsinn is, ich sags so gern:P)




wie schon gesagt wurde.. möglich ist alles nur haltbarkeit und der kosten nutzen faktor ist da auch zu beachten. also ich würde davon abraten. wenn auf turbo umbauen dann nen PY der mag nähmlich ladeluft ^^


wieder so en thread
1l motor mit turbo

mfg


Da wäre ein ps tatsache besser und billiger.


Wie ich die threads liebe


Möglich ist alles. Frage ist nur, wie viel Geld hast du zur Verfügung? Unter 4000-5000€ brauchst du nicht anfangen


Am besten holste dir erstmal nen chip für den aau da haste schon 15ps mehr
Gibs bei ebay




Servus,

mit sowas hab ich mich schon auseinandergesetzt.
Warum so viele schreien "kauf doch lieber n PY"...
Wenn man nen AAU mild aufläd, hat man auch mal 70-80PS bei kaum höherem Verbrauch.
Der Motor selbst hält das mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit aus, da er ja genauso aufgebaut ist wie der 3F, nur mit kleineren Kanälen und weniger Hub.

ich bin aber davon weggekommen -> teuer.
Mein Umbau wird schon um die 1500-2000€ verschlingen..mit Turbo wärens dann nochmal 1500€ mehr.

Da es bei mir ein "Ecoboost" werden soll, gehe ich günstigere, aber leider auch nicht so wirkungsvolle, Wege. Der Grundmotor ist ein 3F. Durch die MPI ist eine Resonanzaufladung möglich -> angepasste, lange Ansaugrohre für mehr Drehmoment im unteren Drehzahlbereich (oben fault er dafür ab. Is mir aber wurst). Andere Nockenwelle usw.

Gruß,
Patrick


@JackLee, tolle Photoshop Kenntnisse
Bin ja gespannt auf welche Art und Weise dein Projekt unter geht
Nicht böse gemeint, gehöre nur zu den "Ungläubigen".

@Threadstarter, halte dich bitte mal ne Zeit lang hier im Forum auf und les einfach sehr sehr viel.


Zitat:

Bin ja gespannt auf welche Art und Weise dein Projekt unter geht


nicht nur du....

gab doch mal so pc lüfter turbolader für den ansaugtrakt


gelöschtes Mitglied

    Zitat:

    mit sowas hab ich mich schon auseinandergesetzt.
    Warum so viele schreien "kauf doch lieber n PY"...
    Wenn man nen AAU mild aufläd, hat man auch mal 70-80PS bei kaum höherem Verbrauch.
    Der Motor selbst hält das mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit aus, da er ja genauso aufgebaut ist wie der 3F, nur mit kleineren Kanälen und weniger Hub.


    Welchen Sinn macht das denn ? 70-80 PS im Kostenrahmen von 1000 - 1500€ ? Sorry aber dann lieber für 200€ einen haltbaren Motor kaufen, der diese Leistung serienmäßig schon abruft und eventuell sogar sich steuerlich bemerkbar macht und damit sparen. Alles andere ist doch sinnfrei und sorgt nur dafür, das man sich zusätzliche Anfälligkeiten verbaut.

    Aus Effizienzgründen macht ein Turbo im 1.0 L und dazu noch in einem alten Polomotor keinen Sinn und kann nichts von Dauer sein. Des weiteren gibt es zu diesem Thema schon einige Threats mit gleichem Inhalt.


    Servus,

    so zu argumentieren ist aber nicht grade die cleverste Idee.
    Was bringts denn einen G40 zu tunen? Da hat man halt 160 statt 115PS.
    Für das Geld kann man sich doch gleich nen Scirocco mit G60 kaufen...

    Solche umbauten machen aus ökonomischer Sicht eigentlich nie sinn..


    Wenn dann lieber bissel Geld investieren und direkt en AJV 1,6L 16V!


    Zitat:

    Scirocco mit G60 kaufen...


    rocco? original


    Haha, der Thread wird ein Erfolg.


    Zitat:

    Ich möchte meinen Polo 86C Bj. 94 1,0l mit einem Turbo aufrüsten. Jetzt die Frage:Ist das überhaupt möglich?Wenn JA welchen Turbo könntet ihr mir da empfehlen?




    sorry, aber allein schon aufgrund der frage stellung muss ich annehmen das du dich noch nicht all zu viel mit der materie auseinandergesetzt haben kannst.

    das es geht wurde beantwortet: JA
    das es ! keinen ! sinn macht wurde auch schon offen gelegt.


    und ich bezweifele stark das deine fähigkeiten solch einen umbau zulassen.
    sei mir bitte nicht böse, ich will dich nicht blöd anmachen oder so, wirklich nicht.
    aber:



    lebe mit deiner motorleistung wie sie ist.
    oder
    kauf nen anderen motor/auto was mehr dampf hat



    alles andere ist dünnschiss !
    (jedenfalls bei diesem gedanken mit 1.0l T)


    Und wenn mal viel zeit und geld über habe, dann baue ich diesen scheiß AAU Turbo!


    Zitat:

    gab doch mal so pc lüfter turbolader für den ansaugtrakt




    der war gut.


    Euch ist aber schon bewußt das Volkswagen einen 1L Turbomotor in der Produktpalette hat....?


    Nein? Wer hätt's gedacht :P

    Technische Daten:

    1.0L (yes, only 999 cc) 4-cylinder mounted longitudinally
    16v (DOHC, 4 valves per cylinder)
    Turbocharged & Intercooled! [1.4 kg/cm2 of boost


  • 82 kW (~112 HP) @ 5500 RPM
    155 Nm (~114 lb-ft) of torque @ 2000 RPM
    0-100 km/h = 9.5 seconds


  • ach das war doch der mit dem afh kopf


    bin ja dafür das der thread inne tonne kommt.
    oder glaubt ihr das das ernst war?
    also ich hätte gerne nen fluxkompensator, damit ich nich so schnell fahren brauche


    ein fluxkompensator ist zwar das teil das zeitreisen überhaupt erst möglich macht aber du brauchst trotzdem noch 1,21gigawatt um in der zeit zu reisen und die kannst du auch nichtmal eben jeden tag abdrücken


    ach wat, den treibe ich dann mit nem aau turbo an


    da müssten wir doc brown fragen ob das geht


    Jetzt aber mal im ernst... wenn Geld nicht so die Rolle spielt... geil wär son AAU Turbo doch schon So ein Zwitter aus (Staub)Sauger und Fön.

    Allein um mal zu schauen, was so geht. und wenn der AAU die Grätsche macht, steckt man halt den nächsten nach


    Ich hab das mit dem Turbo bei meinem AAV über das Heizungsgebläse gelöst.
    Das drückt auf Stufe 3 auch ordentlich Luft und ich hab drei verschiedene Ladedruckstufen + aus.
    Um den Motor für diesen Druck standhaft zu machen hab ich mir noch ne neue ZKD aus chlorfreiem Altpapier gebastelt.
    Das isn Porschekiller!


    Servus,

    naja, ich würde den AAU eher ohne mechanischen Lader flotter machen.
    Wenn man sieht was z.B. über Schichtladung/Resonanzaufladung (und da gehts nur um 50mbar) geht..

    Heute beim Motorschrauber nen alten MH mit 129PS aufm Leistungsprüfstand gesehen. Macht für nen 1l Motor ca. 100PS. Klingt doch schonmal ganz gut.
    Auf dem Hof stand auch noch ein nettes Wägelchen für die Viertelmeile:
    3l Hubraum, knapp über 1000PS. Macht bei einem Liter Hubraum 330Ps.. also, da reicht doch der AAU voll aus!

    Geld und Zeit.. hach..


    Zitat:

    Euch ist aber schon bewußt das Volkswagen einen 1L Turbomotor in der Produktpalette hat....?


    Nein? Wer hätt's gedacht :P

    Technische Daten:

    1.0L (yes, only 999 cc) 4-cylinder mounted longitudinally
    16v (DOHC, 4 valves per cylinder#
    Turbocharged & Intercooled! [1.4 kg/cm2 of boost

  • 82 kW #~112 HP# @ 5500 RPM
    155 Nm #~114 lb-ft) of torque @ 2000 RPM
    0-100 km/h = 9.5 seconds


  • Jo, das heißt aber nicht, das du nicht einsiehst das die Vorkriegstechnik dafür blödsinn ist?

    JackLee, wenn du bevor du immer laberst, wenigstens einfach an nen AAU Block mit abgedrehten Kolben und 1.3er Kopf und G40 mit 80er Laderrad für ca 0,3bar fahren würdest, wär ich ja schon erstmal begeistert. Dann würden dich nicht 100% des Forums belächeln.

    Was mich begeistert hat war der G40 Diesel Eigenbau (meine nicht den Prototypen von VW), wieso auch bei Benzin bleiben?


    Servus,

    neben Studium hab ich auch noch eine komplette Firma zu leiten. Zudem bin ich dort Schweiser und Konstrukteur in einem.
    Da ist Geld (etwas) und zeit (extrem) Mangelware.

    Hätte ich keine anderen Hobbys, wären solche Späße sicher schonmal gebaut wurden. Aber ich kümmer mich da eher um meine 2 Bands und tüftle neue Liegeräder aus.

    Aber warum sollte der AAU Block den Ladedruck nicht aushalten?
    Der G40 Block hat weder ne Kolbenbodenkühlung, noch irgendwelche Verstärkungen.. Einzig ne große Mulde im Kolben (Verdichtung nur 8:1) und einen Klopfsensor.
    Also einfach nen PY Motor hernehmen, Kurbelwelle raus, die vom AAU rein und tata hat man sein 90PS 1Liter-Monster (Verdichtung muss natürlich angepasst werden)


    Ich frag jetzt nicht wenn man in einer Firma eine leitende Funktion hat und gleichzeitig noch Konstrukteur und Schweißer ist, warum man dann kein Geld hat...

    So einfach geht das nicht mit dem Kurbelwellen-Tausch. Denk mal an Verdichtung und Laufbahnen des Kolben


    Servus,

    die Firma ist halt noch relativ jung und alles Geld geht sofort wieder dort rein
    Wenn man eine Neugründung hat, wirft die nicht ab dem ersten Tag tausende von € ab.

    Und das mit der Verdichtung hab ich schon gesagt.
    Kolbenlaufbahnen kann man hohen, notfalls ausbohren.


    Zitat:

    Und das mit der Verdichtung hab ich schon gesagt.
    Kolbenlaufbahnen kann man hohen, notfalls ausbohren.


    Denk nochmal scharf drüber nach, was passiert wenn du den Hub änderst.

    Zudem, wenn es so klappen würde wie du schreibst, braucht man am besten eh frische Kolben, wegen hohnen/bohren.


    Interessant finde ich nen AAU Turbo schon aber für das gleiche Geld kann ich auch nen 1.6 er Turbo bauen und da bekomme ich mehr fürs Geld.

    Aus Spaß an der Freude würde ich so was vlt. auch bauen aber bevor das soweit ist steht bei mir ne Sylvia, AE86 oder was anderes schickes mit viel Dampf in der Garage


    Zitat:

    Sylvia, AE86




    Aber Polos dürfen nicht fehlen


    Servus,
    irgendwie scheint es hier zu sein, das man immer die maximal Leistung haben will.
    200 sind viel besser als 150, weil deshalb..

    Ein AAU mit Turbo ist ähnlich verbrauchsarm wie ein einfacher AAU, kann aber fix mal die doppelte Leistung abrufen. Warum sollte man sich dann, wenn die 80 sparsamen PS reichen, 160PS unter die Haube setzen?
    Allein wegen den ganzen umbauten..

    Ein mild aufgeladener AAU Turbo braucht weder ne Stabihinterachse, noch neue Bremsanlage oder ähnliches.

    PS. der Hub wird geändert, wenn man aber eh die Pleul mittauscht..
    Man kann für das gleiche Geld 160PS bekommen, aber warum sollte man unbedingt?


    Ich finde den AAU jetzt nicht verbrauchsarm.
    Kann aber nachvollziehen was du meinst.


    Zitat:

    PS. der Hub wird geändert, wenn man aber eh die Pleul mittauscht..


    Rechne mir mal von nem PY Motor mit AAU Kurbelwelle, so wie du sagtest die Verdichtung aus.


    Zitat:

    Ein mild aufgeladener AAU Turbo braucht weder ne Stabihinterachse, noch neue Bremsanlage oder ähnliches.


    bla bla ab 75 ps stabi achse, und lastabhängigen bremskraftregler.
    beim turbo umbau wird der dich garantiert nicht mit einer serienbremsanlage durchlassen, innebelüftet wirds sein müssen.

    abgasgutachten erstellen lassen, passendes steuergerät, tüv ,
    ....

    sparsam ist der aau garantiert nicht, dafür kann man auch nen 3f sinnig fahren.

    und hab 75 ps die immer da sind.

    kosten und nutzen werden nie sinn ergeben bei diesem projekt.
    und sparen wirst auch nix können mit so einer hirnverbrannten idee.

    kauf dir nen a3 mit gasanlage, oder 1,9er tdi.....




    Antworten erstellen

    Ähnliche Themen