vw teilemarkt

CWU an AEX ?

gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

hi zusammen,
fährt von euch einer einen AEX mit CWU Getriebe?
wie verhält sich das beim fahren ? anfahren und endgeschwindigkeit ?

Ich frage weil ich auf der suche nach einem getriebe bin, das ich demnächst brauchen werde.

vor meinem Polo 6n 1,4 60ps mpi hatte ich einen ibiza 6k 1,4 60ps spi.

der ibiza hatte aber im vergleich zum polo nen deutlich besseren anzug beim anfahren ect.

Momentan hab ich ein DDH getriebe der ibiza hatte ein CWU welches ja kürzer übersetzt ist.




gelöschtes Mitglied

    DAs CWU war serie im 1,3l ADX 6n BJ 94-95

    Hatt da ca 190 km/h endgeschwindigkeit.

    ANzug wag gut in den unteren Gängen .


    gelöschtes Mitglied
    • Themenstarter

    ja das wär ja ok.

    ich sag mal so, ich kann in der regel sowieso nicht schneller wie 140-160 aber ich will dann eben nicht am begrenzer hängen ...

    und untenrum beim anfahren hätt ichs gerne etwas spritziger.



    Cwu zu ddh 1 ter Gang gleich 2ter länger und ab dem 3ten kürzer


    gelöschtes Mitglied
    • Themenstarter

    1e sind sie alle gleich mit 3,455.
    ja aber wenn der 2te länger ist, dann ist er ja "dräge" und nicht "spritziger" oder ?


    gelöschtes Mitglied
    • Themenstarter

    [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar



  • kleinere zahl = kürzer, weniger endgeschwindigkeit, mehr anzug (=schnellere beschleunigung?!)
    größere zahl = länger, höhere endgeschwindigkeit, weniger anzug

    hab ich das richtig verstanden?

    was hat achsantrieb übersetzung zusagen ?


  • Was interessieer denn der 2ze gang?


    gelöschtes Mitglied
    • Themenstarter

    zum beschleunigen um in den 3ten zu kommen


    der soll ja dann schneller beschleunigen als mit dem DDH


    Weiß ja nicht wie gut oder schlecht dein Motor geht, aber ich hätte den ersten und 2 ten an meinem 1,6 er gern ein bissle länger sogar noch, am 1,3st! Find ich die perfekt. Die ersten 2 ziehen da doch noch voll gut und 3ter auch



    gelöschtes Mitglied
    • Themenstarter

    motor an den das getriebe kommt ist komplett überholt.

    bzw noch nicht ganz fertig, zahnriemen,spannrolle und wapu kommen nächste woche, wenn das da ist können auch die neuen hydros und nockenwelle rein, dann kommt noch ne kupplung und dann müsst ich mich für ein getriebe entschieden haben.

    mich wundert es halt das der spi 60ps untenraus besser ging als der mpi 60ps jetzt.


    Es gab keinen 60 ps spi im 6n nur den 54ps spi und der geht serie finde ich untenrum viel schlechter als der aex den meine Freundin fährt.


    gelöschtes Mitglied
    • Themenstarter

    nein , hab ja geschrieben war ein ibiza mit ABD motor.

    mein kumpel hat nen APQ auch mit DDH der geht genau so mies wie meiner


    Hab ja geschrieben, wenn du wirklich unzufrieden mit der Leistung bist, hilft wohl nur ein größerer motor.


    gelöschtes Mitglied
    • Themenstarter

    die leitung passt, ich meinte nur dass das ddh lahmer ist als das cwu.

    kann mir noch jemand erklären was die Achsantriebs übersetzung zusagen hat

    [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar




  • und ob größere zahlt = länger und kleinere zahl = kürzer übersetzt heisst oder anderst rum.
    im G3 forum hab ich gelesen grösser = kürzer


  • Wenns um die ganguberSetzung geht dann siehst du es ja am Verhältnis der Gange untereinander. Sorry kann mim Handy Grad kein link öffnen


    Hab grad nicht die genauen Codes im Kopf, hab aber in meinem AEX das Getriebe vom ADX (1,3er) drin, nur den 5.Gang wurde nach einiger Zeit wieder der vom 1,4er Getriebe rein gebaut weil der sonst auf der BAB zu hoch gedreht hat (ca. 15% Unterschied im 5. hab ich mal gerechnet).

    Also kurz: 1,3er Getriebe im 1,4er (bis auf 5.Gang) und er geht besser hoch
    Is jetzt kein Meilenweiter Unterschied auf der Uhr, aber man merkts doch schon deutlich.
    Spritverbrauch bleibt gleich wenn man sein Schaltverhalten anpasst, aber man kommt eben etwas flotter von der Stelle.


    gelöschtes Mitglied
    • Themenstarter

    danke , das wollt ich hören

    bis wieviel km/h wars den auf der bab erträglich ? ^^


    Wenn du unter Abzieher nicht nur einen Osteuropäer vermutest nimm den 5.Gang mit.
    Ich fands auf der BAB immer ungemütlich von 4 auf 5 zu schalten, weil da gefühlt kaum Unterschied war (und der 5. is eh nicht für Dragrennen gedacht).
    Der is relativ simpel umgebaut (noch nicht mal neue Dichtungen etc. braucht man).

    Wie gesagt ca. 15% Unterscheid (also zB 172 zu 150 km/h bei gleicher Drehzahl).
    v_max leidet halt, aber da kann man mit dem 5. gut nachhelfen

    Bin vorher (mit dem 5. vom 1,3er) ungern schneller als 140 gefahren, weil der da schon recht nahe am roten war - bei Vollgas sogar ca. 1cm drinnen.
    Geht ja auch gut auf den Verbrauch wenn du schnell fährst (zwischen 80 und 105 fühlt er sich am wohlsten).

    Am besten gefällt mir der Unterschied im 3. Gang, da merkt man den irgendwie am besten find ich
    Also wenn du eh schon ein 1,3er rumliegen hast und nicht Arbeitsscheu bist würd ichs schon machen (aber eben mit dem 5. vom 1,4er).
    Aber den kannst du zur Not auch im eingebauten Zustand des Getriebes wechseln (geht halt etwas eng zu dann aber soll schon gehen, hab ich mal wem geraten und der hat gemeint war ok von der Arbeit her oder so).


    gelöschtes Mitglied
    • Themenstarter

    okay, den 5.gang mit zunehmen wäre ne idee.
    ist der hinter dem schwarzen deckel ?

    ich hab einen Getrieberechner gefunden und der meint

    cwu 139 kmh = 4500 umin
    ddh 142 kmh = 4000 umin


    Yo, kommt ca. hin
    Sind ziemlich genau die 15% Unterschied

    Genau unter dem Deckel sitzt der 5.

    Kurz:
    Getriebeöl tauschen, alles sauber machen, Schaltgabeleinstellung merken, tauschen

    Das tauschen (vllt. kanns Karli ja noch ausm Stegreif, ich weis es grad nur grob):
    Schaltgabel weg, Schraube von der Welle runter, Zahnräder abziehen und tauschen (nicht groß und klein verwechseln XD), Schraube wieder drauf, Schaltgabel weider drauf, Einstellung kontrollieren, ggf. die Schrauben fixieren (Loctite oder was auch immer), Deggl druff, neues (oder neuwertiges) Getriebeöl rein, Testfahrt aufm Hof.

    Für den 5. muss eigentlich nicht des ganze Öl raus, aber ich hab grad keine Ahnung wie viel da von alleine raus kommt und es ist meistens eh nicht mehr des jüngste.


    Zitat:

    Wenn du unter Abzieher nicht nur einen Osteuropäer vermutest nimm den 5.Gang mit.


    Könnten auch Südeuropäer sein. Mir ist am Sonntag in der Metro von Rom mein geliebtes Galaxy Note aus meiner Hosentasche geklaut worden.


    gelöschtes Mitglied
    • Themenstarter

    ok alles klar,

    so ein abzieher geht ?




    Im Prinzip ja, aber da es sehr eng ist, um und unter den Zahnrädern des 5. Ganges musst du schauen, dass der Abzieher sehr dünne Arme und Haken hat. Sonst kannst du ihn nicht ansetzen. So dick wie die Arme und Haken auf dem Bild sind, geht mit 100% Garantie garnichts.

    Ich habe schon dünne Abzieherarme und selbst die musste ich noch umschleifen.


    Könntest ja auch das vom AEV nehmen und da auch nur den fünften Gang wechseln!? Glaube war ein CWN wenn ich mich noch recht entsinne.
    An meinem 45ps polo habe ich mir das längere CWU eingebaut da ich im Jahr ca. 45000km mit dem Polo fahre...sprich überwiegend Autobahn, und das sich sehr im Sprit-Verbrauch und bei den Drehzahlen bemerkbar macht.


    gelöschtes Mitglied
    • Themenstarter

    ok gut, es ging nur ums funktionsprinzip, es gibt ja auch andere abzieher.
    und zur not wird er passend gemacht

    ich habe mittlerweile rausgefunden das das CWU auch seienmäßig am AEX verbaut wurde.
    Zwar bei Seat , aber dann müsste es doch auch ohne 5.gang wechsel gehen


    Klar passt das...plug and play...ist eher dein persönliches Empfinden und Bedürfnis was entscheident ist.


    gelöschtes Mitglied
    • Themenstarter

    also dann könnt ich es ja erstmal neu lagern und abdichten und einbauen.
    wenn mir der 5, dann doch zu kurz ist könnt ich ja ,wie joey geschrieben hat den dann im eingebauten zustand wechseln?


    Yo.
    Eng aber wohl möglich


    Habe ich auch schon mal gemacht. Die Zahnräder sitzen bei unterschiedlichen Getrieben unterschiedlich stramm. Während man bei dem einen die Ritzel mit der Hand abziehen kann, hat man beim anderen sogar mit dem Abzieher Mühe. Ich frage mich, ob das wegen Fertigungstoleranzen so unterschiedlich ist, oder wegen der dauernden Wechselbelastung. Glaube eher dass es ersteres ist.


    Antworten erstellen