vw teilemarkt

Vorschlag Restaurations Thread

GTfan67
  • Themenstarter
GTfan67's Polo AW

Da mittlerweile mehr Leute hier ein Thema verfassen wo ein
alter Polo 86, 86c, 2f restauriert odeer neu aufgebaut wird.
Finde ich könnten wir hier im Forum eine Restaurations Ecke/Wiederaufbau haben.

Unterteilt vieleicht in Typ 86, 86c und 2f.

Mit Profilupdates,Umbauten hat das ja im eigentlichem Sinne nichts zu tun.
Ich meine das ist der falsche Platz.
Wäre doch mal ein Gedankengang den man in erwägung ziehen könnte.
So gibt es auch die Möglichkeit das User interesse an so einem Wiederaufbau finden und evtl. auch starten.

Wäre dieses von Interesse für Alle?

Gruß Dirk



Ist ne super idee find ich. Denn mittlerweile ist ja auch gerade 2er polo beliebt was Restaurationen angeht


Die Zeit könnte reif sein, für sowas.

Wobei Teil- oder Komplettrestaurationen, die auf den Auslieferungszustand oder originalen Serienzustand wohl eher selten sein werden.

Oft werden dabei ja eigene Ideen, im Bezug auf Technik und Optik gleich mit umgesetzt.
Da Fällt dann die Trennung zwischen Umbau /Tuning und Resaturation nicht leicht.

Lese öfter das Wort Restauration, in Überschriften, oft geht es dann aber eigentlich nur um die bestehenden Mängel zu beheben und in dem Zuge dann auch wieder neue Ideen am Wagen um zu setzen.

Liegt vielleicht auch daran, das ich das Wort Restauration anders verstehe.
Für mich bedeutet das, das etwas in den den Ur- oder vorherigen Zustand versetzt wird, halt nur aufgearbeitet. Ohne Teile dazu zufügen die vorher nicht schon mal verbaut waren.


Eventuell wäre es einfacher wenn der Besitzer, das in seiner Überschrift übernimmt.
Wie wäre es mit Restauration auf original Auslieferungszustand oder auf original.


MfG



Sehr gute Idee, Dirk.


GTfan67
  • Themenstarter
GTfan67's Polo AW

Viel mihr halt jetzt auf was mit meinem neuen Fox passiert.
Will den in den original Zustand versetzten und wurde von den allgemeinen Themen in den Pofilupdates/Umbauthread geschoben.

Finde da gehört das nicht rein. Wird ja kein Umbau und kein Profilupdate.
Da der 86c bzw. ein paar davon jetzt die Oldtimerzeit erreicht haben gebührt denen auch ein Restaurationsbereich.

Gibt ja doch welche die Ihr Fahrzeug in der original Optik zurück versetzen.
Ich finde so langsam sollte das auch hier ein Thema sein.


Thema sollte es hier schon werden, hast recht.
Fragt sich nur, wie man das hinbekommt, das dann auch wirklich nur Restaurationen dann dort landen und keine Tuningprojekte.

P.S. könnte dann ja auch mal so einen Tread starten...

MfG


GTfan67
  • Themenstarter
GTfan67's Polo AW

Zitat:

P.S. könnte dann ja auch mal so einen Tread starten...


gelöschtes Mitglied

    Hallo Dirk,

    Super Idee !


    @GTfan67,
    wahrscheinlich wissen die anderen wieder besser bescheid als ich, über das Restaurationsobjekt.

    Zudem würde es länger dauern, als ein paar Monate, wie die meisten Threads wo es um Aufbauten geht...

    MfG



    GTfan67
    • Themenstarter
    GTfan67's Polo AW

    Zitat:

    wahrscheinlich wissen die anderen wieder besser bescheid als ich, über das Restaurationsobjekt.

    Das Risiko gehste ein Chistian, nur wer kennt sich damit besser aus als Du.


    Ich mach dann Fotos wenn der Blaue wieder fertig "restauriert" ist


    Wie mans nicht macht, sehr Ihr hier:


    http://www.polotreff.de/forum/t/231648


    Aber mal im Ernst:


    Es wird Zeit, dass sich was tut. Der Zustand von inzwischen mind. 20 Jahre alten Polo ist alarmierend.


    Auf der Suche nach Benjamin als mein Not-Auto stieß ich auf Fahrzeuge, die zwar 2.500 Euro kosten sollten, aber total Schrott waren.

    Ein Polo mit durchgerosteten Schwellern oder am Benzininfüllstutzen ist Restaurationsschrott und kann keine 2500 ,- Euro kosten, auch wenn er mit bunten Aufklebern und Spoilern schwer behängt ist....


    selbst die 6n der ersten baujahre sind meist schon richtig rostig.man muss echt am ball bleiben wenn man da noch viele jahre was von haben will.ich hab 6 liter hohlraumwachs in jeden erdenklichen hohlraum eingebracht


    gelöschtes Mitglied

      in Der Rubrik Forum könnte man (Restauration) unter gliedern in Polos im Original, Oldtimer+H-Kennzeichen, Und sogar Vielleicht einen Teiletausch für Originalteile das Was der Andere hat aber du das Brauchst ihm im Gegenzug ein anderes Originalteil anbietest was er für seinen Polo Braucht und von mir aus auch mit Wertausgleich so verstauben die Teile nicht im Keller. Denn an Meinem Polo ist zu 95% noch Made BY VW, die 5% sind Bremse Verschleiß Teile.


      GTfan67
      • Themenstarter
      GTfan67's Polo AW

      Möglichkeiten gäb es da viele aber die Idee ist nicht schlecht.
      Wäre schön wenn sich noch ein paar Leute dazu äußern würden.
      Das kann ja nicht uninteressant sein.


      Im Rahmen dieses Threads würde ich gerne eine Frage stellen, die mir schon länger im Kopf schwebt.

      Gibt es Firmen bzw. Handwerksbetriebe, die sich auf die Restauration von VW Modellen, besonders dem Polo verschrieben haben?

      Für diverse Autos gibt es Spezialisten.. für Käfer, Bullies usw.
      Ich würde gerne mit einem zusammenarbeiten wollen, der Ahnung von der Materie und dem Auto hat.


      Der VW Polo 86 hat inzwischen den Status eines Golf I.


      Für Restaurierungen der Modelle 86c und 86c2F gibt es keine solvente Kundschaft, welche Vollrestaurationen in Auftrag geben würde. So bleibt es dabei, dass bestimmte Firmen und Einzelbastler etwa Fahrwerke, Bremsanlagen und Frontrahmen und GFK-Motorsportteile anbieten. So fing es vor 20 Jahren ja auch beim Käfer an.

      Wenn ein Blechkotflügel nicht mehr für 29,- Euro am Markt sein wird, also etwa in 5 Jahren, werden wir erleben, dass z.B. das Volkswarenhaus den 86c ins Programm nimmt.


      Mir gehts insbesondere darum, dass die berühmte Stelle mit der Tankentlüftung von innen oberflächlich Flugrost hat, der an der einen oder anderen Stelle tiefer geht.

      Von Außen absolut nichts erkennbar, und das Rohr ist grundsätzlich auch noch vorhanden. Nur möchte ich nicht warten bis es zwingend ist. Und meine Erfahrungen mit den Firmen bei mir in der Umgebung sind prinzipiell eher unzufrieden.

      Ich würde dafür auch etwas mehr Geld als Normal umsetzen oder weiter fahren. Mir und allen Gefragten ist niemand eingefallen.


      gelöschtes Mitglied

        Zitat:

        Volkswarenhaus den 86c ins Programm nimmt.


        86c Teile gibt es Dort auch schon.

        Aber nicht von Thema abweichen.


        Dazu würde ich auch was schreiben, denn mein 2F war mehr als schrottreif und nach zwei Jahren Arbeit, Wut, Verzweiflung und auch viel Freude, steht er nun gut da und fährt mit Tüv und allen Eintragungen wieder.
        Ein Vor- und Nachher Bild mal dazu.
        Gruß
        Mike


        P1000630[1].JPG
        P1000630[1].JPG
        P1010144.JPG
        P1010144.JPG

        Du hast es gut.

        Mein 2F ist nach zwei Monaten Wut, Hass und Verzweiflung und ohne viel Freude immer noch schrottreif....


        zztop 017.jpg
        zztop 017.jpg

        GTfan67
        • Themenstarter
        GTfan67's Polo AW

        So schrottreif sieht der garnicht aus Wolfgang.


        Zitat:

        So schrottreif sieht der garnicht aus Wolfgang.


        Seh ich auch so.


        Was hat das Auto denn?


        Das hätte mir sehr gefallen, einen Restauration Thread.


        Somit habe ich meine Restauration in die Community Mitglieder stellen sich vor eingestellt.
        Da ich meinen in Original restauriere und Wert auf Original lege, da ich nicht auf verbastelt oder Tuning stehe.

        Mfg


        GTfan67
        • Themenstarter
        GTfan67's Polo AW

        Genau mein Ding, aber leider denken nicht die Mehrzahl so.


        Noch sind die Leute, die so denken, in der Minderheit.

        Derzeit ist noch Kirmesbudentuning angesagt, man muss ja auffallen, auf dem Parkplatz bei Mäcces.


        MfG


        lollllllllllllllllllllllllllllllll

        Die werden alle mal Älter ! ärgern sich dann das sie eine Kasperbude zum Polo haben.

        Original ist original


        GTfan67
        • Themenstarter
        GTfan67's Polo AW

        Zitat:

        Derzeit ist noch Kirmesbudentuning angesagt, man muss ja auffallen, auf dem Parkplatz bei Mäcces.

        So sieht das leider aus, aber die Zeit kommt noch auch die werden mal so alt wie wir.
        Dann haben die auch keinen Bock mehr auf Bandscheibenvorfall und krummen Rücken.


        Die Kapserbuden werden verschwinden, sobald die 86C´s nicht mehr für´n Appel und Ei zu haben sind. Denn dann ist da nicht mal ebend für 500€ eine Basis gekauft um damit eine Ratte oder was ähnliches zu zaubern.

        So lange die Dinger nichts kosten, ist das klar, das sowas gemacht wird.

        Und wenn dann viele entsorgt sind, der Markt kleiner wird, werdne dann auch mehr orginial bleiben oder rückgerüstet, siehe G40.

        MfG


        Ich werd meinen roten auch original restaurieren
        Bin am überlegen ob ich mir dann nen fahrwerk reinsetze....tiefer wie 40/40 solls nich werden.....aber geht ja auch bald um h kennzeichen


        gelöschtes Mitglied

          Hallo Dirk,

          Top Idee, das geistert mir auch schon seit meinem Derby aufbau im Kopf rum.
          Ich finde es schade das viel schöne Themen wo es um die Restauration, egal ob Originalgetreu oder mit Veränderungen, geht einfach in einem Bereich verschwinden der den wenigsten auffällt und sich mit zig anderen und artfremden Themen vermischt.

          Absolut dafür!


          @ 2er Coupé, GTfan67, Der-Polo85

          Dem kann ich mich nur anschließen.

          Christian Du hast den Nagel auf dem Kopf getroffen, solange ein Basis Modell günstig ist werden, immer noch Kasperbuden zu sehen sein LEIDER.

          Aber eines tags werden diese rar, auch Teile dann haben wir die besten Chancen auf Wertsteigerungen.

          Zu dem der Tag ist im kommen, das gute Basis Modelle, hoch im Preis sind.

          Und die Kasperbuden Bastler werden sich Ärgern


          Kann man nur hoffen das einige Schätzchen noch weiter ihren Dornröschenschlaf halten, damit diese dann wirklich bei den Liebhabern landen.

          MfG


          Jaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa

          ein Paar zu Dir

          ein Paar zu Dirk

          ein Paar zu mir

          wir machen es dann schon


          Dann leih mir mal dein Goldesel, dann ist ds kein Problem, Andy.

          Momentan fehlt es am Platz, Garagen sind voll und etwas Kleingeld wäre auch nicht schlecht.

          MfG


          Lach ich bin Pleite, neues Haus Umzug, Neuanschaffungen, etc Polo am machen.
          Mein Esel ist Pleite :'(

          Ob ich mal in Berlin anfrage ob die mich unterstützen, oder ob es für mich eine Sonderregelung gibt Spendentopf


          Den Harz 4 werde ich nicht bekommen


          P.s

          Ich möchte keinem auf die Füße treten der Harz 4 erhält, denn durch irgendwelche Mißstände kann es jedem mal treffen.


          GTfan67
          • Themenstarter
          GTfan67's Polo AW

          Aber mal zurück zum Thread.
          finde in einem Autoforum gehört so etwas. Die Kleinen werden immer älter und weniger die neuen Pappen sehen eh alle gleich aus.
          Will nichts schlecht reden so manche stecken ihr Geld in wahnsinnige Umbauten das zoll ich schon mit größtem Respekt umgerechnet steckt da so mancher Neuwagen drin.

          Aber den noch gehört so ein Thread in einem Forum wo man gleich Tips und Tricks bzw. hinweise geben und auch finden kann.
          Ebend alles was für eine gelungene Restauration notwendig ist.
          Denn es gibt auch immer mehr die ihren alten Polo wieder etwas auf die Beine helfen wollen.
          In der Welt der Umbauthreads und sonstigen Themen gehen die meist verlohren.


          Schade, mein Goldesel streikt leider auch gerade.

          Wie wäre es, wenn man für bedrohte 86C Modelle mal einen Spendenaktion ins leben rufen würde.


          MfG


          Dir Du hast recht

          zurück zum Thema


          Zitat:

          Derzeit ist noch Kirmesbudentuning angesagt, man muss ja auffallen, auf dem Parkplatz bei Mäcces.


          Ich bin auch gerade einen G40 am Restaurieren ( Siehe Homepage )
          Aber ich werde nur Sachen ändern die man ohne Änderungen an der Karosserie wieder zurück rüsten kann ( Originalteile bleiben vorhanden ) wie z.B. Felgen 15 Zoll, Fahrwerk H&R 60/40 Federn, Fächer und Gruppe A Bastuck mit 100 Zeller und innen Originalausstattung!


          Zeitgenössisches Tuning würde ich auch noch durchgehen lassen, schließlich sind die damals ja schon damit rumgehfahren.

          Was aber, in meinen Augen nicht geht, sind Klarglas oder LED Leuchten, extrem große Felgen Luftfahrwerke und so ein Zeug.

          MfG


          Zitat:

          Zeitgenössisches Tuning würde ich auch noch durchgehen lassen, schließlich sind die damals ja schon damit rumgehfahren.


          Das sehe ich auch so! Ich werde die original Teile ja behalten und wenn den Wagen meine Tochter jetzt 19 Jahre in 20 Jahre nicht haben möchte habe ich immer noch die original Teile zum mitgeben wenn ich ihn verkaufe.
          Und der neue Besitzer kann dann bedenkenlos zurück rüsten


          Frage mich wieso in dem restaurationsthema ne trennung sein sollte? Würde das einfach als polo restauration nehmen egal ob typ 86 oder 6n.
          vorraussetzung sollte nicht fahrzeugalter oder modell sein sondern einfach die art des projekts.
          Ich würde den polo meiner freundin nicht als restauriert bezeichnen mit 6n2 rückleuchten und lack von jetztigen vw modellen in der garage lackiert, aber der rest des umbaus war eher restauration schließlich ist in die technik (nur instandsetzung kein tuning) mehr geld gefloßen als in die optik und er ist nichtmal tiefergelegt.
          will damit nicht sagen das das jetzt in den restaurationsteil gehört hätte, aber ich wills nicht ausschließen das mal jmd nen 6n komplett orginal oder zeitgenößig aufbaut, weils vllt sein lieblingsfzg ist oder so. Und deswegen sollte da finde ich keine modelltrennung stattfinden.


          gelöschtes Mitglied

            Der 6N ist vom Klassiker aber noch weit entfernt, daher finde ich schon das beim 2F schluss sein sollte.

            Vor 10 Jahren als ich mit dem Auto fahren anfing ............. da fuhren die Jungen in der Umgebung entweder Polo 86C 2F oder Corsa B.
            Heute fahren die Jungen als Anfängerauto Corsa C/D oder 6N/6N2.

            Der 86C auch 2F wird mittlerweile nur noch von Liebhabern gefahren oder von Leuten die nur ein ganz schmales Budget haben das für nen 6N/6N2 nicht reicht.
            Davon soll sich aber bitte niemand beleidigt oder angegriffen fühlen.

            Vor 10 Jahren war höchstens der 1er Polo ein Restaurationsobjekt da hätte auch niemand von Aufbau/Restauration eines 86C gesprochen und beim 2F schon gar nicht, der gehörte da auch noch zum alltäglichen Straßenbild was mittlerweile nicht mehr der Fall ist.

            Daher würde ich beim 6N von keiner Restauration sprechen, das ist ein Begriff den jeder eher im Oldtimer/Youngtimer Bereich verwendet aber nicht bei nem 6N, noch nicht.
            Soll allerdings keine Abwertung dieses Modells sein.


            Naja das sehe ich halt anders. Bei uns fahren fahranfänger auch alle neuwagen
            ich fahre nen 6n auch nicht aus geldgründen sondern weil ich den 6n eben mag, sonst würde ich mir einfach nen neuwagen kaufen, am geld solls nicht liegen.
            ein 6n GTI zum beispiel wäre langsam auch an der zeit das sich eine restauration lohnen könnte. Ob man nen 6n 6n2 oder andere mag tut da ja nichts zur sache.
            Die tätigkeit ist ja dieselbe eben eine restauration. Und solange die anzahl der restaurationen überschaubar bleibt, würde ich persönlich einfach nur die rubrik restauration aufmachen, und gar nicht unterteilen in modelle. Wenn wer ne 6n restauration sieht, und das nicht mag muss er ja nicht mitlesen.


            gelöschtes Mitglied

              Ich habe auch nicht behauptet das der 6N ein schlechtes Auto ist aber trotzdem kein Klassiker sondern einfach nur ein Gebrauchtwagen oder Tuning Objekt.
              Erst seit "einigen Tagen" ist der 86C soweit das er einen gewissen Old/Youngtimer Status bekommt wobei das beim 6N eben noch sehr weit her ist.
              Ich verstehe deinen Standpunkt das du einen 6N aus Überzeugung und nicht aus Kostengründen fährst aber er gehört nicht in die Sparte der 86C bis 1994.
              Mit dem 6N kam ein ganz anderes Konzept das mit den Vorgängern bis 1994 nichts mehr gemeinsam hat außer dem Namen.

              Es ist zum jetzigen Zeitpunkt auch unvorstellbar das ein Polo 6N oder Golf 3 ein Klassiker wird und dabei sehe ich den Begriff Restauration eben vollkommen fehl am Platz wenn es um einen 6N oder neuer geht.
              Dieser Begriff gehört da einfach nicht hin, ich fühle mich immer noch unwohl diesen Begriff im zusammenhang mit einem 86C zu benutzen.

              Jetzt mal ehrlich ................ wenn mir einer erzählen würde das er einen 6N restauriert würde ich ungefähr so schauen:
              Vielleicht wieder flott machen oder aufbauen aber nicht restaurieren.
              Dasselbe Thema gabs mal in einem anderen Forum wo Oldtimerfreunde der 50-60 Jahre Autos strickt dagegen waren einen alten Opel oder VW der 70-80er Jahre als Oldtimer zu bezeichnen und dabei gehts jetzt nicht um das gesetzliche festgeschriebene Alter für die H-Zulassung (30 Jahre)

              Vor allem ist es im Kommen dass das Alter für H-Zulassungen auf 35 Jahre angehoben wird.
              Mittlerweile wurde die Anforderung auch auf Zustandsnote 2 raufgesetzt, vorher war reichte Note 3.
              Dies wurde auch dem Grund geändert da die Polo 86C, Golf 2, Corsa A und Co noch zu reichlich vorhanden sind und der Staat verhindern will das diese "Oldies" als günstiges Alltagsauto gefahren werden.


              Hab das auch nicht so verstanden das du den 6n zum schlechten auto machen willst.
              Und will auch keinen oldtimer oder klassikerstatus für den 6n erreichen hier, denn wie du schon sagst ist er davon meilenweit entfernt.
              aber restauration hat ja auch nix mit oldtimern zu tun. Restauration beudeutet im deutschen wiederherstellung.
              mein cousin ist selbständiger restaurateur (nicht im kfz bereich) und muss man es nicht gezwungenermaßen mit seltenheiten oder altertümchen zu tun haben.
              deswegen habe ich uberhaupt nicht verstanden warum modelle ab 6n von diesem bereich ausgeschlossen werden sollten.


              gelöschtes Mitglied

                Klar der Begriff Restauration ist hat nichts mit dem Alter des Gegenstands zu tun da stimme ich dir zu.
                Ich rede nur davon das dieses Wort Restauration im zusammenhang mit Fahrzeugen in der Umgangssprache nur bei Oldtimern/Youngtimern verwendet wird.

                Der 6N soll auch nicht ausgeschlossen werden sondern nur eine extra Sparte erhalten so wie es auch hier im Forum mit den Technik Themen ist, da wird der Polo bis 1994 auch nicht mit dem 6N in einen Haufen gesteckt.

                Nicht das wir hier aneinander vorbei reden


                Der-Polo85

                Ich kann mich deiner Ausführung, anschließen das bei einem Polo 86 C und 2 F Schluß sein sollte.
                Zu dem bin ich auch der Meinung das nur ein Fahrzeug den Oldtimer Staus erhalten sollte wenn diese die Note 2 erhält.
                Das ist vom Kraftfahrzeugbundesamt ein gute Entscheidung, damit mehr gute Oldies auf den Straßen zu sehen sind.

                Zu dem möchte ich aber anmerken das jeder seine Meinung vertreten kann.

                Ich habe dich schon richtig verstanden für Fahrzeuge die jünger sind, kann man wenn nur von Instandhaltung reden.

                Aber Polo 86 C ist halt der Klassiker schlecht hin in dieser Zeit und andere folgen in den nächsten 10 bis 15 jahren.


                gelöschtes Mitglied

                  Zitat:

                  Zu dem möchte ich aber anmerken das jeder seine Meinung vertreten kann.

                  Ich habe dich schon richtig verstanden für Fahrzeuge die jünger sind kann man wenn nur von Instandhaltung reden.

                  Aber Polo 86 C ist halt der Klassiker schlecht hin in dieser Zeit und andere folgen in den nächsten 10 bis 15 jahren.


                  Dem habe ich absolut nichts hinzuzufügen


                  Ok ich glaube polo 85 und ich verstehen uns schon. Dann haben wir bis jetzt aneinander vorbeigeredet


                  gelöschtes Mitglied

                    @ keine Ahnung

                    Ich hab dich bisher hier auch als sehr kompetentes Mitglied dieses Forums kennen gelernt und wir sind ja in der Lage zu diskutieren OHNE zu streiten.
                    Das find ich gut


                    Lach das ist menschlich passiert mir auch mal


                    Wichtig ist es zu seinen Fehlern zu stehen, und wenn sie erklären. Oder Mißverständnisse zu klären.


                    Ja hab das auch als angenehme sachliche diskussion aufgefasst


                    ja alles gut habe ich auf dem Zettel lach

                    Ich bin ja auch schon ein alter Sack und habe beruflich zu viel Benzin geschnuppert das ich nicht hinterher komme.
                    Ich sehe jeden Tag Autos.
                    Und habe nie eine Glaskugel damit ich weiß was diesen fehlt


                    @Der-Polo85

                    Du sprichst mir aus der Seele!

                    Bei uns hier fahren kaum noch 86c's rum, außer ich Und ein Kollege!
                    Da wird man angeschaut als hätte man so ein Auto noch nie gesehen, da sie wie gesagt nur noch sehr selten rumfahren!


                    Mir gehts nicht anders.
                    Das schlimme ist ich sehe nur neuwagen und die kann ich gar nicht ab. In unsere werkstatt kommen fast keine alten autos weshalb ich das auf meine freizeit verschiebe, aber ich glaube wir sollten nicht zu weit ausschweifen. btt


                    GTfan67
                    • Themenstarter
                    GTfan67's Polo AW

                    Dafür ist er Thread ja auch gedacht. Sachlich zu diskutieren was so manchen ab und zu schwer fällt.

                    Aber auch wenn dieser Thread auf dauer nichts bringen wird, da sich bis jetzt noch nicht einmal ein Admin diesbezüglich gemeldet hat.
                    Denke ich ist die Idee von mir wenigstens ein Anstoß für die Zukunft.

                    Wenn ich an das letzte Treffen in Melle denke und mal reveu passieren lasse.
                    Waren da genug Fahrzeuge die gut und auch nicht gut aussahen. Sicherlich liegt es im Auge des Betrachters so war auch ein schöner 6N GTI dort vertretten leider mit blühenen Radläufen.

                    Auch dieses Fahrzeug sah so sehr gut im original Zustand aus.
                    Aber der Hit war ein Polo Fox.
                    Komischer weise einer der Einzigen. Original und im gutem Allgemeinzustand.
                    Als wir ihn entdeckten merkte man das viele dieses Fahrzeug anzog.
                    Da konnten sich die ganzen sogenannten VIP´s eine Scheibe von abschneiden.
                    Denn fast jeder blieb stehen und schaute nach ihm und das für einen originalen Fox.
                    Schon komisch.

                    Für mich der Beweis, original ist wieder im Trend und sehenswerter als ein
                    aufgebrezelter da seltener.


                    IMGP3706.jpg
                    IMGP3706.jpg
                    IMGP3705.jpg
                    IMGP3705.jpg

                    Geil den nehme ich

                    haben wollen


                    Ein sehr schöner wagen. Für mich muss ein oldtimer auch nostagische gefühle auslösen.
                    errinnere mich da stark an meine hercules mein damaliges mofa. Die tachobeleuchtung erfolge mit uber das licht des scheinwerfersin dem es eingelassen war, das mofa konnte man über einen kleinen hebel unter dem scheinwerfer ausmachen welcher den zündfunken umleitete. Jede fahrt mit dem ding war wie eine zeitreise. Im mom steht es im keller und wartet auf eine restauration. War damit damals schon auf 2 oldtimertreffen.


                    Meist trifft man eine Fox halt nur runtergeritten an, mit reichlich Beulen und matten oder gar ausgeblichenen Lack.
                    Da war dieser ein schöner Kontrast.

                    MfG


                    Ich mag Orginale

                    Vor der Restauration und nachher Bild


                    P.s dem fehlen noch die GT Felgen kommen noch sind im Lack


                    DSCN3593.JPG
                    DSCN3593.JPG
                    DSCN3470.JPG
                    DSCN3470.JPG

                    Nicht nur du.

                    MfG


                    gelöschtes Mitglied

                      Zitat:

                      Aber auch wenn dieser Thread auf dauer nichts bringen wird, da sich bis jetzt noch nicht einmal ein Admin diesbezüglich gemeldet hat.
                      Denke ich ist die Idee von mir wenigstens ein Anstoß für die Zukunft.


                      Wenn man niemanden fragt, wird sich auch niemand melden. Davon abgesehen, wird die ganze Zeit von Restaurations-Threats gesprochen.
                      Dafür eine eigene Rubrik zu erstellen, kam im Inhaltsgehalt des Threats bislang nicht wirklich heraus. In sochen Fällen, wäre eine E-Mail an Grashalm, wohl die schneller zielführende. Dabei bitte etwas geduld, da man ja nicht dauer-online sein kann.

                      Was eine eigen Rubrik angeht, hätte ich so meine Bedenken, wie hier der Zuspruch und vor allem der Inhalt aussehen wird, da die Anzahl der Personen mit gleichem Interesse für diese Rubrik bislang (ausgemacht anhand dieses Threats) relativ überschaubar ist. Des weiteren denke ich das dort wahrscheinlich Hauptsächlich Themen erstellt werden könnten, die den eigentlichen Sinn dahinter nicht entsprechen werden. Man sollte wenn schon genau definieren können, sogar müssen, wann ist hier ein Threat zulässig und wann nicht. Ich persönlcih finde das sehr schwierig, das ganze eindeutig und klar zu definieren, man sollte auf jedenfall Misch-Themen mit anderen Rubriken vermeiden.

                      Und bitte keine falschen interprteationen in meinen Beitrag legen, habe selbst Restaurationsobjekte Zuhause und bin selbst aktiv im Oldtimersport tätig.


                      Eine eigene rubrik wäre sicherlich nicht schlecht, da man einen bestimmten personenkreis gezielt in sachen restauretion befragen kann. Mit restauration definiere ich das Erhalten bzw. Wiedererlangen des Originalzustandes.

                      Bloß ein problem ist existent, welches bisher nicht erwähnt wurde. Die Versorgung mit originalen Ersatzteilen. Bei meinem Polo (2F G40) zum Beispiel sind 98% der Ersatzteile ersatzlos gestrichen. Und ich denke, das es in kurzer Zeit über VW keine Teile mehr geben wird. selbst bei Classic parts ist es nicht besser. Und die " zubeghörteile". Von diversen Tauschbörsen und onlinehändlern sind nicht immer auch für den G40 geeignet, auch wenn sie "passen" und geeignet scheinen. Daher sehe ich eine Vollrestauration wie sie bei nötig sein müsste als unlösbare Aufgabe an. Ich habe mich daher dazu entschlossen den polo soweit wie möglich am leben zu erhalten. Und solange nichts dramatisches Kaputt geht denke ich, wird der Wagen mir noch einige Jahre treu dienen (mein bisher zuverlässigster polo). Seit meinem kauf 2008 nicht mal 10 Pannen, darunter : motorschaden, div. Kabelbrüche, Hallgeber, Fensterheber, Heckwischermotor und thermostatgehäuse. Das war's schon.

                      Dennoch machen sich langzeitschäden und verschleiß auch bei mir bemerkbar: Getriebe leckt(konserviert dabei den unterboden), korrosion an der ganzen Karosse(hauptsächlich vorne), lader sollte mal in den nächsten 40-50.000km (läuft erst seit rund 70.000km) revidiert werden. Etc, pp, und überhaupt.
                      Aber nach 325.000km darf das schon mal so sein...
                      Achso, Zustand des Fahrzeuges so gefühlte 3(wenn gereinigt dann eher 2). Der tatsächliche Zustand dürfe so bei 4 sein. Der G ist ein Daily driver und parkt nur draußen, aber er ist zuverlässig wie Bolle.

                      MfG

                      Beekey

                      Ps.: angenommen, es gäbe alle Ersatzteile (original) die ich bräuchte, würde ich 10 bis 15.000€ in den Polo versenken um ihn in den Auslieferungszustand zu versetzten zu können. Dannach sollte er auch weitere dekaden leben dürfen.


                      Antworten erstellen

                      Ähnliche Themen