Hiho,
zu meinem Polo vorab , Polo 6N 1996 44kw/60 PS Colour Concept 120.000km
ich habe ein Problem seit heute morgen, ich wollte ganz normal zur Arbeit fahren, fahre 2 Straßen entlange, beschleunige und kriege den weiteren Gang nicht mehr rein. Jetzt habe ich meinen Polo ausrollen lassen und abgestellt.
- Wenn der Motor läuft kriegt man keinen Gang rein.
- Wenn der Motor nicht läuft kriegt man die Gänge fleißig geschaltet.
Im Stand wenn der 1. Gang bei ausgeschaltetem Motor eingelegt ist, Motor anmache, kann ich losfahren, aber weitere Gänge sind nicht drin.
Habt ihr eine Idee wodran das liegen kann?
Vielen Dank für Eure Hilfe vorab!
Gruß,
Olli
Bin zwar ein absoluter Laie, will aber mal mitraten... Deine Kupplung scheint ja noch zu funktionieren. Ich Tippe mal auf die Syncronisierung
Das liegt ziemlich sicher an einer nicht mehr richtig trennenden Kupplung. Das lommt oft vor und liegt meistens am selbstnachstellenden Kupplungsseil. Kostet nicht viel. Aber so solltest du nicht zu viel mit dem Auto fahren, sonst hast du schnell die Synchronringe verschlissen.
Dann müsste er doch aber mit laufenden Motor dauerhaft fahren. Oder Öffnet die Kupplung dann weit genug damit die Reibungskraft nicht ausreicht um das Auto anzutreiben?
Das stimmt in der Regel (obwohl es auch mehrere klare Ausnahmen gibt), aber Oli hat nirgendwo geschrieben, dass er mit laufendem Motor und eingelegtem Gang nicht losfahren will.
Ich denke, die Kupplung trennt zwar noch, aber hat so viel Restreibung, dass die Synchronringe dagegen nicht ankommen.
Oli, wie ist es, wenn du im Stand bei laufendem Motor den Rückwärtsgang einlegen willst: Kracht es dann furchtbar, oder geht er einigermaßen normal rein?
Falls es kracht, ist es definitiv die Kupplung.
also erstmal danke für die fleißige rückmeldung!
ich meine mich zu erinnern das ich versucht habe ihn einzulegen..., ich kann jetzt keine 100% garantie geben weil ich gerade auf der arbeit bin und es nicht testen kann, aber er hat leicht gekracht, aber er kracht immer leicht..könnte auch ein großes krachen sein, ich muss es definitiv testen wenn ich zuhause bin.
natürlich wäre mir ein kupplungsseil am liebsten, da ich eigentlich keine lust habe eine komplette kupplung zu wechseln.
Rückwärtsgang funktioniert ohne krachen.
Wenn der Rückwärtsgang bei laufendem Motor und getretener Kupplung ganz normal ohne Krachen eingelegt werden kann, dann trennt die Kupplung also komplett.
Weil du geschrieben hast, dass man im Stand bei ausgeschaltetem Motor alle Gänge normal schalten kann, ist die Schaltungseinstellung auch auszuschließen.
Dass alle Synchronringe gleichzeitig verschleißen ist auch äußerst extremst unwahrscheinlich.
Bin auch etwas ratlos.
Gab es unmittelbar vorher oder gibt es wenigstens irgendwelche ungewöhnlichen Geräusche beim Fahren oder Schalten?
Schau dir das Auto mal von unten an, während oben einer schaltet. Vielleicht ist ja doch irgendwas sichtbares nicht richtig.
Zitat:
Wenn der Rückwärtsgang bei laufendem Motor und getretener Kupplung ganz normal ohne Krachen eingelegt werden kann, dann trennt die Kupplung also komplett.
Weil du geschrieben hast, dass man im Stand bei ausgeschaltetem Motor alle Gänge normal schalten kann, ist die Schaltungseinstellung auch auszuschließen.
Dass alle Synchronringe gleichzeitig verschleißen ist auch äußerst extremst unwahrscheinlich.