Ich habe mich mit dem Thema Reifenabdeckung vor zwei Jahren auch schon mal befasst und einfach den VDAT dazu angeschrieben. Das bekam ich als Antwort:
"Guten Tag,
die Information ist (bedingt) richtig.
Das nationale deutsche Recht wurde den europäischen Vorgaben angepasst. Es gibt jedoch einen „Bestandsschutz“ für alte Teilegutachten und die darin aufgeführten Fahrzeuge. Ob nach europäischer Rechtsvorgabe oder nach nationaler Vorgabe geprüft wurde war über einen gewissen Zeitraum vom technischen Dienst und von den Wünschen des Antragstellers abhängig. Im groben kann man sagen, dass alles was jünger ist als ca. 6 / 7 Jahre schon nach der europäischen Regelung geprüft ist und danach muss die gesamte Reifenflanke in einem gewissen Winkelbereich abgedeckt sein. Spurweiten wie man sie bei z.B. Golf 3 oder BMW E36 gesehen hat, gibt es heute nicht mehr.
Mit freundlichen Grüßen
VDAT e.V. - Verband der Automobil Tuner
Harald Schmidtke
Geschäftsführer"
Gruß
noslopo
Ich denke die beiden Verbreiterungen von dir Streamy würden bei mir nicht reichen.
Ich hoffe nun einfach ein breite Stossstange zu finden und dann damit nochmal zum Tüv, vom bekannten habe ich es nun so verstanden, Radmitte, nach hinten und da müssen von der Reifenbreite 15cm abgedeckt sein, was dann hoffentlich ist
(Pre-SUV 4×4 Hatchback: 1991 VW Golf Country) der Hat auch diesen Plastik Bogen Vielleicht reicht dieser habe den Oberen Text mal aus Google Text ohne Klammern Kopieren und mal auf Google-Bilder ansehen weile dein Auto besser kennst ob es Passen könnte.
Schau doch mal nach Suzuki SJ Samurai. Da gibts auch "dezente" Verbreiterungen. Aber die sind wohl zu breit.
ich glaube die sind alle zu groß.
habe nun eine Heckchürze für den Derby geschenkt bekommen die aber gebrochen ist (wusste nicht mal das es eine Schürze für den Derby gab) aber ist alle reparabel, muss nun nur die zeit finden