Hallo,
dass der Rückwärtsgang manchmal etwas zickt, weiß ich schon seit einiger Zeit, er ratzte immer mal wieder, ich dachte immer, vielleicht hab ich nicht sauber geschaltet.
Allerdings habe ich heute (im warmen Zustand) mal ganz bewusst und äußerst behutsam den Rückwärtsgang eingelegt, und jedes Mal, egal wie behutsam ich war, hat es geschnarrt. Man versenkt den Schalthebel - alles gut, man schiebt ihn nach links bis zum Anschlag - alles gut, man schiebt ihn nach oben..... schnarrrrr. Er ist zwar drin, aber ohne dieses Schnarren geht es anscheinend nicht.
Heißt das, dass das Getriebe anfängt Probleme zu machen? Wenn ja - mit wieviel tausend km kann ich noch damit rechnen? Oder kann man es günstig beheben?
Das Problem hab ich seit 10.000km auch... stört nur mäßig. Im 6N wohlgemerkt
Versuchs mal damit: Kuppeln, Gang raus nehmen, auskuppeln, wieder einkuppeln und Rückwärtsgang einlegen. Da kann sich das Getriebe nochmal besser syncronisieren
Vielleicht erzähl ich auch Stuss, aber bei mir knarrts dann nicht
Hat ich schon mehrfach probiert, Kupplung neu getreten und gewartet, dass sich die Zahnräder mal anders stellen, aber hat immer wieder geschnarrt. Also kein Krachen, wenn man behutsam ist, sondern so ein rubbeliges Schnarren.
Mal die Gangschaltung einstellen, und dann mal schauen.
Ist, wie gesagt, nur beim Rückwärtsgang, sonst schaltet er sich völlig normal.
Kann aber trotzdem an einer leichten verstellung, der Gangschaltung liegen.
Wie ist denn dein Getriebeölstand? Meist sabbern die Getriebe über den Schaltwellen Simmering Stück für Stück leer, dann schaffen es die von der Syncro her nicht mehr
Ja Einstellung würd ich auch mal prüfen, weil das ist nur eine Schraube in einer Kerbe.... die löst sich auch mal
Das Rückwärtsgang geradverzahnt ist weist du aber, der macht immer irgendwo Geräusche
Pedal lange (zeitlich) oder mehrfach treten, wie alt ist das Kupplungsseil?
Lange damit die Welle zum stehen kommt, mehrfach wegen der automatischen Nachstellung damit die wieder klar kommt.
Alter des Seils ist interessant, weil der Nachstellmechanismus keine 1000Jahre hält
Ölstand prüfen ist auch nicht verkehrt (Forensuche, Finger rein stecken etc.).
Getriebeölstand kann man ja leider nicht so einfach prüfen wie den Motorölstand, daher weiß ich es leider nicht. Wie alt das Kupplungsseil ist, weiß ich nicht, weil ich ihn erst vor 2 Monaten gekauft habe.
Und was die Einstellung geht - kann ich das selbst irgendwo nachschauen oder muß das auch wieder die Werkstatt machen?
Wir erholen uns gerade von den 650 Euro, die wir in den letzten 2 Monaten hinlegen mußten....
Um zu gucken wie viel öl drin ist machst du das wie folgt.
Du besorgst die einen 17ner Inbus, dann siehst du auf dem Bild ja die Schraube die ich makiert habe als Öleinlassschraube.
Diese machst du auf, das Öl solltest du fühlen können wenn du deinen Finger hinein steckst, sollte dies nicht der Fall sein hat dein Getriebe einen Ölmangel.
Das Getriebeöl wird auch über diese Schraube aufgefüllt, und zwar so viel bis zur unterkante dieser Einlassschraube, bist du dir nicht sicher.
Dann lass soviel Öl einlaufen, bis es aus dieser Schraube austritt.
Zitat:
Allerdings habe ich heute (im warmen Zustand) mal ganz bewusst und äußerst behutsam den Rückwärtsgang eingelegt, und jedes Mal, egal wie behutsam ich war, hat es geschnarrt. Man versenkt den Schalthebel - alles gut, man schiebt ihn nach links bis zum Anschlag - alles gut, man schiebt ihn nach oben..... schnarrrrr. Er ist zwar drin, aber ohne dieses Schnarren geht es anscheinend nicht.
Wenn das bei Dir so ist, solltest Du ihn mal ölen...
ich dachte das wäre selbstschmierend
Hört sich für mich nach nicht vollständig trennender Kupplung an. Oder dass man schaltet, während der Wagen noch rollt.
Doch, ich hab die Kupplung definitiv durchgedrückt. Und der Wagen stand bei uns auf dem Parkplatz, wo ich das ganz bewusst getestet hab.
Man kann den Rückwärtsgang nicht einlegen, ohne dass es schnarrt
Hey hey,
ist es nicht so, dass der Rückwärtsgang bei den Polos bis einschließlich 6N2 keinen synchronisierten Rückwärtsgang haben?!
Ich habe auch das Problem und wenn ich in den Rückwärtsgang schalten will dann lege ich immer vorher den ersten Gang ein weil die beiden Gänge sich ja am ähnlichsten sind. Das Funktioniert bei mir tadellos sodass es bei mir nur dann schnarrt wenn die Drehzahl über Standgas ist oder das Fahrzeug rollt.
Falls ich mich irre bitte korrigieren aber nichts desto trotz funktioniert das.
Gruß
Zitat:
Doch, ich hab die Kupplung definitiv durchgedrückt. Und der Wagen stand bei uns auf dem Parkplatz, wo ich das ganz bewusst getestet hab.
Ich probier das mal, wie Joey das beschrieben hat.
Also, vom Geräusch her ist es wirklich eher so ein RRRRRRRRRR als ein Rrrrraaaaatz, wenn man behutsam und ganz langsam den Schaltknüppel noch oben schiebt, man spürt förmlich, wie man beim Schlaten da irgendwas an etwas "rumpeligem" vorbeimanöviert.
Wenn man schnell (also eigentlich normal) macht mit dem Gangeinlegen, dann ist das Geräusch härter und ratzt. Letztens guckte mich einer auf der Straße dabei sogar etwas blöd an. Es findet also nicht in meinem Kopf statt
Zitat:
wenn man behutsam und ganz langsam den Schaltknüppel noch oben schiebt, man spürt förmlich, wie man beim Schlaten da irgendwas an etwas "rumpeligem" vorbeimanöviert.
Also: Kupplungspedal mehrfach hintereinander durchgetreten und auch mal länger getreten gehalten - seitdem bekommt man den Rückwärtsgang problemlos und ohne dieses Schnarren eingelegt.
Vorher hatte ich immer nur im Wechsel die Kupplung getreten und den Gang eingelegt, das hatte bei anderen Autos genügt, dass sich die Zahnräder anders gestellt haben und Ruhe war. Beim Polo scheint was anders zu sein
Bin total happy - kann mir jemand erklären, was die Ursache war?
schalte mal zuerst in den 3ten gang und dann erst in den rückwärtsgang
wenn das funktioniert ohne schnarren dann trennt deine kupplung auf jedenfall nicht richtig
Zitat:
schalte mal zuerst in den 3ten gang und dann erst in den rückwärtsgang
wenn das funktioniert ohne schnarren dann trennt deine kupplung auf jedenfall nicht richtig
Dann trennt deine kupplung nicht richtig. Mögliche Ursachen sind kupplungsseil oder eben wenns das nicht ist, würde ich kupplung sammt ausrucklager neu machen
Tut mir leid, das kann ich gerade nicht ganz nachvollziehen.
Wenn man (im Stand) bei getretener Kupplung die Gänge, in welcher Reihenfolge auch immer, problemlos einlegen kann, müsste alles in bester Ordnung sein.
Und der Tipp, die Kupplung mehrfach zu treten, sie vielleicht auch eine Weile so zu halten, und dann den Rückwärtsgang einzulegen, hat funktioniert, seitdem schnarrt nichts mehr beim Rückwärtsgang.
Der Tip kam ja von Joey. Dann soll er auch die Ehre haben, zu erklären, was dabei genau passiert ist.
Zitat:
Tut mir leid, das kann ich gerade nicht ganz nachvollziehen.
Dann soll er auch die Ehre haben, zu erklären, was dabei genau passiert ist.
Zitat:
never touch a running system
Hi,
danke für die Erklärung. Wenn irgendwann später mal das Kupplungsseil fällig sein sollte - okay.
Aber das hier Zitat:
never touch a running systemmöchte ich auch noch mal ganz dick unterstreichen.