Hallo , wie der ein oder andere schon weiß hat meine Hebebühne ein defekt.
Konnte es zwar zwangsläufig erst mal wieder reparieren, aber ich möchte nun doch meine Tragmuttern ersetzen.
Gibt es jemanden der einen gute Firma kennt die so etwas herstellen oder am besten wäre wenn das hier einer selber machen könnte?
Meine Bühne ist von der Firma Märkisches Werk Halver Westf. hergestellt.
Baujahr ist 1970. Genaue Typenbezeichnung muss ich nochmal schauen.
Anbei 2 Bilder wie die aussehen sollten.
Vielleicht hat ja jemand einen Tipp der Sie herstellen kann oder wo man sie günstig bekommen kann.
EDIT (MOD): Bitte nur eigene Bilder verwenden.
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
http://www.ebay.de/itm/Tragmutter-Hubmutter-Markisches-Werk-Halver-MWH-2-8-S-/150616705244&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&siteid=77&campid=5336422284&customid=&toolid=10001&mkevt=1&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&siteid=77&campid=5336422284&customid=&toolid=10001&mkevt=1 (*) (*)
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
usw.
die hab ich auch schon gefunden.
Mein bester Preis war gerade bei 152,00 das Stück.
Dein letzter Link ist aber noch etwas besser, nagut 2 Euro.
Aber billiger wird es glaub ich auch nicht. Werd gleich nochmal telefonieren.
Und dann wohl in den sauren Apfel beißen und die kaufen (2 Stück )
du brauchst bloß bei Consul in halver anrufen und die schicken dir tragmuttern zu.selber drehen würde ich lassen ausser du weißt den genauen werkstoff der original muttern.ich weiß nicht ob es sinnvoll ist an seinem eigenen leben dann zu sparen
selber drehen bzw drehen lassen steht in einem miesem verhältnis.
dreh und fräs arbeiten, zeit plus material , da einezlstücke schätze ich zwischen 175 - 250 euro.
wenn es machen lässt.
consul verschickt nicht direkt-hatten da auch schon angefragt.
ich habe meine von
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
bestellt.
zuverlässig und liefert auch
wegen dem preis mal ne email schreiben, evtl geben die noch etwas rabatt
mfg
Hallo,
Ich lehrne Zerspanungsmechaniker und ich würde von den bildern her sagen, dass das drehen der mutter ansich kein Problem ist. Vom zeitaufwand her sind das ungefähr 1 stunde Pro mutter (das drehen) und man weis auch nicht die Toleranzen (Passmaße) z.B. des einstiches. Die "Bleche" die da trauf geschraubt sind auch nicht das Problem.
ABER wie schon geschrieben ist da auch noch das problem mit dem werkstoff.
Auch wenn du jetzt z.B. Sagst das ist Stahl, weis man ja noch nicht die streckgrenze vom Material.
Ich würde dir raten das geld zu investieren allein schon wegen der sicherheit.
MfG
Marcel
stahl sind oben die bleche die kannst auch wieder nehmen , die sind nur damits nicht klappert.
das andere dürfte messing irgendwas sein... jedoch sehr hart für messing.
oft vershcleißen die buchsen bei falscher schmierung, bzw falschem fett , und mangelder pflege sehr schnell
Ja stimmt aber auch bei messing gibt es unterschiede...
Zitat:
stahl sind oben die bleche die kannst auch wieder nehmen , die sind nur damits nicht klappert.
Gern geschehen brauche sie ja auch
das ist kein messing sondern lagerbronze.
jaja, habe ich auch später raus gefunden