Hallo... Ich hab mal ne Frage an die erfahrenen.. Also kann mir einer sagen wie ich mein bremskolben hinten am besten zurückstellen kann ohne das spezielle werkzeug dafür?.. Hinten an der bremse.. vorne geht ja mit zurück drücken...
das geht hinten auch
Durch eine Gewindebohrung für die Radschrauben in der Bremstrommel den Keil mit einem Schraubendreher nach oben drücken.
So lassen die sich im eingebauten Zustand zurückstellen um zB die Trommel leichter abzubekommen.
Edit: Beitrag geht zurück...
Grad gesehen, dass du hinten Scheiben und keine Trommeln hast....
Sicher das man die nicht zurück drehen muss?
Ich nehm mal an es handelt sich um eine scheibenbremseanlage?
Der Kolben muss mit etwas Druck hineingedreht werden. Ich nehm dafür immer einen Kolbenrücksetzer von vorne und dreh dann den Kolben mit einer Rohrzange langsam nach rechts. Die Manchette vorher noch mit Silikon einsprühen damit sie sich nicht mit dreht (aufdreht).
Ich hab scheibenbremsen hinten....
Und schon wieder ist der Tim schnell gewesen, aber schnell ist ja nicht immer gut.
Dann so wie ich mein.
Genau das kolbenrückstell ding habe ich ja nicht.. Hab gehört das soll auch mit wasserpumpen zange und einer schraubzwinge gehe.. ist da was dran?
Hab ich so noch nicht gemacht, geht aber bestimmt auch.
Geht wunderbar, musst nur aufpassen. Wird ihn vielen Werken so gemacht
Schraubzwinge ansetzen und druck drauf geben, dann mit der Rohrzange vorsichtig den Kolben drehen, so das er sich zurückstellt. Dann wieder Schraubzwinge nachstellen usw....
Aber nicht bis zum Anschlag eindrehen! Da kann es sein das der Mechanismus drinne sich verhakt. messe einfach Dicke Scheibe/Klötze dann weist du wie viel zu zurück musst
grüße
Und das rückstellset kostet 90 Euro und hat sich nach 3 bremsen rentiert, nur als Tipp
... und immer den Bremsflüssigkeitsbehälter dabei im Auge behalten
für den hobbyschrauber reicht der hier auch vollkommen
http://www.ebay.de/itm/22TG-SET-BREMSKOLBENRUCKSTELLER-BREMSKOLBEN-RUCKSTELLER-2-SPINDEL-NEU-/330866434529?pt=Spezielle_Werkzeuge&hash=item4d092d21e1&_uhb=1#ht_4345wt_1103&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&siteid=77&campid=5336422284&customid=&toolid=10001&mkevt=1 (*)
Ich hab halt.nen teureren weil ich des bisschen öfter mache
Mit schraubzwinge und wasserpumpenzange hats wunderbar geklappt.. Danke (:
Ich würde mit der Pumpenzange niemals an meinen Bremskolben gehen. Und die Tatsache, daß in der Werkstatt das auch so gemacht wird, bestätigt meine Entscheidung die Bremsen selbst zu warten.
So nen ding hab ich mir aus schrauben, unterlegscheiben und muttern selber gebaut
Und das ging astrein, muss man nur gucken wegen den beiden "Hügeln" die in den Kolben greifen. Die hab ich aus schweißpunkten gemacht, Anpassungen waren dementsprechend nötig
Zum Thema Wasserpumpenzange: natürlich muss man vorsichtig sein und darf nicht an der Staubschutzmanschette mit anpacken.
Dem äußerem kolben ist das aber sowas von egal, da blüht eh meistens schon der Rost.
Und als Freie Werkstatt kann man einfach finanziell nicht für jeden Wagen Spezialwerkzeug vorrätig haben.
Grüße
Auch eine freie Werkstatt hat dieses Werkzeug, das dass dort mit der Zange gemacht wird ist wohl nur in irgendwelchen Hinterhof Buden so....
Klar ist auch solches Werkzeug da, aber eben nicht für jeden Typ. Die jungs die ich da kenne sind kein kleiner Laden, die wissen schon was sie tun. Schließlich helfen sie mir ja auch
Aber der Threadstarter wollte ne simple Lösung und die hatter bekommen
Mein Rückstellwerkzeug hat 40€ gekostet und passt bei allen Fahrzeugherstellern. Gemessen an der Häufigkeit wie oft eine Werkstatt Beläge wechselt ist diese Investition wohl keine Überlegung wert.
Ich bleib dabei, wer mit der Pumpenzange an den Kolben geht ist ein Murkser.
Pumpenzangen nimmt man zum Flaschen öffnen oder als Meinungsverstärker gegenüber zahlungsunwilligen Kunden.
hatte noch kein Fahrzeug wo das nicht passt und nun
Ich hab noch eine Frage.. die Seite wo ich zurück gestellt habe wird momentan sehr heiß und qualmt... weiß einer woran das liegt?..
denke da wird dein Kolben klemmen, wirste wohl nich drum rumkommen den Sattel zu zerlegen.
Könnte sein... das aber nur wenn ich die handbremse benutzt habe ist mir Grad aufgefallen... Der war auch einer Woche so offen der Witterung ausgesetzt weil ich die scheiss Felge nicht runter bekomme.... Wie zerlege ich das denn am besten?... Hab das noch nicht gemacht
puhh hab des selber noch nicht gemacht, lasse des immer bei mir um de cke inne werke machen.
Hast du die Beläge und die Führungen sauber gemacht?
Hat der innere Belag nen Punkt auf der Rückseite?
Hast du weit genug zurück gestellt?
Erstmal als grundsätzliche Fragen...
LG
meist liegt das am handbremsmechanismus.ein zerlegen von dem mechanismus ist uns bisher noch nicht geglückt.eigentlich kommt man um einen austausch des sattels nicht drumherum.leigt meist an einer defekten gummimanschette am hebel der handbremse.da läuft über jahre dann wasser etc rein und es gammelt innendrin alles kaputt
Hat sich Gott sei dank nur der hintere belag verkeilt.... Hab aber trotzdem alles sauber gemacht... Danke für die Hilfe leute (: