So Leute heute mal wieder Auto gewaschen und jetzt gesehen was der Winter angerichtet hat an Muttis Wagen...
Zwei Roststellen an der Heckklappe und eine am Schweller Fahrerseite schlägt der Lack langsam Blasen.
So jetzt die Frage wie habt ihr den Rost am besten behandelt hatte schon überlegt
Heckklappe:
Scheibe raus, komplett abrüsten und dann schleifen an den Stellen an den er rostet und dann spachteln wenn nötig... dann die komplette Klappe von meinem Lacker lackieren lassen...
Dann sind zwei Roststellen schon weg nun die andere am Schweller meint ihr alle drum herum abkleben und abschleifen reicht spachteln evtl und dann lackieren den Schweller (wieder komplett).
Motorhaube sollte dann auch gleich komplett lackiert werden da ja Steinschläge ohne Ende sind...
Was meint ihr reicht das so oder anders machen? Will ja nicht nächsten Winter das selbe Problem haben...
Am Besten wäre natürlich die Roststellen zu strahlen. Wenn das nicht möglich ist z.B mit Pelox RE den Rost zu gut wie möglich entfernen. Auch darauf achten, dass "Rostnester" entfernt sind. Der Rostentferner kann nur einen gewissen Grad an Korrosion bekämpfen, wenn es zur Lochkorrosion gekommen ist dann wird der Rostentferner nicht so tief ins Material kommen.
Zu empfehlen ist die Seite hier:[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
Da gibts auch eine Art Wegweiser wie du bei Art und Stärke der Korrosion vorgehen kannst.
Also Löcher sind es nicht kann ja mal Fotos von machen und die reinstellen...
Geb mir mal 10 min Zeit
Lochkorrosion heißt nicht automatisch dass das Blech komplett durch ist. Hier in dem Bild siehst du die Varianten der Korrosion.
Am schlimmsten sind die Beiden ganz links, die sind auch recht nervig zu entfernen. Man sieht am Blech nur kleine Punkte und denkt der Rost ist weg aber in Realität korrodiert das munter weiter.
Okay das hilft sehr viel danke...
hier die Bilder wie es aussieht
also Bild eins ist das was mir am meisten Gedanken macht...
Bild zwei da ist wohl ein Kratzer gewesen...
Und Bild drei... müsste erst abschleifen und dann sehen oder?
Also richtig beurteilen kann man es erst wenn der Lack weg ist aber ich finde dass es noch recht human aussieht. Am Gti hatte ich am Schweller auch an dem Dreieck ein Rostfleck, sah aber wesentlich schlimmer aus als bei dir. Habs aber wegbekommen (zumindest bis jetzt) ohne dass ein Loch im Blech war. Bei der Heckklappe musst mal gucken, aber glaub nicht dass da schon geschweißt werden muss, kann aber gut sein dass nach dem Entfernen das Blech recht dünn wird.
Noch was zum Entfernen: Ich hab die Erfahrung gemacht dass man mit dem Dremel so kleine Rostpickel gut aufbrechen kann (Gravieraufsatz). Wenn du erstmal grob sauber gemacht hast wirst du sehen was ich meine. Oder kannst schon mal hier gucken[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Da wird es auch gut beschrieben.
okay alles klar naja ich will ja bevor es schlimm wird es machen... damit mutti das auto noch bissl fahren kann
Naja dachte sonst etwas spachteln das das reicht...
Also ich habe es ohne Spachteln hinbekommen, hab an der Stelle etwas dicker die Korrosionsgrundierung aufgetragen. Spachtel hat halt den Nachteil dass es Wasser zieht und das nicht so optimal für eine Roststelle ist.
ja das stimmt dann mache ich es denke so wie du...
mal sehen lackieren muss ich es eh lasssen dann von meinem lacker
Jop und ich denke ein Lackierer wird dir auch sagen können wie er die Vorarbeit haben will. Wenn da Rostschutzgrundierung drauf ist kann man auch Unebenheiten mit Spachtel bzw. Füller beseitigen.
okay das klingt doch gut... dann werde ich das im frühjahr bzw sommer in angriff nehmen
Zum Schutz kannst ja bis dahin Korrosionsschutzfett grob drauf machen. Sieht nicht so schick aus, aber bis dahin kann sich kein Salzwasser da breit machen. Z.B. Mike Sander, das Zeug kann man auch schön mal am Unterboden an den Ablaufstopfen schmieren oder in den Radlaufkanten etc.
Mit dem Zeug habe ich nen E39 die Radläufe schonmal dick eingeschmiert ja
Ist echt gut