vw teilemarkt

Neues 2 Din Autoradio + Boxen Hinten nachrüsten

Joel
  • Themenstarter

Hallo Polo freunde,
Ich habe einen Polo 9n3 1.2l Benziner als 3 Türer.

Ich habe gestern vorne in den Türen neue Lautsprecher (Pioneer TS-G1723i 17 cm 3-Weg Auto-Lautsprecher [90dB, 250 Watt

  • ) verbaut ohne probleme. Meine 1. Frage: Passen die Selben boxen hinten auch rein?
    Eine Anleitung zum einbau hab ich schon gefunden, Bei mir sind hinten keine Boxen verbaut.
    Link:[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar


  • Nun würde ich mir gerne auch ein neues Radio dazu gönnen da mein standart RCD200 (Ohne MP3 funktion) einfach nichts kann und nicht die nötige leistung für die Boxen bringt.
    Ich habe mir schon 2 rausgesucht nur ich bin mir nicht sicher welches Besser ist.

    1. Pioneer AVH-2400BT Link:[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar


  • oder

    2. JVC KW-AV60BT Link:[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar


  • Ich habe davon noch nicht soviel ahnung und es wäre ziemlich nett wenn man mir zu den jeweiligen Radios nicht nur eine Kaufempfehlung geben würde sondern auch Tipps und die benötigten Adapter nennen könnte!

    Ich würde mich sehr über produktive antworten freuen
    Liebe grüße Joel



  • Mahlzeit..

    Die Zubehör-Radios werden dir auch nicht DIE Leistung bringen, die du gerne hättest. Dafür würde es schon einen Verstärker benötigen.

    Und ich behaupte hier nun zum X. Mal, dass dir 2-Wege bzw. 3-Wege Lautsprecher im Heckbereich nicht wirklich was bringen. Das KLangbild kommt von vorne. Du hast mit den 3-Wege wohl eine besser Frequenzabtrennung zwischen Tief- und Mittelton, das auf 2 "Ebenen" läuft, aber falls mal irgendwann ein Sub nachgerüstet wird, dann ist das überflüssig.

    Die Radiointernen "Endstufen" bringen als Spitzenwert max. 4x50 Watt, also kannst du hier ungefähr von 4x16 Watt Dauerleistung ausgehen. Die 4x27 Sinus bei dem Pioneer halte ich auch für eine falsche Angabe.

    Allerdings sind bei den TS-G1723i die 250 Watt auch nur Spitzenbelastbarkeit. Nennbelastbarkeit sind da 40 Watt.

    Was deine Auswahl angeht, tendiere ich zu 2, also dem JVC, da ich persönlich mit Pioneer keine so guten Erfahrungen gemacht habe. Und ich bin da sicherlich nicht der Einzige, der bei Pioneer das Masseproblem kennt.

    Ob du für nen 9N3 nen Einbaurahmen benötigst, kann ich jetzt nicht sagen, aber an Anschlussadaptern usw. wird wohl nichts benötigt, da die Radios "ab Werk" den Stecker mit ISO-Anschluss dabei haben.

    Was noch jemand ergänzen könnte, wäre das Thema Adapter oder Freischaltung CAN-BUS, was ich mir bei nem Bj. 09 schon vorstellen kann.


    Joel
    • Themenstarter

    Danke für deine schnelle und ausführliche antwort!
    Welche lautsprecher würden sich den Hinten lohnen?
    und welche Endstufe wäre empfehlenswert?
    Ich habe auch öfters im Internet gelesen das die Pioneer Radios nicht grade die benutzerfreundlichsten sind.



    Zitat:

    Ob du für nen 9N3 nen Einbaurahmen benötigst, kann ich jetzt nicht sagen, aber an Anschlussadaptern usw. wird wohl nichts benötigt, da die Radios "ab Werk" den Stecker mit ISO-Anschluss dabei haben.


    Das stimmt nicht ganz...der 9N3 hat den "Quadlockstecker" und dafür brauchst du einen Adapter auf Iso mit Phantoneinspeisung!
    [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar


  • Einen extra Einbaurahmen brauachst du nicht!


  • Joel
    • Themenstarter

    Zitat:

    der 9N3 hat den "Quadlockstecker" und dafür brauchst du einen Adapter auf Iso mit Phantoneinspeisung!


    Dieser Adapter reicht aus um eventuell einen der beiden schon genannten Radios anzuschließen?

    Liebe grüße


    Wenn ich von dem Adapter aus dem Link ausgehe, dann passen die Stecker auf dem Bild oben rechts (also die rechteckigen) an den Kabelbaum, der dem Radio beiligt zum Anschließen.

    Die Phantomeinspeisung brauchst du ja nur, um den Antennenverstärker wieder mit Strom zu versorgen. Aber mal gut zu wissen, dass der 9N(3) das auch verbaut hat. Ist glaub ich beim 99'er Passat schon drin.

    Und ICH würd hinten ganz sein lassen, da du wahrscheinlich meist vorne sitzt und dir das Klangbild von vorne ausreichen sollte.


    Joel
    • Themenstarter

    Alles klar danke!
    Ja ich hab vorne ja schon die Pioneer's verbaut in den Türen, mit dem RCD200 (Ohne Mp3) hört sich das natürlich nach nichts an. Bin froh wenn ich mir mein Radio ausgesucht habe. Aber ehrlich gesagt gefällt mir das Pioneer von der bedienung und Designe her besser.
    Das JVC soll sehr langsam sein habe ich gelesen, besonders wenn man über USB musik hört. (?)

    Oder gibt es noch andere vergleichbare Radios die ihr mir empfehlen könnt?
    Eine Gute Endstufe bräuchte ich auch noch und eventuell einen Subwoofer?
    Ich möchte einen Guten Klang im auto haben, aber dezent. Tipps wären nett


    Also die "Geschwindigkeit"/Zugriffszeit auf nen USB-Stick bei Pioneer kann ich jetzt nicht beurteilen. Ich hab ein JVC (Standard; JVC KD-R921BT) drin und kann mich über die Zugriffszeit auf den Stick nicht beschweren.

    Ich würd mich auf jeden Fall nicht auf NoName oder Xomax und ähnliches einlassen, was die Preiskategorie betrifft. Auf jeden Fall zu nem Markengerät greifen.


    Joel
    • Themenstarter

    wenn ich mich für das Pioneer Radio entscheide, bräuchte ich also diesen Adapter auf Iso mit Phantoneinspeisung und wahrscheinlich einen Einbauschacht.
    Welche Endstufe wäre den Sinnvoll? was muss man da genau beachten beim Kauf?



    In der Bucht (e**Y) gibt es ein Modell, bei dem ist alles dabei. Ich weiß jetzt nur nicht mehr, ob es das gleiche war oder ein anderes von Pioneer.

    Wenn du dann nur die vorderen LS mit nem Verstärker antreiben willst, dann würd ich was kleines, handliches nehmen als 2-Kanal. Zum Beispiel ne Gladen M-Line 60.2 oder 100.2 oder ne Hollywood Excursion HXA20. Sind größentechnisch gut unterzubringen ohne extremen Aufwand. Alternativ ne Krüger & Matz KM1002. Die hat aber etwas mehr Leistung.

    Wenn du doch nen Rearfill haben wilst und dich für 2 weitere LS für den hinteren Bereich entscheidest, würde ich das ganze auf 2 2-Kanal-Endstufen auslegen. Hat den Vorteil, wenn mal ein Defekt auftritt, haste wenigstens noch 2 Kanäle in Betrieb.

    Auf was achten? Auch hier wieder Markenware. Also kein AUNA, Cougar, McHammer und solche "Blender", wie sie extrem häufig auf e**y vertrieben werden. Dann kaufste wahrscheinlich nur 2x, weil die Ware einfach nichts bringt.

    Weitere Punkte für den/die Verstärker:
    Schaltbare Filter (HPF-Full-LPF, um entsprechend bei Erweiterung gute Filter einstellen zu können zum Betrieb reiner "Klanglautsprecher" bzw. Subwoofer usw.), brückbar sollte er sein (muss aber nicht, wobei ich auch keinen Marken-Verstärker kenne, der das nicht ist).
    RMS Leistung des Verstärkers sollte wenigstens 10-15% über der RMS Leistung der Lautsprecher liegen (max. Empfehlung liegt bei ca. 25% über den LS, um eine gute Kontrolle des Verstärkers garantieren zu können und um Verstärker und LS vor Schäden zu schützen.

    Falls du was gefunden hast an Verstärker, kannst du gerne nochmal nachfragen, bevor du kaufst. Man kann ja auch hier mal Erfahrungen austauschen, ich lege auch gerne (falls entsprechend vorhanden) Messwerte vor von entsprechenden Modellen.


    Joel
    • Themenstarter

    Ich danke dir jetzt schonmal riesig für deine Hilfe!
    Ich werde mich da mal etwas schlau machen.


    Ich hatte zu meinem Radiotausch eine kleine Anleitung verfasst, vielleicht könnte dir diese Hilfreich sein!?

    [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar


  • Joel
    • Themenstarter

    Danke hat mir sehr geholfen, morgen lasse ich mich nochmal ausführlich beraten damit ich aufjedenfall das für mich passende Radio finde


    Nabend hat einer die Maße für die ori Lautsprecher vom 6n ( Kombi) danke im voraus


    Zitat:

    Danke hat mir sehr geholfen, morgen lasse ich mich nochmal ausführlich beraten damit ich aufjedenfall das für mich passende Radio finde


    Ein Pioneer kann ich nur empfehlen, hab ich auch vor kurzem eingebaut.
    Mann kann auch eigene Fotos als Hintergrund verwenden und andere schöne Dinge. Man kann alle Tastenfarben dem eigenen Interieur anpassen, in unserem Fall ROT.
    Dazu gibts natürlich den qualitativ und super Einstellmöglichkeiten, aktive Weichen und vieles mehr.
    DVDs schauen, null Problemo. Super Bild.


    @raphael86c: Vorne wie beim "Steilheck" Armaturen 10cm, Türen (wenn möglich) 16,5cm, hinten Seitenteil 4x6Zoll.


    Joel
    • Themenstarter

    Zitat:

    der 9N3 hat den "Quadlockstecker" und dafür brauchst du einen Adapter auf Iso mit Phantoneinspeisung!
    [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar


  • Kann ich zur günstigeren Alternative auch zu diesem hier greifen?
    das sind doch die selben oder?[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar

  • was du da vorschlägst ist KEIN Quadlockadapter.
    Oder hast du schon DIN-Anschlüsse verbaut?
    Dann brauchst du nix weiter.
    Schonmal in deinen Schacht geguckt?


    Joel
    • Themenstarter

    Radio eingebaut, passt perfekt.
    Kleines problem nur mit den Boxen. der Bass hört sich schlecht an, irgendwie flach und drucklos, kann es sein das ich einen der beiden lautsprecher falsch eingebaut habe und die Bässe sich gegenseitig ausgleichen?


    IMG_1698.JPG
    IMG_1698.JPG

    Wäre schon möglich. Also Polung prüfen.

    Was für Bässe sind das eigentlich? Evtl. zuviel Luft darum und zu wenig Gehäuse, um sich richtig entfalten zu können.


    Joel
    • Themenstarter

    Hinter den Bässen fehlt einfach so der Druck..
    Man hört nur ein dumpfes geräusch aber es ist halt kein bass.. wenn ich ganz laut dreh hört man es sehr deutlich


    Zitat:

    Kleines problem nur mit den Boxen. der Bass hört sich schlecht an, irgendwie flach und drucklos, kann es sein das ich einen der beiden lautsprecher falsch eingebaut habe und die Bässe sich gegenseitig ausgleichen?


    Ja es kann sein das du bei einem Lautsprecher die + und - Leistung vertauscht hast. Eine sozusagen Phasendrehung und somit können die Lautsprecher keinen Bassdruck aufbauen. Den der eine falsch angeschlossene Lautsprecher macht immer genau das Gegenteil vom anderen.


    Joel
    • Themenstarter

    Ok. Dann muss ich da morgen nochmal ran


    Joel
    • Themenstarter

    Hey Leute, hab die Lautsprecher überprüft. Nun leider habe ich keinen fehler gefunden, die Lautsprecher sind auch "Idioten sicher" Da das + mit einem Dickeren stecker versehen ist als der andere.
    Nun habe ich leider immernoch nicht wirklich Bass im Auto.
    Also Höhen und mitten sind super (fast schon schrill) und beim Bass hat man nicht wirklich diesen Druck dahinter Was bei den standart lautsprechern gegeben war.

    Kann es sein das im 9n3 irgendwo eine Weiche verlegt ist sodass die falschen frequenzen ankommen oder ähnliches?

    Oder müsste ich die Tür noch zusätzlich dämmen? bei den alten standart boxen war dies ja auch nicht nötig..

    habe von dieser Bauart des Reservewoofers gehört, was sich für mich sehr attraktiv anhört.

    Dazu bräuchte ich noch einmal eine passende beratung für den richtigen Subwoofer und gegebenenfalls auch für eine Endstufe wenn sie benötigt wird.
    Liebe grüße


    Joel
    • Themenstarter

    Wie findet ihr diesen Subwoofer?

    Pioneer TS-W309S4 Subwoofer

    grötjes


    Mit passend abgestimmtem Gehäuse und entsprechender Leistung geht der schon ganz gut. Es muss halt ein wenig Leistung ran. Bei dem dürfen ruhig so ca. 600-700 Watt Dauerleistung von dem Verstärker her kommen.

    Falls du keinen Verstärker hast der die Leistung an 4 Ohm aufbringt, dann nimm den TS-W309D4, Schwingspulen parallel schalten und dann auf 2-Ohm-Betrieb laufen lassen.

    Was den Bass vom System betrifft, schau mal am 4-Kanal ob da die Weiche für das Sys auf HPF/Hi-Pass steht. Dann kommen da sowieso nur Frequenzen ab 80Hz aufwärts zum Sys. Einfach mal auf Full umstellen, falls die Einstellung da nicht passt.


    Joel
    • Themenstarter

    Zitat:

    Was den Bass vom System betrifft, schau mal am 4-Kanal ob da die Weiche für das Sys auf HPF/Hi-Pass steht.


    ich verstehe grade nicht wovon sie genau reden. Wenn sie mit "4-Kanal" eine Endstufe meinen, ich besitze keine im Auto. ( Ich bin ein völliger Leihe in der Car-Hifi-Szene)
    Bitte um genauere anleitungen

    P.S: Der Pioneer Subwoofer ist noch nicht vorhanden genausowenig wie eine Endstufe, momentan dreht es sich nur um ein Pioneer AVH2400BT Radio + Pioneer TS-G1723i 17 cm 3-Weg Auto-Lautsprecher.
    Da die Lautsprecher keinen Bass wiedergeben behaupte ich das irgendwo eine Weiche sitzt die weg soll.. kann man das am Radio einstellen? Kann ja nicht sein das die Standart Lautsprecher besser sind als die von Pioneer..


    !. Du, nicht Sie. Das klingt immer so "Alt". Wir sind hier eine Ansammlung gleichgesinnter, egal welchen Alters. Da ist ein Du meiner Meinung nach angebrachter als ein Sie.

    2. Wenn du bei deinem Radio SRC(Source) anwählst, sollte ein Menü erscheinen mit den Auswahlmöglichkeiten Radio - Disc - USB/iPod - AUX und AV. Dort Audio anwählen, dann erscheint das Menü Fader/Balance - Auto EQ - Sonic Center Control - Loudness - Subwoofer. Hier darauf achten, dass Subwoofer auf Off steht. Dann kannst du mit den EQ (Equalizern) dein klangbild verändern. Einfach mal versuchen, ob sich was ändert. Also mal Fader nach vorne oder nach hinten, Balance braucht man nicht, weil nur links/rechts.

    Dein 3-Wege-LS hat ja alles "intern" durch Trennwiderstände o.ä. Der müsste nur Vollfrequenz bekommen, um das zu verarbeiten. Das Radio selbst sollte ja das volle Frequenzband ausgeben.


    Joel
    • Themenstarter

    Ok alles klar dann schau ich mal nach dem passenden soundset


    Wurde die originale Verkabelung weiterverwendet? Wenn ja dann ist es Fakt, wenn werkseitig ein 2-Wegesystem verbaut war, dass sich im Kabelbaum noch eine "Sparweiche" (Kondensator, Spule) befindet, welche die Frequenzen entsprechend kappt.
    Alternativ kann es auch sein, dass der Lautpsrecher nicht korrekt verbaut ist und er einen akustischen Kurzschluss hat. Dann wird der Bass auch recht flach rüberkommen. Evtl. hier nochmal den korrekten Sitz der Lautsprecher prüfen.
    Allerdings muss man auch dazusagen, dass man von normal verbauten und nicht eingestellten 10ern oder 16ern keine Tiefbasswunder erwarten darf. Um aus diesen Größen nen ordentlichen Tiefgang zu bekommen muss man shcon einiges an Arbeit reinstecken.


    Antworten erstellen

    Ähnliche Themen