Moin liebe Polo Freunde,
ich habe bezüglich meines ersten Fahrzeuges eine frage. Ich habe von zwei Freunden(Der eine ist auch hier mitglied mit einem Polo 9n) und meiner Frau überraschenderweise mein erstes Fahrzeug geschenkt bekommen einen Polo 6N1 Baujahr 97.
Da ich demnächst meine Prüfung habe (ja ich mache gerade Führerschein ) habe ich wie gesagt eine frage. Als ich gerade meinen Polo kurz umgeparkt habe auf unseren Hof viel mir auf das die Kupplung sehr Spät kommt (ich bin fast von der Kupplung runter und dann kommt er erst minimal). Ist das Normal?! Oder muss ich jetzt schon in die Werkstatt mit dem kleinen?
Nun einige Daten zu meinem Polo:
EZ: 08/97
1.4 mit 44KW/60PS
185TKM
Manuelle Schaltung
falls ihr noch daten braucht bescheid sagen
Oder bin ich zuviel gewohnt von meinem Fahrschulwagen? (Golf Plus wenn ich dort von der Kupllung gehe im ersten Gang fährt er automatisch maximal 10 KMH)
MFG
Zyris
Beim 6N ist es normal, dass die Kupplung recht spät erst kommt.
Das haben sie alle.
Zitat:
Golf Plus wenn ich dort von der Kupllung gehe im ersten Gang fährt er automatisch maximal 10 KMH
Das die Kupplung beim Polo so spät kommt find ich normal.
Aber du solltest dann später auf durchrutschen der Kupplung achten. Denn Faustregel gilt, dass eine Kupplung um die 200tkm hält - haste ja bald voll!
Mein Polo ist auch mein erstes Fahrzeug und fuhr auch vorher einen 2.0 TDI Golfplus in der Fahrschule.
Ich finde die Kupplung beim Polo für den Anfang am besten. Ich kann meinen nur absaufen, wenn ich Gas vergesse und die Kupplung schnell kommen lassen. Also fast unmöglich.
Ich fuhr im Gegenteil schon ein Opel wo die Kupplung sehr früh kam. Also dran gewöhnen könnte ich mich nie dran - gerade nicht am Anfang.
Frohes Fest!
Gruß Micha
Ich danke euch recht Herzlich für die Antworten und es ist mir sehr damit Geholfen.
Richtig es handelte sich um die Diesel Version Gut dann brauche ich mich nicht wundern das ich beim Rückwärts fahren doch nen bissle Gas brauche
Danke Frohes Fest euch allen
Dafür sind wir ja da
Also ich hab in der Fahrschule gelernt, ohne Gas geben einzuparken. Also nur mit der Kupplung zu arbeiten.
Beim Diesel geht das ja alles fix wegen dem höheren Drehmoment.
Bei meinem Polo (Benziner) ist es möglich. Aber nur mit mehr Geduld.
Kannst es ja mal probieren nur mit der Kupplung zu fahren bzw. zu rollen.
Es dauert schon etwas bis er nicht mehr will und aus geht. (am Schleifpunkt fest halten)
Ich hab mir jetzt angewöhnt mit leichtem Gas ein zu parken und nicht wie in der Fahrschule ohne Gas. Geht einfach zügiger.
Gruß Micha
P.S.: Beim nachkorrigieren beim Einparken benutz ich nur die Kupplung - selbst beim Polo
@disasterT
Das ist Quark das es mit einem Benziner nicht geht. Das geht selbst mit meinem 2F mit 3F Motor. Bei einem Benziner ist es lediglich schwieriger, da der von Haus aus weniger Drehmoment entwickelt als der Dieselmotor. Man kann natürlich keinen 4,0l V8 Benziner mit nem 1,3er Diesel vergleichen, da ist klar dass der V8 mehr Drehmoment entwickelt und abgeben kann. Muss alles immer im Verhältnis zueinander stehen.
Zitat:
Das ist Quark das es mit einem Benziner nicht geht.
An der Aussage dass es nicht geht kann man nix Falsch verstehen, weil nichts richtiges dran ist.
Wenn du es so geschrieben hättest wie in dem jetzigen Post, hätte ich nix zu meckern
Schreibst doch jetzt selbst dass es geht, auch wenns schwieriger ist.
Bei dem Wagen um den es hier geht, geht es auch definitiv nicht !
Der läuft nicht, es sei denn bei leichten Gefälle, ohne Gas im komplett ausgekuppelten Zustand (Ohne zwischenzeitliches schleifen lassen).
Klar gibt es wohl Benziner bei denen das geht. Aber warum sollte ich hier über was weiß ich nen Audi RS6 schreiben wenns um nen 60 PS 6N geht
Mein kleiner 1,3er fährt auch Berg hoch im 1. und 2. Gang ohne Gas zu geben. Das bekommt die Leerlaufregelung schon hin, auch wenn er bissel brummelt.
Sowas kann man absolut nicht verallgemeinern ob ein Diesel oder Benziner im Leerlauf mehr Drehmoment hat. Das kommt immer auf das Auto und den Motor an.
MfG
Deswegen schreib ich ja, es muss schon was vergleichbares sein.
Z.b.
1.6er Diesel
Und
1.6er Benziner
Als R4 Motor.
V-Motoren entwickeln ja sowieso eine größere Kraft, passt also nicht zum Vergleich.
Zitat:
V-Motoren entwickeln ja sowieso eine größere Kraft
Ich glaube wir gleiten hier zu sehr ins OT ab
Ich schick dir die Tage mal ne PN und dann häkeln wir das aus
Man man das Thema war ja jetzt echt 95% ot
Kommen sehr spät die kupplungen beim Polo das stimmt wenn man rückrüstet auf einstellbares kupplungsseil kann man sowas anders einstellen, nur wozu?
Ob ein benziner leichte Steigungen überwinden kann mit Standgas? Kommt auf den Motor an und zwar nicht nur aufs drehmoment sondern auch leerlaufreglung/motorsteuerung
Ob es ein Unterschied vom drehmoment ist ob es nun ein v Motor ein r Motor oder ein vr oder sonstwas? Klar denn es sind schließlich verschiedene Winkel die die pleuel warend dem angucken zueinander haben und das kan je nach zylinderzahl und motorbauart günstiger oder ungünstiger sein.
Zitat:
Ob ein benziner leichte Steigungen überwinden kann mit Standgas? Kommt auf den Motor an und zwar nicht nur aufs drehmoment sondern auch leerlaufreglung/motorsteuerung
Ich hab dich schon verstanden wie du das meinst und andere auch, aber hier sind viele wie Frauen die interpretieren oder hängen sich dann an Wortlauten auf um einen Grund für ne diskusion zu haben.