vw teilemarkt

Tieferlegung

*DragonGreen*
  • Themenstarter

Hallöchen Pologemeinde, ich mal wieder

Will meinen polo gern tieferlegen,allerdings nur dezent!

Nun meine Frage, nur Federn oder doch ein Fahrwerk?

Wenn ich nur Federn verbauen will,sagen wir mal 40/40 brauch ich ja keine gekürzten Dämpfer oder?

Vielleicht könnt ihr mir ein paar Erfahrungswerte schreiben?

Vielen Dank im voraus


mfg Dom



Hi fahre nen 6n und habe 40/40 federn drin und org Dämpfer es ist ganz gut zu fahren dennoch glaube ich das nen Fahrwerk besser ist
Federn sind bissl weich noch und Auto schaukelt noch zu viel über den hubbeln
Aber Optik ganz ok
LG dominique


*DragonGreen*
  • Themenstarter

ok, danke schon mal für deine erfahrungswerte, knüppelahrt soll mein polo ja nicht werden^^ ein wenig fahrkomfort will ich schon noch haben

auch wenn ich ne kleine rennsemmel hab fahr ich doch sehr gediegen mit dem kleinen (höchstens 120 auf der autobahn,ausser man ärgert mich xD )

soll ja nur optisch ein wenig was bringen



Ich hab 35er H&R Federn drin. Fahrmäßig ok, Optik kannste knicken, das Heck kommt viel zu tief und vorne tut sich fast gar nichts


*DragonGreen*
  • Themenstarter

xD gut zu wissen,also dann doch eher ein fahrwerk?

gibts denn ein "dezentes" fahrwerk?

falls ja welchen hersteller würdet ihr denn empfehlen?


Also das kommt echt auf den Zustand deiner Stoßdämpfer drauf an!

Wenn die jetzt schon sein Ewigkeiten drin sind, wirst du den mit Tieferlegungsfedern schnell den Rest geben.

Bei 40/40 brauchst du keine kürzeren Dämpfern, ab 60/40 brauchst du an der Vorderachse gekürzte!


Eine gleichmäßige Tieferlegung 40/40 oder 35/35 sieht beim Coupe mit vernünftigen Dämpfern eigentlich nicht nach Hängearsch aus!

beim Steilheck ist dies wegen den graden Radläufen natürlich so!


Also ich würde empfehlen vernünftige Serienersatzdämpfer zu nehmen (z.B. Bilstein B4, rote Konis oder Sachs) und dann die 40/40 Federn nehmen. Das wird sich sehr gut fahren vom Komfort und ist auch nicht zu hart.


Allerdings kann es dir passieren, dass dann ein Polo mit nem ausgelutschten Originalfahrwerk bald genauso hoch ist.....
Das hatte ich bei meinem Bekannten. Originalfahrwerk voll ausgelutscht, ne Windung der Feder weggebrochen und der sah genauso tief aus wie ein 40/40 Fahrwerk.


Also wenns nur dezent sein soll und ordentlicher Komfort, dann würde ich das so machen!


*DragonGreen*
  • Themenstarter

es sind definitiv bilsteindmpfer verbaut (zumindest hinten )

diese sehen auch noch echt gut aus,kaum dreck/rost oder sonst was dran.

hab halt "schiss" dass wenn ich mir wirklich 40ger federn hol,dass ich nen hängearsch bekomm

soll ja nicht danach aussehen als hätt ich mal die flex angesetzt


das wundert mich....

weißt du was du vorne für Dämpfer drin hast?
Sind die in letzter Zeit mal neu gekommen?

Kann mir höchstens vorstellen, dass die vorderen Dämpfer besser sind und das heute vorne "hochdrücken"


Sonst kannst du auch hinten die Bilstein-Dämpfer lassen und baust vorne gekürzte ein und nimmst dann n 60/40 fahrwerk....

Gruß Basti


*DragonGreen*
  • Themenstarter

leider hab ich keine ahnung was vorn für dämpfer drin sind,

hab den polo erst seit dem 2.11.12

am 29.10.12 hat er frisch tüv OHNE ERKENNBARE MÄNGEL bekommen

an und für sich fährt er sich recht straff bzw härter als mein "alter" polo

deswegen denk ich das die dämpfer rundum reflativ neu sind, die federn sinds definitiv, die wurden bei VW erst am 16.10.12 neu verbaut (rechnung liegt vor)

wioe gesagt möchte ich ihn aber ein wenig runteholen



das jetzt sich jetzt überschnitten... ich hab den Beitrag vorher editiert...

les den mal!


*DragonGreen*
  • Themenstarter

also sozusagen dann 60/40 federn besorgen und gekürzte dämpfer für vorn?

hab ich das soweit richtig verstanden?


so sieht das aus.......
Bei 60/40 kannste hinten Seriendämpfer lassen. Dann haste auch n bisschen Federweg Und warum solltest du die Bilstein-Dinger dann ausbauen - wär ja quatsch!

ich schreib dir mal ne PN.... hab doch noch n bisschen was liegen zu Haus


*DragonGreen*
  • Themenstarter

coole sache, danke für die hilfe =)

etz is nur die frage,welche marke würdest du/ würdet ihr mir da ans herz legen?

möchte etz ehrlichgesagt kein unsumme ausgeben,soll aber auch nich so n billigzeug sein dass ich nach nem jahr wegschmeissen kann


Also Stoßdämpfer hatte ich ja schon gesagt.... Bilstein, Koni, Sachs.... halt Markenware.

Bei Federn natürlich auch am besten Markenware.... H&R, Eibach, etc.


Wobei das immer auch ne Frage des Budgets ist.
Allerdings kann man auch bei ebay oder hier im Teilemarkt n Schnäppchen machen und n gebrauchtes Markenfahrwerk ergattern, ist in den meisten Fällen besser, als n neues Billigding!


*DragonGreen*
  • Themenstarter

werd erstmal abwarten ob sich noch andere member äussern was die marke angeht

aber dir vielen dank schonmal für die hilfen =)


Ich würde an deiner Stelle bilstein Dämpfer nehmen.

Und federn je nach dem wie du magst, eibach oder H&R.

Die eibach federn sind mehr auf fahrkomfort ausgelegt, die H&R eher auf sportlichkeit auf der Straße.

Greetz


*DragonGreen*
  • Themenstarter

ok naja bilstein hab ich ja drin^^ nur die frage vorne neue (gekürzte) und ich mach 60/40?

ok,eibach oder h&r

was haltet ihr von vogtland oder weitech?


Vogtland hatte ich noch nicht und Weitec hatte ich mal als 80/80, aber das ist nach 2 Wochen wieder rausgeflogen, weil mir fürn Alltag zu tief und zu hart.


*DragonGreen*
  • Themenstarter

ok vielenda nk für eure antworten,ich hoff mal es kommen noch weitere erfahrungsberichte von anderen usern


hier mal ein Bild mit 60/40 und 175/50 R13


175-50 mit 60-40.JPG
175-50 mit 60-40.JPG

*DragonGreen*
  • Themenstarter

hmm noch fast ein wenig hoch xD


sag ich ja

also das ist grad noch so akzeptabel find ich....

40/40 würde gar nicht gehen!


*DragonGreen*
  • Themenstarter

hart an der grenze akzeptabel

also entweder doch 14 zöller druff oder 80/60 in verbindung mit 13nern


oder mehr Reifen auf die Felgen....

bei den Mangels Chromstahl find ich 185/60 auch ganz nett.
Das sieht bei denen gar nicht schlecht aus, wenn da etwas mehr Reifen drauf ist.

Oder du musst halt Richtung 14/15"


*DragonGreen*
  • Themenstarter

15" definitiv nicht

schautmir zu crosspolo mäßig aus^^ soviel will ich in mein gokart auch nicht stecken

muss ich mal weng raumschauen


*DragonGreen*
  • Themenstarter

so hab mir das alles mal durchgelesen^^

ALSO mal angenommen ich sollte mich für 15" entscheiden wo ich immernoch ein wenig skeptisch bin

welche tieferlegung dann? und das wichtigste überhaupt, welche felgen?

ich seh schon der eröffnete thread is doch recht komplex xD


Die Felgen sind sehr geil:



Die hab ich für meinen in 7,5x14" ET5 bzw. ET25


ist aber halt Geschmackssache.....
ich find Borbet A auch ganz nett.... (sind 6x14 mit 185/50)


Bild003.jpg
Bild003.jpg

*DragonGreen*
  • Themenstarter

auf dem roten die gefallen mir

sind das schmidt felgen?

die borbet find ich rein optisch irgendwie ein wenig zu wuchtig

aber das is ja reine geschmackssache


Suchst du noch felgen oder hast du schon welche wo du dir nicht sicher bist was für eine tieferlegung du nehmen sollst?

Wenn du noch nix hast, meld dich ma per PN, vllt hab ich noch was nach deinem Geschmack


*DragonGreen*
  • Themenstarter
*DragonGreen*
  • Themenstarter

die OZ superturismo oder momo corse gefallen mir aber auch ganz gut,obwohl die optik schon fast wieder zu neu für meinen geschmack is


ich würde immer wieder das h&r cupkit kaufen 60/40. dann ein paar bbs vom golf 2 mit 165/50/15 oder fire and ice.

find das sieht klasse aus und du brauchst nichts an der karosse machen.

aber geschmäcker sind zum glück verschieden


*DragonGreen*
  • Themenstarter

wenn man sich das cup kit leisten kann schon find das schon recht teuer :/


stimmt hab auch supersport bei mir drinn 60/40 auch gut aber hart mit jubi felgen 15 er auch ganz geil, meiner meinung


*DragonGreen*
  • Themenstarter

ich werd mich auf jeden fall mal online umschauen, vllt bekomm ich ja in der bucht was namenhaftes das bezahlbar is


*DragonGreen*
  • Themenstarter

so hab von nem netten member hier ein angebot für ein paar magels in 13" mit 175/50

etz die große frage:

60/40
75/55
oder 80/60 tiefer?

was meint ihr?


Welche ET?
Welche Breite? 7J?

Willst du es ganz offiziell legal haben kannste selbst mit Zubehör-Scheinwerfern eh alles unter 60/40 (was auch schon grenzwertig ist) zwecks Lichtaustrittkante beim 2F vergessen. Bei den rädern sowieso.

Bei der Reifengröße wird auch ne Tachoüberprüfung gemacht was eine Tachoangleichung bzw. Einsatz eines Ausgleichsgetriebes zur Folge haben kann.


*DragonGreen*
  • Themenstarter

sicher das da ne tachoangeleichung her muss?

et weiss ich leider nich, aber es sind 7j felgen

bekomm auch ne reifenfreigabe mit dazu und n gutachten für die felgen aber das wird wohl weniger was mit der tachoangleichung zu tun haben oder?

und ja ich will das legal eingetragen bekommen^^

meinste nich,dass wenn ich das fahrwerk drin hab und gleich zum tüv eier dass es noch "hoch" genug is?


Zitat:

et weiss ich leider nich, aber es sind 7j felgen

ET wäre schon wichtig. Bei den Felgen gibt es ja sehr hohe und sehr kleine ET's.
Sind es zum Beispiel welche mit sehr kleiner oder gar negativer ET, musste schon einiges an der Karosse machen.

Zitat:
sicher das da ne tachoangeleichung her muss?

Ich sagte nicht dass die Tachoangleichung muss ist. Sondern die Tachoüberprüfung welche eine Tachoangleichung zur Folge haben kann. Kommt auf die bereits eingetragene Reifengröße an und wie der Tacho läuft.
Richtig lesen junger Mann

Zitat:
bekomm auch ne reifenfreigabe mit dazu und n gutachten für die felgen aber das wird wohl weniger was mit der tachoangleichung zu tun haben oder?

Na das müsstest du wohl den Verkäufer fragen.
Ansonsten Gutachten für die Felgen von einem hier im Forum oder vom Felgenhersteller. Reifenfreigabe vom Reifenhersteller.
Die Reifenfreigabe sagt nur aus, dass du den Reifen X auf die Felge Y ziehen darfst laut Hersteller. Das hat nichts mit der Tachoangleichung zu tun.

Zitat:
meinste nich,dass wenn ich das fahrwerk drin hab und gleich zum tüv eier dass es noch "hoch" genug is?

Na wenn du viel Glück hast. Vielleicht erwischte ja auch nen blinden TÜV-Prüfer.
Ansonsten Gewinde. Das kannste dann ganz genau passend stellen.


*DragonGreen*
  • Themenstarter

hab etz grad mal auf den bildern nachgeschaut die ich zugesendet bekommen hab

alle 4 felgen sind 7jx13 ET -25

gutachten für die felgen ist dabei
ebenso wie die reifenfreigabe von dunlop dass ich die 175/50 auf den mangels fahren darf.

ok mal angenommen ich nehm n gewinde, was für eins?

um ehrlich zu sein will ich nich unbedingt so nen haufen kohle für n fahrwerk raushauen


Zitat:

alle 4 felgen sind 7jx13 ET -25

- 25
Dann stell dich mal darauf ein dass du deine Radläufe mächtig bearbeiten musst. Golf 1 Radläufe, Gruppe H oder sonstige .
Gibts die echt?

Zitat:
ok mal angenommen ich nehm n gewinde, was für eins?

Erfahrungsberichte zu Gewindefahrwerken gibts in der Suche genug

Zitat:
um ehrlich zu sein will ich nich unbedingt so nen haufen kohle für n fahrwerk raushauen

GewindeFahrwerke fürn 2F kosten ne Stange Geld, da da das komplette Bein vorne mit dranhängt


*DragonGreen*
  • Themenstarter

der nette user,von dem ich die felgen bekommen würde wenn ich mich für diese entscheide hat mir auch n bild geschickt,wo die felgen auf seinem polo mit nem 60/40 verbaut waren,gezogen/bearbeitet is da nix

is mir klar dass da das bein mit dranhängt,hab ja online schonmal geschaut

es gibt zwar auch "günstige" gewinde aber ob die was taugen steht eben auf nem anderen blatt papier


DSC_0993.jpg
DSC_0993.jpg

*DragonGreen*
  • Themenstarter

was sagt der rest dazu?


Ich würde so kleine Gokart-Räder nie mehr auf dem Polo fahren.

mit der richtigen Tieferlegung sieht das ev. "Fett" aus, mehr aber auch nicht.

Ich will mit dem Polo fahren können, nicht an jedem Gulli-Deckel hängen bleiben, nicht jeder Surrinne hinterher laufen (bei der ET ist das mit Sicherheit so) und noch einige andere Nachteile...

Und "nix gemacht" bei ET-25 und 7", da kann ich nur lachen...; entweder der Federweg bestand nur aus Begrenzern oder das FW war sehr hoch + Begrenzer

Aber jedem das Seine!


Das werden keine ET -25 sondern ET +25 sein. Diese Felgen gibt es meines Wissens nach gar nicht mit negativer ET.


*DragonGreen*
  • Themenstarter

e steht aber drauf ET-25

oder soll das einfach nur n bindestrich sein?


Ich sehe gerade, daß ich mich geirrt habe. Es gibt sie zumindest mit ET -17. Nur ET -25 habe ich noch nicht gesehen.


*DragonGreen*
  • Themenstarter

Zitat:

Nur ET -25 habe ich noch nicht gesehen.


kann dir gern ein bild zukommenlassen^^


Sollte das wirklich mit der ET-25 stimmen, dann muß ich den anderen Recht geben. Da wären sehr weit gezogene bzw. andere Radläufe nötig.


Habe mich mal nach den Felgen umgeschaut.....
ET -25 habe ich nirgendwo gefunden. Des Weiteren habe ich mir mal Bilder von den ET -17 angeschaut. Selbst die haben deutlich mehr Tiefbett als die auf dem geposteten Bild.

Ich gehe also stark davon aus, dass es sich nicht um ET -25, sondern ET +25 handelt

Das Minus bzw. den Bindestrich konnte ich auf vielen Felge dieser Marke erkennen. Somit ist dieses Zeichen wohl bei der Felge nur als Bindestrich zu verstehen.

Um auf Nummer sicher zu gehen, kannste ja nochmal die Angabe im Gutachten nachschlagen.


Antworten erstellen

Ähnliche Themen