vw teilemarkt

Sitze wackeln und Abblendlicht geht im Stand bei Lenkbewegung fast aus.

polo5
  • Themenstarter

Hallo zusammen,

erst einmal muss ich mich freundlicher weise vorstellen. Mein Name ist Kai und ich bin seit ein paar monaten ein stolzer besitzer eines Polo 6r. Ich bin 25 Jahre alt und komme aus Baden - Württemberg. Mein Polo ist ein 1,4 L mit 85 PS, er wird ausschließlich als Alltagsauto benutzt da ich noch einen Corrado G60 besitze. Der Polo ist ein re Import. Hatte bis jetzt auch keinerlei Probleme mit ihm, wie gesagt bis jetzt. Meine Probleme sind folgende: Ich mach den Motor an und lenk bei stabiler leerlaufdrehzahl ein, sobald dies passiert werden sämtliche Leuchtmittel sichtbar schwächer, bis hin dass die Innenbeleuchtung fast ausgeht. Laut den freundlichen (ist ja noch Garantie), ist dies beim Polo anscheinend normal. Genau so wie mein 2. Problem, dass die sitze nach vorne und hinten wackeln. Es wurde auf verdacht eine neue Sitzkonsole bestellt, die Ende dieser Woche eingebaut wird. Aber erst mal nur der Fahrersitz um zu sehen ob dies auch die Lösung ist.

Kann dass sein dass die einen nur Abspeisen wollen und Geld machen wollen ? Der Service wird immer schlechter... dass Auto stand jetzt 4 Tage bei denen und alles was die mir sagen können ist sowas, des kann doch nicht sein oder ? Hat schon jemand von euch zufällig Erfahrung mit solchen Fehlern oder sind diese wirklich "normal". Ich meine so ein Auto ist ja nicht ganz billig, dafür kann man schon was erwarten.

Vielen Dank schonmal im Vorraus.

Ps: wenn es schon einen link dazu geben sollte dann postet diesen bitte da ich in der Suchmaschine nichts dazu gefunden habe.

Mfg Polo 5



20120723_092623.jpg
20120723_092623.jpg

Hallo,

die Geschichte mit dem Abblendlicht und der Innenbeleuchtung ist bei mir so noch nicht aufgetreten. Eventuell ist deine Batterie einfach schwach (Bei einem Re-Import weiß man nie so genau, wie lange der wo gestanden hat). Ansonsten noch einmal vorführen oder direkt bei einem anderen Händler/Werkstatt vorbei schauen

Zur Sache mit dem Sitz: Ist doch an und für sich super, dass nach einer Lösung gesucht wird. Warte doch am Besten zunächst ab, was man dort herausfinden kann. Ich finde dass das, was die Werkstatt dort betreibt nur wirtschaftliches Vorgehen ist. Schließlich gibt es noch eine Reihe weiterer Kunden, und die Reifenwechsel-Zeit ist, was ich bisher mitbekommen habe, sowieso denkbar schlecht!

Drücke die Daumen, dass alles klappt!


polo5
  • Themenstarter

Merci mal für deine Antwort. Ich berichte weiter was nun die freundlichen tun. Wohl bemerkt bin schon in der 2. Werkstatt, da die 1. die komplette Reparatur abgelehnt hat.... wir werden sehen.

Mfg



hi
das mit dem licht ist wirklich normal habe ich bei mit auch festgestellt und meiner ist kein re-import. liegt nur daran das die servo elektrisch ist und strom zieht deswegen werden alle anderen verbraucher dunkler


polo5
  • Themenstarter

Wäre doch mal interessant zu wissen ob es dafür bei den freundlichen eine Lösung gibt....ansonsten kommt einfach ein kondensator in den Kofferraum der diese spannungsschwankungen eindämmen sollte....


mal ehrlich. du kaufst dir ein neues Auto, welches gutes Geld kostet und lässt

dich trotz Garantie von ner Werkstatt abwimmeln? am popo die Räuber.

denen hätte ich was erzählt, aber das nicht zu knapp. mit den momentanen wartezeiten,

die auftreten musst du einfach rechnen, da kann man so erstmal nix machen.

aber sich weigernde Händler? das is ja was ganz neues. scheinbar haben, entgegen

mancher aussagen, doch noch die meisten unternehmen eine gute Auftragslage.

das mit der servo scheint wirklich so ein ding zu sein. bin den wagen mal gefahren und

ein bekannter hat den auch. ebenfalls mit den Symptomen.


polo5
  • Themenstarter

Was hätte ich denn machen sollen klar hab ich denen meine Meinung gegeigt. Aber die wollten nichts machen. Die bekommen jetzt von Vw einen drauf, dann ist das auch gerecht. .. Und die werden mich nie wieder sehen.

Mfg


Wenn der Polo als neu gekauft wurde (bei BJ 2012 nicht unwahrscheinlich) mach denen mal Druck unterm Hintern.
Im kompletten Stand sollte man eh nicht lenken wegen der großen Auftretenden Kräfte, aber Ein- und Ausparken sollte man schon können ohne dass er abstirbt.

Wenn nur das Licht flackert ist das noch kein Grund für die Gewährleistung (o.g. Neuwagen), aber wenn er abstirbt oder die Sitze wackeln schon (zB die Plastikgleiter verschleißen normalerweise erst nach gefühlten 100tkm).

Nach einem Jahr rumstehen sollte ein Bleisäureakku (nein, es ist KEINE Batterie) noch keinen Standschaden haben - außer er wurde tiefentladen sehr lange Zeit stehengelassen.

Fährst du fast ausschließlich Kurzstrecke bei Nacht?
Miß mal bitte die "Ruhespannung": Motor und Elektrik schon seit länger als 2 Stunden aus, nix abklemmen etc. sondern einfach das Multimeter dranhängen und messen welche Spannung er hat.
Vllt. hast du ihn ja einfach schon "zu leer" gefahren in den paar Monaten.


Naja trozdem ist das eine Fehlkonstruktion unser Passat hat auch eine elektrisch angetriebene Lenkung und da kannste im.stand ohne probleme hin und her Bewegen.
Wohl eine zu kleine Batterie?

Vw halt sparen uberall..



Passat Lenkgetriebe sind aber anders als die vom Polo

Beim Polo hört man ja dieses typische Surren beim Lenken.
Die läuft rein elektrisch ab.

Ich schraub bei VW, und da konnt ich bis jetzt bei jedem 6R beobachten dass das Licht dunkler wird wenn man lenkt.

Die elektrische Servo frisst einfach massig Strom, ist also normal!

Mfg


polo5
  • Themenstarter

Soooo Neuigkeiten. ...des mit den Spannungsschwankungen muss man so hinnehmen mein Händler hat mich nochmals angerufen heute. Die Sitzkonsole wird am Freitag auf Garantie getauscht und dann ist hoffentlich der wackelnde Sitz weg. Probeweise erst mal am Fahrersitz da die freundlichen sich nicht sicher sind ob dies der defekt ist. Batterie ist vollkommen in Ordnung ganze Nacht gestanden und Spannung von 12, 8 Volt laut multimeter.

Mfg


Gegen die Spannungsschwankungen könntest du rein theoretisch eine PowerCap einbauen.... Letztendlich sollte aber eigentlich die Batterie so was abfangen... Zumindest zu einem gewissen Grad.....(ggf. eine etwas größere einbauen (aber nicht übertreiben)).



Kinders, kinders ...

* 12,8v sind mal randvoll.
* Ein Cap bringt da quasi gar nix.
* Die Sitzkonsolen werden wohl eher auf Gewährleistung und nicht auf Garantie getauscht.
* Du hast hoffentlich auch keine Batterie, sondern einen Akku verbaut (den kann man nämlich wieder aufladen).
* "Größerer" Akku bringt nix, er müsste weniger Innenwiderstand haben, um mehr Strom auf einmal liefern zu können ohne dass die Spannung zusammenbricht.
* Eine elektrische Servo frisst einfach mal schnell ein paar 100A Spitzenstrom, das ist ganz normal.

Warum der "Cap" quasi nix bringt:
1F = 1As/V
1F * 12V = 12As
Angenommen die Servo hat 500W, das wären dann knapp 42 A (500/12 = 41,666...).
Der Cap unterstützt deine 500W-Servo also ca. 0,29 Sekunden lang, dann is Sense.

Dann wäre der aber "leer" und die Bordspannung 0Volt.

Entnehmbar is nur ein Bruchteil der gespeicherten Ladung, was o.g. Rechnungen nur noch mehr ins "sinnlose" zieht.


polo5
  • Themenstarter

schon klar dass da ein cap nichts bringt und ja es ist ein Akku drinne einen normale Autobatterie halt.... dass keine 9v Blockbatterie drinne ist, dürfte wohl jedem klar sein.

Mfg


Naja,


miss doch einfach mal wie weit denn deine Bordspannung einbricht unter last


Eventuell würde die Cap ja ggf. doch was bringen Man weiß es ja nicht ohne (mehr oder weniger genaue) Messung


polo5
  • Themenstarter

Ein cap glättet meist nur die spitzenspannung , also den Anfang der lenkbewegung.... bei mir ist der spannungsabfall im Stand allerdings dauerhaft. So lange die Lenkung im Stand bewegt wird sinkt die bordspannung, nicht nur am Anfang der lenkbewegung. Und eine spitzenspannung wird nur im einschaltmoment hervorgerufene, würde man vielleicht an einem kurzen zucken des Lichtes merken. Bei mir sinkt aber die komplette bordspannung. Um den Unterschied zu sehen brauche ich allerdings jemand der einlenkt.....werden ich mal die Tage schauen....


Mfg


Wie gesagt, das ist normal.

Noch keinen 6R gesehen bei dem der Effekt nicht auftritt!

Eine etwas größere Batterie lindert das Phänomen vlt. ein wenig. Trotzdem wird bei Lenkbewegungen die Bordspannung kurz etwas stark beansprucht.

Mfg


Eben.
Gerade wenn du im Stand lenkst treten da richtig üble Kräfte auf.

Beim 6N1 zumindest meine ich zu wissen, dass der schwächste Motor (0,999L Hubraum) eine spezielle Servoleitung hat mit Drucksensor, der sogar dem Standgas Beine macht - sonst würde der sogar ausgehen.
Zwar hydraulische Servo, aber immerhin 50PS (im Standgas vllt. geschätzte 5PS), die auf 155er Reifen wirken sollen und den Motor fast absterben lassen würden.

Dickere Reifen und elektrischer Servomotor machen die Bilanz (wer hätts gedacht) nicht sonderlich besser.

Servounterstützung "braucht" man eig. nur unterhalb von 5 km/h - und da ists jetzt wirklich kein Beinbruch wenns Licht flackert oder abdimmt weil zu wenig "Saft" übrig ist.

---

Klar mein' ich auch keinen 9V-Block, aber eine Batterie (Primärzelle bei Wikipedia) kann man eben nicht wieder aufladen; auch wenns schon falsch im Sprachgebrauch von 99%++ der Autofahrer ist.
Was einem dann fast den blutigen Harn in die Augen treibt ist, dass nicht nur "ATU" und Co. des falsch ausschreiben, sondern auch die Hersteller selber :'(
Davon wirds aber nicht richtiger
Bleisäureakku ist jetzt auch nicht umbedingt Wort des Jahres, ich weis
Initiative "Wiederaufladbar" - wer macht mit ?


was das mit dem Licht angeht, da kann ich ein Lied von singen. ist bei mir auch so. bei jeder Lenkbewegung im stand, wird das Licht schwach. Was den Service und so angeht, habe ich bei meinem Autohaus auch nur Probleme gehabt und hab zu Audi gewechselt.

Grüße


polo5
  • Themenstarter

Sooo zu dem Thema sitze noch einen Nachtrag...neue sitzkonsole rein und siehe da alles in bester Ordnung....das mit dem Licht ist leider normal....


Zitat:

das mit dem Licht ist leider normal

Solange es "stabil" bleibt weis man ja worauf man sich "verlassen" kann

Danke für die Meldung


Antworten erstellen

Ähnliche Themen