ich will mir einen polo 86c gt aufbauen (nach und nach) jetzt bin ich auf der suche nach einem fahrwerk da hätte ich dann an bilstein b12 (40/40) gedacht ist preislich okay. aber welche felgen mit reifen wären am besten, vielleicht so 7x13 mit dicken reifen? oder gibts besseres zum kurven fahren?
könnt ihr mir was empfehlen, der polo soll einfach ein ass auf der straße sein und es geht nicht um die optik sondern um die perfekte straßenlage
ich hoffe ihr könnt mir helfen
KW Competition!
wie in deinem anderen fred schon gesagt, solltest du dir mal im klaren werden welche gruppe du fahren möchtest. ansonsten kann ich dir nur[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar die bauen sehr gute rennfahrwerke, da legst du dein geld sicherlich nicht falsch an, wenn du nen knaller fahrwerk möchtest
kw competition oder h&r clubsport
hi also ich hab in mein slalom polo ein kompi mit koni/weitec drin du must mit klar kommen jeder hat nen andren fahrstil musst weng probieren ich hab auch weng versucht bist ich für mich die abstimmung gefunden hab wie es jetzt ist .....
grüsse
Zitat:
wie in deinem anderen fred schon gesagt, solltest du dir mal im klaren werden welche gruppe du fahren möchtest.
Beim Coupe kann ich nur empfehlen vorne eine härtere Dämpfervariante zu fahren als hinten, das verbessert die Balance erheblich.
In meinem 86C habe ich zur Zeit die Bilstein MDS Variante mit H&R Feder +20mm Höhe verbaut. Habe aber die dumme Befürchtung, das man dass MDS-System durch die Clubsport Variante ersetzt hat, finde zumindest keine Infos mehr auf der Bilstein Homepage.
Kommt auch ein bisschen drauf an, was du in naher Zukunft für Veranstaltungen fahren möchtest, als darüber musst du dir bevor man mit den Fahrzeugveränderungen anfängt gedanken machen. Als nächstes sollte man sich Gedanken machen, welche Basis sollte das fahrzeug erreichen (Klasseneinteilung etc.) und auf welchen Belag ich mein Fahrwerk abstimmen möchte. Willst du einen Asphalt-Killer oder eine Mischvariante Schotter/Asphalt, dabei sollte man durchaus einbeziehen, dass der Schotteranteil bei den meisten Veranstaltungen immer weniger werden wird.
neja ich wollte denk ich für gruppe f aufbauen und fahren (ist ja okay fürn anfang)
neja ich will trotzdem net soviel ausgeben für anfang
also normal hab ich gedacht bilstein b12, doch bilstein b12 ist doch normal b8 dampfer und eibach federn, jetzt ist die frage meint ihr es kommt aufs selbe ergebnis raus wenn ich mir b8 dämpfer kaufe und eibach federn, also wie das b12, weil dann würde ich sehr billig kommen und hab ein gutes fahrwerk und ich kann mir erstmal domstreben und so holen
Bau am besten auf F auf.
Gruppe G und H sollen ja in ein paar Jahren leider abgeschafft werden
Zitat:
Gruppe G und H sollen ja in ein paar Jahren leider abgeschafft werden
ich sehe es als nicht so sinnvoll an erstmal was günstiges zu kaufen.du wirst recht schnell feststellen das du mit günstigem material nicht konkurrenzfähig bist und später zwangsläufig auf das bessere fahrwerk wechseln.mittlerweile ist rennsport mehr materialschlacht als alles anderes
Zitat:
hab ich noch nix von gehört, aber dann machen die am besten direkt zu weil von h leben die veranstalter.
aber nur im rally oder? weil im slalom hab ich bisher noch nix gehört davon
Slalom kann ich dir leider noch nichts sagen.
Ich bild mich mal weiter und wenn ich was finde meld ich mich bei dir
mach das würd mich mal interessieren
und ich wollte 2014 in gruppe H14 einsteigen mit meinem grünen flitzer :(
also zum fahrwerk, kenn deinen andren fred nicht aber kann nur soviel sagen das über winter mein rallyepolo fertig wird und das nächste woche die achsschenkel zu KW gehn und ein KW Competition einzug erhält. meiner meinung nach das non plus ultra was man im polo fahren kann, wird nicht viel vergleichbares geben, rennsportfahrwerk halt. allerdings kann man sich für den preis einige andre fahrwerke zulegen
er will slalom fahren