vw teilemarkt

Zahnriemen tauschen bei einem AEX

chaot03
  • Themenstarter
chaot03's Polo 6N

Ich wollte mitte November meinen Zahnriemen incl. Wasserpume und Spannrolle tauschen da ich nicht weiß was der runter hat und es doch sinnvoller ist den zu tauschen anstatt zu warten das er reißt. Der Motor hat ja immerhin schon 201.000 Km runter und ich habe ihn erst 189.000 Km leider konnt der Vorbesitzter keine Angaben zum Zahnriemen machen.

so nun kommen wir mal zum eigentlichen Problem:

Seiner Zeit fuhr ich einen Opel da war platz im Motorraum um den Zahnriemen dort zu wechseln hier im Polo ist alles sehr eng.

Zumal der Polo eine Spannrolle hat womit ich noch nie gearbeitet habe.
Und da ist auch das Problem einmal sieht es so aus das ich eine Motorhalterung abbauen muß ( ist dem so ? )
Um die Spannrolle einzustellen ist dort auch sehr wenig platz die Mackierungen zu sehen (ich meine das der Innenkotflügel im Weg ist oder täusche ich mich da)?

Ich könnte konstruktive Vorschläge gern gebrauchen



Hi
Das ist vorrausgesetzt man hat ein wenig erfahrung mit PKWS...nicht so ein drama. du kannst das Rad demontieren dann kommst da auch besser dran.
Ich muste keine Halterung demontieren,ich habe sie gelöst um den Motor etwas Abzulassen,damit man die Pumpe heraus bekommt. Das hab ich mit nem Hydraulischem Wagenheber und nen Kantholz gemacht,ging total einfach. Das Laufrad für den Keilriemen muß auch noch demontiert werden,sonst bekommste die Schwarze Verkleidung wo der Zahnriemen drin Läuft nich ab. Gruß Andy
Spannrolle wird mit nen Imbusschlüssen entspannt bzw. gespannt.
Und immer schön auf OT achten...


chaot03
  • Themenstarter
chaot03's Polo 6N

Ja ich sage mal ichhabe schon zweimal den Zahnriemen bei meinem Kadett damals gewechselt also im Grunde wie es geht weiß ich im Zweifelsfall habe ich das das Buch mit "So wird es gemacht" wunderte mich nur halt über den wenigen Platz im Motorraum und wie ich da die Wasserpumpe rausbekommen sollte bzw die Spannrolle rausbekommen sollte. Angedacht war da sowieso eine Selbshilfe wegen mehrer Punkte :

1) wärmer als auf der Strasse (mitte Nov.)
2) Evtl. nicht vorhandes Werkzeug ist da leihweise zu bekommen (Motorheber)
3) Hebebühne läßt sich doch leichter arbeiten

Ich hatte schon einen heiden arbeit mit dem Scheiß Querlenker vorne rechts da wollte die eine Schraube nicht raus. OK sie mußte nach ansetzten eines Rohrs auch den widerstand aufgeben.



am einfachsten isses du bockst dein auto auf der rechten seite auf und stellst ihn dabei auf böcke.

um dann ordentlich ranzukommen, rad demontieren und radhausschale raus.

dann nimmst dir n wagenheber und stellst den unter die ölwanne (holzbrett unterlegen schadet nicht)

wenn das erledigt ist kannst du die schrauben am motorlager lösen und mit dem wagenheber den motor so weit wie möglich ablassen...danach hast du übern radkasen genug platz um die kurbelwellenscheibe, wapu und alles weitere abzubauen


chaot03
  • Themenstarter
chaot03's Polo 6N

Ja danke wie gesagt wir nutzten eine Hebebühen will eh nochmal einen Blick unters Auto werfen zur Kontrolle aber danke für die vielen Tipps von euch


Antworten erstellen

Ähnliche Themen