Hoffe hier kann mir jemand weiterhelfen...
hab seit neustem das Problem, dass mein Bass aussetzt, nach einiger Zeit geht er wieder.... vermute hier eine selbstrückstellende Sicherung im Radio.
Zudem hab ich festgestellt, dass alles einwandfrei läuft (bis Lautstärke Stufe 15 von 40).
Ab dann fängt das FS an zu kratzen (was vorher nicht war) und kurz darauf setzt der Bass aus. Zudem hängt das FS nichtmal an ner Endstufe.
Normalerweise hab ich immer auf Lautstärke Stufe 40 bzw. 38 gehört.
Habe bis jetzt folgende Messungen an der Endstufe durchgeführt:
Im ausgeschaltetem Zustand (Motor aus):
- Pluspol und Masse (Spannung 11,9 V)
- Masse und Remote haben durchgang (0,0 V)
- Masse und Ausgangskanäle haben Durchgang
- Masse und Außenschirm des Cinchkabels haben durchgang
- Masse Radio und Masse Karosserie 0,03Ohm
Im eingeschalteten Zustand (Motor an):
- Pluspol und Masse (Spannung 13,9 V)
- Masse und Remote haben kein Durchgang (Spannung 11,9 V)
- Masse und Ausgangskanäle haben Durchgang (Spannung 1,32 V)
- Masse und Außenschirm des Cinchkabels haben durchgang (Spannung 0,03 V)
- - Masse Radio und Masse Karosserie 0,03Ohm
Kann damit jemand etwas anfangen?
Verbaute Kompenenten:
Pioneer AVH-3300bt[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
Kenwood KAC-9150 [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
Brutus BXi-12 Dual [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
P.S.: Stromleitungen sind in Ordnung, Massepunkt auch blank etc. und neues Cinchkabel auch bereits verlegt.
Das ist mal wieder ne total "lustige" Kombination. FS am Radio und dann Son Riesen Brüllwürfel im Kofferraum. Kann mir nicht vorstellen, dass man das ausgewogen einstellen kann. Aber jeder wie er es will...
Hast du mal nachgesehen ob die Endstufe in den Protect-Modus schaltet wenn der Bass aussetzt?
Hast du mal die Spannung gemessen wenn die Aussetzter beginnen?
Zitat:
FS am Radio und dann Son Riesen Brüllwürfel im Kofferraum
Würd eher sagen das dein Radio einen weg hat...das Kratzen kommt dahher das es im Clipping läuft...
kann auch sein das du das durch den Rießen Brüllwürfel vorhher nicht gehört hattest...
1. Was hängt eigentlich als Frontsys im Fzg. drin?
2. Ruhespannung ist mir zu gering. Selbst bei ausgeschalteten Verbrauchern sollten da bei nem anständigen Massepunkt 12,4 - 12,6V anliegen.
Vielleicht mal den Massepunkt prüfen. Nicht, dass dort bei Vibrationen eine Unterbrechung vorliegt.
Und Pioneer hatte schon immer Probleme mit der Masse. Wir hatten immer bei nem Pioneer-Radio Cinch-Masse mit Radio-Masse gekoppelt am Kabelstrang vom Radio (Kabelbaum).
Zitat:
Würd eher sagen das dein Radio einen weg hat...das Kratzen kommt dahher das es im Clipping läuft...
kann auch sein das du das durch den Rießen Brüllwürfel vorhher nicht gehört hattest...
1. Was hängt eigentlich als Frontsys im Fzg. drin?
2. Ruhespannung ist mir zu gering. Selbst bei ausgeschalteten Verbrauchern sollten da bei nem anständigen Massepunkt 12,4 - 12,6V anliegen.
Vielleicht mal den Massepunkt prüfen. Nicht, dass dort bei Vibrationen eine Unterbrechung vorliegt.
Cinch-Masse mit Radio-Masse gekoppelt am Kabelstrang vom Radio (Kabelbaum).
Hab heute mal ne andere Endstufe drangeklemmt, gleiches Problem.
Bass setzt aus und Endstufe ist nicht im Protect-Modus.
Bin langsam echt am Ende mit meinem Latein :-(
Wie mess ich jetzt am besten die Woofer? Hab keine anderen zum testen :-(
Wäre noch so das letzte was ich überprüfen könnte?!
Cinch-Masse mit Radio koppeln:
An die Cinch-Buchsen am Radio ein blankes Stück Kabel auflegen und dann den Stecker eines Cinch-Kabels drüberschieben, damit das Kabel eingeklemmt wird. Das andere Ende von diesem Kabel mit dem Masse-Kabel vom Kabelbaum/ISO-Stecker verbinden (mit Abzweigverbinder z.B.). Fertig.
Woofer durchmessen?
Bei einem Anschluss am Gehäuse würd ich die Woofer ausbauen und getrennt messen. Sonst einfach mit nem Multimeter auf Widerstandsmessung je 1 Anschluss auf Plus und Minus legen und Wert ablesen. Sollte ja pro Woofer ca. 4 Ohm anzeigen. Oder einfach mal die Woofer ausbauen und die Membrane langsam drücken und hören, ob was kratzt.
Ich hab nach deiner Letzten Erklärung fast die Vermutung, dass die Litzen zur Schwingspule (an-)gerissen sind und es dort zu Kontaktschwierigkeiten kommt.
Zitat:
Ruhespannung ist mir zu gering. Selbst bei ausgeschalteten Verbrauchern sollten da bei nem anständigen Massepunkt 12,4 - 12,6V anliegen.
Hey, erstmal super netten Dank für eure Tipps! Ist bissi was dabei was ich definitiv noch überprüfen werde! Ich halte Euch auf dem laufenden
Zitat:
An die Cinch-Buchsen am Radio ein blankes Stück Kabel auflegen und dann den Stecker eines Cinch-Kabels drüberschieben
Bei einem Anschluss am Gehäuse würd ich die Woofer ausbauen und getrennt messen. Ich hab nach deiner Letzten Erklärung fast die Vermutung, dass die Litzen zur Schwingspule (an-)gerissen sind und es dort zu Kontaktschwierigkeiten kommt.
Ruhespannung sollte zwischen 11,8 und 12,6V liegen, je nachdem wie voll der Akku is.
Der is halt einfach recht leer bei ihm.
Schau mal bitte rein paranoid nach, ob die Lautsprecherkabel einen Kurzschluß haben
a) sein, dass er bzw. die Endstufe (wie schon beschrieben) in den "protect Modus" geht
b) deine Bordspannung so weit einbricht, dass dein Verstärker zu wenig Saft bekommt (vllt. sogar auch nur am Remote-Ausgang).
Zitat:
Vielleicht sollte ich auch einfach mal die Sicherung vorne bei der Batterie wechseln... evtl. Haarriss?
Zitat:
Vllt. wird die Endstufe ja auch nur zu heiß ?
Schon mal angelangt nach den 5 Minuten?
Wann hattest du des letzte mal folgende Kontakte in der Hand zum reinigen/abkratzen? :
-Akkupole/Kabel
-dicke Pluspolmutter beim Anlasser
-Dito, LiMa
-Massepunkt Akku/Karosserie
-Dito, Anlage/Endstufe(n)
Vielleicht werden die chinch ausgänge am radio zu heiß....
Soweit ich mich entsinnen kann,iss ja im 2f nicht gaaaanz soviel platz...
Nayj, Platz hab ich mir da schon mim Dremel gemacht
Heiß werden die auch nicht...?!?!
Hab gestern mal ein extra Massekabel gebastelt, dass an die Schirmung vom Cinchstecker des Radios und das Gehäuse geht. Die Beiden dann an Masse.
Bringt aber nix...
Hmm...da bin ich nu auch n bissl confused !
Was verwendest am radio,und verstärker für ne einstellungen?
Zitat:
Was verwendest am radio,und verstärker für ne einstellungen?
Wenns im leisen zusand auch passiert,bin ich mit meinem latein ebenfalls am ende...wenns nur bei "vollem schieber" passiert wäre,hätte ich vermutet es wäre geräte intern irgendwas
Das ist auch das einzige was ich mir erklären kann... allerdings hab ich das Gerät 2 mal einschicken lassen und es kam zurück mit der Meldung kein Fehler feststellbar? die testen das vielleicht auch nur leise?
Das kann sein...man weiß aber auch nicht wie/ mit welchem equipment gemessen/ getestet wird,oder unter welchen belastungen....ich meine die testen sicher nicht mit dem selben komponenten wie du sie im polo hast...
Das sicherlich nicht
Und sicherlich auch nicht in der Lautstärke^^
Stimmt. Wahrscheinlich nicht. Amps, die zur Reparatur oder Prüfung an den/die Hersteller zurückgehen, werden dort unter Volllast gefahren, um neben Leistung auch Hitze zu produzieren. Somit sind schwache Lötstellen besser aufzufinden. Außerdem werden dort keine LS angeklemmt, sondern es wird mit entsprechenden Widerständen und Frequenzfiltern gearbeitet, um wirklich alle Bereiche der Amps zu prüfen und testen.
Aber wenn die Amps eben nicht auf "Protect" stellen, dann könnten die Cinch-Ausgänge vom Radio was haben. Muss ja dann kein Masse-Fehler sein. Mal ein anderes Radio probiert?
Diese Möglichkeit hab ich aktuell nämlich noch nicht gefunden. Radio wird warm, Cinch-Ausgänge haben schwache Lötstelle und somit wird das Signal zum Amp unterbrochen. Wenn zwischen "Dampf" und "leise" nur 10 Minuten Unterschied sind, dann würd ich das mal probieren, um es dann evtl. ausschließen zu können.
Zitat:
-Akkupole letztes Jahr nach dem Kauf ner neuen Batterie
-Pluspolmutter beim Anlasser? Was hat die denn damit zu tun?
-LiMa noch gar nicht
-Masse von Batterie zur Karosse hab ich überprüft, wollte das gegen ein Stück 25qmm Kabel wechseln, aber das war noch in nem top Zustand.
Zitat:
Leute, tut eurem Geldbeutel und der Umwelt einen Gefallen und kauft Akkus, die kann man wieder aufladen
Stimmt. Wahrscheinlich nicht. Amps, die zur Reparatur oder Prüfung an den/die Hersteller zurückgehen, werden dort unter Volllast gefahren
Denke aber inzwischen auch eher, dass es am "Radio" selber liegt.
Hast schon mal ein anderes getestet? Kannst ja auch mal dein Radio "im Freien" betreiben und schauen, obs ohne Stauwärme besser geht.
Vielleicht hilft das ja etwas weiter? ... Aber eigentlich kann es da nirgends dran liegen, oder?
Ich denke, der Plan ist etwas unglücklich gezeichnet. Denn
a) würde ich remote nicht am Zündungsplus vom Fzg. abgreifen, sondern vom Radio direkt (elektr. Antenne), sonst würde der Amp weiter an bleiben, wenn das Radio ausgeschaltet wird, aber die Zündung an ist.
b) Verkabelung vom Amp zu den Woofers. Da das ja ein Monoblock ist, gehe ich davon aus, dass du mit 2 Kabeln pro Klemme am Amp rausgehst. 2x Plus und 2x Minus auf je einen Anschluss por Woofer.
Und nein, daran dürfte es eigentlich nicht liegen. Die Verkabelung auch, wenn es im Bild minimal falsch dargestellt ist, passt so.
Wie gesagt, was noch zu testen wäre sind...
a) andere HU (Radio)
b) Massepunkte zur Karosserie prüfen. Nicht, dass da doch irgendwo vielleicht ne Oxidation vorliegt, die den sauberen Kontakt erschwert.
Zitat:
a) würde ich remote nicht am Zündungsplus vom Fzg. abgreifen, sondern vom Radio direkt (elektr. Antenne), sonst würde der Amp weiter an bleiben, wenn das Radio ausgeschaltet wird, aber die Zündung an ist.
b) Verkabelung vom Amp zu den Woofers. Da das ja ein Monoblock ist, gehe ich davon aus, dass du mit 2 Kabeln pro Klemme am Amp rausgehst. 2x Plus und 2x Minus auf je einen Anschluss por Woofer.
Zitat:
Die HU kann ich manuell nicht ausschalten.
Zitat:
Halte ich für ein Gerücht. Du hast links eine Taste mit "SRC->off", damit sollte das Gerät auszuschalten sein.
Was denn für eine quelle?
Bei meinem erstern pioneer war auch ein SRC knopf....musst ich lange deauf bleiben ca. 10 sekunden,dann ging es aus...ich mein,ein radio was nicht abzuschalten geht,n bissl merkwürdig oder?
Na die Musikquelle eben...
10sek? Nun gut, soo lang hab ich es noch nicht probiert
Aber daran liegt das Problem ja bestimmt auch nicht.