Du meinst es schaltet dann um zwischen CD/ tuner /usb. Und sowas?
Nein daran liegts nicht,ging jetz nur darum das es radio nich ausgeht...
Zitat:
GIbt es Autobatterien, die nicht aufladbar sind?
a) würde ich remote nicht am Zündungsplus vom Fzg. abgreifen, sondern vom Radio direkt (elektr. Antenne)
Und nein, daran dürfte es eigentlich nicht liegen. Die Verkabelung auch, wenn es im Bild minimal falsch dargestellt ist, passt so.
Hab den goldenen Kabelschuh des Massekabels vom Amp schon mim Dremel bearbeitet
Zitat:
Ausschalten (danke, google):
Klick - Seite 2 Letzter Punkt, Knopf Nummer 6 (Src/OFF)
Zitat:
Hab ich doch geschrieben.
Danke nochmal für den Punkt mit dem ausschalten... werds ma ausprobieren :P
Zitat:
Remotesignal kannst du experimentell testen, indem du ihn laufen lässt und sobald der Amp ausgeht
4mm² für Remote sind aber einfach nur protzig
Teste mal andere Komponenten (fliegendes Cinch-Kabel etc) und schau, obs dann besser is. Auch mal dann beim Cinch-Kabel hinten am Amp aus- und wieder an stecken
Die Endstufe kannst du generell "Entschuldigen", wenn du:
a) kein Signal vom Radio hast (zB mal einen Lautsprecher direkt (ohne Kurzschluß bitte) an "Cinch" hängen (hinten dran) - wenn kein Signal kommt vorne am Radio direkt anstecken und hinhören.
Endstufen-"Minus" und einem blanken Karosseriepunkt über das Massekabel der Endstufe - sollte unter 1 Ohm sein
[quote
Zitat:
Damit ist gemeint ein Cinchkabel, welches nicht im Fahrzeug verlegt wurde, sondern einfach vom Radio quer durch den Innenraum zum Amp.
Von welcher Marke war das Ersatzgerät?
Zitat:
Der Amp geht nicht aus und auch nicht in Protect! Das ist ja das was mich so fuchst!
Amp (sprich Endstufe) hatte ich schon gewechselt... gleiches Problem. Nach ca. 10min. kein Bass mehr aber Endstufe wechselt auch nicht im Protect Modus.
Aber wie du schon sagtest, ist die Erdungslitze meist zu kurz ist (da Remoteanschluss und Cinchanschluss beim Amp meist gegenüber liegen) und gerne brechen, da sie einfach zu dünn sind, daher hab ich gleich ein etwas Stärkeres gewählt
Das Radio hat eine Selbstrückstellende Sicherung die scheinbar zum Einsatz kommt. Somit wird der Subausgang quasi "tot" gestellt. Da kommt absolut nichts mehr raus. Bei einem anderen Radio, dass ich getestet habe kam ich zum gleichen Ergebnis. Dauert ein paar Stunden, dann gehts wieder für ca. 10 min.
Hatte ich die Messwerte noch nicht gepostet? Also da hab ich nen Widerstand von 0,03 Ohm
Masse Radio und Masse Karosserie 0,03Ohm
kein Signal mehr an den Ausgangskanälen rauskommt, aber das kommt ja daher, dass das Radio in den "Protect-Modus" schaltet.
Hab bereits ein neues verlegt und angeschlossen, das alte hats scheinbar durchgefeuert ... und was meinst du mit "fliegendes Cinchkabel"?
Boaaah... das ist grad ein bisschen viel für den kleinen Maggo
Vielen Dank erstmal an alle, die hier soviel Geduld mit mir haben... :(
Die ganze Sache ist einfach nur zum
Zitat:
Probier mal ausschalten (ihm den Strom wegnehmen) und wieder anschalten
Der Wert passt prinzipiell gut, aber is "der" auch zwischen Masse Verstärker und Karosserie?
Wenn sich aber ein Alpine und ein Pioneer gleich verhalten liegts wohl auch ned umbedingt am Radiotyp selber.
Dass also (andere Gewalteinwirkungen ausgeschlossen) "dein Radio dein Kabel geschrottet hat" is eher Glückssache - teuerer wärs andersrum
Und dann lass mal laufen ob es "im Arsch" leise wird nach 15-20 Minuten "laut".
Zitat:
auf jeden Fall konnte ich zwischen dem Mittelpin und dem Außenschirm durchgang messen
Und dann lass mal laufen ob es "im Arsch" leise wird nach 15-20 Minuten "laut".
Zitat:
Kabel aber schon an allen 4 Steckstellen abgesteckt ?
Nicht dass du in des Radio oder den Verstärker rein gemessen hast.
= Cinchkabel OHNE Massekontakt rein und damit testen - Cinchmasse und Radiomasse/Verstärkermasse/Karosseriemasse keinen Kontakt haben.
Zitat:
Ground-Loop-Isolator
Schade nur, dass das Wetter im mom so bescheiden ist und es immer so schnell dunkel wird
Zitat:
Is zwar bescheiden fürn Sound, aber als Testmethode durchaus gut mitgedacht
Da sagst was, immer wenn ich mal "in Fahrt" komm gehn alle schlafen
Hab jetzt nicht alles gelesen, aber kann es nicht sein dass der Radio verstärker ne macke weg hat? war bei meinem Kenwood radio auch so: die Alu kühlrippen waren vom vorgänger entfernt worden, wodurch der AMP nicht mehr richtig gekühlt wurde, bereits bei 10 Watt Leistung und 5min Musik hat der Chip überhitzt. Habe dann einen Kühler selbstgebastelt.
Danch war der Chip trotzdem hinn, es kam immer erst Rauschen und Kratzen und dann is das Radio ausgegangen.
check mal die Kühlung von deinem Radio ^^ villeicht ist es das
Zitat:
check mal die Kühlung von deinem Radio ^^ villeicht ist es das
Zitat:
Weisst du ob es wichtig ist, das zwischen Radio und Cinch zu schalten oder eher Zwischen Amp und Cinch?
war bei meinem Kenwood radio auch so
Zitat:
Ja, nein.
Antworten auf die zwei Fragen, in gleicher Reihenfolge der Fragestellung
Ja, ich weis es.
Nein, ist es nicht (wäre nur für die Störsignalfunkeinstreuung wichtig) - für "ground loops" ist es egal.
Habe nen anderen Woofer ausprobiert... Hätte mir eigentlich denken können, dass er die Leistung nicht einfach so hinnehmen würde
Naya, der ist (denk ich ma) durch. Hat kurz etwas fischig gerochen, dann nur noch gekratzt... uuuupsiii
Naya... auf jeden Fall hab ich mal von meinem anderen Kiste nur einen Woofer angesteuert und siehe da, beide haben ordentlich geschwungen? hab den anderen einzeln angeschlossen und nichts passierte. Das gleiche Spiel mit dem anderen Kanal von der Endstufe... Sub hinüber?
Theoretisch sollte ich doch an den Anschlüssen auf der Rückseite der Kiste 4 Ohm (je Anschluss) messen? Oder ist noch irgend ne verschaltung im Inneren der Kiste?
Zitat:
hab den anderen einzeln angeschlossen und nichts passierte.