Hallo zusammen,
ich wollte mich mal erkundigen, was ich alles benötige, um den GTI Kühlergrill zu lackieren und wie ich am besten vorgehe.
Klarlack brauche ich ja nicht, oder? Nur den Lack (in dem Fall LA7W).
Wie lackiere ich das ganze am Besten, denn sind ja viele Rillen durch das wabenmuster.
Danke!
google und youtube bieten dir sehr viel information bzgl. lackieren
bevor an teile von deinem auto gehst würd ich an paar teststücken üben sonst wird das nur murcks
Hab mir schon einiges angesehen, aber irgendwie traue ich mich nicht so - zumal der Kühlergrill so teuer war
was willst dann hier hören, wenn du dich nicht traust?
lass es einfach machen....ansonsten sag ich nur " learning by doing" das is die devise beim tunen
les dich da mal ein, finde diese anleitung nicht schlecht...
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
Lass es lackieren,am ende blättert das bei kleinen steinschlägen und dann ärgerst du dich noch.
ep als grundierung beugt dem vor
Zitat:
ep als grundierung
google kennste?
und das primer drauf muss is klar, danach ep und dann decklack + klarlack. blättert dann nicht so schnell ab.
wenn du verchromte teile grundieren willst (z.b. vw-embleme) dann direkt ep drauf...
lackieren per dose erfordert etwas übung und geschick. wenn man es ein paar mal gemacht hat, klappt es immer besser und kann von laien kaum als "selfmade" erkannt werden.
- erst alles nass(!) anschleifen, mit sehr feinem papier
- grundieren mit haftgrund
- füllern und danach schleifen (sollte dann aalglatt sein)
- entfetten
- erste schicht lack dünn (!) aufnebeln
- ca.5-10 min warten
- zweite schicht aufnebeln (so das immer noch nicht alles voller farbe ist)
- immer so weiter
- dazwischen immer pausen machen
- letzte 1-2 schichten leicht "dicker " auftragen bzw aufnebeln
-immer im kreuzgang mit sprühstössen
- nach der letzten schicht wieder warten und dann 2-3 schichten klarlack aufsprühen.
ist schwierig zu erklären, man bekommt da ein feeling für. aber leiber viele dünne genebelte schichten als wenige dicke mit läufern!