vw teilemarkt

Polo 6N gegen VW up!

ShyGon
  • Themenstarter

Nabend

Tja, also da ich mal wieder fantasiere, meinen alternden 6N doch langsam aufzugeben, habe ich mir heute bei Quicar mal für 24 Stunden einen up! mit 75 PS geliehen.

Und ich muß echt sagen (nennt mich bescheuert) - ich sehe keinen Grund, von einem 14 Jahre alten 6N auf einen up! umzusteigen. Das Teil ist ´ne Kasperkiste! ich wollte[u

  • dem up! [u
  • wirklich eine Chance geben, aber sorry... Geht gar nicht.

    Man hört den Sprit im Tank schwappen, die Kiste wankt wie ein Kreuzfahrtschiff ohne Stabilisatoren bei Orkanwinden, unter 3000 Touren passiert fast gar nichts. Und über Dinge wie die nur vom jeweiligen Sitz bedienbaren Fensterheber oder die sich nicht anhebende Gepäckraumabdeckung will ich gar nicht erst reden...

    Nee Freunde, also so bleiben die ungefähr 12.000 € in meiner Tasche und der langsam weniger schön werdende 6N in meiner Garage.

    Was ich damit sagen will? Polo 6N ist super!



  • Zitat:

    Was ich damit sagen will? Polo 6N ist super!






    @ShyGon

    Muss dir recht Geben der UP! ist schrottig so knuffig er auch ist. hatte den als leih wagen bekommen Konnte den nur nicht fahren grund schalt getriebe und ich kann und darf nur automatikgetriebe fahren, aber trotzdem mal schnell alles angesehen und probiert was geht da ist mir der schalter von der Lüftung schon in die hände gefallen. Oder auch die Türen naja Meine sind schwer und die sind aus dünnem Blech das man beim zumachen schon angst hat das sie sich verziehen.

    Naja ich damals wieder rein zu VW gesagt ich kann das auto nicht nehmen da ich keine schaltung fahren kann hat der zwar bissel geknurt habe dann aber einen nagelneuen T5 bekommen weil das der einzigste mit AG war den die hatten. ich wäre zwar auch gelaufen aber die haben darauf bestanden das ich ein auto bekomme (es gibt doch leute die auf behinderte rücksicht nehmen) ich wäre zwar auch gelaufen wären ca. 1,4 km gewesen aber naja wären auch in 20-30 minuten geschaft so bin ich mit dem auto gefahren und muss sagen "I love T5" da hab ich wenigsten Platz drine und ist nicht so tief wie ein Polo aber der Polo ist halt für die stadt gut aber wenn es um Komfor und platz geht. ist so ein Bus unschlagbar ... wenn ich mir einen neuen Leisten könnte wäre es sowas oder Der Amarok der sieht auch geil aus und gibt es auch mit AG ...

    aber naja der UP! der ist ja noch Kleiner und enger als der Polo ... zumindest wenn man noch irgendwo hin mit seinen Unterarmstützen muss beim Polo passen die super auf die rückbank beim up! haben die nur schräg nach unten grade so gepasst :C ... aber naja vieleicht gibt es bald wieder so was Kantiges wie die alten VW´s und Polos und nicht mehr so was gelutschtes das keine kante mehr hat und wo mann auch selbst nix mehr machen kann


    ShyGon
    • Themenstarter

    Der up! ist auf dem Tacho deutlich schneller als mein 6N, aber das ist das nächste Problem - er fühlt sich durch die kaum vorhandene Elastizität deutlich langsamer an. Und durch die komische, neumodische Lenkung und das miezekatzenweiche Fahrwerk komme ich mir damit echt vor wie in einem luftgefederten Einkaufswagen.

    Bleibt mir nur, den 6N bis zu seiner letzten Stunde zu fahren und auf einen Eos zu sparen


    gelöschtes Mitglied

      Ihr hattet wahrscheinlich nur die Basisaustattung als Leihwagen bekommen..

      Ich hatte den White up! mal einen Tag lang und mir hat der sehr gut gefallen..Der Motor reißt keinen vom Hocker, klar..Aber was will man denn wenn man so ein Auto kauft..

      Ich finde es jedenfalls nicht okay den Wagen jetzt hier in der Luft zu zerreißen..Es ist ein Kleinstwagen und kein Phaeton..Also was erwartet ihr?


      ShyGon
      • Themenstarter

      Quicar vermietet nur den white up!

      und ich habe auch nichts verrissen sondern ein 2012er Auto im Wert von 16.000 E mit einem 1998er Auto im Wert von ~1.500 E (Neupreis 14.000 E) verglichen und festgestellt, daß das 14 Jahre alte Auto eher ein vollwertiges ist als das hochmoderne Lifestyleprodukt


      gelöschtes Mitglied

        Einzig schönes ding am up! Sind die classic felgen, weil die auf den 6N passen


        ShyGon
        • Themenstarter

        die upsilon-Felgen sind echt ein Grund, sich den up! zu kaufen

        der einzige vielleicht
        [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar



      • gelöschtes Mitglied

          bevor ich mir den up kaufen würde, wäre eher ein fiat 500 in meiner garage.

          der fährt ordentlich und sieht super aus.

          was allgemein in kleinwagen stört, egal welcher hersteller ist das zunehmende plastik im wagen.


          gelöschtes Mitglied

            Zitat:

            daß das 14 Jahre alte Auto eher ein vollwertiges ist als das hochmoderne Lifestyleprodukt


            Der up! ist aber nunmal auch kein Polo..Für den legt man noch mehr auf den Tisch..
            Hier werden Äpfel mit Birnen verglichen und ganz ehrlich, wenn ich zu viel Kohle hätte, würde ich meinen A4 gegen einen up! eintauschen..

            Zitat:
            was allgemein in kleinwagen stört, egal welcher hersteller ist das zunehmende plastik im wagen.


            Das ist aber schon immer so..Heute ist der Kunststoff aber zum Glück meist hochwertiger als damals..


            ShyGon
            • Themenstarter

            ich schiele ja sogar schon Richtung Opel, aber wegen meiner Körpermaße passen mir nur 3-Türer ganz gut... der Corsa gefällt mir nicht, und der Astra GTC ist mir zu prollig und zu teuer, um Ersatz zu sein

            mhmhmmhmhmh man hat´s nicht leicht wenn das Budget eingeschränkt und der Körper riesig ist


            skoda rapid soll recht groß sein und günstig
            aber natürlich auch nich die ausstattungsbombe =)

            gibs die classic felgen eigentlich irgendwo auch online
            oder nur beim händler? und was kosten die eigentlich


            Man kann den Polo 6N schlecht gegen den neuen VW UP! vergleichen.
            Das sind zwei völlig unterschiedliche Fahrzeugklassen.

            Wenn, dann müsstest du schon den 6N gegen den 6R vergleichen.

            Gruß
            Matthias


            gelöschtes Mitglied

              Zitat:

              gibs die classic felgen eigentlich irgendwo auch online


              Bitte..
              [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar

            • gelöschtes Mitglied

                Zitat:

                Wenn, dann müsstest du schon den 6N gegen den 6R vergleichen.


                Oder den up! eben mit Lupo oder Fox und da ist der up! mit Abstand der beste..
                Sollte sich jeder mal anschauen..Kostet bei VW 15€ am Tag und dann kann man sich auch ein Urteil bilden..
                Ich finde, dass sich der up! in Vollausstaustattung keineswegs verstecken muss, im Gegenteil..
                Dass im ersten Jahr Kinderkrankheiten auftreten, ist klar und davon war auch der 6n nicht befreit..Aber ich war von der Verarbeitung überrascht und bin überzeugt, dass der up! der beste seiner Klasse ist..


                ShyGon
                • Themenstarter

                das geht wiederum auch nicht, weil der 6R ein fast doppelt so teures Fahrzeug geworden ist und technisch in einem anderen Universum unterwegs

                wobei - in einem Punkt würde ich den Vergleich sogar sofort eingehen... Thema Benzinverbrauch und was 14 Jahre Entwicklung dahingehend gebracht haben


                Zitat:

                Wenn, dann müsstest du schon den 6N gegen den 6R vergleichen.


                gelöschtes Mitglied

                  Zitat:

                  das geht wiederum auch nicht, weil der 6R ein fast doppelt so teures Fahrzeug geworden ist und technisch in einem anderen Universum unterwegs


                  Aber es ist die gleiche Fahrzeugklasse und das ist der Punkt..
                  Wenn ich meinen Derby mit einem 9n Classic vergleiche, finde ich auch kaum Gemeinsamkeiten, aber es ist nunmal der Nachfolger..Und den bekommt man auch nicht mehr für 15.600DM..

                  Die Entwicklung geht eben weiter und die Fahrzeuge werden sicherer und sind heute besser ausgestattet..Ist numal so..


                  Zitat:

                  Benzinverbrauch und was 14 Jahre Entwicklung dahingehend gebracht haben


                  da wär es eher interessant dort dann den BlueMotion 6r oder gar den BlueGT zu testen


                  gelöschtes Mitglied

                    Fonsi den Link wollte ich doch Posten ^^ die classic felgen hab ich mir schon in Angriff genommen für nächste Saison


                    ShyGon
                    • Themenstarter

                    laut Spritmonitor.de verbraucht der 6R als Benziner ab 2010 zwischen 60 und 90 PS mit Schaltgetriebe und mindestens 5000 km Meßzeitraum 6,6 Liter im Schnitt aus 140 Nutzern

                    das ist der Verbrauch von meinem 6N... ich finde das peinlich bis zum Anschlag... aber ist ja nur eine Meinung von Millionen, und der 6R geht trotzdem weg wie warme Brötchen bei Backerei Langrehr samstags gegen 9 Uhr morgens

                    eigentlich wollt´ ich auch nur mal meinen Schockzustand hier loswerden und up!-Interessenten, falls anwesend, meinen Eindruck hinterlassen


                    danke für den link! dachte das wären 14" gewesen die hät ich dann in schwarz fürn winter genommen aber für 16" gibs ja keine winterreifen fürn polo oder?


                    ShyGon
                    • Themenstarter

                    [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar



                  • Zitat:
                    für 16" gibs ja keine winterreifen fürn polo oder?


                  • gelöschtes Mitglied

                      Zitat:[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar


                    • Zitat:
                      Größe: 195/45 R16

                      Die sind aber vom Abrollumfang unpassend, was eine Tachoangleichung nach sich ziehen könnte..


                    • gelöschtes Mitglied

                        Also entweder 195/40/R16 oder 165/45/R16


                        165\40 R16


                        gelöschtes Mitglied

                          sehr witzig den 6n mit dem 6r zu vergleichen

                          für mich ist der 6n die jetzige up klasse.

                          kann ja auch nicht den golf 1 mit dem golf 6 vergleichen. da sind welten zwischen, preislich sowie größe.

                          und egal wie hochwertig die kunststoffe werden in den fahrzeugen. wenn ich den 6n nehme und auch schon den 86c finde ich den lederoptikbezug im innenraum 100%ig anmutiger als das plastikzeug in den neuen fahrzeugen.

                          fand den plastik innenraum in meinen corsa c schon traurig aber im 6n2 ist das der gleiche rotz und in den nächsten polos und klassen drunter auch.


                          Zitat:

                          eigentlich wollt´ ich auch nur mal meinen Schockzustand hier loswerden und up!-Interessenten, falls anwesend, meinen Eindruck hinterlassen



                          Ich bin nicht nur up! interessiert sondern fahre zusammen mit meiner Schwester mittlerweile selber einen(wie man auch in meinen Profil erkennen kann).Dafür mußte unser alter 6N weichen welcher als Reimport aus Spanien mit 1,4L 60PS abgesehen von Schiebedach und grüne Wärmeschutzverglasung die nackte Basisaustattung und trotz Modelljahr 1997 kein ABS und noch nicht einmal Airbags hatte.

                          Unser Move up! hingegen (ebenfalls Reimport mit 1,0L 60PS)hat vorne Platz ohne ende(Kollege meinte sogar mehr Platz als mein 9N3 GTI Cup Edition),ABS,ESP,City-Notbremssystem und darüber hinaus sogar kombinierte Seiten & Kopfairbags.
                          Alleine mit den Maps & More kann man mehr anstellen als mit der MFA in Cup Edition.
                          Ich denke mal damit dürfte klar sein welches Fahrzeug bei uns im vergleich 6N vs up! deutlich besser wegkommt .

                          Was das Thema Tachogenauigkeit betrifft...fahr mal einen 6N2 und du darfst dich unterhalb 100KM/H an einer Tachoabweichung von 5KM/H und ab 100KM/H an einer Abweichung von 10KM/H erfreuen und das selbe gilt auch für die nachfolgenden Polomodelle(mein 9N3 Cup Edition macht bei Tacho 235KM/H mit hängen und würgen die effektiv eingetragenen 225KM/H).

                          ...und was das "schlechte" up! Fahrwerk betrifft...was hatte denn der vergleichs 6N für ein Fahrwerk drin?Nen schönes nachgerüstetes Sportfahrwerk oder eine 15mm Tieferlegung ab Werk weil vielleicht Sportausführung ?
                          Weil unser up! federt nicht schlechter als unsere ehemalige über 15Jahre alte 6N Hemoridenschaukel.
                          Nebenbei haben die white und black up! ab Werk schon ein Sportfahrwerk mit 15mm tieferlegung

                          Desweiteren bin ich den move up! vor den Kauf auch schon Probe gefahren und mit unseren up! schon zwecks Segeltörn mal eben von Ruhrpott bis nach Kiel hoch und wieder herunter gegurkt inkl. Umweg über St.Peter -Ording/Nordsee.Im Alltag fahre ich damit zur Arbeit (30KM von @home entfernt,davon 20KM Autobahn) - somit weiß ich was der up! auf Langstrecke kann,als das ich mir selber irgendwas vorlügen müßte was nicht passt .


                          Zitat:

                          kann ja auch nicht den golf 1 mit dem golf 6 vergleichen. da sind welten zwischen, preislich sowie größe.


                          Natürlich geht das. Klar liegen da knappe 40 Jahre dazwischen. Aber entsprechend dem Lebensstandard der Modellzeit und im Verhältnis gesehen kann man die sehrwohl vergleichen.

                          Wie Fonsi schon sagt, sollte man den Up! wenn dann schon eher mit dem Lupo vergleichen.

                          Gruß
                          Matthias


                          gelöschtes Mitglied

                            Tazman, so sieht`s aus..


                            Zitat:

                            Weil unser up! federt nicht schlechter als unsere ehemalige über 15Jahre alte 6N Hemoridenschaukel.




                            Das mag sein. Ich habe mir den Up beim Freundlichen nur angeschaut und kann über die Fahreigenschaften nichts sagen, aber eins weiß ich: Er gefällt mir von der Form her lange nicht so gut, wie der alte 6N oder Lupo.

                            Meine Schwester wollte ihren 95er 6N auch gegen einen UP tauschen, habe ihr davon abgeraten, weil die modernen Autos einfach zu sehr mit spitzem Bleistift konstruiert wurden und dann noch die Kinderkrankheiten und die wesentlich kompliziertere Technik, die wesentlich sensiblere Abgasnachbehandlung, was irgendwann einmal den Segen des TÜV verhindern oder halt verdammt hohe Reparaturkosten verursachen wird.

                            Ich schaue lieber, dass ich meine Hämorhoidenschaukel in Stand halte und kann das auch jedem nur empfehlen, der sich hohe Folgekosten nicht leisten kann oder will.


                            in der firma haben wir im mom 2 up als vorführwagen
                            einen blackup mit vollausstattung und einen white uop mit fast vollausstattung
                            ich persönlich würde nen gepflegten 6n mit 60 ps jederzeit nem 75ps up vorziehen
                            ist aber alles geschmackssache
                            ich sehe das wie karli
                            technik zu anfällig
                            und der motor ist finde ich ne qual
                            jeder der meinen aee hread kennt weiß das ich wert auf leistung untenrum lege das ich manchmal gerne schaltfaul fahre und lieber mal nen höheren gang drin lasse wenn ich grad keine lust habe das geht mit den 1 liter motoren definitiv nicht unter 3000 ist der tot
                            will keinen up schlecht machen als nachfolger des fox ist er einfach klasse aber nix für mich ich fahr lieber nen alten polo als nen neuen up


                            Der Meinung bin ich auch... mal gespannt auf den UP! GT
                            [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar


                          • gelöschtes Mitglied

                              Einen funktionierenden 6n gegen einen up! zu tauschen, macht freilich keinen Sinn, aber wenn eh ein neues Auto ins Haus steht, warum nicht..
                              Klar haben andere Hersteller auch kleine Autos, aber die können mit dem up! nicht mithalten, finde ich..
                              Ist aber alles Anschichtssache..Kinderkrankheiten gibt es auch bei anderen Herstellern, das ist Fakt..

                              Dass der 1.0 mit 75ps kein Renner ist, ist klar und mit einem AEE kann der lange nicht mithalten, auch klar..Trotzdem finde ich den im Vergleich zum 1.0 aus dem Lupo viel spritziger..Ob er haltbarer ist, muss er erst beweisen..

                              Wie gesagt, es ist viel Geschmacksache und nicht jeder ist bereit so viel Geld für ein kleines Auto auszugeben, aber wer Wert auf Qualität legt, kommt am up! nicht vorbei..

                              Auch beim Fahrwerk konnte ich kein Schwimmen oder Schaukeln feststellen..Das ist ein tolles Fahrwerk, wie bei VW gewohnt..


                              Zitat:

                              nicht jeder ist bereit so viel Geld für ein kleines Auto auszugeben


                              ehrlich gesagt bin ich überhaput nicht bereit soviel geld überhaupt für ein auto auszugeben solang ich nicht muss
                              und das sagt ein autobekloppter der sein ganzes leben lang sich haputsächlich nur für autos interessiert hat und schon um kindergarten die gesammte volkswagenpalette kannte


                              gelöschtes Mitglied

                                Zitat:

                                ehrlich gesagt bin ich überhaput nicht bereit soviel geld überhaupt für ein auto auszugeben solang ich nicht muss
                                und das sagt ein autobekloppter der sein ganzes leben lang sich haputsächlich nur für autos interessiert hat und schon um kindergarten die gesammte volkswagenpalette kannte


                                Gut, du hast eben andere Ansichten..Bei dir soll eben so wenig Technik wie möglich dran sein..Das teile ich grundsätzlich auch, aber gegen Sicherheitseinrichtungen habe ich nichts einzuwenden..


                                ja sicherheit ist sicherlich nicht verkehrt
                                der 6n war aber auch sicherster kleinwagen 97
                                in nem up fühl ich mich nicht wirklich sicherer und esp brauch ich nicht
                                verleitet die meisten meiner kumpels nur zum unüberlegtem rasen weil "esp macht das schon wieder" (leider kein witz)


                                Wenn es danach geht was mir von der Form her gefällt und was nicht dann hätte ich mir auch nie im Leben Polos ab 6N aufwährts gekauft sondern würde noch heute mit meinen ersten Polo 2F Coupe herumfahren und hätte mittlerweile wohl über 500tkm auf'n Tacho .
                                Da ich aber irgendwann bei 220tkm eine vernunftsentscheidung treffen mußte,mußte ich halt bereit sein Kompromisse beim Nachfolger (6N2 GTI) eingehen .

                                Und da wir gerade bei verunftsentscheidung sind...genau wegen hoher folgekosten mußte der 6N wech da zu der Mängelliste von der HU noch Rost hinzu kam.
                                Aber dafür hatten wir den auch 10Jahre im Einsatz und meine eigenen Polos sind auch nicht eher weggegangen bevor ich die nicht mindestens 7Jahre lang gefahren hatte.

                                Was das Kosten/Technik Kapitel betrifft...unser 6N hatte als 5Jähriger damals 2002 mit 50tkm runter und Scheckheftgepflegt mit 1Vorbesitzer bei VW 6300,-€ gekostet,ein gebrauchter 9N3 mit gleichen Vorgaben(und leider auch schon mit viel Technik zugemüllt) liegt heute bei fast 9000,-€ und der up! fängt neu bei 9850,-€ an ok..da kommt dann noch Überführung und Zulassung hinzu,aber dafür hat man einen VW Händler seines Vertrauens wo man noch schön % runterhandeln kann .

                                Joa,das viel Technik auch gut anfällig ist habe ich ab meiner 6N2 GTI Zeit auch so gesehen(dort war die teilweise sowas von am rumzicken),deswegen war en wir froh das unser 6N fast keine Technik verbaut hatte welche kaputt gehen konnte ...aber bei meinen mit noch mehr Technik vollgestopfter Cup Edition ist in den 4Jahren und über 105tkm seit dem ich ihn habe bist jetzt nur die Servolenkung ganz am Anfang ausgefallen.
                                Von daher finde ich das auch ein neuer Up! mit etwas mehr Technik eine chance verdient hat .

                                Und von wegen ESP braucht man nicht....mir hat das ESP in verbindung mit ABS beim Cup Edition schon einmal im vorletzten Winter den Allerwertesten gerettet nachdem ich bei zähflüssigen verkehr auf einer glatten Autobahnbrücke mit Gefälle eine Vollbremsung hinlegen durfte nachdem meine Vordermänner plötzlich alle bremsen mußten.Hätte ich unseren 6N dabei gehabt wäre der nach der Aktion Kernschrott gewesen,weil der 9N3 war auch schon kurz vorn querstehen/ausbrechen bevor der von ESP wieder gerade gestellt wurden...

                                EDIT:Achso fast vergessen,wegen Motorleistung...das der Up! kein Rennwagen ist ist mir auch klar,genausowenig wie ein 6N mit 1,4L 60PS einer ist.Der mag zwar etwas besser in die Pötte kommen wenn man auf der Autobahn hinter einen LKW nach links rüberzieht und das Gaspedal durchtritt aber das wird für den Vertreter TDI der von hinten mit 200KM/H angeballert kommt keinen Unterschied machen ob der jetzt für einen Up! ne Vollbremsung hinlegt der gerade schon beim herausbeschleunigen die 110KM/H erreicht hat oder einen 6N vor sich hat der dann vielleicht schon an der selben stelle 120KM/H drauf hat .
                                Aber da sowohl der damalige 6N als auch jetzt der Up! für mich nur als Zweitwagen herhalten soll bzw für meine Schwester als fahrbahrer Untersatz interessiert es mich nicht wirklich ob der Up! jetzt beim herausbeschleunigen 1-2sek mehr braucht - wenn ich flotter unterwegs sein und Sprit verballern möchte steig ich in meinen Cup Edition ein .



                                ganz ruhig rene wie gesagt will den up ja gar nicht schlechtmachen halte auch nix vom 6r (hauptsächlich wegen der angebotenen motoren)
                                der up ist als foxnachfolger sicherlich richtig geil
                                ich hab von mir persönlich gesprochen und für loht sich sowas nicht da ich eh selber repariere alles und da er mir auch nicht zusagt habe ja bereits gesagt das es geschmackssache ist

                                und du bist ja wohl aus der pologemeinde nicht rauszudenken
                                und auch wenn du keinen 6n mehr hast bist du trotzdem noch mehr 6nler als so mancher der im mom noch einen fährt


                                Ich bin doch ganz ruhig und schildere sachlich die Dinge aus meiner Sichtweise in verbindung mit den Erfahrungen die ich diesbezüglich gesammelt habe .
                                Noch chilliger würde es nur dann rüberkommen wenn wir jetzt alle in Echtzeit im Kreis um ein größeres Lagerfeuer sitzen und Getränke während der Diskussion zu uns nehmen würden .

                                Was ich von den neuen (3Zylinder/TSI etc.)Motorkonzepten halten soll ist auch wieder eine andere Sache was die Zeit zeigen wird aber auch dort gilt halt für mich persöhnlich die Sache mit den Kompromissen welche ich schon weiter oben bezüglich wechsel von 86c auf 6N2 geschrieben hatte .


                                ich seh dich schon wieder mit der grünen flasche vor mir


                                ShyGon
                                • Themenstarter

                                Soooo.

                                Der up! ist wieder bei Quicar, mein 6N wieder bei mir.

                                Und auch wenn der up! mir zum Ende hin zumindest ein bißchen Spaß gemacht hat, war der Umstieg auf meinen eine Freude.

                                Der schwankt nicht, der reagiert auf jedes Antippen des Gaspedals (warum machen moderne Kompaktautos sowas eigentlich nicht mehr?), der rollt im Niedertourbetrieb auf den Goodyears wie ein Großer, vom Benzintank ist nun wirklich gar nichts zu hören, der tut einfach was er soll und läßt was er nicht soll.

                                Ich liebe mein Auto. Auch wenn´s doof ist und er mit 14 echt nicht mehr ganz frisch ist. Ätsch


                                Weil der 6N noch einen mechanischen Gaszug hat während ab 6N2 das Gaspedal elektrisch den befehl an die Drosselklappe weitergibt damit die Motoren Euro4 Norm erreichen .Als ich zu meiner Polo 2F Zeit nen Polo 6N2 mit E-Gaspedal zum ersten Mal Probe gefahren bin kam ich mir beim anfahren und Gangwechsel vor wie ein Fahranfänger weil ich mit der verzögerten Gasannahme anfangs nicht klar kam .

                                Beim alten Polo 86c hat sich sogar noch die DZM Nadel digital bewegt mit jeden Gasstoß während die ab 6N Zeit auch per Stellmotor angesteuert wird und somit etwas verzögert zum Gasgeben reagiert .


                                ich finde den up richtig häßlich ich weiß auch net, und der preis von 12.000 für so ne knutschkugel is mir auch zu viel, ich fahre jetzt noch 1-2 jahre meinen 6N und dann kommt ein 9N3 GTi oder ein Scirocco 1,4 TSi her


                                Zitat:

                                Scirocco 1,4 TSi her


                                [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar

                              • dann halt ein R

                                ne is noch garnicht sicher was es wird, wer weiß was in 2 jahren ist

                                aber EOS wäre auch noch was feiner, hatte mal den 2,0 diesel als firmenauto


                                Vor allem weil en 9N3 GTI und en Scirocco R ja in der selben Preisklasse liegen...ouhmann.

                                Zum Thema Up! hat Fonsi auf der ersten Seite alles gesagt. Das ist wie Audi A3 mit Polo vergleichen. Das sind ganz unterschiedliche Konzepte mit anderen Anforderungen, da andere Käuferschicht angesprochen wird!

                                Gruss


                                Post #48 korrigierter Link:[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar


                              • Zitat:

                                dann halt ein R




                                das die zwei nicht in der selben preisklasse liegen is klar war ja auch nur aus spaß


                                dann behalt doch deinen 6N, spar noch ein bisschen und hol dir dann den Polo WRC Street

                                [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar


                              • ich hab aber angst das wenn ich den 6N behalte ihn wieder komplett umbaue wenn er sowit fertig ist, man will ja immer was neues und anderes

                                der 6R gefällt mir nicht so, die die WRC version wird warscheinlich auch übelst teuer sein


                                Also ich finde den up! einfach nur hässlich...
                                Nichts gegen VW.. aber was sie sich da haben einfallen lassen, ist für mich alles andere als nachvollziehbar


                                ShyGon
                                • Themenstarter

                                Habe ich ja glatt mal wieder etwas gelernt - der 6N1 fährt sich also unter anderem deshalb wie ein richtiges Auto, weil er noch einen mechanischen Gaszug hat

                                Das führt mich zu der nächsten Frage als Technik-Nixchecker: Warum lenkt sich der 6N1 dann auch noch wie ein richtiges Auto? Hat er vielleicht als eins der letzten Autos auch noch eine mechanische Lenkung? Also das ganz neue Modelle sogar eine elektronische haben sollen, hab´ ich schonmal irgendwo gelesen...

                                Und ja, die Frage ist ernst gemeint


                                Zitat:

                                Warum lenkt sich der 6N1 dann auch noch wie ein richtiges Auto?


                                der 6N hat ja noch ne hydraulische servo, wenn überhaupt (die 1,0l haben keine servo)

                                bei den neueren autos ist die servo ja elektrisch. vll liegt es daran wege einer verzögerung die vll sogar gewollt ist

                                man kann auch bei manchen autos auf "city Modus" schalten (is so bei fiat Grande Punto von nem kollegen). da reicht ne kleine bewegung am lenkrad und hat viel mehr lenkbewegung.


                                Zitat:

                                Also ich finde den up! einfach nur hässlich...
                                Nichts gegen VW.. aber was sie sich da haben einfallen lassen, ist für mich alles andere als nachvollziehbar


                                du weißt schon das der nächste Polo designtechnisch die Front vom aktuellen VW up bekommt? ... Die wo aussieht wie ein hässliches Froschmaul


                                was ich schade am aktuellen polo finde ist das er genau so aussieht wie der golf nur ein bischen schmäler. so hat der polo garkeine eigene charakterristik mehr :(


                                ShyGon
                                • Themenstarter

                                der 6R 3-Türer ist aber schon dramatisch hübscher als der Golf 6 3-Türer, finde ich

                                so, wo bekomme ich jetzt ein Auto mit altmodischer Technik her wenn mein &n mal nicht mehr will?

                                bleibt mir wohl nur noch BMW mit fahraktiven Autos... hatte mal einen 1er, der fuhr sich sehr, sehr anständig


                                Zitat:

                                bei den neueren autos ist die servo ja elektrisch. vll liegt es daran wege einer verzögerung die vll sogar gewollt ist


                                Genau,und dort kann man sogar andere Werte einprogrammieren das die sich entweder sportlich/knackig/direkt anfühlt wie z.b. beim 9N3 GTI/Cup Edition oder je nach Wert etwas lascher/verzögert ...gibt es drüben im 9N.info Forum einige Themen zu.

                                Und wie gesagt,optik ist geschmacksache bzw welchen Stellenwert das Fahrzeug hat...gibt ja genug Leute die sich so'n Fahrzeug auch nach Preis und hauptsache fährt kaufen anstatt sich dann noch mit der Optik auseinanderzusetzen.
                                Was meinen persönlichen Geschmack betrifft war der Polo 86c für mich der letzte schöne Polo den VW herausgebracht hatte(was vielleicht auch daran lag das in meiner Jugend so'n Aerodynamisch rundgelutschter Kram kaum auf den Straßen zu finden war ) während ich den 6N optisch nie Toll fand als das ich den für mich zum herrichten als 86c Ersatz kaufen würde.Aber dafür fand ich den 6N2 generell und als GTI wieder optisch besser als den 6N und als es dann darum ging einen Zweitwagen für mich und meine Schwester zu kaufen fand ich für diese Aufgabe wiederum einen 6N für angemessen(und er hat den Job auch 10Jahre lang zuverlässig erfüllt ),alternativ hätte ich uns für diese Aufgabe auch einen Lupo oder Seat Ibiza gekauft wenn uns ein passendes Angebot über den Weg gerollt wäre.


                                Ach jaaaa,ich liebe meinen 9n
                                Aber der UP! ist wirklich nicht verkehrt


                                Zitat:

                                Genau,und dort kann man sogar andere Werte einprogrammieren das die sich entweder sportlich/knackig/direkt anfühlt wie z.b. beim 9N3 GTI/Cup Edition oder je nach Wert etwas lascher/verzögert

                                Nicht nur das, auch einen geringeren Verbrauch bekommt man durch die Verzögerung
                                Man selbst "wippt" nämlich auch u.a. auf unebenen Strassen etwas auf dem Gaspedal.
                                Bei den "mechanischen" war da wenigstens noch eine grobe Dämpfung durch den Seilzug (umso älter umso besser weil weniger gut geschmiert ^^).
                                Die elektrischen haben aber nur eine Feder als Konterkraft und die Potis lösen die Position sehr gut auf - ausserdem stellt der "DK-Motor" ohne Rücksicht auf (Kraft-)Verluste in die "gewollte" Position.

                                Kann man viel tricksen mit den elektrischen Spielereien.

                                Elektrische Servo anstatt hydraulischer is genauso "programmierbar" wie schnell die ansprechen soll (ab welcher Lenkwinkeldifferenz) und vor allem auch "wie stark" (siehe "City-Modus" bei einigen Autos als Einparkunterstützung).

                                Trotzdem ist das Lenkrad bei beiden Versionen immer noch mechanisch mit dem Lenkgetriebe verbunden, falls mal die "moderne Technik" die Grätsche macht (weil man zB den Motor abwürgt oder warum auch immer) - trotz Nachlauf der Räder, denn der stellt sie nur gerade (was aber in gefährlichen Kurvensituationen tödlich sein kann).

                                ---

                                Diese elektronischen Glättungsfunktionen gibts schon seit das erste Elektron einen Halbleiter durchflossen hat, aber dass das ganze dem Comfort dient erwähnt hier mal wieder keiner
                                Aufgrund der (Gummi-)gedämpft gelagerten Teile am und um den Motor und dem Spiel in zB den Zahnräderpaaren etc. kann man nämlich auch des "ruckeln" elektronisch abfangen wenn er immer zwischen Schub und Trieb wechselt.
                                Und die Spritersparnis weil der Fuß "weniger nervös" an der DK ankommt.
                                Und dem Verschleiß weil weniger Stöße/Impulse auf die technik kommen.
                                Und ....

                                Klar geht Comfort immer auf Kosten der "Knackigkeit", aber den Up! schreibt man ohne anführendes "C"

                                Im Kleinstwagensegment müsste man ihn eher mit dem Smart Fortwo vergleichen ^^

                                Trotzdem kann man ihn auch mit dem 6N vergleichen - und da gibts (wenn man alle Kategorien vergleicht) nur einen Sieger - weil er einfach in Anschaffung und Unterhalt billiger ist.
                                Für einen Up! kann ich 6 (sechs Stück) Polo 6N gegen die Wand (oder die Ampel in meinem Fall) fahren
                                Viertürer gewinnt außerdem in der Stadt außerdem immer

                                Die Längs-Parkplätze in die ich mit dem 6N nicht mehr rein komm die packt zB ein Smart auch kaum wegerm Wendekreis - wie der beim Up! ausfällt weis ich allerdings nicht.

                                ---

                                Weiterer Knackpunkt ist der Verbrauch:
                                Da lohnt sich einfach ein 3L-Lupo auch mehr, weil der gleich viel (oder eher weniger) braucht, aber aufgrund des Alters auch den Unterhaltsvergleich gewinnen dürfte


                                gelöschtes Mitglied

                                  Zitat:

                                  Viertürer gewinnt außerdem in der Stadt außerdem immer


                                  Das kannst du beim up! auch haben..



                                  Zitat:
                                  Die Längs-Parkplätze in die ich mit dem 6N nicht mehr rein komm die packt zB ein Smart auch kaum wegerm Wendekreis - wie der beim Up! ausfällt weis ich allerdings nicht.


                                  Der ist sehr wendig..Hab den Wendekreis nicht nachgemessen, aber er kommt an stellen in einem Zug rum, wo ich mit unserem 9n 2 Züge brauche..

                                  Das Gaspedal im up! ist vermutlich auch absichtlich so programmiert, dass es erstmal nur wenig Gas gibt..Das war mir jedenfalls so aufgefallen, dass beim Durchtreten er erst einmal eine Sekunde normal beschleunigt und dann erst voll beschleunigt..Ist blöd zu beschreiben, aber ich denke, das soll den Verbrauch senken..


                                  Zitat:

                                  Das kannst du beim up! auch haben

                                  Gleichstand für den Up! in der Stadt

                                  Zitat:
                                  Das Gaspedal im up! ist vermutlich auch absichtlich so programmiert, dass es erstmal nur wenig Gas gibt..Das war mir jedenfalls so aufgefallen, dass beim Durchtreten er erst einmal eine Sekunde normal beschleunigt und dann erst voll beschleunigt..Ist blöd zu beschreiben, aber ich denke, das soll den Verbrauch senken..

                                  Wie schon geschrieben (wenn auch deutlich aufwendiger ^^).
                                  Mann muss dem Kunden beim Verbrauch möglichst kleine Zahlen präsentieren und es schont die Teile

                                  Wer umbedingt für sich oder die Steuer (damit die Einnahmen nicht so hoch sind) einen Neuwagen braucht/will kann also beim Up! zuschlagen, wer eher aufs Geld achten muss ist wohl mit einem (oder hintereinander sechs) Polo 6N (oder sogar Lupos etc.) besser beraten.


                                  Zitat:

                                  ich schiele ja sogar schon Richtung Opel


                                  Opel ist echt Top. Nichts mit "Rostlauben". Sind super Fahrzeuge, kann ich nur empfehlen.

                                  Mein nächster wird auch wieder einer


                                  Na dann viel Spass, die verlieren in 5 Jahren ungefähr 75% ihres Neuwagenwertes...


                                  Zitat:

                                  Na dann viel Spass, die verlieren in 5 Jahren ungefähr 75% ihres Neuwagenwertes...


                                  welcher wert ?


                                  Demnach würde ich Sinn machen, sich einen 5 jahre alten Opel Astra oder Corsa zu kaufen. Ich finde die designmäßig auch sehr schön. Die Qualität scheint auch in Ordnung zu sein


                                  Zitat:

                                  du weißt schon das der nächste Polo designtechnisch die Front vom aktuellen VW up bekommt? ... Die wo aussieht wie ein hässliches Froschmaul


                                  Ja, und deshalb fährt man Polo 6N!


                                  Zitat:

                                  Ich finde die designmäßig auch sehr schön

                                  Ich nicht, aber des is sehr subjektiv

                                  Der Up! ist jetzt zwar auch keine Schöne, aber auch kein Biest.


                                  ShyGon
                                  • Themenstarter

                                  Würde der up so erwachsen fahren wie er aussieht, würde ich ihn sicher nehmen. Vierzylinder rein, Tank dämmen, vielleicht noch festere Sitze und weg mit diesem lächerlichen Nicken und Wanken.

                                  Dann... Ja dann...


                                  Zitat:

                                  du weißt schon das der nächste Polo designtechnisch die Front vom aktuellen VW up bekommt? ... Die wo aussieht wie ein hässliches Froschmaul


                                  Wo kann man das denn nachlesen?

                                  Gruß
                                  Matthias


                                  Zitat:

                                  und weg mit diesem lächerlichen Nicken und Wanken.


                                  Hmmm,nen Sportwagen mit richtig Leistung unter der Haube nickt und wankt auch bei jeden Gasstoß und Schaltvorgang,da stört sowas anscheinend niemand

                                  Wobei man beim up! kann man diesbezüglich wie bei jeden anderen Fahrzeug auch Abhilfe schaffen indem man ihn einfach näher an der Fahrbahn rückt .


                                  IMG_3551.JPG
                                  IMG_3551.JPG
                                  IMG_3555.JPG
                                  IMG_3555.JPG

                                  Jungs locker, würde man den up mit nem polo vergleichen können würde der up, polo heissen!

                                  Lupo -l und o = up

                                  Nicht mehr nicht weniger.

                                  Über geschmack lässt sich streiten genau wie über lsd am 6n, m3 am g3 oder nen sportfahrwerk in nem auto mit 50ps.

                                  Ich find den up nicht hässlich, würde aber eher preismässig auf das skoda pondong warten.

                                  Gruß


                                  Pon...was? made my day

                                  @Karli: Ja macht auch Sinn. Hatte mir nen 5 jahre alten Astra angeguckt der hatte bi-xenon kurvenlicht, adaptives sportfahrwerk,....und hat anstatt 28.000€ neupreis nach 90.000km und 5 jahren noch genau 8000 VHB gekostet.

                                  Hab mich dann aber vernünftigerweise doch für en Audi entschieden, bevor jetzt jemand mosert


                                  ShyGon
                                  • Themenstarter

                                  jetzt vergleichen wir den up! schon mit Dragstern oder was


                                  Zitat:

                                  ,nen Sportwagen mit richtig Leistung


                                  Zitat:

                                  Wo kann man das denn nachlesen?

                                  habs letztens in ner Zeitschrift gelesen, ich glaube das war "Auto Zeitung", muss mal gucken ob ich die noch mal haben kann (war nicht von mir).


                                  Es soll auch noch leistungsgesteigerte Fahrzeuge geben welche man in der Kategorie zwischen nen 6N mit 60PS und Fahrzeuge aus den Renn/Motorsportbereich einordnen kann...


                                  Der tiefere Up! lässt mich schmunzeln - gefällt mir irgendwie (wenn auch nicht die Farbe der Felgen).


                                  ShyGon
                                  • Themenstarter

                                  okay, hast gewonnen... ich warte jetzt kurz auf ein Video von einem wankenden und nickenden Pagani Zonda und werde Dich ab dann ausschließlich mit "ja Meister" ansprechen

                                  Zitat:

                                  leistungsgesteigerte Fahrzeuge


                                  Zitat:

                                  Über geschmack lässt sich streiten genau wie über lsd am 6n, m3 am g3 oder nen sportfahrwerk in nem auto mit 50ps.


                                  Ich habe auch ein Sportfahrwerk H&R Cup Kit 35/35) in meinem 50PS AER und muss sagen, dass das auf huppeligen Landstraßen ein enormer (gefühlter) Gewinn ist.


                                  [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar

                                • klicken dauert zwar ca. 45 Minuten, kann aber die Entscheidung maßgeblich beeinflussen.
                                  Wer die Zeit hat, nehme sie sich bitte - eilige können sich auch durchklicken bis die Stelle mit den KFZ-Ersatzteilen kommt.

                                  ...genau der Grund warum ich meinen Polo schon 3 mal über die HU geschoben hab, obwohl der Prüfer schon beim ersten mal Schweiß auf der Stirn hatte.
                                  Wenn sich der Mensch nicht zu faul oder zu fein ist selbst Hand anzulegen, geht da einiges.
                                  Gerade zufällig im Fernsehen erwischt

                                  Wirtschaftliches Interesse tötet Nachhaltigkeit - is so

                                  ...und selbst, wenn der Up! nur 1L/100km brauchen würde, könnte er NIE einsparen, was seine Produktion die Umwelt kostet.
                                  Besser einen 6N fahren, für den der Ersatzteilmarkt fast schon größer als der Originalteilemarkt ist.


                                • ShyGon
                                  • Themenstarter

                                  Also, vielleicht liegt es einfach nur daran, daß ich meine ersten Jahre mit einem 6N verbracht habe und verbringe, kann sein. Aber: mich ruhig aus - ich habe bisher nur drei Autos gefahren (und ich hatte schon berufsbedingt so an die 15-20 Modelle hinter mir), die ich so gern gefahren habe und so gut vom Fahrgefühl fand wie den 6N.

                                  Das war ein A3 aus der Serie mit dem getrennten Kühlergrill. Das war ein BMW 116d aus der ersten Serie. Und ein Vorfacelift-Eos. Alles andere war Quark oder gleich total Butter

                                  Na guuuuuut... Okay... Da war im April in Miami noch dieser Leihwagen, ein neuer Camaro SS Cabrio Den fuhr ich sogar lieber als meinen


                                  Zitat:

                                  Über geschmack lässt sich streiten genau wie über lsd am 6n


                                  Öy, sag jetzt nix Falsches!


                                  @ellepelle:

                                  Hier der Artikel über den neuen Polo. Sorry, konnte es nur schnell mit ner Handycam fotografieren und musste weiter, hatte keine Zeit das ordentlicher zu machen:

                                  [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar


                                • Was soll son Schrott denn?! Das KANN doch niemandem gefallen?!...
                                  WO ist das denn noch n Polo außer im Namen?...

                                  MfG


                                  gelöschtes Mitglied

                                    Zitat:

                                    Was soll son Schrott denn?!


                                    Nicht aufregen..Der schaut am Ende eh ganz anders aus..
                                    Diese Bilder in den Medien sind doch immer irgendwie zusammengefaket..


                                    Naja... ich weiß ja nicht auf was für Idden VW noch so kommen möchte

                                    Der up sieht ja schon mehr nach nem Japanischen als nach nem Deutschen Auto aus... Naja lass sie machen... Schaun wir mal was so kommt :P

                                    MfG


                                    Zitat:

                                    Nicht aufregen..Der schaut am Ende eh ganz anders aus..
                                    Diese Bilder in den Medien sind doch immer irgendwie zusammengefaket..

                                    stimmt. Selbst wenn es ein Bild vom aktuellen VW-Stand ist, da wird oft noch einiges (vom Hersteller) geändert bevor das Modell dann wirklich veröffentlicht wird.


                                    Ich find den schon gut, nur hab ich da auch noch andere Gedanken im Hinterkopf (siehe paar Beiträge früher).
                                    Über Design wird man sich immer streiten, nicht jeder findet eine Frau gleich schön

                                    Aber rein preislich und umwelttechnisch gesehen wird es die nächsten paar Jahre sicher günstiger sein, einen 6N zu fahren als einen Up!.

                                    Auch wenn er 2L/100km weniger brauchen würde als ein 6N, so würde er in 150tkm Laufzeit "nur" 3000 Liter weniger verbrauchen, also bei über die nächsten Jahre gemittelten 1,82- pro Liter Super wären das ~5500€ die man an Geld spart.

                                    3000Liter wären ca. grobe 7,2 Tonnen CO2.

                                    Die Herstellung eines Autos "schießt" je nach Aufwand und Ausstattung ganz grob zwischen 5 und 20 Tonnen CO2 in die Atmosphäre (ohne allzu viele "Nebenkosten" wie dass zB die Fabrikhallen beheizt und beleuchtet werden, die Arbeiter auch zur Arbeit hin müssen, Entwicklungder Technik, Nahrung der Arbeiter in der Zeit etc.).
                                    Ein Up! wird also am unteren Segment der Ausstattungskette ziemlich gut an die 7,2 Tonnen CO2 kommen, die er in 150.000 km gegenüber des 6N einspart.

                                    Bis jetzt sind wir "neutral" ... vom CO2 aus.

                                    Aaaaaber:
                                    Andere (anthropogene) Treibhauseffektbeschleuniger (und energetische Mehraufwandsnebenkosten) sind da aber noch gar nicht mit eingerechnet, einen Up! bekommt man sicher auch nicht für 5500€ und die Reparaturen und Wartungen sind auch noch teuerer.

                                    Wenn man jetzt noch den Wertverfall eines Neuwagens mit einbezieht ist es kompletter Blödsinn einen intakten, funktionierenden und nicht komplett zerdengelten (Totalschaden etc.) Polo 6N gegen einen Up! einzutauschen.

                                    ---

                                    Wenn man jetzt aber keinen Wagen hat (Fahranfänger oder Totalschaden oder was auch immer, auf jeden Fall ohne intakten 6N unterm Hintern) kann man sich eben ohne allzu schlechtes Umweltgewissen fragen, ob man das "mehr Geld" für einen Neuwagen bezahlen will (Haltungsmehrkosten auf die 150tkm).

                                    Intuitiv würde ich vermuten, dass das einzige Gerät - bei dem sich ein Umweltbedingter Wechsel auf "neu" lohnt - eine 4-Leichen-fassende-Gefriertruhe im Keller ist, da die Leistung saugen ohne Ende und das fast durchgehend.

                                    ---

                                    Klar lebt unser Planet nicht ewig und man hat als einzelner kaum Einfluß auf das Weltgeschehen, aber man kann seinen Beitrag dazu liefern; indem man sich mehr Gedanken beim Kauf von Gegenständen macht als nur "passt die Farbe zu meinen Schuhen" oder "wenigstens bei Auto, Couch und Fernseher will ich eine Jungfrau"


                                    ich hab diese woche den up mitgehabt aus der firma
                                    den black up mit vollausstattung und 75ps
                                    ich muss sagen
                                    ich bin froh nen 17 jahre alten polo zu fahren
                                    der up wäre nix für mich
                                    um im normalen starßenverkehr mitzuschwimmen (bei uns) muss man den schon ordentlich vordern was außer sprit auch noch nerven kostet
                                    mit meinem leicht getunten 54psler gar nicht zu vergleichen der fährt sich um welten geiler


                                    nicht passend zum thema, aber passend zu neuen motoren/ weniger hubraum etc. bin zig mal und ne menge km mit nem fabia rs (sprich polo gti) gefahren und würde meinen 1.6er 6N auch niemals gegen sone luftpumpe eintauschen, turbo und kompressor schön und gut, aber habe mit meinem 6n auf der landstraße son fabia rs vom bekannten gejagt und der kam auch nicht weg, also nix mit voll fett leistung und auch bei 190 hing ich noch dran und hab kein dsg.
                                    was ich eig. damit sagen will nicht alles was glänzt ist gold, oder nicht jede technische "verbesserung" auch für jeden sinnvoll.

                                    son 1.6er langhub fährt sich einfach super auch wenn man mal im 5ten zum überholen ansetzen will (für alle 1.6er original fahrer auch)

                                    man muss immer entscheiden was man selbst will und ich hab damals als ich immer auf arbeit gefahren mit mit meinem 6n 5,5-6l verbraucht und mach das mal mit nem neuen wagen bei selber fahrweise, außer mit nem diesel hab ichs nicht geschafft und ich bin auch ne menge vorführwagen von uns gefahren. von problemen mit den motoren und wartung mal komplett abgesehen darüber schreib ich jetz nicht noch.

                                    so meine meinung zum thema neue motoren


                                    So und jetzt mal ganz im Ernst: Von welchem Fabia RS redest du?
                                    Dem alten Modell? Dann wars ein 130 Ps Diesel, darüber bräuchten wir dann wohl nicht zu diskutieren.

                                    Wenn du uns aber erzählen willst dir ist der 180Ps TSI nicht weggefahren, dann hat der einfach kein Vollgas gegeben. Wenn doch müsste er dringend mal die Werkstatt aufsuchen.

                                    Leistungsgewicht Polo - "Golfklasse" schön und gut, aber lasst mal die Kirche im Dorf. Eseidenn du redest von 30-100 km/h...wer wirklich Leistung hat zeigt sich erst dadrüber

                                    Und ja: Voran gehen die 180 Ps jetzt auch nicht unbedingt..


                                    Zitat:

                                    So und jetzt mal ganz im Ernst: Von welchem Fabia RS redest du?
                                    Dem alten Modell? Dann wars ein 130 Ps Diesel, darüber bräuchten wir dann wohl nicht zu diskutieren.

                                    ein AEE lässt auch keinen ASZ oder BLT stehen, das ist Unfug und übertrieben... spätestens bei ca. 150 - 160 geht dem AEE die Puste aus und der TDI zieht weg


                                    Ja das sowieso, aber im Leistungsgewicht - Vergleich wäre auch schon klar dass der nicht übertrieben wegziehen kann, da er das was er an Leistung mehr hat auch an Gewicht mitschleppen muss. Aber ich gebe dir Recht.

                                    Finds ja ok wenn sich hier Leute daran erfreuen dass ihr Auto relativ gut voran geht, ist ja auch ok. Der Polo wiegt nicht viel und wenn der 100 Ps hat kann man den super fahren.

                                    Aber immer diese Aussagen wie: nen 1.4 TSI oder nen 1.8T fahren mir nicht wirklich weg....lächerlich. Jeder weiss, dass das so ist.


                                    je ich rede vom neuen, 1,4l tfsi und wer redet denn davon das mein polo "nur" 100PS? hat hab ich nie behauptet und ja der fabia fahrer ist vollgas gefahren und nein bei mir ist bei 100 oder 140 noch lange nicht schluss. davon war nie die rede, und wenn man vom 6n spricht, könnte man auch nen gti nehmen mit 120ps.
                                    ich habe nie behauptet das es sich um einen originalen 6n handelt mit dem ich dem hinterhergezogen bin. Mit nem 6N Gti wäre das denk ich mal bis 150 wenn er serie ist sogar möglich, wobei wenn mal jemand den neuen RS gefahren ist, bei 150 reist der auch keine wurst mehr vom brot.

                                    vom 1,8T war überhaupt nie die rede und der 1,4 TSi und der 1,8T sind fahrleistungstechnisch nicht vergleichbar, da liegen welten dazwischen.
                                    wenn ihr beide motoren schonmal gefahren seit.

                                    PS: ich weis das der RS auf der 1/4Meile schneller ist der war ca. ne 15,4 bei den schnellsten und ich ne 15,9


                                    Mein Bruder hat mir früher auch manchmal erzählt, wie er mit seinem 50PS Käfer manchmal Porsche oder schwere Mercedes verblasen hat. Ich denke auch, dass die wohl eher keine Lust hatten, sich mit einem total unterlegenen Auto zu messen und deshalb kein Gas gegeben hatten, aber ich wollte meinem Bruder dem Spaß nicht verderben und habe mich lieber mit ihm gefreut.


                                    @polo-freak9:
                                    mal zu Beginn, nein der 1.8T wurde von dir nicht genannt, das waren andere Threads, mir gings nur ums Prinzip.

                                    Zur Sache, na wenn dein Motor auch noch "gemacht" ist, ist der Vergleich erst Recht blödsinn. Was willst du uns dann damit mitteilen? Dass ein getunter 1.6 Liter einen 1.4 Liter verblasen kann? Hauste nen anständigen Chip auf den Turbomotor siehst du kein Land mehr, soviel zu "Luftpumpe".
                                    Versteh deine Story nicht, oder willst du einfach nur Lob für dein Auto?

                                    Ist sowieso dermaßen Off-topic...


                                    tja nur die gemessenen zeiten von der 1/4Meile sprechen Ihr Wort, und die sind nunmal technisch dokumentiert 15,1sek Fabaia II RS (http://www.fastestlaps.com/cars/skoda_fabia_rs.html) ok, ich war 0,8sek langsamer aber meiner isn 1,6er 8v sauger und kein turbomotor.

                                    von nem original AEE will und kann ich nicht reden da ich dazu kein direkten vergleich habe, vom 6n gti hab ich auch keine Zeiten oder direkten vergleich, daher sprech ich nur von meinem und wenn man sich mitn bekanntn ausmacht vollgas dann klappt das auch

                                    Auf lob kann ich verzichten, möchte ich damit nicht erreichen, es ging lediglich alt vs. neu und ich denk mal das meiner gut vergleichbar ist mit nem 6N GTI womit der vergleich wieder ok geht und es war auch mehr ne info als das man jetzt drüber diskutiren müsste.

                                    die aussage war nur das nicht jede neue Technik so mega toll ist sondern auch altes seine vorteile haben kann.

                                    aber recht haste off toppic beiseite mehr zum UP!


                                    leute es ginbg hier wie gesagt nur um den alt neu vergleich zwischen den motoren von heute und von damals bei mir insbesondere der up motor aber bei nem polo 6r ist es bei den benzinern auch nicht anders wenn man keinen turbo will hat man schon verlohren
                                    die alten motoren bei denen noch nicht downsizing und all der rotz durchgeführt wurde lassen sich nunmal schöner fahren auch im alltag ich rede nicht von sprintrennen oder so ab 4000 zieht sogar der 1 liter upmotor relativ aber wer will denn sowas im alltag haben


                                    Zitat:

                                    so ab 4000 zieht sogar der 1 liter upmotor relativ aber wer will denn sowas im alltag haben

                                    So isses =)
                                    Die meisten Fahrer bräuchten eigentlich einen Diesel mit gut Drehmoment untenrum.


                                    Wenn ein Motor Drehzahl braucht: Warum sollte man sie ihm nicht einfach geben?

                                    Wenn der Up erst ab 4000 U/min zieht, dann hat er dort irgendwo sein optimales Drehmoment und auch seinen ökonomischen Bestpunkt. Also: Den Up (zumindest, wenn er warm ist) schön hoch ziehen und über die Leistung und die Sparsamkeit freuen.
                                    Wenn man statt dessen aus Unkenntnis bei 2000 U/min schaltet, bringt das weder Spaß, noch Spritersparnis - eher das Gegenteil.


                                    laut dem spritsparganganzeiger sollte man schon relativ früh schalten
                                    aber ist auch egal selbst wenn man ihn hochzieht ist das schon extrem nervig den so zu fahren vorallem hört er sich dann an wie ein mofa auf speed


                                    Zitat:

                                    wie ein mofa auf speed


                                    das gut getroffen, geil sind da auch: 1,2l 3zyl + hohe drehzahl


                                    Auch gut

                                    Aber welche Frau, die sich den Up! als Einkaufswagen holt fährt weit genug, dass er gut warm ist - geschweige denn die hohen Drehzahlen.
                                    Da haben Frauen Angst davor ^^
                                    ...und Männer die sich "Drehzahl" trauen kaufen sich eher Sportwagen.

                                    4000 UpM dürften geratene ~110 km/h im 5. Gang entsprechen, was auch wiederum für Verbrauchsreduktion spricht.

                                    Ich hoffe es steht wenigstens dabei ^^

                                    ...außerdem fahren die wenigsten mit 110 über die Bahn; die meisten fahren eher gewohnte ~135, obwohls kaum schneller ist und man merkbar mehr verbraucht.

                                    ---

                                    Die 2000UpM stammen noch aus Zeiten vor dem Downsizing, guter Gedanke Karli


                                    und genau für solche leute/frauen/männer ist der UP! auch gedacht damit soll man ja eig. nicht auf die bahn, ist ja nen stadt"flitzer"


                                    Zitat:

                                    4000 UpM dürften geratene ~110 km/h im 5. Gang entsprechen, was auch wiederum für Verbrauchsreduktion spricht.


                                    habs nicht im kopf wo er bei 4000 ist aber er war unltra lang übersetzt für das bissle drehmoment also die gangsprünge waren immer so groß das wenn man gerade bissle beschleunigung hatte und geschaltet hat im nächsten gang erstmal in ein loch gefallen ist

                                    ja in der stadt geht er vllt aber für überland völlig ungeeignet


                                    Zitat:

                                    Aber welche Frau, die sich den Up! als Einkaufswagen holt fährt weit genug, dass er gut warm ist - geschweige denn die hohen Drehzahlen.


                                    Ja schon, aber der Motor muss ja nicht kochen, damit man Vollgas geben kann. Ich sag mal, wenn man die ersten zwei drei Kilometer, im Sommer vielleicht sogar nur 1 Km, vernünftig fährt, kann man danach ruhig Vollgas und 4000 U/min geben.


                                    hauptsächlich abhängig von der öltemp, und die ist meistens nich so schnell ausreichend wie viele denken bei mir trotz leistungssteigerung bei sommer also so 25-30grad dauerts dennoch ca 2-3km bis die so auf 50-60 grad ist und man gefahrlos gas geben kann. (ist die öltemp. ausreichend sind auch alle bauteile auf betriebstemp.)


                                    dann kommt aber der fakt das sowas nervig ist es macht einfach keinen spaß zu fahren
                                    so will man doch morgens nicht verschlafen auf die arbeit fahren
                                    wenn ich morgens zur arbeit fahre hör ich lustige oldis und fahre schön gechillt ich habs mit dem up probiert man hat die gedanken ständig dabei irgendwie zu beschleunigen das man auch vorwärts kommt
                                    klar wenns ums volle durchbeschleunigen geht geben sich der 1,3er von mir und der up nicht viel aber ich hab wenigstens untenrum genügend um ruhig im straßenverkehr überland klarzukommen


                                    Der GTI macht da echt fun,keine Rennmaschinn aber kommt gut vorwärts bis 3000 Touren ,das reicht mir morgens auf dem Weg zur Arbeit dicke,da dreh ich den auch nich höher als 3000 trotz der 8km .
                                    Auf dem Rückweg dann eher denn da gehts viel Berg auf hier in der nähe vom Nürburgring,das macht echt Spaß wenn der Motor richtig warm ist


                                    Der schafft es mir trotz einem Jahr immer noch ein Grinsen ins Gesicht zu zaubern aber wahrscheinlich weil ich die Leistung nicht permanent abrufe und wenn,dann nur bei der richtigen Temperatur.
                                    Ab 15 km kanns schonmal bis 5000 oder gar 6000 gehen.
                                    Das macht dem Motor GARNIX wenn der warm ist.

                                    Ich sag nur GTI 4 Life ,ich bin voll zufieden mit dem

                                    VW Polo 6n2 GTI 1,6 16V mit 92KW
                                    Love it = )
                                    Ich schätze das ding echt sehr und am WE kommen die neuen Bilder vom Black-Magic Pearleffect-GTI

                                    Wobei der silberne fast genau so geil war

                                    mfg


                                    gelöschtes Mitglied

                                      Zitat:

                                      Ich sag nur GTI 4 Life ,ich bin voll zufieden mit dem


                                      Wo ist der Bus?


                                      Zitat:

                                      Zitat:
                                      Ich sag nur GTI 4 Life ,ich bin voll zufieden mit dem



                                      Wo ist der Bus?

                                      Hä? Ich versteh nur Bahnhof.

                                      Zitat:
                                      Der schafft es mir trotz einem Jahr immer noch ein Grinsen ins Gesicht zu zaubern aber wahrscheinlich weil ich die Leistung nicht permanent abrufe und wenn,dann nur bei der richtigen Temperatur.


                                      Ich glaube DAS ist der springende Punkt: Wenn man die Leistung nicht ständig abruft und sich selbst begrenzt, dann bekommt man das Grinsen geschenkt, wenn man dann aus irgendeinem Grund doch mal etwas mehr Leistung abruft.

                                      Selbst mein 50PS AER entlockt mir manchmal ein Grinsen. Dann denke ich mir, wie gut der kleine mit seinen paar Kubikzentimetern doch zieht.

                                      Wenn man dauernd mit einem 300 PS Gefährt am Limit fährt, könnte es sein, dass man sich drüber ärgert, dass das Auto trotz seiner hohen Leistung bei 250 Km/h irgendwie nicht mehr richtig zieht.


                                      gelöschtes Mitglied

                                        Zitat:

                                        Hä? Ich versteh nur Bahnhof.


                                        Mir ging es nur drum, dass wir nun alle wissen, dass der 6n2 GTI ein tolles Auto für ihn ist..
                                        Daher die Frage, wo der Bus ist mit den Leuten, die das noch interessiert.. Kleines Späßle am Rande eben..


                                        Ich kann mich irgendwie nicht mit Keine Ahnung's Aussage anfreunden, dass der up! so seltsam übersetzt ist..
                                        Mir ist das nicht aufgefallen..Der fuhr sich über Land eigentlich nicht anders, wie mein A4..Ich konnte genauso flott hochschalten und gemütlich dahineiern..Der up! rennt dann eben nicht gleich los wie ein Stier, wenn man aus niedrigen Drehzahlen beschleunigen will, aber da kann man ja einen Gang runterschalten..

                                        Die schon genannte Schaltanzeige ist für mich allerdings der absolute Blödsinn..Wenn man nach der fährt, braucht man mehr Sprit als mit den gängigen Spritsparmethoden..Die Anzeige zeigt ja bei steilen Steigungen schon bei ~40km/h den 4. Gang an..Wenn man dann hochschaltet, rollt er den Berg fast rückwärts wieder runter..
                                        Als ich den up! dann so gefahren bin, wie ich immer fahre (zügig beschleunigen und dann Geschwindigkeit halten + wenig Bremsen und mehr rollen lassen), ging der Verbrauch eine ganze Ecke nach unten..Hab die genauen Werte nicht mehr im Kopf, aber war ungefähr ein Liter weniger..


                                        Super Beitrag Fonsi. (OK, könnte man eigentlich fast immer schreiben)

                                        Es kann alles nichts nützen, wenn ich weiterhin mitreden will, komme ich nicht drum herum, mir ein eigenes Bild vom UP zu machen.


                                        Zitat:

                                        ...außerdem fahren die wenigsten mit 110 über die Bahn; die meisten fahren eher gewohnte ~135, obwohls kaum schneller ist und man merkbar mehr verbraucht.


                                        Genau so siehts bei mir aus,ich fahre mit den up! genauso im schnitt mit Tacho 130-140KM/H über die Autobahn wie ich es früher mit den 6N gemacht habe wenn ich zum 30KM entfernten Arbeitsplatz fahre.
                                        Letzten Freitag hatte ich nach der Nachtschicht zu Hause auf'n BC einen Durchschnittsverbrauch von 5,2L/100KM stehen - bis ich dann merkte das mein Haustürschlüssel noch aufn Spind auf der Arbeit lag ...also stinksauer wieder 30KM zur Arbeit zurück,schlüssel gesucht irgendwann gefunden und wieder 30KM frustriert zurück und dabei den up! beide Strecken richtig über die Bahn geprügelt und Gänge ausgedreht,danach lag der Gesamtverbrauch nach insgesamt 90KM bei 5,8L/100KM ...bei unseren 6N waren es immer zwischen 7-7,5L/100KM.

                                        Und zum Thema Langstreckentauglichkeit habe ich schon einige Seiten vorher meinen persönlichen Eindruck geschildert.

                                        Desweiteren muß ich immer schmunzeln wenn hier Neuwagen mit alten Gebrauchtwagen verglichen werden,weil ich kenne keinen Autohersteller der Gebrauchtwagen produziert .
                                        Auch Gebrauchtwagen waren irgendwann vor vielen Jahren mal Neuwagen und damit dieser überhaupt produziert werden kann muß es noch andere "Idioten" wie mich gegeben haben die sich für viel Geld einen 6N Neuwagen kauften damit sie diesen in einigen Jahren mit einen riesen Wertverlußt auf den Gebrauchtwagenmarkt schmeißen wo den dann jemand anderes kauft und sich dabei tierisch nen Keks freut das er das schnäppchen seines lebens gemacht hat und sich gleichzeitig am Kopf packt wie doof andere Leute wiederum sind und sich für viel Geld einen Neuwagen kaufen ...ein teufelskreis.
                                        Was wäre wenn jeder sooo "vernünftig" denken würde das ein Gebrauchtwagen wirtschaftlicher ist?Werden dann irgendwann überhaupt keine Neuwagen mehr produziert weil keiner sowas braucht damit es dann überall auf den Straßen irgendwann ähnlich aussieht wie in Kuba .

                                        Und bevor wieder jemand aus der versenkung hervor kommt und hier herumdiskutiert das man einen aktuellen Polo 6r preislich überhaupt nicht mit einen 6N vergleichen kann weil der vor 15Jahren als Neuwagen zu DM Zeiten vieeel billiger und kleiner war der sollte auch mal vergleichen was die Leute vor 15Jahren auf der Maloche verdient haben und heute 2012,dann wird man schnell feststellen das auch damals ein 6N Neuwagen schon eigendlich viel zu teuer war .


                                        gelöschtes Mitglied

                                          Solltest dir mal einen bei VW leihen..Kostet bei uns 15€ am Tag..Vielleicht kommst du beim Verbrauch unter die Werksangabe..


                                          15€ pro Tag ist so günstig, wenn ich den zu dem Preis auch bekomme, leihe ich ihn gleich mal eine ganze Woche.


                                          habe eben nur meinen persönlichen eindruck geschildert
                                          und wenn ich morgens zur arbeit fahre beispielsweise ziehe ich nicht die gänge hoch oder so und fahre ab und zu schaltfaul und da macht er eben keinen spaß
                                          MIR
                                          zu tazman muss ich sagen klar muss es jmd geben der die neuen autos kauft damit später gebrauchte auf dem markt sind ich will mit meiner aussage nur klar machen das cih überhaupt kein fan von neuen autos bin (den meisten) nicht weil sie neu sind sondern eben weil die mir nicht gefallen hauptsächlich technich


                                          Ich finde den Aufwand, den man heute in die Abgasaufbereitung steckt auch übertrieben. Man steckt immer mehr komplizierte teure und anfällige Technik in die Autos und erreicht damit nur noch minimalste Verbesserungen, die durch die geringere Lebensdauer und häufigere teure Werkstattaufenthalte wieder mehr als aufgefressen werden.


                                          Zitat:

                                          Desweiteren muß ich immer schmunzeln wenn hier Neuwagen mit alten Gebrauchtwagen verglichen werden,weil ich kenne keinen Autohersteller der Gebrauchtwagen produziert

                                          Is tatsächlich gerechtfertigt, da DU (verallgemeinernd: der geneigte Autokäufer) sich jetzt nach einem Auto umsieht und jetzt ein Auto kaufen will und dazu die Auswahl der jetzt vorhandenen Fahrzeugmasse vor dir (ihm) steht.

                                          Natürlich ist jeder Gebrauchtwagen immer irgendwann mal ein Neuwagen gewesen, jedoch kaufen sich die meisten Leute (zumindest hier in den wohlhabenden Industriestaaten) ein neues Auto, bevor ihr alter eine komplette Grätsche macht (hierzu nacher noch etwas).

                                          Der Zyklus "kaputt gegen neu" hat sich dank zu wenig sonstiger Sorgen zum Zyklus "alt gegen neu" gewandelt (eine Multimedia-Technikverkaufskette hat sich das sogar zur Hauptaufgabe gemacht lt. Funk- und Fersehwerbung).
                                          ...und das geht halt auf Kosten der Umwelt (und nebenbei auch des Geldbeutels, aber neu is ja immer besser ).

                                          Das gepaart mit der immer kompliziert werdenderen Technik (siehe Karli) führt eben zu insgesamt unproportional mehr Problemen als gelöst werden.

                                          In dem Videolink von mir (paar Seiten vorher, nein es ist kein Beitrag aus Bild oder RTL) wird u.a. auch nochmals erwähnt, dass heutzutage ein nicht zu verachtender Teil der Material- und Technikerprobung nach dem Verkauf stattfindet - am Kunden selbst der wie blöd in die Werkstatt fährt (was dann auch wieder die Kundenbindung fördert dank Billigkaffee im Wartezimmer).

                                          Natürlich sind KAT, Lambdasonde und AGR iVm immer "intelligenterer" Steuerung nötig, um den Schadstoffausstoß zu drücken, aber man kanns eben auch übertreiben.
                                          Stattdessen könnte man auch auf Leichtbau setzen ... oder eben wie ich vorher geschrieben hab die alten Autos länger fahren.

                                          Ich denke mal zurecht, dass bei der Abwrackprämie damals die wenigsten verschrotteten Autos ungeregelte 8L-Oldtimer waren - damals hat es mir wirklich in der Seele weh getan beim übern Schrottplatz laufen, wie blöd die Menschen doch sind.
                                          Damals wars nämlich noch extremer, wie viele "intakte" Gebrauchtwagen gegen Neuwagen getauscht wurden (und das alles bezahlt von den Steuerzahlern, die 2500€ kamen jeweils nicht aus den Privatgeldbeuteln der Wirtschaft und Politik).

                                          ---

                                          Nicht falsch verstehen, es ist sehr wichtig die Technik immer mehr ausreifen zu lassen - aber mindestens genauso wichtig ist die Überlegung, ob das was dabei raus kommt auch sinnvoll ist.
                                          Zitat in "TopGear" von Jeremy Clarkson zum Thema neue Technik (Toyota Prius um fair zu sein) vs. Altwagen:
                                          Zitat:
                                          So if its economy you're after, or you have a need in some way to save the planet - buy a golf diesel

                                          [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
                                        • Hier bei 1:25, frei übersetzt: Es ist wirtschaftlich und Umwelttechnisch besser, sich einen Diesel-Golf zu kaufen.
                                          [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
                                        • Hier zeigt sich wie stark es dann auch noch auf die Fahrweise ankommt - vom Fahrspaß mal ganz abgesehen.

                                          "Haftungsausschluß":
                                          Weder BMW M3 noch Toyota Prius noch der erwähnte Dieselgolf haben etwas mit dem 6N oder dem Up! am Hut, aber man sieht, wo der Neuwagenwahn hinführen kann.
                                          Hauptsache man verwendet "neue Technik" und vage Behauptungen und der Kunde bückt sich fröhlich davor und huldigt seinen neuen Göttern.

                                          Vllt. auch passend hierzu:
                                          Zitat:
                                          "....und solange man in China in Flüssen seine Fotos entwickeln kann , ist es nicht sehr sinnvoll , den CO2 Ausstoss bei deutschen Autos mit unfassbarem Aufwand um 0,02 % zu senken. Ich glaube, wir Deutschen haben da dringendere Probleme zu lösen..."

                                          Zitat Bodo Buschmann, Brabus-Chef

                                          ---

                                          Und zurück zum direkten Vergleich:
                                          Natürlich war der 6N damals "neu" auch teuer und wartungskostenintensiv und vllt. sogar von der Produktionsbilanz für die Umwelt her schlechter, als ein damailger Gebrauchtwagen (zB ein 1er Polo), aber man vernachlässigt dabei o.g. Aspekt, dass wenn du jetzt etwas kaufst dir das jetzige Angebot zugrunde liegt - und da kann ökologisch und ökonomisch kein Up! gegen einen 6N gewinnen.

                                          Wenn in 15 Jahren dann der Vergleich "VW Up! gegen VW Ultra-incredible-amazing" lautet ist die Situation genauso aktuell zu bewerten.

                                          Jetzt sind zwar schon einige Up! produziert worden, aber solange die Produktion noch am laufen ist kann man sie immer nach unten beeinflussen indem man Zeichen setzt und einen gebrauchten 6N einem neuen Up! vorzieht - weil er einfach insgesamt günstiger ist ... für Geldbeutel UND Umwelt.
                                          Wir reden hier nämlich NICHT vom GTI oder einen Ferrari, den man sich unabhängig von Geldbeutel und Umwelt kauft, sondern von einem Kleinstwagen vs. Kleinwagen.

                                          ---

                                          Um das ganze nicht zu einem tagelangen Lesespaß für euch ausarten zu lassen (hab jetzt eh schon wieder viel zu viel geschrieben, danke für eure Zeit des lesens ^^) kann ich noch als Suchbegriff für weiter Interessierte zB "geplante Obsoleszenz 1920" hinrotzen, gerade im Wikipedia-Artikel dazu der Teil "Psychische Obsoleszenz" ist hier sehr unterstützend


                                        • Der Prius wäre das einzige moderne Auto, das ich mir antun würde, weil hier bei geschickter Fahrweise wirklich ein gewaltiges Einsparpotential vorhanden ist UND die Autos mittlerweile bewährt sind. Außerdem finde ich das Auto richtig schön.

                                          Ich würde mir mit einem Prius bei meinem Fahrprofil um die 4 Liter zutrauen. Nur mit einem Polo 1,4 TDI und selbstverständlich mit einem Lupo 3L oder TDI wäre noch weniger drin. Im Stadtverkehr sind die Hybridautos dagegen wahrscheinlich kaum zu schlagen. Noch nicht mal von einem Lupo 3L.


                                          der lupo 3l hat allerdings den nachteil das er mit nem total bekloppten schaltroboter fährt da würde ich auf schaltgetreibe umrüsten


                                          Zitat:

                                          Außerdem finde ich das Auto richtig schön.


                                          Karli, was ist los bei dir? Tut dir was weh?


                                          Der Prius ist echt eine nette alternative für Kurzstreckeninnenstadtverkehr mit großer Quantität an Beschleunigungssituationen - aber selbst der zerstört mehr Natur als er jemals durch Minderverbrauch wieder rein holen könnte (im Video wo er gegen den M3 fährt sieht man auch wo manche Rohstoffe rumtuckern).
                                          Für die Umwelt sogar auf lange Sicht gesehen schädlicher als ein LandRover Discovery

                                          Ich würde trotzdem eher einen Polo 6N verwenden anstatt einen Up!, um mal wieder zurück zu kommen


                                          Zitat:

                                          Zitat:
                                          Außerdem finde ich das Auto richtig schön.



                                          Karli, was ist los bei dir? Tut dir was weh?


                                          Jo, so ist es. Aber woher weißt du das?

                                          Nein im Ernst, mir kam mal so ein weißer Prius mit einem älteren Ehepaar im Elektrobetrieb entgegen gerollt. Man hörte nur das knirschen des Splitts zwischen Reifen und Straße. Ansonsten völlig geräuschlos und sanft. Das hatte irgendwie etwas majestätisches. Und die Form ist zugleich extrem aerodynamisch, als auch vom Platzangebot her auf dem aktuellen Stand der Dinge. Mir gefällt das Auto.

                                          Was den Vergleich mit dem BMW M3 betrifft, der ist unfair, weil der Prius in einem Bereich gefahren wurde, in dem kein Auto wirtschaftlich ist: Volle Drehzahl und Vollgas, während der M3 wahrscheinlich in der Nähe des Bestpunktes gefahren ist.

                                          Macht das gleiche mal überland mit 100 Km/h und die Sache sieht ganz anders aus. Nochmal krasser wird es im Stadtverkehr. Hier arbeitet ein BMW im extrem ungünstigen Bereich (geringe Teillast und untertourig) während die Kombination aus Elektromotor und Benziner des Prius hier voll auftrumpfen kann.
                                          Normalerweise hasse ich ja technisch allzu aufgeblasene Autos, aber die Japaner schaffen es irgendwie, die Autos trotzdem so zu bauen, dass sie auch lange zuverlässig funktionieren.


                                          was ich ja interessant fand war ja damals der 2f hier der den elektroumbau gemacht hat hier im forum
                                          leider nix mehr davon zu lesen und der kanal in youtube ist weg und die homepage auch
                                          der wurde wohl ruhig gestellt
                                          schade war echt interessant und so einfach umgesetzt
                                          klasse drehmoment
                                          klasse leistung
                                          und nur 1,50 ca auf 100km
                                          nur die reichweite war das einzigste problem aber das wollte er ja ändern durch das einsetzten von lithium ionen akkus statt den bleibatterien


                                          Zitat:

                                          Nochmal krasser wird es im Stadtverkehr. Hier arbeitet ein BMW im extrem ungünstigen Bereich (geringe Teillast und untertourig) während die Kombination aus Elektromotor und Benziner des Prius hier voll auftrumpfen kann.

                                          Ich weis, aber frag mal wie viele hier in München mit "zu dicken" Autos rumfahren

                                          Ich find den Prius auch nicht hässlich, aber insgesamt is er mir eben zu scheinheilig.
                                          Viele Fahrer von Hybridautos (oder noch schlimmer Elektrofahrzeuge) denken an die Gesamtbilanz für Geldbeutel und Umwelt.

                                          Trotzdem kommts mir auch so vor, als würden die Japaner ihre Patente nicht nur für die Schublade kaufen - wie hier in Deutschland

                                          Gerade wegen meinem Studium "Regenerative Energien - Energietechnik" kann ich dir das ganze Polotreff-Forum mit Details aus der Wirtschaft zuspammen ... hier gehts aber eher um den Up! als um den Prius

                                          Also zurück zu Lück:
                                          Mal schauen, was der eco-Up! für ~13k€ so bringt


                                          Antworten erstellen

                                          Ähnliche Themen