vw teilemarkt

Haftvermittler in schwarz?

gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Hallo,

kann mir jemand sagen, ob es Spraydosen Haftvermittler in der Farbe schwarz gibt? Soll für eine Kunststoffstoßstange sein.

Gruss polodriver1



Ja gibt es - aber google hilft auch weiter
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar


  • http://www.ebay.de/itm/3-Spray-400ml-Kunststoff-Primer-Grundierung-unter-AUTOLACK-GP1Liter-12-00-/380429916536?pt=Autopflege_Wartung&hash=item589363d978&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&siteid=77&campid=5336422284&customid=&toolid=10001&mkevt=1 (*)



    gelöschtes Mitglied
    • Themenstarter

    Hallo SHP86cLKW,

    der von Dir gezeigte Haftvermittler ist aber nicht schwarz.

    Gruss polodriver1


    Zitat:

    der von Dir gezeigte Haftvermittler ist aber nicht schwarz.


    Haftvermittler, bzw Kunststoffprimer soll ja auch nur den Untergrund vorbereiten. Schwarz lackieren must Du mit einer anderen Farbe.

    Also Primer in Schwarz um sich das Lackieren zu ersparen gibt es nicht.

    LG
    Ego


    Zitat:

    Primer in Schwarz um sich das Lackieren zu ersparen gibt es nicht.


    richtig


    gelöschtes Mitglied
    • Themenstarter

    Ich suche den schwarzen Haftvermittler, damit ich nicht noch mit schwarzer Grundierung arbeiten muss. Auf den schwarzen Haftvermittler soll dann direkt der eigentliche Metalliclack in dunkelblau. Oder geht das nicht?

    Gruss polodriver1


    primer/haftvermitler ist keine grundierung !


    Ich sag mal so:

    Wer etwas kostensparender und fixer arbeiten möchte schleift alles so glatt wie möglich, entfettet, trägt Primer auf und dann gleich den Lack (Hab ich bei meinem Grill auch so gemacht)

    Wer es aber ordentlicher haben will lässt den Primer gut antrocknen und grundiert das zu lackende Teil dann (Farbe der Grundierung ist eigentlich egal wenn nachher genug Lack drauf kommt) und im Anschluss werden der eigentliche Lack + Klarlack drübergezogen..



    Moinsen,

    zuerst kommt der Primer (Haftvermittler), dann Grundierfüller dann die Farbe.

    Es spielt keine Rolle welche Farbe der Primer hat, denn es sollte auf jeden Fall ein Grundierfüller aufgetragen werden. Der ist meistens grau und hat die Aufgabe kleine Unebenheiten auszufüllen. Nach dem Füllern und Schleifen kann dann der Basislack (hier Blaumetalic) aufgetragen werden. Danach kommt der Klarlack.

    AlsoPolodriver,

    Nimm deine Kuststoffteile, reinige sie und behandele sie mit Kunststoffprimer. Schön trocknen lassen und dann Grundierung drauf. Wenn die trocken und geschliffen ist ist folgen mehrere Lagen Basislack in Blaumetallic (bis die Farbe gleichmäßig deckt). Danach folgt noch der Klarlack. Auch hier würde ich mehrere Schichten auftragen. Warum? Wenn der Klarlack ausgehärtet ist, so nach vier Wochen, kannst Du das lackierte Teil mit 2000er Nassschleifpapier anschleifen und danach mit Schleifpolitur polieren. Dein Teil glänzt dann wie ein Kinderhintern.

    Ich lasse den Klarlack 4 Wochen aushärten, denn kaum einer von uns hat eine Lackierkabine in der er den Lack trocknen lassen kann. Ich auch nicht. Und da beim Lackieren immer mal wieder Staubkörnchen auf dem zu lackierenden Teil landen kann man nach 4 Wochen alles schön glatt schleifen und hat ein tolles Ergebnis.

    Es gibt allerdings auch noch eine andere Methode den Lack zu trocknen. Ist aber nur etwas für ganz abgebrühte: 4 alte Käferradkappen, zur Hälfte mit Spiritus füllen und dann anzünden. Binnen 5 Minuten hast Du 80° in der Garage und schon eine "Einbrennlackierung".

    Einen schöne Tag noch
    Ego


    po_0155.jpg
    po_0155.jpg

    Zitat:

    Farbe der Grundierung ist eigentlich egal wenn nachher genug Lack drauf kommt


    bei effektlacken währe ich mit dieser aussage vorsichtig


    Zitat:
    4 alte Käferradkappen, zur Hälfte mit Spiritus füllen und dann anzünden


    ist wohl eher der tip um die garage los zu werden


    Zitat:


    bei effektlacken währe ich mit dieser aussage vorsichtig



    Selbst bei Metallicklacken gibt es da schon Probleme


    gelöschtes Mitglied
    • Themenstarter

    Hallo Ego-The -Hit,

    vielen Dank für Deine sehr ausführliche Beschreibung!
    Sollte ich lieber graue oder rotbraune Grundierung verwenden? Welche wird besser von meinem blaumetallic abgedeckt?

    Gruss polodriver1



    Die originale VW-Grundierung ist hellgrau.


    gelöschtes Mitglied
    • Themenstarter

    Gibt es noch Antworten zu meiner zuletzt gestellten Frage?

    Gruss polodriver1


    Zitat:

    Welche wird besser von meinem blaumetallic abgedeckt?
    grundierung ist auch in schwarz erhältlich wo bei ich die braune nehmen würde
    wichtig ist halt das alle teile die zusammen gehören auch gleichmäßige lackschichten aufgetragen bekommen

    farben und lacke ist halt ein weite thema.es gibt so viele möglichkeiten mit effekten zu spielen aber auch um fehler zu begehen

    mein wissen über lacke ist leider nur bedingt hilfreich aber mit glück meldet sich hier noch mal jemand der mehr ahnung hat als ich


    gelöschtes Mitglied

      wie ich denke möchte er den farbton wie sein wagen hat lackieren.
      hierfür gibt es zwei möglichkeiten:

      a. wie vw eine hellgraue grundierung (nach dem haftvermittler) auftragen und hoffen das man den ton getroffen hat oder

      b. beim schleifen des altlackes schauen was für eine grundierung verwendet wurde und nach dieser lack via farbkarte aussuchen


      Antworten erstellen

      Ähnliche Themen