vw teilemarkt

Wankelmotor kaufen?

den wankel fest rein zu bekommen wird wohl das kleinere problem eher das mit dem andtrieb da nochtsmehr aufeinander passt von den wellen usw, wenn wird das nen ziemlich langes projekt wo um motor und antriebswellen,narben,getriebe alles teure anfertigungen ^^ aber find das vorhaben geil vorallem der klang der motoren



gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

ja, die idee steht, in wie weit das mit den rahmenbedingungen machbar wird sich dann zeigen..


brauche ja auch erstmal werkstatt mit werkzeug, geld und vor allem neue arbeit...


mit der arbeit kommt geld,werkzeug und werkstatt/platz halt dich ran ist intressant die idee gefällt mir :P



gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Ja, aber wenn ich jetzt Arbeit habe habe ich wieder 2 Jahre Probezeit.. Alos vorsichtig mit Geld ausgeben

ja, werde das mal weiter verfolgen


gelöschtes Mitglied

    Zitat:

    a, aber wenn ich jetzt Arbeit habe habe ich wieder 2 Jahre Probezeit


    2 Jahre..? Also 3 - 6 Monate sind ja üblich, aber 2 Jahre hab ich noch nie gehört..




    Ich denke, Führerschein auf Probezeit gemeint


    Zitat:

    Bevor man diese Projekt weiter angeht, müssen erst einige Sachen mit den Behörden abgeklärt werden, und ein passendes Aggregat muss auch her..

    Musst halt einen mit passender Abgasnorm finden, sonst wirds teuer (bis fast unmöglich).
    Mal ehrlich: Beim drumherum kann man ja auch etwas basteln, da dann ja der halbe Motorraum leer ist
    Wenn die Welle nicht passt gibts halt eine Adapterscheibe und wenns Getriebe nicht dran passt wird die Kupplung getauscht und die Glocke umgeschweisst etc.
    Der wird genauso mit Wasser gekühlt und mit Öl geschmiert, mit Benzin/Diesel gefüttert und hustet die selben heissen Abgase.
    Verbrenner eben.

    Das Problem vieler Polo-Umbauten dass du zu wenig Motorraum für die Teile hast is ja beim Wankelmotor eh schon hinfällig (der Block dürfte grob geschätzt so groß sein wies 085er Getriebe).
    Na gut, 1/3 Motorraum is frei für Basteleien


    [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar



  • frag da mal nach, die jungs fahren viertelmeile und waren früher im käferforum mit ihrem wankel turboumbau. ich meine mich zu erinnern, dass die den motor damals noch verkaufen wollten?


  • Zitat:

    @ ka haltbar schon. jedoch war der verschleiß der "kolbenringe" und lauffllächen ennorm.

    und für die leistungen aus so wenig hubraum, find ich die sehr haltbar.


    das meinte ich ja


    aber die idee an sich ist ja echt geil
    die kraft direkt in ne drehbewegung zu bekommen und nicht ne axiale bewegung in ne drehbewegung umzuwandeln dabei geht eben zuviel energy verlohren

    aber wer lust hat das ding ab und zu zu zerlegen und alle dichtleisten etc zu erneuern kann das gerne machen
    (war nicht ironisch gemeint)
    zum glück haben die dran gedacht da so dichtleisten hinzumachen die abnutzen so das man nicht immer den kolben tauschen muss



    gelöschtes Mitglied
    • Themenstarter

    Sorry, meinte nicht Probezeit...

    Aber in den meisten Firmen ist es halt so das du nen Halbjahresvertrag bekommst, der dann bis auf 2 Jahre immer verlängert wird, bis es was festes gibt..

    Tja, muss mich halt nur entscheiden wie groß der Motor sein soll, dementsprechend muss ich mich um das ganze drumrum kümmern..

    Zu der Sache mit dem Getriebe wirds bestimmt auch noch Lösungen geben, zu allergrößten Not gibts was mit Heckantrieb

    Die Haltbarkeit der modernen Wankelmotoren ist auch um einiges gestiegen, und da der Fahrspaß auch nicht immer voll ausgenutzt wird dank des Verbrauchs, sollte das schon passen...

    Werde mich jetzt erstmal darum kümmern, was für Motoren *günstig* zu bekommen sind, und was maximal in nen Polo passt


    Zitat:

    Musst halt einen mit passender Abgasnorm finden


    Der RX-8 hat je nach Baujahr sogar Euro 4!


    besser als bei den 2taktern
    ein hochmoderner direkteinspritzer 2takter bekommt grade mal euro 2


    Zitat:

    Zitat:

    Musst halt einen mit passender Abgasnorm finden



    Der RX-8 hat je nach Baujahr sogar Euro 4!


    katfreie karosse, kannst machen wat de willst.

    und am besten vor bj 88, dann kannst noch runter soweit du willst


    gelöschtes Mitglied
    • Themenstarter

    Erstmal abwarten, hab mich gerade mit jemandem auseinander gesetzt der sich da gut mit auskennt, habe auch direkt ne Seite gefunden wo man passende Motoren mit Getrieben für 1500 Dollar +/- kaufen kann..

    Erstmal ist die Frage, kann man das effektiv auf Frontantrieb umbauen oder lohnt sich das nicht..

    Um den passenden Polo mache ich mir gerade die kleinsten Gedanken

    Weil ne Katfreie Karosse wäre ja dann ein Audi 50 oder ein Polo 2, ich hätte aber gerne dann nen 2F


    gelöschtes Mitglied

      Zitat:

      ich hätte aber gerne dann nen 2F


      Stichwort Reimport..


      gelöschtes Mitglied

        Zitat:

        ein hochmoderner direkteinspritzer 2takter bekommt grade mal euro 2


        euro 3. das mit dem einspritzer steht aber noch in den sternen.


        wir haben hier imforum doch jmd (1,0 vergaser oder so heißt er immer diese schweren namen)
        der grade seinen 2f reimport auf 1,6liter abu mit doppelweber umbaut


        Zitat:

        euro 3


        ok welcher ist das dann mein stand war euro 2


        gelöschtes Mitglied

          Ktm probiert grad an nem einspritzer 2T mit Euro3 rum.
          Wa saber ziemlich sinnlos ist, weil vlt. grad mal 10% (wenn überhaupt) von den 2T EXC's zugelassen sind.


          gelöschtes Mitglied
          • Themenstarter

          für Euro3 käme noch ne G40 Karosse in Frage, oder halt Reimport..


          Nur versicher mal ne G40 Karosse -.-





          edit: Fahrzeuge mit Wankelmotor werden wie LKW´s besteuert, ist die Abgasnorm dann nicht egal?


          Zitat:


          edit: Fahrzeuge mit Wankelmotor werden wie LKW´s besteuert, ist die Abgasnorm dann nicht egal?


          lkw werden begünstigt, das wars dann auch schon. euro klassen mäßig keine vorteile


          gelöschtes Mitglied

            Warum werden Fahrzeuge mit Wankelmotoren wie LKW besteuert ? Kann mir gar nicht vorstellen


            wahrscheinlich weil der hubraum für die leistung so klein ist und sie denken so mehr verdienen zu können


            gelöschtes Mitglied
            • Themenstarter

            [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar



          • Kannst du es dir jetzt vorstellen ?!


          • ... was is denn alles in dem 1500$-Paket dabei an Teilen ?


            gelöschtes Mitglied
            • Themenstarter

            Motor Getriebe, Steuergerät + Kabelbaum kosten nomma 300 Scheine


            gelöschtes Mitglied
            • Themenstarter

            Wird wohl an fehlenden Möglichkeiten und an den Kosten scheitern, so leid es mir tut :-(


            Zum thema wankel.

            Anfällig, Benzinfresser, Ölfresser und meiner meinung nach für die leistung geht der kein schei**. (RX8 egal ob 190ps oder high-power)
            das einzig geile wäre es wenn du auch auf heckantrieb umbaust

            VR6-T wäre einfacher und hättest viel mehr spaß

            Wankelmotoren wären auch nicht mehr produziert, weil es sich nicht lohnt (entwicklung), weil sie einfach nicht die neuen abgasnormen schaffen.


            Zitat:

            weil es sich nicht lohnt (entwicklung)

            Weil jeder Hersteller immer noch Patente in den schubladen liegen hat die auch erst mal an den Mann gebracht werden müssen... Auch wenn sie weis Gott (der religiöse , nicht der Poloschrauber ^^) wie viele Jahre schon gammeln weils inzwischen neueres gibt.

            Ärgert mich ein wenig wenn ich seh wie wenig da vorwärts geht, weil sie (die Automobilkonzerne) es erst mal allen ihren Aktionären recht machen "dürfen"...
            Was da alles aus finanziell strategischen Gründen im Lauf krepiert ist nicht mehr feierlich

            ROTATIONSMOTOR ! ! ! Ich glaub an dich !
            (Und ich nehm quasi nie mehr als ein aussagekräftiges Satzzeichen als Satzabschluß.)


            bau doch nen 2ten elektropolo hatte hier doch schonmal jmd
            der ging wie hölle aber ich glaub die ahben den ruhig gestellt das das so einfach geht denn:
            user, seine homepage und seine viedeos sammt account in youtube sind alle verschwunden

            ich hatte von allem die links


            gelöschtes Mitglied
            • Themenstarter

            Zitat:

            Wankelmotoren wären auch nicht mehr produziert, weil es sich nicht lohnt (entwicklung), weil sie einfach nicht die neuen abgasnormen schaffen.



            Blödsinn...

            Was glaubst du wo die ganzen KKM für Dragsterrennen herkommen, aus Restbeständen sicher nicht.. Ausserdem gibt es Firmen, die eigene Motoren entwickeln, auch in Deutschland..

            Nutz Google einfach mal gründlich, dann wird dir schon was ausgespuckt..


            Antworten erstellen

            Ähnliche Themen