vw teilemarkt

Auto Ruckelt im Stand/Leerlauf

FT.VW PoLo
  • Themenstarter

Guten Abend!

Hab ein kleines Problem mit meinem Polo 6N, und zwar ist es mir seit einige Tagen kann aber auch länger sein, aufgefallen das mein Wagen im Stand/Leerlauf Ruckelt. Die Drehzahl bleibt aber schön konstant.

Ich weiß nicht woran es liegen kann, vielleicht weiß das ja einer von euch.
Mein Polo 6N:
Baujahr 1998
Motor: 1,4L 60PS
172000 km runter ( Öl Wechsel immer gemacht zahriemengewechselt)



FT.VW PoLo
  • Themenstarter

Hatt keiner ne idee


also ich sage mal nur dir das, was ich hier meistens bei dem fall gelesen habe wenn der wagen im stand rukelt oder etc.

Lambdasonde, Zündkerzen, Zündkabel, Drosselklappe

das könnten ursachen sein. Ich hoffe andere können dir besser weiter helfen aber ich denke, ich liege nicht mal ganz so falsch



Drosselklappe zündkerzen oder der themperaturfühler lg


Sorry, ich kann mir darunter überhaupt nichts vorstellen.
Ruckelt im Stand, und die Drehzahl bleibt gleich.
Und was ruckelt jetzt? Wenn der Fehler von der Sprit oder Zündungsseite kommt, dann sollte die Drehzahl schwanken. Für mich ist das eher ein mechanisches Problem wie Lagerschaden, komische Resonanzen oder weiss der Gaier was.
Kannst du das etwas genauer Beschreiben?


FT.VW PoLo
  • Themenstarter

Ja also der Wagen ruckelt jetzt nicht wie ihr das verstanden habt, sondern vibriert im Stand


Als ich bei meinem AER 50PS ein Zündkerzenstecker abgezogen habe, um an einer Funkenstrecke die Spannungsreserve der Zündspule zu messen, hatte ich zu meiner Überraschung auch keinen Drehzahleinbruch, sondern nur einen vibrierenden Leerlauf. Vielleicht läuft deiner ja auch auf drei Pötten? Kannst du ganz leicht testen, indem du einen Zündkerzenstecker nach dem anderen kurz abziehst.


Genau in diese Richtung würde ich suchen. Motor an, Kerzenstecker vom 1. Zyliner abziehen (mit einer isolierten Zange) und hören ob sich am Laufverhalten was ändert. Stecker wieder daruf, und das Ganze bis zum 4. Zylinder durch. Bei dem sich nichts ändert ist der Übeltäter. Kerze, Kabel, Stecker und Verteiler prüfen, evtl. von einem zum anderen Zylinder tauschen ob der Fehler mitläuft.
Schlimmstenfalls ist die Kopfdichtung durch, aber das wäre dann der nächste Schritt.


Antworten erstellen

Ähnliche Themen