Hallo,
ich habe einen VW Polo 86C (Erstzulassun 11/90) mit 33 kw.
Seit geraumer Zeit höre ich nun wie Schläge von Vorne. Ich gehe mal schwer davon aus das das Radlager vorne rechts hin ist. Außer diesem lautem Geräusch ist vom Fahrgefühl her nichts anders. Nun sagte jemand mir das die Teile für sowas über 130,00 € kosten würden. Im Internet finde ich aber schon ein neues Radlager für 30,00 €. Was stimmt denn da nun, bzw. von welcher Marke taugt sowas?
Paralell hatte ich auch noch bei einer Fernsehbekannten Autowerkstatt mit den 3 Buchstaben angerufen. Die sagten mir das Radlager würde 60,00 € kosten und der Einbau 140,00 €. Das erscheint mir doch etwas viel, oder? Der Hit ist aber noch das er sagte das ich da auch noch ein neues Federbein(nochmal 70,00 &euro benötigen würde. Davon habe ich bisher noch nichts im Internet gelesen. Kann das sein? Ich bin bei denen immer wieder so skeptisch.
Um 100% sichr zu sein das es das Radlager ist, wollte ich auch mal fragen ob man das von unten sehen kann und wenn ja wo? In meiner Garage hätte ich eine Grube zum schauen. Ist das ein großer, langer, zeitaufwendiger Ausbau? Der von A.... sprach von 3,5 Stunden. Kann ein solcher Wechsel auch zuhause gemacht werden und wenn ja wie?
Viele, viele Fragen und hoffentlich auch viele Antworten. Ich Danke Euch schon im Voraus.
LG
ElGratzo
hallo,
handbremse anziehen, gang raus, wagen vorne aufbocken und das rad drehen. am besten in der hand halten beim drehen dann spürst du das auch ob das hin ist. aber radlager ist eigentlich eher ein brummen und wird heller um so schneller du fährst. das federbeim muss raus, das stimmt aber du brauchst kein neues das ist at*masche.
bei schlägen denke ich eher an domlager, querlenker oder spurstangenkopf.
hallo, kannst du das Geräusch besser beschreiben. Wann es auftritt....
Ein defektes Radlager surrt/brummt beim geradeaus fahren ununterbrochen und wird lauter wenn du z.b nach links lenkst(wenn das linke kaputt ist).
wenn du nach links lenkst , brummt wenn überhaupt das rechte
Stabigummis oder querlenker gummi... war bei mir auch... schau da mal nach.
Und radlager aus und einbau brauchst ne presse. Werkzeug gibs für knapp 50 bei ebay. Klappt gut.
Zitat:
aber radlager ist eigentlich eher ein brummen und wird heller um so schneller du fährst.
Ein defektes Radlager surrt/brummt beim geradeaus fahren ununterbrochen
Das ist halt so ein ziemlich lautes klacken das auch passend zur schnelleren Geschwindigkeit intensiver wird. Die Vibration der Schläge spüre ich auch an den Pedalen. Das Geräusch ist stetig egal in welche Richtung ich mein Lenkrad einschlage. Es gibt nur eine Stellung (ganz leicht rechts) wo das Geräusch etwas weniger wird. Dann hört man auch ein kleines Schleifen. Ich hätte es auch mit dem IPhone aufgenommen. Wenn es ginge könnte ich diese Aufnahme hier zur Verfügung stellen.
Ich hoffe ich konnte etwas mehr Infos geben und freue mich auf weitere Antworten. Was könnte es denn noch sein?
ElGratzo
Zitat:
Der Hit ist aber noch das er sagte das ich da auch noch ein neues Federbein(nochmal 70,00 euro) benötigen würde.
Eine Tonfatei kann man hier nicht uploaden, oder? Sonst hätte ich es mal zur Verfügung gestellt!
Ach so dieses stetige "Schlagen" beginnt schon bei geringsten Geschwindigkeiten, jedoch natürlich in einem langsameren Rythmus. Werde morgen das Auto auf jeden Fall mal aufbocken.
Hallo nochmal,
das Auto ist repariert. War in einer Werkstatt und der beschaffte sofort die Ersatzteile. Hat insgesamt 170€ gekostet. War aber noch was kaputt was zusätzlich 20€ zu den 70€ fürs Radlager gekostet hat! Irgendsoein Verbibdungsstück was tierisch geölt hatte. Alles in Allem ein toller Service und promte, gute Arbeit und das an einem Samstag. Jetzt kann ich beruhigt wieder die Straßen unsicher machen
Danke an Alle die mir hier geholfen haben und ich halte Euch mit meinem roten "Ferari-Fox" auf dem laufendem!
Allen noch ein schönes Wochenende!
Euer
ElGratzo