Abend! Ich habe da mal ne Frage zu den einstellbaren Benzindruckreglern...
http://www.ebay.de/itm/400115495851?ssPageName=STRK:MEWNX:IT&_trksid=p3984.m1439.l2649&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&siteid=77&campid=5336422284&customid=&toolid=10001&mkevt=1 (*)
Habe von diesem Exemplar 2 Stück liegen, einen würde ich gerne einbauen, da ein paar Modifikationen durchgenommen wurden die einen höheren Benzindruck voraussetzen.
Meine Frage nun:
Dieser Druckregler wird doch zwischen die Kraftstoffzuleitung gebaut. Regelt der originale Druckregler im Einspritzteil den Druck nicht wieder auf normal?
Weil der originale Druckregler sitzt doch dann hinter dem Einstellbaren
So habe ich ja noch nicht nachgedacht...
den machste in die rückleitung....
hinter den orig.
Zitat:
den machste in die rückleitung....
Allso normal kommt der Druckregler raus, und da gibts dann ne Adapterplatte zum aufschrauben für.
An dem mann dann den Regler anklemmt.
Genau so kenne ich das auch, aber wie willst du den beim 2F Polo rausnehmen?
2 Schrauben raus und ziehen.
Und dann die Adapterplatte reingedrückt und festgeschraubt.
Du redest doch jetzt von ner NZ/3F/PY Spritleiste oder?
Zitat:
Du redest doch jetzt von ner NZ/3F/PY Spritleidte oder?
Dann haben wir uns glaub ich mißverstanden.
da relativ blöd beim zentral einspritzer.
größere düse drin ?
Zitat:
größere düse drin ?
mit ner größeren düse kannst aber auch schon helfen .
haste noch die kleine drosselklappe oder schon vom abu oder 1.8 er ?
Beim AAV/AAU mußt du aber was am Federmechanismuß ändern um den Druck zu erhöhen, da gabs mal ne Anleitung für.
Hab die leider nicht mehr, einfach mal nach Googeln.
Vieleicht findest du da noch was. Ansonsten bringt der Regler eh nicht viel, da die Pumpe garnicht soviel Druck aufbaut.
druckregler kannste im prinzip in die kraftstoffrückleitung setzen nur wenn denn de die membran aus dem druckregler aus der einspritzeinheit nimmst wird er glaub net mehr so gut laufenm. probieren kann mans.
im prinzip einfach die rückleitung verengen somit muss der druck steigen.
Düse bringt garnichts, ausser das er abfettet.
Und beschissen läuft, glaub mir, ich bin mit AAV angefangen.
wenn er was will muss er die 3 bar pumpe nehmen.
federdruck ändern klingt vernünftig . evtl mit ausgleichscheiben mal austesten.
Also rein kommt dir RP Drosselklappe mit 38mm. Bevor jemand sagt es lohnt sich nicht, es wurde eigentlich fast alles verändert
Naja welche Düse kann man denn nehmen? Die Rp läuft zu fett. Habe mal was von einer Fiat Uno Düse oder sowas gelesen?
Und federdruck ist momentan durch U-scheibe leicht erhöht, reicht aber nicht, Motor läuft immer noch zu mager :(
aav habe ich gefahren mit gk brücke und 1.8er drosselklappe abu nocke und einspritzdüse vom 1.6er. ohne kraftstoffdruck zu ändern und lief wie teufel
achja mit abu luftzufuhr und offenen luftfilter
Allso ich hab mein Setup damals mit RP Droselklappe + GK Brücke + Sportluftfilter + 268er Schrick Nocke , Chip + Rasiertem Igel gefahren.
Und ich muß ehrlich sagen, damit bin ich nichtmal an ein Standart Nockenwellen Tuning vom Nz rangekommen. Ausser viel Arbeit und Zeit hats in meinen Augen Garnichts gebracht.
Kurze Frage... Was soll das auch bringen wenn du nur so kleine Ventile fährst?
ja das wohl richtig. aav ist nun mal nicht der brenner. aber er will nun mal mehr sprit rein haben aber dafür ist nicht zwingend mehr druck notwenndig. ich hab später auch die nz spritze drauf gebaut und gut war.lohnt sich mehr.
dann kam der 3f und nun der py. jeder fängt mal klein an.
Ventile? Sind bei allen 1,3ern gleich! (7mm) ausser PY 8mm.
Hat doch damit auch nix zu tun.
Wir wollen hier ja keine 100Ps Sprengen.
wenn du 7mm Ventile fährst würde ich mir ehrlich gedanken machen
Und hättest du größere Ventile und größere Ansaugwege verbaut wär mehr bei rum gekommen, glaub mir
Also einstellbarer Benzindruckregler bringt bei ner ZE überhaupt nichts....
Wenn würde ich ersmal bei den Einspritzzeiten anfangen, sprich ne abstimmung aufm Prüfstand inklusive chipanpassung. wenns immer noch nicht reicht ne größere Düse was ich aber bezweifel
und die 38er Drosselklappe funktioniert nur wirklich wenn du auch 38er ansaugwege und 38er einlass ventile fährst. die luft die oben rein geht muss ja auch in den verbrennungsraum
naja das mir der anpassung ist jetzt sehr einfach gesagt für die kosten kann er auch gleich n anderen motor verbauen.
also n aav mit großer dk und brücke und nocke brauch nicht zwingend mehr sprit wenn er dennoch zu mager läuft könnte man es mit mehr kraftstoffdruck probieren wo ich aber bei der ze auch nix von halte. und da die pumpe beim aav eh nicht viel mehr gibt kann er ja ne größere düse testen. evtl stimmt ja sowieso was nicht mit seinem schätzen wenn der zu mager läuft.
Ventile hat nur der AAU kleinere. Und das soll kein Motorsportrennwagen werden, das ist mein Altagsauto, dem ich aber auch ein schönes setup verpasst habe.
Dieselluftfilterkasten, großer RP Ansaugschlauch, dann RP klappe, geweitete und geglättete Ansaugbrücke, glatter igel, bald 3F Nockenwelle, kein ESD, offene Kurbelgehäuseentlüftung und Aktivkohle
mit ner größeren brücke und dk und ner anderen nocke hat er ja bereits ne bessere füllung als original. zwar nicht die optimale aber ne bessere . und zu dem bekommt er durch das mehrvolumen der ansaugbrücke ein besseres ansprechverhalten.
Zitat:
und zu dem bekommt er durch das mehrvolumen der ansaugbrücke ein besseres ansprechverhalten.
größere düse rein . dann kommt im vollastbereich sprit reichlich rein und rest regelt eh nach lambda.
Ist doch nen 1.3 AAV!
Welche Düse kann ich nehmen? Die 1.6 ABU zb? Oder welche war das von Fiat die auch passt?
Sorry falsch gelesen.
Naja so Teuer is dat jetzt auch nich.... bau dir mal ne ABU Spritze drauf und dann guckse ersmal verändern kann man immer noch.
Möchte auch nichts falsches sagen, da diese Art von Tuning mal gar nicht meine Welt is
Ja das die alle die gleiche größe von Ventilen haben weiß ich auch, aber wenn man ne 38er klappe verbaut ( is wien Trichter) und dann ne 268er nocke verbaut braucht man sich nunmal nicht wundern das nichts konnte
ok dann teste ich die ABU Spritze demnächst mal. Ist echt schade das der Druckregler nicht passt :( Wäre das einfachste gewesen!
AAV ist aber super Altagswagen und geht gut voran die Hütte! Sonst kommt ab nächsten Jahr der NZ... aber der lohnt sich dann!
GK Brücke! 268grad gleich mehr Füllvolumen!
Allso die Leute verbauen das doch nicht aus Spaß.
Erst nachdenken, dann schreiben.
Also mit dem nz sind locker 85ps drinne, hab in meinem cabrio auchn nz
3f nocke, keil raus, andere düsen chipchen und dat läuft
So danke erstmal an alle für die zügigen Antworten und Tips, hat mir echt geholfen mal dieses Problem zu beheben Werd die ABU Spritze testen
Zitat:
locker 85ps drinn
Ja klar 85ps, man das wird ja immer lustiger.
Dat bekommste nichtmal mit ner 268er hin.
Und nur Keile, 3F Nocke, (Düsen und chip Wofür?)
Zitat:
Dat bekommste nichtmal mit ner 268er hin.
Na klar, wenn alles bearbeitet ist geht mehr, aber das Standart Programm ereicht diese Werte wohl nicht.
ne 268er nocke is ja wohl auch standard wa die 3f hat ja schon irgend was um die 250 rum
und wie bereits erwähnt, das gesamtpaket machts heiß
Junge die hat 219Grad.
Mach dich erstmal schlau, bevor du schreibst.
Cool bleiben jetzt hier...
3F hat 219° und ja das Gesamtpacket machts eigentlich immer aus! Egal welcher Motor!
Ist doch alles ok, ich hasse es nur wenn Leute Sachen schreiben, und in wirklichkeit nur die hälfte wissen.
Ist auch egal, wünsch euch noch nen schönen Abend.
tja so stimmts leider nicht nicht. das wird pro hub gemessen, vw misst nen anderen hub als schrick .... mal die sufu benutzen bevor man antwortet