vw teilemarkt

Probleme mit 16V Motoren von VW ?

Frontkratzer
  • Themenstarter
Frontkratzer's Polo 6N2

Hey hey,

ich habe überlegt mir einen anderen, etwas potenteren; Polo zu kaufen mit dem 1.4er 16V mit 100Ps
Nun habe ich von den Jungs in der Werkstatt gehört dass die 16V von VW wohl nicht wirklich haltbar sein sollen.

das kann ich mir kaum vorstellen.Kann da was dran sein?


Gruß



Was hast Du jetzt für einen Motor?

Also der 1,6 16V läuft gut.
Beim 1,4 16V 75PS habe ich pers. nicht so gute Erfahrungen gesammelt.

Es kommt aber auch immer darauf an, wie man damit umgeht..

Grüße


gelöschtes Mitglied

    16v allgemein halten schon

    nur alublock zwecks häufigen frostschaden. da gibts ja genug infos zu



    Genauso bekannt und auch oft vorhanden bei den 16V Motoren Kolbenkipper.


    gelöschtes Mitglied

      also das mit dem kolbenkipper ist sogar mir neu. hab ich noch nie gehört das das speziell bei denen oft eintritt.


      Frontkratzer
      • Themenstarter
      Frontkratzer's Polo 6N2

      was ist mit dem 1.4 16 V 100 PS´ser?


      Ich habe auch gehört dass man einfach jedes Jahr einmal die Kurbelgehäuseentlüftung sauber machen soll und das ist alles optimal

      Gruß


      Hey

      Also den 1.4er 16v mit 101 ps hab ich im 6n2 und vw sagte mir, dass dieser Motor nicht vom einfrieren der kurbelgehäuseentlüftung betroffen ist.
      MKB ist AQQ. Viele sagen, dass dieser nur im lupo verbaut wurde, was nicht so ist.

      Gruß Micha

      EDIT: um das einfrieren zu verhindern sollte ein Ölwechsel und das säubern der kurbelgehäuseentlüftung vor dem Winter ausreichen. Kurzstrecken sollten aber trotzdem vermieden werden!


      entgegen aller behauptungen und erfahrungen, bin ich immernoch der meinung,das es immer eine sache des umgangs, der wartung und der pflege is..

      was technisch passiert in einem motor kannst du eh nur "begrenzt" beeinflussen..eben durch oben genannte punkte. materialfehler und altersbedingte problemchen kommen so oder so..


      Frontkratzer
      • Themenstarter
      Frontkratzer's Polo 6N2

      also ich könnte mir den 100psser holen mit 114k auf der uhr.



      Was meint ihr wie lange der macht. auch so um die 300k km?



      das kann dir niemand sagen, aber befolge doch einfach die wartungsintervalle, kümmer dich etwas um den motor und dann wird der schon noch ne weile machen.

      hab meinen 16v mit 100.000 gekauft, aber er is nunmal schon 15 jahre alt..mal sehen wann er seinen dienst quittiert.


      Das dieser Motor wirklich so lange hällt müsste man ihn sicherlich sehr pfleglich behandeln. Da du nicht weist wie der Vorbesitzer ihn behandelt hat ist das schon als erster Punkt zu sehen was dagegen sprechen könnte.
      Man beachte halt das dieser Motor seine max. Nm bei ca. 4400U/min hat und dementsprechende recht schwachbrüstig bei niedrigen drehzahlen ist und somit recht häufig mit viel Drehzahl gefahren wurde.

      Wenn du ihn komplett zerlegst, komplett aufbereitest und dann ordentlich fährst und wartest so wird der motor sicher die km schaffen aber mit der großen unbekannten (Vorbesitzer) wird das vermutlich eher nichts.


      Zitat:

      Man beachte halt das dieser Motor seine max. Nm bei ca. 4400U/min hat und dementsprechende recht schwachbrüstig bei niedrigen drehzahlen ist und somit recht häufig mit viel Drehzahl gefahren wurde.


      das er soooo schwachbrüstig ist, lass ich so nicht im raum stehen..klar im gegensatz zu nem 8v definitiv, aber es muss auch net heißen, das er überwiegend hochtourig gefahren wurde.

      aber der aspekt mit dem vorbesitzer is nicht außer acht zu lassen. da geb ich dir recht..


      aber doch mal hand afs herz.der 1,4 16v ist sowas von schwachbrüstig , das selbst die 101ps schon schwer zu glauben sind.das ding braucht immer drehzahl um einigermaßen flott unterwegs zu sein.ein gti ist da ganz deutlich schneller und stärker gegen


      gut, du merkst die 1.4 l im gegensatz zu den 1.6, keine frage..

      im direkten vergleich auf der autobahn bei 100 im 4ten gang und dann vollgas macht der gti nur "schleppend" mehr boden gut..

      ich würde ja gerne mal mit meinem 1.4er auf nen prüfstand, aber komme ja net dazu..interessiert mich auch mal, ob er nach oben oder unten streut..

      mal ganz abgesehen davon, das 16v motoren, egal ob 1.4 1.6 1.8 oder 2.0, auch nen tierischen spaß machen auf der landstraße und man(n) die auch nur in hoher drehzahl fahren WILL..gerade auch mit nem schönen auspuff

      aber ICH finde den 1.4er ausreichend...er macht spaß.


      wie gesagt mir gefällt er im serienustand nicht wirlich.allerdings ein gemachter afh mit schrick wellen und kopfbearbeitung geht mal richtig gut


      Zitat:

      aber ICH finde den 1.4er ausreichend...er macht spaß.


      Frontkratzer
      • Themenstarter
      Frontkratzer's Polo 6N2

      der vorbesitzer ist ein middreißiger der viel spaß mit dem auto hatte. ich denke das er nicht übermäßig den motor verhauen hat.

      wen ich den polo habe wird der motor wohl mehr leisten müssen


      aber das muss er auch abkönnen! Es bringt mir nichts nen tollen Motor zu haben wenn ich den pflegen muss wie ien rohes Ei.
      Entweder der hält oder hlat nicht.. Meine Meinung



      vielen dank erstmal für die generelle hilfe zu den 16 V´s

      gruß


      Zitat:

      aber das muss er auch abkönnen! Es bringt mir nichts nen tollen Motor zu haben wenn ich den pflegen muss wie ien rohes Ei.
      Entweder der hält oder hlat nicht.. Meine Meinung


      klar is ein motor da um auch zu arbeiten...ich sprach ja auch nicht von nem rohen ei, sondern einfach nur die pflege, die er brauch..ich wechsel alle 12.000 das öl. nur als beispiel..ich schone meinen auch nicht, denn da geb ich dir recht. entweder er hält oder er geht hoch..


      schreib doch dann bitte mal deine erfahrungen, wenn du den neuen polo hast.
      ich bin auch nochg am hadern, ob GTI oder AFH 16v. Im sommer muss ich dann einfach gucken was ich mir leisten kann und was mir gefällt. ich bin noch nie 16v gefahren.
      mein motor hat jetzt 267 0000 runter. ist ein ALL mit 1.0 l 50ps und der holt seine "leistung" auch nur über die drehzahl. Die meiste power kommt eben zwischen 3000-4000 upm. Da ist es logisch, dass man beim beschleunigen jeden gang bis 4000 zieht, um in die pötte zu kommen.
      ich mache regeläßige öl- sowie luftfilter wechsel und fahre den Motor immer erst warm, bevor er zunder bekommt. im winter wird er im stand auf temperatur gebracht. ich fahre den wagen fast nur langstrecke und einmal die woche bekommt er ein paar km die höchstgeschwindigkeit von 160km mit fast 5500 upm. Bis jetzt hatte ich noch keine motorprobleme, außer einen kaputten verteiler. ich bin zuversichtlich, das meinr auch noch die 300000 schafft und darüber hinaus, wenn der neue besitzer ihn ebenso wartet und pflegt.


      also beim gti gehts ab 4500 erstmal richtig los


      Mag sein. beim all kommt ab 4000 keine gute drehzahl mehr, bzw kein richtiger schub mehr.


      Zitat:

      beim all kommt ab 4000 keine gute drehzahl mehr, bzw kein richtiger schub mehr.


      is klar..8v eben..

      hab dir doch schon ein bisschen dazu geschrieben..man muss das alles selber er"fahren" um zu wissen um was es geht..durch erzählen, hast du das gefühl net..find 16ventile sind einfach was feines..

      wie heißt es so schön..lieber schleecht gesaugt, als gut geblasen


      Ich weiss und bin dir auch dankbar ür die ausführlichen infos. ich muss unbedingt mal.einen fahren. denke nicht, das der so schlecht abgeht, wie einige hier meinen. 101 ps sind immerhin ps und 1,4 l hubraum sind nicht1,0l. zudem sind 1,6 l noch kein riesiger unterschied, wie z.b. zum AAA. und wenn der 8v 1.6 AEE den AFH auf dem weg zur 100km /h abzieht, dann aber bestimmt nur um ne sekunde oder so. wenn ich mir bei.youtube beschlwuigungsvideos vom GTI anschaue, dann ernüchtert das echt. und der braucht genausolange bis er mal bei 200 ist, wie mein ALL bis 160km/h. 1,8t umbau geht schon flotter voran


      lol , glaubst du eigentlich selber , das was du sagst?das sind echt manchmal aussagen als ob du noch nie nen anderes auto ausser deine 50ps kiste gefahren hast.


      also der GTI geht echt schon gut vorran.

      Aber man gewöhnt sich auch dort schnell an die Leistung.

      Der 1,0 da geht jeder tritt aufs Gaspedal immer ins leere.

      Räum mal 100KG aus deinem Auto raus und lernst es aus von einer ganz anderen Seite kennen.

      Der AFH ist seeehr seehr kurz vom getriebe übersetzt.
      Dadurch zwar ziemlich schnell im durchzug aber bei 180km/h ist ende.

      Der GTI geht da noch besser..

      Ich vermute, dass ich das beurteilen darf / kann weil:

      1: Polo 6N ALL (50PS)
      2: Polo 6N GTI (120PS Colour concept)
      3: Polo 6N SDI (60PS)


      Aktuell Alltag Polo 6N Colour Concept 101PS (AFH)
      Aktuell Polo 6N GTI ohne Straßenzul. (120PS+ und nur 860KG Abfahrgewicht)

      Daher schon den ein oder anderen 6N Gefahren und kann das doch recht gut einordnen..


      Selbst beim AFH verdocpellst Du die Leistung unter der Haube schon was man mit sicherheit merkt..


      Ich denke ich kann da auch ganz gut mitreden.
      Vorab,was ich alles schon selber alles gefahren bin (zwei davon sind vom Bro und Schwägerin)

      1.Polo 6n 1,4 AEX (MPI) (Bro)
      2.Polo 6n 1,3 ADX (SPI) (schwägerin)
      3.Polo 6n 1,4 APQ (MPI)
      4.Polo 6n 1,4 APQ (MPI)
      5.Polo 6n 1,6 AEE (MPI)
      6.Lupo 1,4 16V AKQ (75 PS mit MPI)
      7.Skoda Fabia 1,4 16V mit 100 PS
      8.Polo 6n1 1,6 16V AJV mit 120 PS
      9.Polo 6n2 GTI 1,6 16V AVY mit 125 PS

      Und etliche 1,0 ALL Polo 6n´s aus der Kundschaft mit den 50 PS.

      Und ich kann dir sagen ,der AEE ist preis/leistung der beste.
      Dem geht aber ab 4000 KRÄFTIG die Puste aus.
      Da fängt mein GTI und der 1,4 16V erst an.
      Unterschied ist schon merklich,zwischen 1,4 16V 101 PS und GTI.
      Wobei der AJV im unteren Drehzahlbereich auch nicht soo überragend ist.
      Auf jeden Fall schlechter als AVY --> Nockenwellenverstellung,wodurch der 1,6 16V sogar meines empfindens nach Drehmomentstärker ist als der AEE.
      (ohne den hoch zu loben nur weil ich den selber fahre ,das wäre lächerlich)


      All in all haben alle Motoren nicht richtig Zug auf der kette,ich würde schon zum gechipten 1,8T greifen.
      Wobei der wieder in der Wartung teurer ist und und und .

      Mir reicht die leistung vom GTI aus.
      Und :Ich finds viel geiler wenn der motor auf Drehzahl Leistung hat.
      Seit dem ich 16V fahre ....ist 8V nur laaaangweilig,weil der 16V einfach richtig hochdrehen kann,sich dabei immer geiler anhört und auch noch mehr leistung bekommt.

      Deswegen würde ich nie wieder einen 8V fahren wollen.
      Wartungskosten hin oder her ---> 16V macht definitiv und UNUMSTRITTEN mehr Spaß.

      Allerdings kann man den AEE mittels Nockenwelle ja auch auf Drehzahl trimmen,was wieder mit Kosten verbunden ist.

      Lange Rede kurzer Sinn ,man muss selber nach verschiedenen Kriterien entscheiden,welcher Motor einem zu sagt :

      Unterhalt
      Einsatzgebiet
      Geringer Verbrauch oder Funfaktor
      Versicherung + Steuer
      und und und
      das wichtigste : Selber Probefahren,da jeder ein anderes empfinden hat.

      Schönes WE noch @ all



      dem kann ich voll und ganz zustimmen. vorallem bei dem drehmomentvergleich der 1.6er 8V (6N) und 16V (6N2). der GTI hat auf papier schon wesentlich mehr Nm bei gleicher drehzahl als der 8V.
      ich kann mich bei meinem ARC (trotz nur 9 und 11 bar kompression) nicht über mangelndem drehmoment bei niedrigen drehzahlen beschweren. fahr oft min unter 2000U/min durch die stadt weil danke nockenwellenverstellung einfach ausreichend drehmoment vorhanden ist.

      aber ich muss auch mal versuchen ne probefahrt mit nem 1.4 16V (leider nicht AFH) zu machen.


      kurze zwischenfrage:
      hier wurde geschrieben, dass sich beim 16v der sound ab 4000t immer geiler anhört. wie ist das mit der gr.a? ist das noch alltagstauglich fahrbar? ich habe unter dem ALL FK gr.a ab kat und die boller echt derbe. aber 4000 t schicht bwz facht die aber nur noch. der beste soud ist bei 3000-4000. darübe hinaus ist es nur noch fachend, bis nicht mehr hörbar. wie ist es beim AFH bzw GTI? kommt da hinten noch krach raus, auch bei sehr hoher drehazhl? oder faucht die lediglich lauter?


      nene da kommt noch mehr kerniger Krach,statt dieses hörbare *Aus der Puste*- fauchen

      Einfach nur ....GTI ich liebe diese Motorcharakterristik einfach unnormal.
      Das Ansprechverhalten,der Sound wie derbe geil er am Gas hängt und wie aufdringlich und willig er hochdreht,wenn man will.

      GTI 4 Life,ich fahr nix anderes mehr,daher spar ich mir den umbau auf 1,8T.

      Der GTI ist einfach ---> I love it <3

      Auch wenn mich jetzt viele für bekloppt halten weils halt nur läppische 125 PS sind aber ich finds für nen "Polo" einfach nur geil = )

      Oder besser noch ----> gescheid geil


      Viele Grüße vom GTI-Infizierten

      Hör mal selber rein --->


      Kommen aber noch mehr Videos und Bilder wenn ich mal wieder zeit hab




      Ich spar hapt zum sommer hin auf nen GTI bzw AFH. und ich wollte meine gr.a übernehmen, sofern es nicht zu laut wird.
      und hör auf mit deiner schwärmerei, ich werd ganz neidiach und will auch endlich


      Hier das Video zeigt ganz gut was ich meine mit der Charakterristik vom GTI.

      ICh liebe echt diesen Wagen xD

      Sorry aber ich find einfach nur damn geil >.<


      mfg


      ALL




      gelöschtes Mitglied

        Nockenwellenverstellung hin oder her der AJV steht den ARC bestimmt nix nach durfe es schon öfters vergleichen ^^ 1.6 16v ist schon geil keine frage nur man gewöhnt sich zu schnell dran was echt schade ist .


        Mfg


        Also Gruppe a is net gleich Gruppe a, das lass dir gesagt sein.

        Mein Friedrich an meinem afh der is, wenn er warm is, richtig genial ,

        was es schwer macht nicht in hohen drezahlen zu fahren.

        aber is alles noch alltagstauglich.


        Ist zwar keine gute Cam gewesen..

        Aber auch nen 16V GTI..
        [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar





      • Guck ich mir nacher mal am lc an. könnte aber sein,.dass die fk unterm 16v zu laut wird mal sehn.


        wenn du nicht so weit wohnen würdest hätte ich dich mal auf ne runde gti eingeladen


        Ihr seid solche penner . Dann steig ich doch nicht mehr in den ALL . aber gut wäre es mal. aber dann will ich den auch kaufen :-Q


        Zitat:

        Ihr seid solche penner . Dann steig ich doch nicht mehr in den ALL


        blödsinn
        fahr auf der arbeit ständig ps starke karren hab einmal für die arbeit eine woche lang 4 r8 v10 täglich lang genug bewegt und mir macht mein polo immer noch spaß


        mag sein . polo macht ja auch spaß und ich finde, er ist ein wundervolles auto, im punkto form, verarbeitung sowie fahrverhalten. andere möhren neuern baujahrs, könnten sich da mal ne scheibe von abschneiden. deswegen möchte ich auch gerne wieder einen 6n. zudem erlebt man geschwindigkeit in einem kleinwagen ganz anders. angefangen bin ich mit dem laguna meines vaters, den ich am WE leihen durfte. der zog zwar nicht die wurst vom brot, rannte aber auch 200 km/h. dies fühlt sich aber nicht so an, da es im innenraum leise war und nicht vibrierte. wenn meiner 160 km/h auf der bahn rennt, kommt einem die landschaft nur so entgegen geflogen. zudem ist es irre laut und alles ist in erschütterung versetzt.

        ich denke, dass es dann bei 100+ ps noch mehr fun macht.
        bin bis jetzt nur den lancia y probe gefahren, für meine freundin. der hatte irgendwas um die 86 ps und 16v. der zog im 2 gang bis 80km/h durch wie butter und klang nach offenem luffi (war aber keiner verbaut).


        das beste finde ich , das der motor ab 4000 anfängt richtig nach vorne zu gehen und bei meinem ist das so , daß so bei 5600 u/min nochmal nen richtiger schub kommt und er dreht dann ganz munter in den bengrenzer


        Zieht aber auch nich grad die Wurst vom Teller !


        lieber schlecht gefahren, als gut gelaufen ;P


        Hab den AJV und den AFH im Originalzustand erlebt und muss sagen beim AJV geht es da deutlich kraftvoller zur Sache.

        Vom AFH war ich irgendwie enttäuscht, der fühlt sich nicht unbedingt wie 100 PS an.

        Mal abgesehen von dem ganzen Tralala ist ne 63,5mm Abgasanlage viel zu überdimensioniert für die hier genannten Motoren


        der durchmeser der auspuffanlage ist eh uninteressant , solange du am krümmerübergang zum kat hin eh nur 55mm hast.


        naja im 6N machen die 16V`s mal wirklich keine Spaß... im 86C siehts schon wieder anders aus


        gut im 86 ist das Leistungs und Gewichtsverhältnis auch ein leicht anderes.
        Das trägt natürlich zum Spasfaktor nochmal enorm bei


        Man sollte ja auch keine Birnen mit Äpfeln vergleichen. 200 kg im leergewicht

        merkt man natürlich. Trotzdem sind 100 ps bzw 120 schon nen wert für nen

        kleinwagen.

        Dafür hätte ich aber zu viel schiss, mich mal richtig mit nem 86c zu überschlagen.

        Mit nem 6n is das alles etwas sicherer. Hätten wir damals nen 86c gehabt,

        Wären wir nicht so gut davon gekommen. Das is für mich wichtiger,als SpaßFaktor.


        Zitat:

        Dafür hätte ich aber zu viel schiss, mich mal richtig mit nem 86c zu überschlagen.

        Käfig rein.

        Interessant wirds ab 0:50, er lebt auch noch.


        Ich Rede hier von normalen Autos auf normalen Straßen und net von nem

        Auto, was nach Richtlinien für rennen geprüft is.

        Nicht jeder will nen stahlKäfig durch die Gegend fahren und Hosenträgergurte

        Um die hüfte. ich bin keine 20 mehr, ich hab nen Kind und andere Dinge sind

        wichtiger..

        Nen ORIGINALER 86c is Ne blechbüchse und meiner Meinung nach unsicher.

        Aber anderes Thema. Jeder wie er es braucht


        Zitat:

        ich bin keine 20 mehr, ich hab nen Kind und andere Dinge sind

        wichtiger..

        Nen ORIGINALER 86c is Ne blechbüchse und meiner Meinung nach unsicher.

        Natürlich ist er das, und deshalb sollte man sich gut absichern wenn man ihn als Flitzer verwendet, bzw. dann wenns einem um die Sicherheit geht...


        Klar, wenn es um Spaß geht, keine frage, aber ich denke, hier geht es hauptsächlich

        um Alltag.. Das war auch net böse gemeint.


        Bleibt nur 1 übrig..

        Der 6N muss so leicht werden wie der 86er..

        Mein GTI liegt momentan um 840KG.

        Ziel ist unter 800KG zu kommen...

        Wo liegt der G40 vom Trockengewicht her?

        Viele Grüße


        gelöschtes Mitglied

          Zitat:

          Wo liegt der G40 vom Trockengewicht her?


          Im Schein meines ehemaligen 2f GT (3f) stehen 785kg..Also sollte der G knapp über 800 liegen..Der Derby wiegt sogar nur 725kg, trotz Rucksack..


          Antworten erstellen

          Ähnliche Themen