vw teilemarkt

Kofferraumverschluss beim Polo

sberk
  • Themenstarter

Hallo,
ich suche einen Kleinwagen und habe mir den Polo heute angeschaut. Er hat mir eigentlich sehr gut gefallen, allerdings machte mich stutzig, dass beim Händler alle Kofferraumverschlüsse deaktiviert waren, weil die Batterie abgeklemmt war.
Ist bei einem aktuellen Polo, der Kofferraum noch bei Ausfall der Elektrik zu öffnen?
Liebe Grüße
sberK



na klar mit dem Schlüssel einfach hinten aufschließen


sberk
  • Themenstarter

danke für die Antwort. Könnt ihr euch (oder besser mir ) erklären, wieso es einen Zusammenhang zwischen der Batterie und der Fähigkeit die Kofferraumklappe zu öffnen/schließen gibt. Sonst hätte der Händler ja keinen Hinweise, dass sie deaktiviert sind dort befestigt?

danke
sberK



gelöschtes Mitglied

    Der neue Polo hat keinen Schlüssel mehr für die Heckklappe, geht allesnurnoch über den Schlüssel und die Batterie. Ist diese abgeklemmt, geht keine Kofferraumklappe auf.

    die alten Polos haben alle noch ein Schlüsselloch


    Die Kofferraumklappe wird ja über das VW-Emblem geöffnet, indem dieses umgeklappt wird. Dahinter ist ein Sensor, der das Schloss öffnet. Ohne Strom kriegt man die Klappe dann definitiv NICHT auf


    pardon ich dachte es geht hier um einen 6n ... sorry

    aber eig müsste doch wenn man das VW zeichen einklappt ein kleines Schlüsselloch hervorkommen womit man die Klappe öffnen kann


    Ist mir nicht bekannt.


    Dem ist nicht so, ist seit 2009-2010 bei allen Volkswagen so umgemodelt, finde ich persönlich auch schwachsinnig, aber naja - pro Fahrzeug sind das um die 15 Euro die so gespart werden können.


    Tja downsizing nicht nur beim Hubraum



    Naja das kann man so nicht sagen, dass ist einfach eine Folge der steigenden sonstigen Qualitätsansprüche der Kunden.

    Wer Leder, Xenon, und Navis in Polos verbaut bekommen möchte,
    zahlt damit eben den Preis. Es muss alles neu Entwickelt, abgestimmt, konstruiert und zunächst entworfen werden - dieser Prozess kostet für jedes neue Bauteil (Option im z.B. Konfigurator) etwas, und diese kleinen Kosten laufen am Ende des Produktentstehungsprozess in eine Gesamtkalkulation ein... dort steigt der Preis zum Vorgängermodell. In diese Gesamtkalkulation fließen bei aktuelleren Modellen zunehmend Kosten für die Erprobung auf Sicherheit und Langlebigkeit ein.. Die Sicherheitsansprüche auch an solch kleine Automobile steigen eben... und an irgendwelchen Stellen muss dann eben gespart werden!

    Aber mal zurück zum Thema, wofür muss man an den Kofferraum, wenn die Batterie leer ist? Ich denke da hat man andere Sorgen. Es sei denn es passiert beim GTI, aber gottseidank gibt es ab einer bestimmten Ausstattungsserie (Highline o. Comfortline) eine geteilt umklappbare HiSiA.
    Sodass man eben über den Umweg Innenraum an die Batterie kommen könnte


    die heckklappe kann noch manuel von innen geöffnet werden


    So ein schlitz in der verblendung oder? Möglich ist es auf jeden Fall!


    Doppelpost bitte löschen - danke


    Zitat:

    So ein schlitz in der verblendung oder? Möglich ist es auf jeden Fall!


    jap ich glaub ...


    sberk
    • Themenstarter

    Hallo,
    danke für diese vielen Infos. Ich sehe ähnlich wie ihr, hier keine Verbesserung. Der simple Grund, wieso ich auch gerne ohne Batterie die Kofferraumklappe öffnen will, ist dass bei einem Unfall durchaus die Stromversorgung ausfallen kann. Und dann wird im zweifelsfall ein Fluchtweg/Hilfeweg unnötig erschwert. Aber auch bei der Konkurrenz im Polo-Segment ist dies inzwischen üblich :( .

    Aber danke für diese vielen Infos.

    sberk


    Zitat:

    Unfall durchaus die Stromversorgung ausfallen kann. Und dann wird im zweifelsfall ein Fluchtweg/Hilfeweg unnötig erschwert


    also ich glaub der kofferaum wird so selten als fluchtweg genutzt ... zumal ja auch die rücksitzbank drin ist ..

    aber wenn du auf so etwas wert legst dann modifiziere die manuele betätigung mit einer schlaufe oder so .. ich meine im falle eines unfalles musst die sie eh von innen aufmachen ... und für die feuerwehr .. ich wüsst jetzt keion beispiel wo wir die heckklappe aufgemacht haben .. schere spreizer dran .. wenn du eingeklemmt bist machen wir so oder so nen cabrio aus deiner kiste ..

    schonmal schlechte erfahrung damit gemacht, sodass du jetzt dadrauf so achtest?


    Zitat:

    wofür muss man an den Kofferraum, wenn die Batterie leer ist?


    Um das Überbrückungskabel, oder Warndreieck, Warnweste und Verbandskasten aus dem Kofferraum zu holen.
    Ist Natürlich rein Spekulativ und auf meinem Mist gewachsen, und auch nur meine Ansicht, anderer Leute ansichten können da Natürlich abweichen.


    Zitat:

    Um das Überbrückungskabel, oder Warndreieck, Warnweste und Verbandskasten aus dem Kofferraum zu holen.


    ich glaub dann muss die batterie schon richtig fertig sein ... und selbst wenn ... kommst du den innenraum doch gut ran .... bänke umgeklappt und fertig .. warnwesten hab ich eh in den taschen hinten an den sitzen


    Antworten erstellen

    Ähnliche Themen