Wie bekomme ich beim Polo 86C Bj 1991den Schließzylinder aus dem Schlossgehäuse hat da wer eine Anleitung?
Wie das mit dem reinigen des Zylinders funktioniert weiss ich habe ich letztes Jahr an meinem VW T3 Westfalia Club Joker gemacht. Aber hier komme ich alleine nicht weiter . Gruß aus dem Warndt Urpilsfan 1
So wie ich das lese hast du das Schluss schon ausgebaut - gut. Da ist von hinten eine Schraube drin, und die Schraubst du raus, und schon ist der Zylinder auf dem Schlossgehäuse.
Gibt glaube ich auch Schlösser wo der Zylinder von einer Klammer gehalten wird.
MfG: Alex
DAnke Alex !
# Ja da sitzt ein zu komischer Sicherungsring drauf auber der hat keine Öffnungen in die man mite iner zange greifen könnte . Wie bekomme ich den runter ohne das Gehäuse zu beschädigen ?
Einfach vorsichtig mit der Hand runterhebeln.
das möchte ich gerne als Video bei Youtube sehen wie Du das machst !
Zitat:
das möchte ich gerne als Video bei Youtube sehen wie Du das machst !
Hier ist eine Anleitung [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
Na das ist doch genau das wonach ich gesucht habe ! Jetzt weiss ich auch schon wie ich mir den Sonntag Nachmittag vertreibe Gruß Urpilsfan !
Zitat:
Na das ist doch genau das wonach ich gesucht habe ! Jetzt weiss ich auch schon wie ich mir den Sonntag Nachmittag vertreibe Gruß Urpilsfan !
Danke kommt mir gerade wie gerufen
Moin Folks,
es freut mich immer, wenn ich jemanden helfen kann. Nur leider habe ich auch immer Bauchschmerzen dabei meine Seite zu verlinken.
Ich habe meine Seite gebaut um meine 30jährige VW Erfahrung weiter zu geben. Mal sehen was die Admins davon machen.
Gruß
Ego
PS: habe gerade eine neue Anleitung für den Ausbau des Gebläsemotors geschrieben. Wer mal reinschauen will, hier der Link: [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
So der Sonntag ist gelaufen und das Schloss ist gereinigt und wieder eingebaut. Funktioniert wie Neu!
Erstmal Dankeschön an Ego !
Der Link hat mir sehr weitergeholfen.
Nach dem genauen hinschauen habe ich dann gesehen das der Sicherungsring doch 2 Öffnungen hat wo man ihn mit einer Sicherunsringzange greifen kann. Der Zylinder saß etwas fest im Schloß. Aber nach ein paar zarten Hammerschlägen ( ZART! ) könnte ich ihn dann rausnehmen Das reinigen und zerlegen kannte ich ja schon von meinem T3.Was ich noch benutzt habe war eine kleine U-Schiene als Auflage für den Zylinder diente da 2 Blättchen so fest saßen das ich hier einen Schraubendreher auf das Blättchen angesetzt habe und dann mit GEFÜHL das Plättchen so weit eingetrieben habe bis ich es auf der anderen Seite mit der Zange raus ziehen konnte. Eine Feder war etwas beschädigt aber zum Glück habe ich noch Ersatz aus einem andern Zylinder gehabt.
Ein Tipp noch an Alle die das zum ersten mal machen und Angst haben das sie die Blättchen durcheinander bringen und das Schloss nachher zur Frimelei wird : Ich habe bei meinem T3 damals die Blättchen einzeln raus genommen gereinigt eingefettet wieder eingesetzt und mit etwas Isolierband gegen herausfallen gesichert! Also das ganze ist kein Hexenwerk und billiger als ein neues Schloss oder eins vom Schrotti !
Gruß aus dem Warndt Urpilsfan !
Zitat:
Erstmal Dankeschön an Ego !
hi,
bin jetzt an derselben Baustelle angekommen, leider ist der link auf die Anleitung nicht mehr gültig, für alle die es noch benötigen hilft aber[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
Zitat:
bin jetzt an derselben Baustelle angekommen, leider ist der link auf die Anleitung nicht mehr gültig