Hallo, würde gerne mal wissen, was die Unterschiede vom 1,6 L. AEE zum 1,6L AEA sind.
So grob hab ich schon herausbekommen, dass der AEE allgemain durchzugsstärker sein soll als der AEA, stimmt das?
Ist dein polo nicht in der kommenden scene?
meines wissens nach ist der aee ein mpi und somit eine andere einspritzung als bei aea. mpi heisst meines wissens nach multipoint injection. das wäre jetzt meine halbwissen erklärung
AEA hat SPI(SinglePointInjektion)und der AEE hat MPI(Multipointinjektion)...und jaa der AEE geht etwas besser als der AEA.
Müßte aber auch einiges in der Suche zu finden sein...
Ja mein Polo erscheint in der kommenden VW Scene.
Hat nicht der AEA Euro 1 ab Wek und der AEE Euro 2?
Wie krieg ich nen gesundes Leustungsplus aus dem Motor heraus eigentlich?
Bei der Markteinführung ende 1994 hatten einige 6N's noch Euro 1 und konnten auf Euro 2 umgeschlüsselt werden.Ich weiß jetzt nicht inwieweit das auf den AEA auch zutrifft.
Die MPI Motoren haben alle Euro2 und einige ab 1998 auch Euro3.
Mein 6N Kumpel und Treffenspannmann hat seinen AEE damals eine komplette Abgasanlage(Fächerkrümmer,MSD,ESD - nur der Kat blieb noch Serie) von Hartmann gegönnt.Der zieht richtig gut durch.
Also ich hab meinen Polo umgebaut auf AEE, hatte vorher nen AKV, der aber durch einen Ölpumpendefekt leider mit lautem Geräusch den Dienst quittiert hat.
Der 1,6L ist in meinen Papieren mit d3 eingetragen
Zitat:
Wie krieg ich nen gesundes Leistungsplus aus dem Motor heraus eigentlich?
Für den durchzug
1,0 hetriebe und den 5gang vom aee getriebe
Also Fächerkrümmer hab ich drin plus Bastuck ab Kat.
Zitat:
meines wissens nach ist der aee ein mpi und somit eine andere einspritzung als bei aea. mpi heisst meines wissens nach multipoint injection. das wäre jetzt meine halbwissen erklärung
AEA:
-Fertigung: 9/94- 7/95
-Hubraum: 1598 cm³
-Leistung: 75 PS bei 5200 1/min
-Drehmoment: 128 NM bei 2800 1/min
-Bohrung: 76,5 mm
-Hub: 88,9 mm
-Verdichtung: 10,0
-alte ZE
-etwas höherer Spritverbrauch
-Singlepoint (Bosch MonoMoTronic 1.2.3)
-Euro 2 Norm
AEE:
-Fertigung: 8/95- 9/99
-Hubraum: 1598 cm³
-Leistung: 75 PS bei 4800 1/min
-Drehmoment: 135 NM bei 2800 1/min
-Bohrung: 76,5 mm
-Hub: 88,9 mm
-Verdichtung: 9,8
-alte und neue ZE
-bessere Grundlage für Tuning ( ->Turboumbau)
-Multipoint Einspritzung (Magneti Marelli 1AV)
-Euro 2 Norm
Ok danke für die vielen Infos von euch, wollte mich nur mal ein wenig informieren
aea:
bohrung 76,5
hub:86,9
verdichtung: 9,8
ROZ mind.: 95 bleifrei
leistung kW bei 1/min: 55 bei 5200
drehmoment Nm bei 1/min: 128/2800...3600
aee:
bohrung 76,5
hub:86,9
verdichtung:9,8
ROZ mind.: 95 bleifrei
leistung kW bei 1/min: 55 bei 4800
drehmoment Nm bei 1/min: 135/2800...3600
außerdem hat der aee endere kanäle und ne längere plastik ansaugbrücke
leistung rausholen
kannste die üblichen saugersachen machen
auch passend aus anderen modellen:
drosselklappe vom gti mit 54mm
auspuffanlage vom 1,4liter afh
Wie lässt sich den die Drosselklappe vom GTI nachrüsten?
Ist das viel Aufwand?
was du meinst ist die Auspuffanlage mit der Dose am Endtopf.
Zitat:
Wie lässt sich den die Drosselklappe vom GTI nachrüsten?
Ist das viel Aufwand?
was du meinst ist die Auspuffanlage mit der Dose am Endtopf.
Naja die 16v Endtöpfe haben doch so ne Dose am Endtopf
http://www.ebay.de/itm/Endschalldampfer-VW-Polo-6N-GTI-Endtopf-Auspuff-/180706247191?pt=DE_Autoteile&hash=item2a12ee8217&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&siteid=77&campid=5336422284&customid=&toolid=10001&mkevt=1 (*)
So wie auf dem Bild
ich meine die auspuffanlage vom 1,4er 16v die ist etwas größer vom durchmesser aber nicht so viel
Müßte beim 1,0L bis 1,6L ein Durchmesser von 42mm sein und beim 1,4L 16V mit 101 PS wären es 45mm .
Beim 1,6L 16V GTI wären es sogar 50mm Durchmesser.
Ja das stimmt, dass die 8V Motoren nen ziemlich kleinen Durchmesser haben.
Das schnürt die Motoren ziemlich zu.
ja aber den gti auspuff findet man fast nirgends kfz teile 24 oder so fast nirgens findet man ihn
außerdem sind die 50mm wahrscheinlich für nen zu hohen drehzahlbereich ausgelegt schätze ich
Joa,bei Endgewindigkeit stand bei meinen damaligen 6n2 GTI die Drehzahlnadel kurz vor 7000U/min,genau dahinter fängt auch erst der rote Bereich an .
das meine ich ja
der 1,6er hat zwar schon was mehr durchzupressen als ein 1liter aber
bei 50mm durchmesser wird der bei seiner höchstdrehmomentdrehzahl wohl ne etwas zu geringe abgasgeschwindigkeit haben
und eventuell bei höchstleistungsdrehzahl von 4800u/min eventuell immer noch zu gering sein