Servus Leute...
Ich weiß, dass es hier nicht her gehört, aber in Audiforen ist man bei technischen Problemen immer ziemlich verlassen..
Also frag ich euch, weil hier ja auch genug Experten unterwegs sind..
Zum Problem..
Meine Batterie ist leer (Varta 18 Monate alt), wenn mein Auto mal eine Woche steht..Zusätzlich leuchtet die Motorkontrollleuchte.."Bordspannun zu niedrig"
Nun hab ich schon mehrmal gemessen und ich finde die Werte okay..
Die Werte:
- im Stand 12,3 V
- Spannung beim Starten 10,9 V
- Standgas ohne Verbraucher 14,0 V
- Standgas mit Verbrauchern 13,5 V
- Spannung bei 3000 U/min ohne Verbraucher 14,2 V
- Spannung bei 3000 U/min mit Verbrauchern 13,7 V
Nun steht aber in meinem Buch, dass die Spannung mit Verbrauchern steigen soll.. Aber sie fällt ja um 0.5 V..
Nun ist meine Frage ob das ein Druckfehler ist und meine Werte gut sind?
Werde morgen auch noch eine Ruhestrommessung durchführen um einen heimlichen Verbraucher zu enlarven..
Danke schon mal..
-
Das ist alles ganz normal !
Zitat:
Die Werte:
- im Stand 12,3 V
- Spannung beim Starten 10,9 V
- Standgas ohne Verbraucher 14,0 V
- Standgas mit Verbrauchern 13,5 V
- Spannung bei 3000 U/min ohne Verbraucher 14,2 V
- Spannung bei 3000 U/min mit Verbrauchern 13,7 V
Ich finde die Werte eben auch normal..Mich macht nur der Eintrag im Buch stutzig und der Fehler im Steuergerät..
evtl zuwenig masse am messpunkt, deswegen der fehler?
evtl kannst auch in deine lima nen 14,4 volt regler stecken.
obwohl die spannungswerte super sind, oder hast noch endstufe, die sich gern mal nen kräftigen hub strom gönnt?
nach 18 monaten kann so ne varta auch ma den arsch zu machen
was hast du denn so zusätzlich eingebaut?
telefonvorbereitung drin?
Zitat:
evtl zuwenig masse am messpunkt, deswegen der fehler?
jepp zum beispiel sowas.
Zitat:
jepp zum beispiel sowas.
hmm, oder dein steuergerät mist nach längerer standzeit schon die spannung beim anlassen, wenn sie dann unter x (glaube 9,6) volt geht gibts fehler.
Zitat:
(glaube 9,6)
misst du analog oder digital?
Du fragst Sachen.. Ich hab ein Düwi Multimeter..
Zitat:
Die Spannung darf sogar auf 8 V abfallen beim Starten und da kam ich noch nie hin..Jedenfalls nie wenn ich gemessen hab..
digital die sind manchmal zu langsam um kurzzeitige momente anzuzeigen.
nen gutes analoges verrät dir meist mehr über deine spannung wenns schnell gehen muss, ist halt direkter.
wir haben fluke messgeräte in der firma, da kannst so kleinigkeiten auch net mit messen.
wer misst, misst mist
Zitat:
Wenn du verstehst
Bei mir gibts nicht viel zu messen !
Wenn er kalt ist springt er nach 1 bis 1,5 Sek. an
wenn er warm ist innerhalb von einer 1/2 Sek .
Da lege ich Wert drauf,orgeln geht nämlich auf,s Material
Länger dauert's bei mir auch nicht..1,5 sek reichen auch zum Messen völlig aus..
Anhand einer Volt Messung kannst du schlecht den Zustand deiner Batterie überprüfen. Du musst die Batterie ja belasten, ein einfaches starten ist allerdings keine Belastung für ne Batterie selbst wenn sie nur noch 10 Volt Spannung besitzt.
Ich weiß nicht wie modern nun dein Audi ist aber bei alten Autos mit alten Anlassern gilt:
5. Gang rein, auf die Bremse Latschen und versuchen zu starten. Und dann musst du dir mal deine Spannung ansehen. (Einfacher gehts natürlich mit einem Batterie-Tester)
Zitat:
Anhand einer Volt Messung kannst du schlecht den Zustand deiner Batterie überprüfen.
So habe vorhin mal eine Ruhestrommessung gemacht..Leider kann man bei verschlossen Türen keine Sicherungen ziehen..
Bei geöffneter Tür lag der Wert bei 1,3 A und als ich die Sicherungen zog (alle nacheinander) hat sich der Wert nicht verändert..
Bei abgeschlossenem Auto liegt der Wert bei 0,36 Ampere..Ist das okay?
bis 50 mA ist normal.
Zitat:
bis 50 mA ist normal.
1 A sind 1000 mA 0,500 sind dann also 500 mA wenn ich keinen Denkfehler habe. normal sind dann also 0,050 A.
Weiß ja nicht welchen Messbereich du auf deinem Multimeter oder Amperemeter eingestellt hast.
So dachte ich es mir nämlich auch..
Das Multimeter stand auf 10A..
wie lange hast du dein Auto ruhen lassen bevor du gemessen hast?
5 Min..Im Buch stand auch keine Zeit drin, die man warten sollte..Ich glaub, das Ding fliegt dann gleich in die Tonne..
hm also es gibt auch Steuergeräte die erst nach ca. einer halben Stunde abschalten. Man sollte schon recht lange warten.
Wenn deine Batterie im Motorraum sitzt und du dort misst kann es sein das, dass Fahrzeug registriert das deine Motorhaube offen ist.
Desweiteren muss dein Fahrzeug abgeschlossen sein.
Die Sicherungen kannst du ganz einfach ziehen in dem du das Fenster unten lässt, es sei denn du hast eine Alarmanlage die darauf unentspannt reagiert Oder ein Sicherungskasten zur Tür zeigt (Renault
)
Zitat:
Desweiteren muss dein Fahrzeug abgeschlossen sein.
äh ich würde das Amperemeter zwischen stecken und mit der Ruhestrommessung beginnen. Wenn du minus abklemmst und es für die Messung wieder anklemmst hast du den selben Effekt wie vorher
Ah gut..Also hänge ich das Amperemeter dazwischen und lese nach 30 Min erst ab..Alles klar..
Edit: Die Motorkontrollleuchte ist nun aber aus..
So, ich bin jetzt am Auto und der Wert ist schon auf 0,13 A gefallen..Ich warte mal noch 20 Min..
Aso noch ein Tipp:
Ich kenn mich mit Audi überhaupt nicht aus, aber es könnte möglich sein das der Wagen registriert wenn ein Schlüssel in er Nähe ist. (Ist bei Renault mit Schlüsselkarten der Fall)
Den eventuell ein paar Meter weiter weg legen.
Nee, das hat der Audi noch nicht..Der checkt erst, dass der Schlüssel da ist, wenn der steckt bzw beim Öffnen..
Der Wert blieb bei 0,13 A..Hab 45 Min gewartet..
hm, zuviel. Könnte vieles sein. Da muss dann mal ein Audi spezi mal sagen ob sich bei dem A4 gerne mal Steuergeräte aufhängen oder die Instrumententafel.
Zitat:
Könnte vieles sein.
Wenn sie platt ist könnten die versteckten Verbraucher ja keinen Strom ziehen. Aber zu 100% kann ich dir die Frage auch nicht beantworten.
Ich meinte mit Platt kaputt.. Die Batterie ist voll geladen..
Fonsi, ist das nen TDI oder nen Benziner?
der 8E hatte doch immer Probleme mit dem Komfortrelaise fürs Schiebedach (sofern du eins hast). Probier doch mal aus, wenn du dich in deinem Auto einschließt, ob nach 10 min immer noch das Schiebedach oder die e-Fenster einfach aufgehen
Das fällt mir grad so spontan ein.
Heisst das dort im Relaise eine beschädigung ist, das dem Komfortstg immer sagt, der Schlüssel steckt, ihr könnt die e-Fenster und e-Dach beliefern. (Kannst ja auch wenn du lange auf Zu gedrückt hälst deine Scheiben mit hoch machen)
Ist ein 2.0l Benziner..
Ich habe kein Schiebedach und meine Fenster gehen nur so lange auf bis ich die Tür öffne..Nach dem Abschließen geht nichts mehr..Also das ist okay..
War jetzt so ein Gedankengang weil das öfter mal kaputt geht
Hast schonmal ne andere Batt. probiert?
Nich das die wirklich den Arsch zugemacht hat
Ich hab noch eine alte Batterie da, aber die war auch schon tiefentladen und ist somit wohl auch nicht mehr frisch..
Mich würde mal interessieren ob man das nun am Multimeter ablesen kann, dass die Batterie zu schnell abbaut?
Ich steh mit Elektrik auf Kriegsfuss und muss leider so viel fragen..
Man bräuchte was, was die Batterie wirklich belastet.
Mein Gedanke ging grad auf nen Schraubenschlüssel, einfach beide Pole zusamm brücken.
Ist die schnellste und kräftigste Entladung. Allerdings weiß ich grad nicht wie man das sichtbar macht.
Sonst wirklich Handbremse anziehen, ersten gang rein, Multimeter dran und starten.
Zitat:
Mein Gedanke ging grad auf nen Schraubenschlüssel, einfach beide Pole zusamm brücken.
Zitat:
Sonst wirklich Handbremse anziehen, ersten gang rein, Multimeter dran und starten
Zitat:
Kurzschluss ist ebenfalls nicht ratsam da sone Batterie ziehmlich viel gast
Plastik Ritzel im Anlasser sagen not gonna happen
Ich häng den jetzt erstmal immer an ein Erhaltungsladegerät, wenn er länger steht..
Zitat:
Ja das wäre eine echte Alternative ^^
Zitat:
Die Endlösung ist das nicht, aber es wird erstmal gehen..
Dann lass mir mal einen zukommen..
Zitat ausm anderen Forum:
Es sind wohl in der Vergangenheit tatsächlich zu schwache Batterien verbaut worden. Diese werden bei einem Werkstattbesuch bei den betroffenen Fahrzeugen kostenlos ausgetauscht und in diesem Zusammenhang auch das entsprechende Softwareupdate überspielt. Ich hatte meinen S5 vor einer Woche in der Jahresinspektion und da wurden diese Sachen zusätzlich erledigt.
Also einfach mal beim Händler vorstellig werden - anhand der Fahrzeugdaten kann festgestellt werden ob entsprechende Maßnahmen nötig sind oder nicht.
Mit dem eingelegten Gang ist aber die eig beste Variante, beim Gutmanntester sieht man dann da ganz gut den Spannungsabfall!
Zitat:
Sind das nicht eigentlich Metallzähne?! Oo - Also ich hab Metallzähne- könnte unter Umständen am LKW-Motor liegen right?
Zitat:
Es sind wohl in der Vergangenheit tatsächlich zu schwache Batterien verbaut worden
Zitat:
in diesem Zusammenhang auch das entsprechende Softwareupdate
Software sollte auch passen, da er erst im Sommer am Tester hing..Aber ich werde das mal checken lassen..
hatte ich vorhin mal so im internet gefunden..
weil werte sind erste sahne, wie gesagt, mal an tester, erste gang - handbremse - starten - spannungsabfall überprüfen
Zitat:
weil werte sind erste sahne,
hattest den mal gemessen ?
Joa, steht auf der Seite vorher..
Waren 0,13 A..Ich mess aber nachher nochmal ohne Radio und Kombiinstrument..Das sind so meine Verdächtigen..
joa, stück für stück verbraucher abziehen -.-
dann mess du mal, ich will mal aufstehen
duschen essen spülen arbeiten UND NEN STEILHECK SUCHEN !
b2t
Zitat:
joa, stück für stück verbraucher abziehen -.-
hmm... ich lass mich mal überraschen, bin mal gespannt
Ich hab den Übeltäter gefunden..Das Radio..
Ohne Radio hatte ich einen Wert von 0.00 A - 0.01 A..Genauer zeigt es das Messgerät leider nicht an, aber das sollte nun okay sein..
Nun warte ich mal ab was der Batterietest bring..DodgeCruise lässt mir einen zukommen..Noch mal Danke dafür..
Jetzt muss ich hoffen, dass die Batterie keinen Schaden genommen hat..
Na dann,ließ hier schon fleißig mit, bin aber ruhig weil ich absolut keine ahnung über die Thmeatik habe
müsste man mal autobahn fahren und dann mal gucken ob bakterie wieder voll ist...
aber wenn se net tiefentladen war... mal daumen drücken
Zitat:
aber wenn se net tiefentladen war.
gibt glaube nen trick mit dem man tiefentladenen batterien retten kann, mit ner 2ten batterie laden..
mom
Wenn Deine Bat tiefentladen ist bildet sich eine Sulfatschicht. Bei total sulfatierten Batterien, die an 14,4V keinen Ladestrom annehmen und nichts mehr abgeben, hilft oft der Gewaltladungs-Trick: Sehr hohe Spannung bricht die Sulfatschicht auf, weil Säurereste in den Platten rabiat zum Gasen gebracht werden. Risiko: aus den Platten können sich uU Krümel lösen und Selbstentladung oder Plattenkurzschluss verursachen!
Aber - vorher war die Batterie auch kaputt, und es klappt in 3 von 4 Fällen...
So gehts':
Vorher und nacher unbedingt fehlendes Wasser nachfüllen!
Aus einer Batterie-Kette 24V, 36V oder mehr in die kaputte Batterie "drücken", notfalls Spannung immer weiter erhöhen, bis zu 96V!. Solange bis ein schwacher Ladestrom zu fliessen beginnt. Sobald er (für 50-100Ah Bats) 6-10A erreicht hat, abschalten, Spannung um eine Batterie(~12V) verringern, wieder anschalten bis wieder 6-10A erreicht sind, aus, 12V weniger, an...
Wenn bei 24V schon gut Strom floss , evt. Wasser nachfüllen und normal (mit max. 14,4V) fertig laden.
ACHTUNG:
- Am besten jede Batterie einzeln absichern!
- Zellendeckel unbedingt öffnen, denn speziell bei kaputten Batterien entsteht viel Knallgas!
Die Batterie nimmt noch Strom an und man merkt auch nichts, wenn man das Auto täglich bewegt..
Ich werde sicher nicht so einen Trick anwenden..Das ist mir alles zu heiß..Wenn meine Batterie nun einen Schaden haben sollte, investiere ich eben noch einmal 129€ für eine neue..
Empfehlungen nehme ich gerne entgegen..
Dachte an diese hier..
http://www.ebay.de/itm/BANNER-BATTERIE-POWER-BULL-P9533-12V-95Ah-760A-L354mm-B175mm-H190mm-P10044-/110809083704?pt=DE_Autoteile&hash=item19ccbc6f38&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&siteid=77&campid=5336422284&customid=&toolid=10001&mkevt=1 (*)
direkt die richtige, hab ich in der ausbildung viele gesehen und n paar verbaut...
passt
Ich hatte mal eine Banner im Golf III und war höchst zufrieden..
Im Derb hab ich die gleiche Varta wie im Audi, nur kleiner, und bin auch zufrieden..Im Audi hat sie mich jedoch enttäuscht..Varta ist auch in den Tests nicht mehr vorn dabei..Scheint also nachgelassen zu haben..
Kann mir jetzt jemand bestätigen, dass diese Batterie passt? Also vom Fuss her..Die anderen Maße stehen ja im Angebot, das kann ich selber nachmessen..
Fonsi, bei mir in der nähe ist die Firma "Panther Batterien" glaub so heißt die, da stellen die direkt her, vielleicht kommst da billiger an Batterien ran
Wenn du Interesse hast, dann kann ich ja mal nachfragen.
Edit:[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
DoubleEdit:
Vom Fuß her passt die Banner
Zitat:
Wenn du Interesse hast, dann kann ich ja mal nachfragen.
Okay,
Dein Tester ist im übrigen auf dem Weg zu dich ^^
Zitat:
Dein Tester ist im übrigen auf dem Weg zu dich ^^
Zitat:
Sehr fein..Die Milch steht auch schon kalt..
bei den banner batterien ist in der regel nen adapter mit dabei, so das du entweder den hohen fuß hast, oder den niedrigen
dürftre also passen
Zitat:
bei den banner batterien ist in der regel nen adapter mit dabei, so das du entweder den hohen fuß hast, oder den niedrigen
Zitat:
kleine info noch: beim 8e zieht aber auch das airbagsystem noch 30 min. strom im stand, nachdem die zündung ausgeschalten wurde.
Zitat:
Ich denke, smoke weiß wovon ich spreche..
Zitat:
hat deiner die domstrebe drin?
Zitat:
zum Glück
So, das nächste Opfer..
Gestern klagte meine Freundin meine Freundin über Startschwierigkeiten bei ihrem Golf VI 1.4..
Ich hab den Kahn (sorry, aber anders kann man dieses Ding nicht bezeichnen ) dann direkt mal durchgemessen..
Ladestrom immer über 14 V und Ruhestrom ist so gering, dass mein Messgerät den nicht mal anzeigt..Zusätzlich flackerte bei eingechaltetem Warnblinker die Innenbeleuchtung..Wenn man ein wenig Gas gibt, ist es aber weg..Geht man dann wieder vom Gas, bricht die Spannung zusammen und die Innenbeleuchtung geht fast aus..Leider ist dieser Moment immer so kurz, dass man das auf dem Ladegerät nicht nachvollziehen kann..
Sie fährt den Kahn heut Nachmittag eventuell mal zu VW, da wir ja teuer die Garantie verlängert haben..
Woran kann das jetzt liegen? Ich fall echt noch vom Glauben ab..
Meine Freundin hat eben einen Anruf von VW bekommen..
Die finden keinen Fehler und sagen, dass es normal sei, dass die Batterie innerhalb eines halben Tages fast leer ist..Für die Fehlersuche berechnen die auch noch 70€ +MwSt..
Ich bin stinksauer...
Ich habe jetzt die Rechnung von VW in der Hand und ich glaub die spinnen..
Die Preise sind ja nur noch frech..
Vor allem weil das Auto noch Garantie hat und sogar Mobilitätsgarantie..
GFS/ geführte Funktion (was auch immer das ist): 26,85€
Batterie geprüft: 7,67€
Batterie geladen: 3,84€
Ruhestrommessung: 15,34€
Software Motorstg. prüfen: 19,18€
USt: 13,85