Hallo,
Ich bin neu im forum und lese seit einiger zeit hier mit.
Ich hab mir vor 2 Wochen mein erstes Auto gekauft, ein Polo 6n
mit der 1.3 maschiene.
Hatte leider kein TÜV mehr..
Leider ging die Bremse Fahreseite hinten nicht wirklich,
habs mit nachstellen und so verucht hat aber nichts gebracht.
Über meine Arbeit (Lackierer) bin ich dann an einen Mechaniker gekommen
der mir dann Auf beiden seiten neue Beläge und auch die zylinder ?
also die teile die die Backen auseinander drücken auf jeden fall
So er heut morgen angerufen,is fertig kannst abholen schlüssel liegt...
Aber irgendwie funzt das mit der Handbremse immernoch nich so wirklich sie zieht zwar auf beiden seiten gleich..
Aber nichts mit 2-3 klacken und die is fest, sogar bei 5-6 mal klacken
kann ich noch losfahren, erst wenn ich den hebel so doll nach oben zieh wie ich kann wird echt schwer loszufahren :'(
Arbeitskollege meinte die müssen sich erst einbremsen und das ich mal paar kilometer mit leicht angezogener fahren soll
damit die Backen sie der alten trommel anpassen
Ein anderer meinte das dauert so 200km bis die eingebremst sind,aber kann ja schlecht ohne angemeldetem auto soviel fahren
Auf jeden fall wird der TÜV mich da so nicht mit durchlassen denk ich.
Weis einer von euch wodran das liegen könnte ?
du musst die bremse einstellen. am nachsteller so lange drehen, bis das rad bei gelöster bremse frei dreht und bei ca. 3-4 zähnen blockiert. das ganze auf beiden seiten, dann passt das.
@ BlueDevil84
Meinst du eine Radmutter raus und da dann durchgucken und
auf 11 uhr ungefähr am nachsteller da drehen ?
Hab eben mal in ner Werkstatt bzw 2 Angerufen,
der eine meinte könnte falsche backengröße sein was ich mir aber nicht vortellenn kann weil er nach meinen FZB bestellt hat und sie ja auch ein bisschen geht.
Der andere hat das selbe gesagt wie du, Mutter raus nach dem ding suchen und solange drehen das es leicht schleift, dann ein zurückdrehen und dann noch iwie handbremse auf 6 zahn stellen und dann nochmal am nachsteller schrauben
ja, genau das mein ich.
ich dreh meistens komplett zu. und dann ein paar zähne zurück. dann ist das normalerweise ok
falsche backen kann ich mir nicht vorstellen. ich glaub für den polo gibts nur eine sorte bremsbacken (bin mir aber nicht sicher)
Ok dankeschön BlackDevil
Was meinst du genau mit koplett zu und dann zurück ?
Werde ich morgen mal versuchen das hinzubekommen, hoffe das klappt =)
Frag mich nur warum der der mir die eingebaut hat das nich gemacht hat
N Kumpel meinte eben vllt is das seil auch ausgeleiert..
Is da richtig sone schraube die man nach rechts drehen muss ?
beim 6n kannst an der bremstrommel innen nix nachstellen....
des einziges was du machen kannst is das handbremsseil selbst kürzer zu stellen, das machst am handbremshebel.
ansonsten kann man nix nachstellen....bei vielen autos geht das, aber nicht beim 6n
Jetz bin ich verwirrt
Aber an was kanns denn sonst noch liegen ?
Zitat:
Aber an was kanns denn sonst noch liegen ?
oh ok. dann hab ich da wohl was verwechselt.
So hab jetz anner Handbremse direkt einfach nachgezogen,
vielleicht sollte ich die seile mal wechseln demnächst..
werden die irgendwann länger also ausgeleiert ?
Hoffe mal das ich so übern TÜV komme,
wie kann ich eventuell selber testen ob die hintere bremse bei
der Fußbremse in gang ist
Handbremse geht erstmal auf 2-3 mal klacken kann ich schon nich
mehr losfahren und die vorderreifen drehen sich
PS: Tolles forum hier, kann man echt was lernen
Zitat:
-falsch zusammengebaut
-handbremsseil nicht nachgestellt
-falsche beläge
-handbremsseil ausgelutscht
-bremstrommel zu sehr verschlissen (Bremsbeläge liegen vll nicht richtig an der trommel an)
Ja irgendwas kann da ja nich stimmen
Und das wahre kann das ja nicht sein mit der einstellung an der handbremse direkt oder
du errinnerst dich ja sich an den keil
hast den hochgedrückt und ist da wieder ne feder dran die den runterzieht und ist der freigängig?
Zitat:
du errinnerst dich ja sich an den keil
hast den hochgedrückt und ist da wieder ne feder dran die den runterzieht und ist der freigängig?
der ist zur nachstellung
Aber komisch das das gleich auf beiden seiten ist oder ?
wenn der typ keine ahnung hatte der es zusammengebaut hat und die feder für den keil vergessen hat dann hat er es auf beiden seiten vergessen schätze ich
Mhh denn muss ich wohl nochmal selbst hand anlegen..
aber der macht das seit fast 30 jahren der kann das doch nich vergessen
naja
eig nicht
vllt ist es auch nur schwergängig
und wurde nicht ordentlich gereinigt
Zitat:
eig nicht
es sollte selbst nachrutschen dafüpr ist es da siehst du ja auch
eine radschraube raus und mit der taschenlampe nachgucken wenn der keil ganz oben ist dann rutscht er eindeutig nicht nach
Ok werd ich nochmal nach gucken..
Handbremse geht ja jetz auch erstmal aber weis nich ob die fußbremse hinten
wirkt :/
So Leute
Danke erstmal für die nette hilfe und so
War vorhin kurz beim TÜV und sieht eig alles ok aus..
Ergebnis: geringe Mängel/Plakette wurde nicht zugeteilt
Das Fahrzeug ist zur zeit nicht angemeldet Prüfplakette wird durch die zulassungstelle vergeben
Mängel hatte ich Scheibenwischeranlage ginten gummis verbraucht
und Batterie Pluspolabdeckung fehlt..
Is ja nichts gravierendes nech
Hab das jetz so verstanden das ich die Plakette bekomme wenn ich mein
Auto anmelde ?
Also gestempelt sind die unterlagen und es steht auch drauf 12.2013..
Muss ich die mängel vorher noch beseitigen oder guckt da keiner nach von der Zulassungstelle ?
Wegen den kleinen Mängeln würde kein TÜV der Welt die Plakette verweigern, es sei denn, sie wissen nicht, wo sie sie hinkleben sollen, wie in deinem Fall.
Einfach so aushändigen geht ja schlecht, denn dann könntest du die ja drauf kleben und das Datum einstellen, wo und wie du willst.
Ich gehe mit gefühlten 99,99% Sicherheit davon aus, dass sie dir die Plakette geben, sobald das Auto angemeldet ist. Ob die nach den Mängeln schauen, ist wahrscheinlich von Prüfer zu Prüfer unterschiedlich und hängt dann bestimmt noch vom Betrieb, dem Nasenfaktor und der Tageslaune ab.
wußte nicht das das ne frage ist
wie karli schon schrieb
ist nur weil er nicht angemeldet ist
du fährst auf die zulassungsstelle mit der prüfbescheinigung und dir kleben di eine aufs nummernschild beim anmelden so ist es jedenfalls immer bei unseren gebrauchten