vw teilemarkt

Mein erstes Auto - Kaufberatung

druff
  • Themenstarter

Hi,
ich habe mich gerade im Forum neu angemeldet, um mich von euch über den Polo beraten zu lassen.
Der Hintergrund davon ist, dass ich mir in naher Zukunft mein "erstest Auto" kaufen möchte. Und bisher ist der 6N2 mein Favorit.
Allerdings habe ich im Internet gelesen, dass es einige Schwachstellen beim 6N2 gibt. Zum Beispiel die "Frostmotoren", Getriebeprobleme, etc.
Könnt ihr mich da mal genau aufklären, welche Modelle dies betrifft und worauf man ganz besonders achten muss?

Des Weiteren habe ich noch die Frage, was ihr von dem 1.0MPI (50 PS) haltet.
Kann man diesen empfehlen? Hat der besondere Schwachstellen? Lässt es sich mit der Leistung leben oder sollte man da doch lieber zum 1.4er mit 60PS greifen?


Vielen Dank!




Getriebeprobleme haben die glaube ich alle. Ob dir 50PS reichen, hängt von dir selbst ab. Sie reichen auf jeden Fall, um hier in Deutschland jeden Berg hochzukommen. Begrenzend ist eher die Bodenhaftung der Reifen, die irgendwann halt durchdrehen. Man kommt allerdings nur nicht so schnell die Berge hoch, braucht unter Umständen paar Minuten länger, um von A nach B zu kommen und das beschleunigen ist auch etwas zäher. Dafür kann man die kleinen Motoren extrem sparsam fahren, wenn man die Tricks kennt und anwendet. Mir persönlich reichen die 50PS dicke.

Das Problem mit dem Frost waren eingefrorene Kurbelgehäuseentlüftungen. Aber ich glaube (weiß es nicht genau), die 6N2 haben serienmäßig Kurbelgehäuseentlüftungs-Heizung.

Rostmäßig sollten die 6N2 theoretisch unproblematisch sein, da die wichtigsten Teile verzinkt sind. Aber ich habe auch schon von rostenden 6N2 gehört/gelesen. Aber das könnte auch an schlecht reparierten Unfallschäden her rühren.


Also ich möcht mich als etwas jüngerer Vertreter einschalten.

Bitte hol dir keinen 50Ps Polo. Sonst lesen wir, in 2-3Motoren. "Wie kann ich mehr Leistung herrausholen".

Sorry Karli, du hast Recht. Aber leider sehnen sich die jungen Fahrer nach mehr Leistung. Auch wenn dies nicht das Verknüpftigste ist.

Ich fahre selbst einen 60PS 6n2. Reichen tut es auf jeden fall. Man kommt super von A nach B und auf der Autobahn kann man auch gut mitschwimmen.

Trotzdem würde ich zu einem 75Psler raten. Die Motoren sind eigentlich alle recht robust.

Einzige tödliche ist, kurzstrecke und unsanftes Umgehen mit den Getrieben.

Gewöhn dich von anfang an, ohne Kraft zu schalten. Dann hält dein Getriebe auf jedenfall "länger".

Je nach dem was du ausgeben möchtest. Würde ich darauf achten, dass bei 90000km der Zahnriehmen auf dich zu kommt mit knapp 600Euro.

Nur damit das das schonmal berechnest.



Ich Würde an Deiner Stelle den 6n holen.
Bekommst mehr Ersatz Teile , Auch gebrauchte Teile Viel und Billig.
2. Wieso nicht 75 ps. weil wen du dir 60 ps oder 50 ps holst bekommst du so auch billig ein Ersatz Motor her weil die meisten 50-60 ps fahren..
Meiner hat 60 Ps. und ich wollte am Anfang auch ein Auto mit 120 Ps
aber muss sagen bin trotzdem sehr zufrieden und finde das er gut geht ..
Wen er ma seine Geschwindigkeit drauf hat ..
und Sehr Billig Unterhalt und Spritt Verbrauch auser du gibst durch weg nur Voll Gas Logisch das da auch mal ein Paar Liter mehr Verheizt . ..
Und wen du jemand kennst ders Getriebe macht kommst du weniger wie 600eus mein College hat auf seinen schon 239.000 km und hatte noch keine Probleme mit Motor oder Getriebe, man muss dazu auch sagen er Schrubt sein Auto net und fährt es immer erst mal Warm wie man es normal auch so machen soll..


ich würde dir raten den 1,4er 60 ps zu holen denke damit ist man gut bedient
er ist sparsmm und doch spritzig und hat eine sehr ansprechende getriebeüberetzung untenrum kurz und obenrum lang was bei autobahn fahrten und zum spritsparen ideal ist

wegen der zufrierenden kurbelgehäuseentlüftung da gabs mal irgend eine abhife von vw kannst dich ja mal schlau drüber machen


Zitat:

Ich Würde an Deiner Stelle den 6n holen.




Die 6n2`s kosten mittlerweile auch nicht mehr viel und einen guten 6n zu finden ist sehr schwer geworden und man hat beim 6n das problem Rost!
Kurz und knapp zu dieser Thematik,ich empfehle dir keinen 6n!

Bei den 6n2 kann ich dir den 1,4L 60ps und den 1,6L 75Ps empfehlen diese Motoren sind in jeder Art gut,sind nicht Lahm und vebrauchen auch nicht viel.

Den 1,0L 50Ps empfehle ich dir überhaupt nicht,das währe ein schwerer Fehler,denn dieses Motorchön hat keine Kraft und vebraucht auch noch viel.


Fazit: Bei dem 6n2 kann man nicht viel falsch machen,egal ob 60 oder 75Ps wichtig ist halt der Zustand des Wagens bzw. die bisherige Pflege.

Zum Frostprobleme,ja diese gibt es leider,aber dieses Problem kann man mit einfachen Methoden vermeiden.


bei dem 6n2 gibt es keinen 1,6er 75 ps mehr und den 16v würde ich nicht empfehlen deswegen empfehle ich ja den 60 ps ler


gelöschtes Mitglied

    Zitat:

    Ich Würde an Deiner Stelle den 6n holen.


    Um Gottes Willen..
    Der 6n2 ist doch in allen Belangen besser, finde ich jedenfalls..

    Ich würde wohl auch zum 60ps- oder 75ps-Motor greifen..Die sind beide flott und sparsam, das wurde ja schon gesagt..
    Das Frostproblem sollte der 6n2 eigentlich auch nicht mehr haben..


    Hallo,
    ich würde auch keinen 1.0er kaufen. Mein erster war 'n 1.3er 6N mit 55PS. Und das war schon nicht so dolle. Besonders auf Beschleunigungsstreifen und beim Einfahren in Kreisverkehre zur Rush-hour. Und der 1.0er ist nicht gerade kräftiger... Das erste halbe Jahr ist man noch zufrieden aber irgendwann will man mehr (Und wenn du mit dem kleinen Motor flotter unterwegs bist, hast du auch nen Strudel im Tank). Und dann hast du ständig zwei Fragen im Kopf? (1) Soll ich die Kiste tunen? oder (2) Soll ich ihn verkaufen und was stärkeres kaufen? Ersteres kostet für gewöhnlich richtig Asche und Zeit, bei der zweiten Möglichkeit hast wieder den ganzen Stress (Autosuche, Fehler/Mängel entdecken, weitersuchen, Kaufen, anmelden, alten verkaufen...) Mit 1.4er oder 1,6er bist du meiner Meinung nach besser dran. Reicht für den Anfang voll aus und ist auch nicht zuviel.

    Ach ja, und wenn die Möglichkeit besteht, würde ich auf jeden Fall den 6N2 dem 6N vorziehen. Nicht nur aus optischen, sondern auch aus technischen- und Sicherheitsgründen...
    PS: technische Defekte, Pannen,... hatte ich mit beiden Modellen nicht, trotz ~40000km/Jahr. Das ist bei alten Autos auch nicht selbstverständlich.

    Kannst ja auf spritmonitor.de in der erweiterten Suche gucken, was andere mit den verschiedenen Motoren so verbrauchen, falls es dich interessiert...



    optik ist ja geschmackssache
    da würde ich den 6n vorziehen
    und die motorenpallete find ich im 6n auch ansprechender genau wie die motoren an sich
    rost ist aber beim 6n ein thema und beim 6n2 eher nicht und wegen des alters und da du sicher nicht viel selber machen kann würde ich dir zu nem 6n2 mit 1,4 60 ps raten


    Zitat:

    und Sehr Billig Unterhalt und Spritt Verbrauch


    Seit wann ist als Fahranfänger der Unterhalt vom Polo billig? Allein an der Versicherung zahlt man sich dumm und dämlich.
    Und ein Spritsparwunder ist der Polo auch nicht wirklich.


    Ich an deiner Stelle würde mir auch andere Fahrzeuge, die im Budget liegen, ansehen und die Unterhaltskosten, besonders die Versicherung, vergleichen.


    ja das stimmt versicherung zahlt man sich als fahranfänger zum depp
    kanns bestätigen
    spritsparen kann man mi den dingern aber wirklich gut das kann ihnene keiner nehmen die meisten haben einfach nur keine ahnung wie man dafür fahren muss


    also ich bin auch 2.5 jahre den 6n2 mit 50 ps gefahren.
    klar wars nich gerade der porsche-killer, aba bin überall damit hingekommen
    und das bei nem verbrauch von 5l/100km

    kann ihn nem fahranfänger nur empfehlen
    wobei mehr ps im gebirge oder auf der autobahn sinnvoller wären


    mfg


    druff
    • Themenstarter

    okay, vielen Dank erstmal für die zahlreichen Antworten...


    Versicherung und Steuern wären für mich eher weniger wichtig.
    Vatti und Mutti sind da sehr spendabel

    Mein Budget wäre max. 4000, evtl. auch 5000€. Mehr will ich nicht ausgeben, da sonst kein Geld für eventuelle Reparaturen übrig bleiben würde.

    Ich hatte auch schon an den 9N gedacht, aber da das ja ein ziemlichen "Problemauto" sein soll, würde ich da doch lieber die Finger von lassen.
    Zudem gibt dort auch meist nur die 3-Zylindermotoren. Die haben ja aber einen unrunden Lauf, sind unwirtschaftlich, anfällig (überspringende Steuerkette) und haben teilweise thermische Probleme.
    Golf 3 wär auch noch eine Alternativ. Allerdings gibt es dort nur noch wenige gute...


    Oder wär der 9N vielleicht doch eine (noch) bessere Alternative?


    gelöschtes Mitglied

      Zitat:

      Golf 3 wär auch noch eine Alternativ.


      Wenn du dir Rost in die Garage stellen möchtest, dann ja..
      Der 3er Golf rostet so extrem, dass es nicht mehr feierlich ist..Hatte selber 2 und weiß wovon ich rede..
      Sind aber sonst sehr zuverlässige Autos, egal mit welcher Motorisierung..


      hoffentlich werd ich jetzt nicht gesteinigt abe rich habe mit ner freundin damals auch geguckt was am besten wäre für sie als erstwagen und wir haben usn für den opel corsa c entschieden
      günstig in versicherung und gehandelt werden sich auch nicht so hoch
      ist halt n opel


      druff
      • Themenstarter

      Opel kommt für mich nicht in Frage... Ich habe manchmal selber das "Glück", in einem Corsa C mitzufahren. Die Qualität, Verarbeitung, Haptik, etc. beeindruckt mich nicht sonderlich. Eher im Gegenteil...


      Zitat:

      und einen guten 6n zu finden ist sehr schwer geworden und man hat beim 6n das problem Rost!


      Ja stimmt schon mit Rost ich habe meinen für 2.000 Bekommen Komplett Neu Lackiert + Tuning + 120.000 Km

      und nicht ansatzweiße iwo Rost!


      sag ja ist halt en opel
      bei der vw würde ich dann für dich schon nen 1,4er 60 ps im 6n2 oder lupo empfehlen


      gelöschtes Mitglied

        Zitat:

        Die Qualität, Verarbeitung, Haptik, etc. beeindruckt mich nicht sonderlich. Eher im Gegenteil...


        Ist eben amerikanische Qualität.. Das macht dann den Preisunterschied aus..


        Zitat:

        Komplett Neu Lackiert + Tuning 120.000 Km


        tuning wird nie bezahlt da individuell
        dem einen gefällts dem anderen nicht
        deswegen drückt tuning eig immer den preis vorallem weil es häufig nur gebastel ist

        würde auch empfehlen einen nicht getunten orginalen zu nehmen


        Zitat:

        tuning wird nie bezahlt da individuell
        dem einen gefällts dem anderen nicht
        deswegen drückt tuning eig immer den preis vorallem weil es häufig nur gebastel ist

        würde auch empfehlen einen nicht getunten orginalen zu nehmen


        Ja Da Gebe Ich Dir Recht.
        Aber Was das Auto Geboten Hat , Frisch Lackiert Worden , Die Felgen , Komplett EdelStahl Auspuff Anlage von Bastuck Gr.A , Getönte Scheiben, Innen Raum Sehr Gepflegt, Leder Ausstattung Hinten von K-manic
        + Die Kilometer Zahl ..

        Konnte man an dem Preis Sicherlich nichts Falsch Machen ..

        Aber is ja mom nicht wichtig , aber mir Persönlich gefallen die 6n optisch Besser wie der 6n2 ..
        Vorteil ist für mich du bekommst ihn mit 75 PS, und er soll nich so schnell Rosten .. Aber im mom Bekommste eh nur Scheiß in Mobile Autos Für 2.200 z.b mit 270.000 km wer so ein scheiß kauft dan rum macht Getriebe Kapuut und und is selbst schuld


        ja stimmt dafür kann man ihn nehmen aber für mich währe da manches an tuning wieder zuviel gewesen bzw wertsenkend
        hab nicht umsonst meinen sportpott rausgeschmissen aber 6n optisch besser stimm ich dir zu


        Zitat:

        hab nicht umsonst meinen sportpott rausgeschmissen


        Wie meinst du das ?


        das mir laute auspuffe aufn sack gehen
        das wär bei mir also was was für mich zur minderung des kaufpreises beigetragen hätte
        und da ich weiß das es die leistung auch noch geringfügig mindert wäre es doppelt grund das ding los zu werden aber jedem das seine

        nun btt


        Also mit deinem Budget findest du schon einige ordentliche, scheckheftgepflegte 6N2's. Wenn du bei mobile/... ein Inserat gefunden hast was dir zusagt, kannst du das hier ja posten. Dann kann sicher der eine oder andere was zu den "Eigenheiten" zu dem Modell sagen, bzw. worauf du beim Kauf besonders achten musst.
        Die Preise sind auch je nach Region verschieden. Sind deine Eltern denn bereit auch weiter mit dir zu fahren, "nur" um ein Auto zu besichtigen?


        Zitat:

        das mir laute auspuffe aufn sack gehen


        Endlich mal einer, der das genauso sieht, wie ich. Ein Auto kann nie leise genug sein.


        Wenn du 5000Euro hast. Hol dir einen 6n2 60PS mit einer verküpftigen Ausstattung. Und leg den Rest weg für Umkosten.

        Damit fährst du am besten denke ich. Ist ein schönes Auto.

        6n ist viel zu Rostanfällig. Und der 9n zickt nur rum.


        Und zum Tuning. Am 6n2 brauchste nicht viel machen. Felgen Fahrwerk Musik. Sehe das mit dem Auspuff genauso wie Karli.


        sry aber für 4 oder 5 mille würd ich mir lieber was anderes kaufen. gibt soviele schöne autos , wo man in der regel die nächstens jahre keine größeren reperaturen hat. mein vater hat sich vor 6 jahren nen passat 20v turbo gekauft. in den 6 jahren hat er nicht einmal ne werkstatt gesehen, die kosten heute auch nicht mehr soviel, er hat dampf ist zugleich auch sparsam wenn man seinen rechten fuß unter kontrolle hat. ist nurn beispiel, wenn du natürlich auf polo stehst ist das natürlich was anderes, kauf dir aber nichts mit wenig ps weil du wirst merken das es doch schon nach vorn gehen soll, das hat glaube ich fast jeder durch, mit ein wenig technischem verständnis kannst du auch selbst kleinere reperaturen machen


        Zitat:

        Und leg den Rest weg für Umkosten.


        Geld stinkt nicht. Warum immer gleich das Nonplusultra.

        Für 5000Euro kriegt er auch nen S3 baujahr 98......


        für das geld bekommt man vieles


        druff
        • Themenstarter

        Ich habe mal ein paar Modelle ausgesucht:
        [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar






      • [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar





      • [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar



      • [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar







      • Wobei der letzte mein Favorit ist. Der hat die 60 PS-Maschine, erst 48Tkm, ist vom Händler, 1 Jahr Gebrauchtwagengarantie, Klimaanlage, etc.
        Kostet aber auch eine ordentlich Stange Geld... Ist er das denn überhaupt wert?




      • Die beiden letzten sind schon schön. Wobei ich über den Preis nochmal reden würde. 4800Euro ist heftig.

        Wobei der letzte ... 46tausend erst runter hat.

        Vier Türen. Vom Händler. Fahr hin guck Ihn dir an.


        [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar



      • Vergleichbare Autos sind fast 1000Euro günstiger.


      • Sind allesamt nicht übel, besonders der letzte. Beim Preis kann man ja häufig noch ein Bisschen was machen. Die wenigen km sind natürlich der Hammer. Mein erster Polo hatte auch so wenig runter und der roch nach 13 jahren noch ein Bisschen nach Neuwagen.
        Musst nur gucken, ob der Zahnriemen auch gemacht ist. Auch wenn der die km noch nicht annähernd runter hat, aber das Gummi altert ja auch.

        Der letzte Wagen steht beim VW-Händler, daher auch der stolze Preis. Wenn der Wagen auch immer da zur Inspektion war, wäre es mir das wert. Würde VW IMMER Hinterhofhändlern vorziehen. Hab schon so viele schlechte Erfahrungen gemacht mit "Auto hat nix Mangels. Bei mir beste Preise von ganze Stadt...". Du musst abwägen: Ist es dir das wert soviel Geld für ein 10 Jahre altes Auto auszugeben? Aber auch: Ist es dir das Risiko wert bei der Anschaffung zu sparen, bzw. was billiges zu kaufen und ggf. später mehr zu investieren, weil bei der Wartung was verschlampt wurde, die km nicht stimmten,...
        Ich persönlich würde ihn mir angucken fahren. Wenn er wirklich aussieht wie geleckt, ist das auch vertretbar mehr Geld ausugeben.


        Moin,
        ich finde auch, das der letzte sehr gut ist. Handel den noch ein paar Prozent runter, dann hast Du einen schicken Polo. Vor allem hast Du ein Jahr Händlergarantie! Wie wichtig das ist, hab ich bei meinem erfahren dürfen.

        Just my 2 Cents,

        Peter


        Zitat:

        Das Frostproblem sollte der 6n2 eigentlich auch nicht mehr haben..


        Es ist eher so das der 6N2 das Frostproblem verstärkt hat aufgrund der Alumotoren während es beim 6N wiederum kaum anzutreffen ist(wenn ich mich recht erinnere ist beim 6N nur der 1,0L 50PS Motor betroffen).

        Solange wir wieder milde Winter bekommen kräht da kein Hahn nach aber ich wette wenn es draußen wieder mehrere Tage richtig knackig kalt ist mit extremen Minusgraden das dann wieder reihenweise Lupos/6N2/Golf 4(1,4L 16V 75PS)/und diverse zeitgleich produzierte Kleinwagen von Seat und Skoda mit eingefrorenen Motoren in den Werkstätten stehen werden bzw diverse Beiträge in den Foren auftauchen .


        Also 4800€ für ein über 10 Jahre altes Auto? Das sind fast 10000DM. OK, man soll nicht mehr in DM rechnen, aber es macht einem dann doch bewusst, wieviel Geld das ist.

        Wenn ich an meinen letzten Fiesta denke, der war auch damals 10 Jahre alt und hat 999€ gekostet und ich habe ihn noch 320000Km gefahren.


        gelöschtes Mitglied

          Der Preis ist sicher hart, aber er beihaltet immerhin ein Jahr Garantie vom Vertragshändler, dazu ist es sicher VB..

          Zitat:

          Wenn ich an meinen letzten Fiesta denke, der war auch damals 10 Jahre alt und hat 999€ gekostet und ich habe ihn noch 320000Km gefahren.


          Wir möchten doch jetzt hier nicht einen Fiesta mit einem Polo vergleichen, oder?
          Da sind qualitative Unterschiede und außerdem noch die recht große Nachfrage nach dem 6n2, die den Preis bei guten Exemplaren oben hält..


          Ich finds echt heftig, wie wertstabil der 6N2 ist. 'N Kollege hat sich seinen 1,4er 6N2 2005 gekauft und 6000€ dafür bezahlt. Wenn ich jetzt sehe, dass ein Wagen, der von Alter, Technik, Laufleistung, Ausstattung,... fast identisch ist, jetzt immernoch ~4500€ kostet finde ich das enorm, besonders im Vergleich zu anderen Kleinwagen. Ich rechne den Preis jetzt nicht in Ostmark, Reichsmark oder Rentenmark um (sorry, den konnte ich mir nicht verkneifen ) aber wenn das so weitergeht, lege ich mein Geld nicht in Gold, sondern in Polos an...


          Zitat:

          aber wenn das so weitergeht, lege ich mein Geld nicht in Gold, sondern in Polos an...


          Das wollen wir jetzt nicht zu laut sagen, sonst wird das noch zu einer selbst erfüllenden Prophezeiung.

          1. Jemand behauptet, Polos wären gute Geldanlagen
          2. Einige Leute glauben das und kaufen sich gebrauchte Polos.
          3. Das Angebot verknappt sich, die Preise steigen etwas
          4. Einige Leute bemerken, dass die Preise steigen und springen auf den Zug auf
          5. Das Angebot verknappt sich weiter, die Preise steigen weiter
          6. Sobald die Wertsteigerung über 10% pro Jahr steigt entdecken Großinvestoren die Geldanlage und kaufen alles, was irgendwie verfügbar ist. Nach kurzer Zeit sind die Straßen komplett von Polos leer gefegt. Jüngere Erdenmenschen kennen das Auto nur noch aus alten Filmen und Fotos.
          7. Einige Superreiche rechnen mit noch weiter steigenden Preise und kaufen den Großinvestoren einzelne Polos für exorbitante Preise ab. Bis zu 40 Millionen Euro für einen originalen unverbastelten 6N2 1,4 gehen bei Christys über den Tisch. Die Polos werden in Banktresoren geparkt und teilweise an Museen verliehen. Leihgebühr und Versicherung 1,5 Millionen Euro.
          8. Kriminelle wittern fette Beute und dringen mit Schweißbrennern in die Tresore der Banken ein.
          Gleichzeitig werden Polos in exquisiter Qualität gefälscht. Die Fälschungen sind nur dadurch vom Original zu unterscheiden, dass sie weniger Fehler haben. Das ist erst nach 100 000Km festzustellen, wo an den originalen Polos die Getriebe rauschen, während die Fälschungen, die teilweise aus Komponenten des Ford Fiestas bestehen, quasi ewig halten.
          9. Es spricht sich herum, dass die Fälschungen besser sind, als das Original.
          10. Die Superreichen Besitzer der Polos in den Tresoren bekommen kalte Füße. Einige beginnen zu verkaufen.
          11. Die Zeitungen triumphieren und melden wieder vereinzelte Sichtungen von Polos im Straßenverkehr.
          12. Mehr superreiche ziehen nach und verkaufen ihre Polos so schnell wie möglich, bevor die Preise weiter bröckeln. Schon bald gibt es Polos für unter eine Million Euros.
          13. Bei den Großinvestoren schlagen die Computer Alarm und empfehlen dringend den sofortigen Verkauf. Da die Computer alle aus dem gleichen Haus kommen, wollen alle gleichzeitig verkaufen. Der Preis fällt auf wenige hundert Euros, selbst für Polos mit Zustand 1+.

          In den Zeitungen verdrängt die geplatzte Polo-Blase alle anderen Nachrichten. Selbstmorde von ehemaligen Superreichen, die ihr komplettes Kapital in ihre Polosammlung gesteckt haben, werden gemeldet.
          Ein Staat nach dem anderen wird zahlungsunfähig. Es kommt zu heftigen Unruhen. Terroristen sprengen mit der ersten privaten Atombombe das Polo-Museum in New-York. Die Erdrotation wird umgedreht. Die Sonne geht jetzt im Westen auf. Die Zeit beginnt rückwärts zu laufen. Nach ca 16 Jahren sind wir wieder genau da, wo wir heute sind. Ein 10 Jahre alter 6N2 kostet wieder 4800€.


          gelöschtes Mitglied

            Schön gesponnen, Karli..Musste schon sehr schmunzeln..


            @ Karli

            einfach nur geill


            Es ist echt interessant, was bei manchen so in den Köpfen vor sich geht...


            ich bin meinen ehemaligen 1.05er mit 45ps´chen bei knapp 10 litern gefahren.

            man kann schon sparsam mit den dingern fahren aber um halt halbwegs im normalen verkehr mithalten zu können musst den schon enrom treten. und dann bin ich ja eh ein recht flotter fahrer und dann säuft der kleine schon was weg.


            das mit dem wertstabil ist so ne sache autos verlieren 2 mal richtig im wert
            dierekt nachdem sie gekauft wurden die ersten jahre
            dann sind sie nochmal ein paar jahre recht stabil
            und auf einmal fallen sie richtig
            im mom ist das alles durcheinander immer noch wegen der abfrackprämie

            aber ich kann zu wertstabilen autos nur sagen:
            um so weniger sie kosten um so weniger können sie im wert verliehren
            deiner hat 25% im wert verlohren in 2 jahren
            selbst wenn meiner 100%
            im wert sinken würde hätte ich weniger dran verlohren


            Zitat:

            ich bin meinen ehemaligen 1.05er mit 45ps´chen bei knapp 10 litern gefahren.


            Selber Schuld wenn man immer nur an driften ist


            Antworten erstellen

            Ähnliche Themen