hallo, ich verzweifel bald an meinem polo
Seid kurzem geht mein Auto wärend der Fahrt einfach aus, am anfang konnte ich ihn immer gleich wieder starten bis es soweit war das er garnicht mehr ansprang. Der ADAC-Typ meinte der Hallgeber wäre defekt, wir haben ihn ausgetauscht und es ist immer noch. Keiner findet den fehler. Manche Tage ist es so das ich gerade noch gefahren bin und wenn ich ihn dann nach ca. 1std wieder anmachen will, springt er nicht mehr an. Es hört sich ganz normal an er zündet anscheinend einfach nicht. Am nächsten Tag allerdings springt er wieder an. Seid dem der neue Hallgeber verbaut ist, ruckelt er oft wenn ich vom Gas gehe oder nur leicht Gas gebe.
Bitte um Hilfe! Danke!
Drosselklappe reinigen!,das gleiche problem hatte ich auch mal.
Das kann wirklich fast alles sein, aber NICHT die Drosselklappe
Ich geb zu ich bin kein Profi,aber das problem hatte ich wirklich auch!
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar und ja,damals wurde mir die Drosselklappe gerieten,war dann auch so,die Klappe war sehr verschmutzt und nach der Reinigung war auch alles i.O
Bin auch kein Profi.
Aber wenn die Drosselklappe verschmutzt ist merkste das auch im Leerlauf UND der polo müsste jederzeit starten wenn du leicht das Gas drückst. Grund: Der Schmutz der vorher den dünnen Schlitz "verstopft" hat, verliert wenn die Klappe geöffnet ist an Wirkung.
Wenn er überhaupt nicht startet hast du entweder nen Spannungsproblem oder was an der Zündung. Aber um einzugrenzen ist die Beschreibung nicht genau genug.
Zitat:
Aber um einzugrenzen ist die Beschreibung nicht genau genug.
Wenn du sagst er springt nicht an...
Tut sich gar nichts?
Oder orgelt er lange und zündet nicht?
Hast du sonst Probleme während der Fahrt?
Unrunder Leerlauf, stottern?
Zitat:
Oder orgelt er lange und zündet nicht?
Hast du sonst Probleme während der Fahrt?
Unrunder Leerlauf, stottern?
Gut, das andere wär auch zu einfach gewesen
Ich weiss nicht wie viel du selber machen kannst, ansonsten wär ne Werkstatt wohl die bessere Idee - denn das kann wirklich immernoch sehr viele Ursachen haben...
hmm wenn ich was selbst machen könnte was dann? mein bruder würde es sicher machen wenn er wüsste was es wäre..... bei dem ganzen stress würde ich ihn lieber verkaufen und einen neuen kaufen
Und eben das kann dir ja keiner sagen, also Ausschlussverfahren und das ist ziemlich lang...
Wie gesagt, von Benzinpumpe bis Temperaturfühler ist theoretisch alles möglich...freie Werkstatt wäre wohl das Beste
aber es könnte nix mit der lüftung zutun haben oder? *doofe frage*
sie macht seit längerem manchmal ein ganz lautes geräusch als ob irgendwas schleift. letzten winter hat mein vater das Lüftungsrad und den Motor ausgetauscht, doch leider ist es jetzt wieder genau so.
Nein hat damit nichts zu tun
würde jetz sagen das der tempfühler ein weg hat .....
Wäre auch mein Tipp gewesen, aber die Liste der Möglichkeiten ist einfach zu lang...Nennt sich Kühlmitteltemperatursensor, hab damals glaub ich 17 Euro für das Teil bezahlt.
Ansonsten Luftfilter mal neu gemacht? (wegen dem Ruckeln wenn man vom Gas geht)
Muss nämlich nicht unbedingt mit dem Startproblem zusammenhängen.
Wie gesagt, ich denk ne freie Werkstatt findet in ner Stunde den richtigen Fehler, die 50 Euro wärens mir Wert bevor auf gut Glück alles durchgewechselt wird.
ok danke, werde mein glück mal probieren nächste woche und werde berichten wenn sie was gefunden haben