vw teilemarkt

Lackblasen! Was tun? So lassen? (inkl. Bild)

aikki
  • Themenstarter
aikki's Polo 6N

Denke so werde ich es machen!
Hab nochmal ein Foto gemacht, wo man es noch mal besser sieht



IMG_0648.JPG
IMG_0648.JPG

gelöschtes Mitglied

    Da scheint schon mal jemand geschweißt zu haben..Jedenfalls sieht diese scharfe Kante nicht serienmäßig aus..

    Dein Polo scheint ein Unfallauto zu sein..


    aikki
    • Themenstarter
    aikki's Polo 6N

    Welche scharfe Kante?

    Unfallauto denke ich nicht umbedingt....habe an dieser besagten Stelle schon oft bei Pols Probleme gesehen...denke, dass es bei diesem auch so war, und dann halt bearbeitet wurde und es jetzt wieder sichtbar wird => da wohl nicht gut gemacht worden...



    gelöschtes Mitglied

      Die Kante genau an der Fuge meine ich..


      das wichtigste nach dem abschleifen ist das anwenden der richtigen produkte.das endscheidet über sieg oder niederlage.grundsätzlich würde ich da nur produkte vom korrosionsschutz-depot.de verarbeiten.als erstes schleifst du so weit es geht blank.am besten mit nem drahtbürstenaufsatz für die bohrmaschine.danach würde ich die stelle mit "pelox re" behandeln.ist der rost dann ganz weg , dann mit "brantho korrux nitrofest" grundieren.Beim Korrosionsschutz-depot gibt es extra spachtelmase die perfekt mit brantho harmoniert.nach dem spachteln dann spritzfiller drauf und fertigschleifen.dann lackieren in wagenfarbe und fertig.les dir beim korrosionsschutz-depot die verarbeitungshinweise mal in ruhe durch.wenn du dir nicht sicher bist, kannst du da auch anrufen und bekommst direkt am telefon eine empfehlung, welche produkte dafür am besten sind.


      Das stimmt schon, der Mensch von Korrosionschutz-Depot ist ein kompetenter und hilfsbereiter Mensch. Mit Brantho-Produkten macht man nicht viel falsch. Aber das Pelox Re ist ein Rostlöser, und diese Produktklasse ist in Fachkreisen sehr umstritten, was aber nicht sagen soll, dass es schlecht ist. Es sagt nur, dass man unterschiedlicher Meinung ist. Das kann daher kommen, dass einige Kritiker es ganz einfach falsch angewendet haben, es könnte aber auch sein, dass das Zeug allgemein nicht so gut ist.

      Wenn du das verwendest, dann UNBEDINGT an die Anwendungshinweise halten, um Anwendungsfehler auszuschließen. Dann die behandelte Stelle regelmäßig inspizieren und wenn es möglich ist, fotografieren und hier einstellen. Fakten sind immer gut, besonders wenn es um umstrittene Produkte geht.


      Auf dem Bild kann man es jetzt echt besser sehen und schlimmer kanns nich werden,aber da wartet nicht wenig Arbeit auf dich.

      Musst dort die ganze Fläche Runterschleifen.

      Ob das jetzt von einem Unfall stand oder nicht,kann man nicht genau sagen,aber das sieht mir nicht nach den üblichen Krankheiten aus,da war sicher mal was und wrde wohl schlecht Verbessert,kurz gesagt Pfusch!

      Die Fuge steht aber sehr Blöd im Weg,da wirst du auch sehr schwer mit dem Schleifpapier reinkommen und ja versuch dich mal ran


      Zitat:

      ...sehen und schlimmer kanns nich werden


      Wenn es nicht schlimmer werden könnte, würde ich gerade mal gar nichts machen. Aber leider kann es sehr wohl noch schlimmer werden, bis hin zur völligen Durchrostung. Dann muss wirklich geschweißt werden.

      Geht nichts über Sandstrahlen. (Pistole 10-100€, Kompressor 100-1000&euro
      Ein kleiner Kompressor kann nie schaden, auch wenn man dann dauernd Arbeitspausen machen muss, damit er nachladen kann.


      aikki
      • Themenstarter
      aikki's Polo 6N

      Zitat:

      Geht nichts über Sandstrahlen. (Pistole 10-100€, Kompressor 100-1000&euro
      Ein kleiner Kompressor kann nie schaden


      haha, na das is doch dann ein wenig teuer..da muss ich leider ohne sandstrahlen weiter kommen

      Werde mich morgen aufm weg zu auto tip machen, die haben da eine unmenge an rostbekämpfung/behandlung lack usw... und mal hoffen, dass es dort 2k-EP Grundierung gibt!
      -Werde es abschleifen, trotzdem mal den rostumwandler drauf, dann grundieren und dann basis- und klarlack....ich bin halt kein profi und das sollte wenn möglich 1-2 jahre halten, dann hole ich mir eh ein neues auto, da immer mehr dinge dazukommen, die kaputt gehen....momentan geht meine hupe nicht!, ich bin der meinung das getriebe ist etwas ölfeucht...also muss ich mich mehr oder weniger noch gut 2 jahre mit ihm durch kämpfen..



      sorry aber da fängts schon an.ich glaube nicht das ne bude wie auto tip das richtige rostschutzzeug da hat.normales spraydosen , baumarkt zeugs ist da der total falsche weg.du solltest nur wirklich qualitativ hochwertigste materialien verwenden , sonst kannst du dir das auch sparen da es eh wieder rosten wird.


      Ich nehme als EP-Grundierung immer die hier:



      Dann braucht man bei aktuellen Temperaturen noch den Härter hier:



      Verdünner braucht man nur, wenn man das Zeug Spritzen will. Man kann es aber auch streichen. Verdünnung wäre die hier falls du wirklich spritzen wolltest:


      Wenn du deine Roststelle so gut wie möglich ausschleifst, gut trocknest, am besten mit nem Föhn, und dann zwei Schichten von dem EP aufpinselst, ist ausreichender Rostschutz für die nächsten zwei drei Jahre gegeben. Wenn du dann noch mit einer Spraydose eine möglichst ähnliche Farbe drauf spritzt, fällt die Stelle kaum noch auf.

      Bestellen kann man das Zeug z.B. hier: [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar


    • Dort kaufe ich mein Zeug auch immer und bin extrem zufrieden.


    • aikki
      • Themenstarter
      aikki's Polo 6N

      Zitat:

      sorry aber da fängts schon an.ich glaube nicht das ne bude wie auto tip das richtige rostschutzzeug da hat


      sry aber warst du schon einmal in einem auto tip? das ist nicht nur einfach ein normaler baumarkt...da gibt es riesengroße abteile für alles ( auch markenqualität) auf 10.000 m^2

      da sind riesenhallen nur mit rostschutz, bekämpfung, usw...auch markenqualität...



      Danke karli, das werde ich mir zulegen...haben sogar den orginal vw basis und klarlack von meiner farbe noch hier..bin ganz zuversichtlich!danke!


      Auf 10000m² nur Autoteile - ein Paradies. Jetzt würde mich so ein Auto-Tip-Besuch auch mal schwer jucken.

      Zitat:

      ...bin ganz zuversichtlich!danke!


      wenn du das so machst, mit dem gut entrosten, trocknen 2x EP-Grundierfiller aufpinseln und dann deinen vorhanden Basis und Klarlack drauf, wird das auf jeden Fall mindestens 2 Jahre, wenn nicht noch doppelt so lange halten.


      Das hält 3-4 monate. vilt.ist det rost auch schon eher wieder da. wenn einmal salz auf den strassen liegt, dann kannst du noch so gut gearbeitet haben, es wird den rost wieder aus der fuge heruasziehen. oder direkt wieder auf dem teil, das du entrostet hast. nach dem winter blüht der rost überall, auch an stellen, die jetzt rostfrei scheinen.


      Bei reinem Polyesterspachtel und schlechter Entrostung und vergessener Trocknung des Untergrundes auf jeden Fall. Eine Bekannte hat das bei einem Golf so gemacht und es war genau so, wie du schreibst.

      Das EP-Zeug ist nicht hygroskopisch und stellt in Verbindung mit dem Klarlack wohl eine recht zuverlässige Dampfsperre dar. Eigentlich dürfte da nicht viel passieren. Aber beschwören kann ich das jetzt auch nicht - nur stark annehmen.


      Antworten erstellen

      Ähnliche Themen