Hallo
Bin grad am entrosten am Unterboden ! (Winterfest machen)
1 Blech blank machen
2 Rostumwandler
3 Grunddierung
4 Unterbodenschutz
Wie kann man die einzelnen Trocknungsphasen der Lacke bzw
Rostumwandler verkürzen ? Mit einem Fön ? Hab nix anderes ?
Es dauert halt so lang bis der nächste Arbeitsgang begonnen werden kann
rostumwandler, mit wasser neutralisieren oder rost restlos wegschleifen , und dann so grundieren (grundierung:rostschutzfarbe, grundierung und fareb in einem, normale grundierung/haftgrund bindet feuchtigkeit)
und welchen unterbodenschutz möchtest du nutzen?
ich zb hab den lupo von meiner freundin auf die bühne genomm, mit reiniger eingesprüht, dann auf auffahrrampen nach draußen und von unten abgekärchert.
danach 1 tag in der halle trocknen lassen, und von unten mit wachs bearbeitet, der ist bj 96(glaube) und hat noch kein rost.
pflege ist alles
primär würde ich momentan auf einen gut temperierten, trockenen Arbeitsplatz achten und nicht nur punktuell wärme zuführen!
für zb cws rostschutzfarbe gibt es beschleuniger, da verkürzt die trockenzeit um einiges.
rostumwandler ist chemie baukasten und brauch n moment um sich durch zu arbeiten, halt ich gar nix von.
es gibt von owatrol noch so eine art öl, welches in den rost einzieht un es bindet, ich habe es ausprobiert, es ist ein jahr vorbei und noch nix zusehen
Also Unterbodenschutz ist auf Kautschuck bitumen basis .
Mein Steili 17 J. und noch ungeschweisst, soll auch so bleiben :(
normal ist ub auf bitumen oder auf kautschuk basis. also von bitumen würde ich abraten, hab ich selber drunter, hält ist aber nicht das gelbe vom ei
ub auf bitumen und auf kautschuk basis,steht halt so drauf
keine Ahnung
hmm, sieht nach ner älteren konstellation aus.
ich würde eher als erstes was auf kautschuk basis nehmen oder so, das ist so gummi artig weich, bitumen reißt nach ca 3-4 jahren ein. bedarf also permanter pfleg und wartung.
benutz mal die suche , hier wurde schon des öfteren über ub geredet
Die Flasche sieht so aus wie dein Polo Ist da noch ein DM-Preis drauf?
früher sah alles aus wie polo oder golf
da war die welt noch ok.
guck euch doch mal die schilder im strassen verkehr an, die erinnern mich alle eher an nen golf 2 so eckig und kantig wie er war als an einen toyota oder honda überraschungsei plastik auto.
Zitat:
Wie kann man die einzelnen Trocknungsphasen der Lacke bzw
Rostumwandler verkürzen ? Mit einem Fön ? Hab nix anderes ?
also generell ist die verarbeitungstemperatur egal. man kann auch bei minusgraden lackieren etc. und ein gutes ergebnis erziehlen. wichtig sind halt immer die ablüftphasen zwischen den gängen da sich sonnst das material nicht verbindet. und ganz wichtig ist immer das alles sauber und zum größten teil staubfrei ist. am besten lässt sich kautschuk verarbeiten. gibt es zum sprühen mit dem kommpressor. aber lässt sich auch gut mit einem breiten pinsel verarbeiten