Hallo Gemeinde.
Da ich in letzter Zeit gemerkt habe, dass ich doch ein paar Klicks auf meinem Profil habe, dachte ich mir, dass meine Beiträge doch nicht so uninteressant sein können und vielleicht interessiert ja den einen oder anderen, was grade in Sachen Polo bei mir los ist. Und außerdem kann ich in diesem Zusammenhang noch ein paar Fragen los werden, wenn sich denn welche ergeben.
Ich habe seit... weiß nicht... 2 Jahren etwa einen Satz Mattig SSF da liegen, die ich habe strahlen und pulvern lassen habe, mit Zentrierung, Gutachten und allem drum und dran. Es wird Zeit, dass ich sie endlich fahren kann (auf dem Bild mal probeweise aufgeschnallt).
Da mein Polo seit einem Jahr etwa mit Schmand aus der Dose braun gefärbt ist und ich bis jetzt Urlaub hatte und vor 1,5 Wochen meine Radläufe hinten gemacht wurden (sind echt schön geworden), habe ich nun angefangen, alles für eine Komplettlackierung vorzubereiten.
Ein paar neue Teile liegen auch schon bereit um das ganze noch abzurunden, z.B. eine neue Heckklappe.
Naja, morgen geht mein Jahresurlaub zu Ende, und weil ich die Hälfte davon gearbeitet habe und mich dann erst um den Polo kümmern konnte, bin ich jetzt noch beim schleifen. Muss ich jetzt mit dem Fahrrad zur Arbeit fahren... Hoffe, dass ich bis morgen fertig sein werde mit schleifen, Schlossträger und Fahrertürrahmen habe ich noch vor mir.
Von meinem Vorhaben, ihn mit der Rolle zu lacken bin ich mittlerweile abgekommen und habe einen Lackierer angeheuert... mehr dazu, wenn es erste Ergebnisse gibt.
Hallo Leute.
Mein Mini-Budget-Projekt schreitet voran, ich gehe davon aus, dass ich Anfang September den Polo wieder auf der Straße haben werde.
Was mich dann aber in meinem Enthusiasmus bremst, sind Entdeckungen wie die von heute. Nachdem ich zu meiner Zufriedenheit festgestellt habe, dass die Substanz ziemlich gut innerhalb der letzten 2 Jahre wiederhergestellt worden ist, und immernoch durchhält, habe ich heute, als ich die LKW-Bleche von innen lackiert habe, nach einem Rohr gegriffen, welches sich auf der Beifahrerseite im Zwischenraum der Karosseriebleche befindet, unmittelbar hinter dem Beifahrersitz.
Das Rohr war quasi im Arsch. Winziges bisschen Druck, und ich hatte es in Form von Staub in der Hand. Problem hierbei: Das Rohr ist mit dem Radhausverbunden. Dadurch, dass das Rohr nun praktisch nicht mehr existiert habe ich ein Loch vom Raudhaus hinten Beifahrerseite in den Innenraum. Da eine professionelle Reperatur wohl jedes angemessene Budget überschreitet, werde ich das Loch, ohne den Tank auszubauen mit Karosseriekleber verschließen und noch eine ordentliche Portion U-Schutz drauf hauuen und von innen Hohlraumversiegelung um weitere Korrosion aufzuhalten. Meine Frage hierzu: Gibt's noch bessere Möglichkeiten, Tipps, Ratschläge hierzu?
Und, Frage 2: Was ist das für ein Gummischlauch, der in dem Rohr verläuft? Ich konnte ihn fühlen, nachdem das Rohr zerbröselt ist, allerdings nicht sehen, wo genau er hingeht. Verliert sich irgendwo beim Einfüllstutzen vom Tank, ist aber nicht der Tankzulauf. In anderer Richtung endet er unter dem Blech, wo beim PKW-Polo die hintere Bank ist am vorderen Ende, also da, wo die Knie sind. Was ist das für ein Schlauch? Dachfensterablauf oder so?
Auf dem letzten Bild sieht man, wie das Licht von innen durch das Radhaus nach außen dringt. Hoffe es ist alles soweit nachvollziehbar.
altbekanntes Poloproblem...
ja das ist der Hauptentlüftungsschlauch von deinem Tank bzw. Unterdruckschlauch.
der geht vom tankeinfüllstutzen oben aufn tank wieder drauf.
wenn du den deckel unter deiner rücksitzbank aufmachst, siehst du ihn....
schweißen wird schwierig...ich habe bei mir mit Bauschaum alles ausgeschäumt...funktioniert auch
Aha, alles klar. Also Unterdruckschlauch.
Kann das sein, dass der entweder kaputt ist und es raussuppt, weswegen das Rohr so vergammelt ist, oder der irgendwo abgeknickt ist, denn teilweise ist mein Tankdeckel so fest angebrummt beim Tanken durch Unterdruck, dass er richtig schwer aufgeht und zischt, weil er dann erstmal Luft zieht, der Tank...?
Meine Vorgehensweise wird jetzt wohl diese sein: Loch von innen und außen mit Karosseriekleber verschließen, außen Bauschaum, dann wieder Karosseriekleber drüber über den Bauschaum und U-Schutz und drinnen Hohlraumschutz auf den Kleber. Ist daran was auszusetzen? Ich habe gehört, dass Bauschaum allein zu den schlimmsten Sachen gehört, die man überhaupt machen kann, da er porös ist und deswegen Nässe zieht? Deswegen will ich ihn noch mit Kleber einschmieren und nur wegen der Stabilität verwenden...
Irgendwelche Einwände?
nö kannste so machen...der rost kommt daher, dass um den schlauch ein rohr ist hinten in der seitenwand...
machen kannst du das schon so...warum sollte bauschaum wasser ziehen? verwendet man doch auch bei der fenstermontage...
also mir isses wurst, weil is mein winterpolo...nur beim tanken riechts dann machmal danach nach Sprit...
Ok, ich halte mich ran.
Naja, Schweller zum Beispiel sollte man niemals ausschäumen, weil der Schaum evtl. eindringendes Wasser hält, das sonst, zumindest teilweise vielleicht auch wieder abfließen könnte, deswegen...
Ich werde ihn der Stabilität halber trotzdem verwenden, aber von allen Seiten die Schadstelle eben mit Karosseriekleber behandeln, aber das habe ich ja schon geschrieben.
Falls es Neugierige gibt, die auf Ergebnisse warten, müssen diese sich noch ein bisschen gedulden. Der Lackiertermin musste erneut verschoben werden, da ich jetzt erstmal die Halle gewechselt habe wegen ein paar Unstimmigkeiten mit den Besitzern der Letzten.
Habe aber was schickes gefunden: 140m² mit Stahlträgerkonstruktion auf 3m Höhe und hohem Dach - perfekt um eine Lackierkabine reinzuzimmern und der Platz ist auch üppig.
Es geht also weiter.
So, wie dem auch sei, der Thread ist eingeschlafen, aber der Umbau schon vor Monaten abgeschlossen worden. Es wird Zeit, hier ein paar Sachen zu schreiben, also gibt es nun...
myexctnr's Umbauhistorie
Zunächst möchte ich Versäumtes nachholen und gehe deswegen auf Exkursion in die Ursuppe.
Hier mal ein Bild vom Kauftag März 2009:
Sieht echt gut aus dein Polo, das einzige was ich noch machen würde wer ein Kühlergrill mit schwarzen Emblem drin aber das muss jeder selbst wissen, was ihm besser gefällt
Witzig, das war auch tatsächlich das Einzige, was ich evtl. noch angedacht habe zu ändern in nächster Zeit...
sieht seeeehr geil aus...