myexctnr's Umbaubericht! (News!) DSC00058.JPG
DSC00058.JPGHallo Leute.
Mein Mini-Budget-Projekt schreitet voran, ich gehe davon aus, dass ich Anfang September den Polo wieder auf der Straße haben werde.
Was mich dann aber in meinem Enthusiasmus bremst, sind Entdeckungen wie die von heute. Nachdem ich zu meiner Zufriedenheit festgestellt habe, dass die Substanz ziemlich gut innerhalb der letzten 2 Jahre wiederhergestellt worden ist, und immernoch durchhält, habe ich heute, als ich die LKW-Bleche von innen lackiert habe, nach einem Rohr gegriffen, welches sich auf der Beifahrerseite im Zwischenraum der Karosseriebleche befindet, unmittelbar hinter dem Beifahrersitz.
Das Rohr war quasi im Arsch. Winziges bisschen Druck, und ich hatte es in Form von Staub in der Hand. Problem hierbei: Das Rohr ist mit dem Radhausverbunden. Dadurch, dass das Rohr nun praktisch nicht mehr existiert habe ich ein Loch vom Raudhaus hinten Beifahrerseite in den Innenraum. Da eine professionelle Reperatur wohl jedes angemessene Budget überschreitet, werde ich das Loch, ohne den Tank auszubauen mit Karosseriekleber verschließen und noch eine ordentliche Portion U-Schutz drauf hauuen und von innen Hohlraumversiegelung um weitere Korrosion aufzuhalten. Meine Frage hierzu: Gibt's noch bessere Möglichkeiten, Tipps, Ratschläge hierzu?
Und, Frage 2: Was ist das für ein Gummischlauch, der in dem Rohr verläuft? Ich konnte ihn fühlen, nachdem das Rohr zerbröselt ist, allerdings nicht sehen, wo genau er hingeht. Verliert sich irgendwo beim Einfüllstutzen vom Tank, ist aber nicht der Tankzulauf. In anderer Richtung endet er unter dem Blech, wo beim PKW-Polo die hintere Bank ist am vorderen Ende, also da, wo die Knie sind. Was ist das für ein Schlauch? Dachfensterablauf oder so?
Auf dem letzten Bild sieht man, wie das Licht von innen durch das Radhaus nach außen dringt. Hoffe es ist alles soweit nachvollziehbar.
Dieses Bild wurde am 10.08.2011 von myexctnr hochgeladen.