hej polofreaks,
fahre derzeit folgendes setup
schricknocke , lader rs bearbeitet , 65er laderad , volllastschalter geändert , bypassklappengestänge verkürzt , b&b chip für dieses setup
lader wurde vor kurzen überholt und bringt knapp 1,1 bar
ich habe noch keine leistungsmessung gemacht , bin aber der meinung das das setup nicht die dafür gewünschte leistung bringt.
komme mit mühe und not an die 200 kmh grenze und habe den eindruck das dem motor ab dem 4. gang die "puste" ausgeh
keine fehler im steuergerät hinterlegt
will jetzt nicht wild irgendwelche teile austauschen , hat jemand eine idee wo ich ansetzen kann?
danke im vorraus
Steuerzeiten stimmen, oder in richtung spät?
Würde an deiner Stelle mal die Kompression messen!
Hoher Ölverbrauch oder so hast nicht?
MfG
Habs irgendwo hier im Forum gelesen, dass das original Steuergerät G40 Digifan (MAP-Sensor) nur bis 1 Bar Ladedruck messen kann.
Ich denke, das hat damit was zu tun, dass nur wenig Leistung vorhanden ist.
Bitte korrigiert mich, wenn ich falsch liege.
Zitat:
Habs irgendwo hier im Forum gelesen, dass das original Steuergerät G40 Digifan (MAP-Sensor) nur bis 1 Bar Ladedruck messen kann.
Zitat:
Zitat:
Habs irgendwo hier im Forum gelesen, dass das original Steuergerät G40 Digifan (MAP-Sensor) nur bis 1 Bar Ladedruck messen kann.
Das wäre mir auch neu, aber wenns so ist könnte es vllt auch daran liegen...
Aber es fahren doch viele über 1bar oder?
MfG
Ah ok ja aber den entsprechenden Chip fährt er ja.
Ich würde in erster Linie mal die Kompression messen, dann sieht man wie fit der Motor überhaupt noch ist!
Ist die Leistung in den ersten 3 Gängen ordentlich?
Kilometer vom Motor wären auch noch interesant!
MfG
steuerzeiten stimmen
kein nennenswerter ölverlust
kompression muß ich die tage mal checken
map sensor denke ich mal ist noch im grenzbereich und sollte funzen , laß mich aber gerne eines besseren belehren
im dritten gang geht er meiner meinung nach am besten vorran
130tkm sind jetzt auf der uhr
Was fährst du für Zündkerzen?
Ist die Zündung auch auf dein Setup angepasst?
MfG
ich fahre w4dpo kerzen
zündung ist auf 7 vor ot eingestellt
hat der G net serie w5dpo und soll man net bei ner ladedruckerhöhung auf w6dpo gehen?
Genaue Bezeichnungen kenne ich jetzt nicht aber ich hab auch schon gehört dass man andere Kerzen braucht bei so einem Setup!
Die sind dann bei den entsprechenden Leistungskit´s auch mit dabei.
MfG
ich bin mir grad au net sicher obs 4 und 5 oder 5 und 6 war... und runterlaufen in die halle hab ich jetzt kein bock, da liegen nämlich beide sätze kerzen
aber schonmal gut das wenigstens bosch platin kerzen verbaut sind und net irgendwas billiges aussem zubehör
Zitat:
hat der G net serie w5dpo und soll man net bei ner ladedruckerhöhung auf w6dpo gehen?
4er kerzen sind ok
alle druckschläuche dicht?
Halloooo brauchen jemand wo den Plan mit den Zündkerzen im Sack hat
ich weiß das die die ich unten liegen hab die selben sind wie im G60... ich bin aber grad absolut nimmer sicher ob das jetzt w4 oder w6 sind
Zitat:
alle druckschläuche dicht?
viel schub= kalte kerze. bei bosch ist 4 kälter als 5 also sind die kerzen bei dem setup schon ok.
wenn er nur ein kleines loch hat, z.b. am o-ring vom poti oder dem schlauch vom zusatzluftschieber, dann kann er schon 1,1 bar an der anzeige haben, die frage ist halt, ob die auch noch an der dk anliegen.
4´er bei Serien Setup bzw. kleineres Laderad.
W5DPO bei Motor mit BUMS
So sagts auch die G-Laderseite! Du wirst wahrscheinlich in der Mitte liegen also ok!
ich weiß ja net wo du deine LDA angeschlossen hast, aber normal schliesst man die am benzindruckregler an... und der bekommt seinen unter/überdruck erst nach der DK... also wenn druck flöten geht siehste das sofort
@ TE wo haste deine LDA angeschlossen?
Also mit anderen Worten, wenn du vom Gas gehst muss er Unterdruck anzeigen!
Vor der DK müsste er Atmosphäre bzw leichten Überdruck zeigen.
Hast du irgendwas an der Leitung des Mapsensors geändert? Die muss ne bestimmte Länge haben, sonst macht er auch Mucken.
zündkerzen sind original W5DPO von vw verbaut worden, mir wurde mal gesagt, wenn ladedruckerhöhung W4DPO zu nehmen, da es dann alles wieder hinhauen soll,
die informationen mit den W5DPO habe ich aus dem originalen VW Reparaturleitfaden Digifant Einspritz- und Zündanlage (G-Lader)
Zitat:
Die muss ne bestimmte Länge haben, sonst macht er auch Mucken.
ladedruckanzeige liegt in der leitung vom bdr
das die leitung zum stg eine bestimmte länge haben muß wußte ich gar nicht , werd das mal checken
unterdruck hab ich bei gas halten -0,4
wenn ich vollgas gebe und dann den fuß vom gas nehme zeigt er -0,6 / -0,7 an
noch anzumerken es ist noch der originale bdr verbaut
kann sein das er zu wenig sprit bekommt für soviel luft...
das mit den kerzen hat mir jetzt keine ruhe gelassen und ich war grad kurz unten in der garage... w5 is serie und w4 leistungsgesteigert... kein plan wie ich auf w6 gekommen bin
Werden auch schonmal gerne verbaut die W6, RPM empfiehlt diese sogar auf Ihrer Seite! Wann wurdeder Kraftstofffilter das letzte mal getauscht?!