Hey Leuter
Ich höre gerne Musik (Richtung dekt so ziemlich alles ab) und benötige eure Hilfe, da mein Zusammen gewürfeltes System doch schon zu Wünschen übrig lässt :( Ich fahre seid gut nem halben Jahr einen VW Polo 6N1. Im Kofferraum steht ein Hifonics Sub der Atlas Serie (ATL-12Bps) der nur von einem RTO (GX-5002) betrieben wird. Das Frontsystem besteht lediglich aus einem Magnat (Century Color 162) 2-Wege- Koaxial-System, in den Doorboards und 10cm von Rockford (Typ leider gerade nicht zur Hand) oben in dem Armaturenbrett (Nur vom Radio angesteuert). Desweiteren ein Drei-Wege-System von Magnat (Racer 320) in der Hutablage aus mdf (Ich weiß eig. ein absolutes NoGo!). Die Hutablage und die Doorboards werden von einer Magnat Classic 480 betrieben. Strom bezieht das ganze von einer separaten Batterie.
Bis jetzt hat es dieses Mischmasch-Paket getan und ich persönlich war damit auch zufrieden, dennoch gewöhnt man sich daran und erhört immer mehr Probleme.
Kurz gesagt ich möchte für besseren Klang sorgen und fände es Cool von Euch wenn ihr mir helfen könntet.
Ach ja mein Radio ist ein Meos mc 701b, mit dem ich auch immernoch recht zufrieden bin un gerne sowie den Sub behalten würde.
Also was würdet ihr mir raten bzw. empfehlen?
Gruß
Kid
Was darf das Upgrade kosten?
Der Sub ist OK, die RTO und Magnat ist OK aber die Fronts und Rears sind ein "No-Go" (vor allem die Coaxe).
Wenn es in Richtung Qualität gehen sollte, dann würde ich auf die Hutablage verzichten und vorne ein gutes 3-Wegesystem halbaktiv an der Magnat betreiben. Wichtig wäre vor allem den HT und MT nah aneinander zu bringen - den HT in A-Säule oder Spiegeldreiecke zu verbaue.
Ich würde hier konkret an folgende Systeme denken:
A) 3-Wege Hertz ESK 163 kaufen, die 4-kanalige Magnat auf stereo brücken und HP 80Hz einstellen, das Hertz Systen daran anschliessen (also passiv), den Sub/RTO auf LP 80Hz einstellen
B) Eton RS 161 ergänzt um einen MT Eton RS 100 kaufen und halbaktiv betreiben -> HT+MT an Frequenzweiche an Endstufenkanal 1+2 mit HP 300Hz anschliessen, TT direkt an die Endstufenkanäle 3+4 mit LP 300Hz anschliessen, im Radio, wenn es geht, ein HP 80Hz für den kanal 3+4 einstellen, den Sub/RTO auf LP 80Hz einstellen
Da ich dein Auto nicht so gut kenne, checke ob die Chassis von Einbautiefe her passen
Wenn du noch weiter gehen willst, schaue dir mein Beitrag (kapitel 8 Wunschkonfiguration - 3-Wegevariant) unter
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
Vielen Dank für Deine schnelle Hilfe
Was genau meinst du mit " passiv" anschließen?
Sollte man sich nicht auch für eine größere Endstufe für den Sub umsehen? Welche Vorteile hat das 3-Wege-System gegenüber dem 2-Wege?
Gruß Kid
Zitat:
Was genau meinst du mit " passiv" anschließen?
Sollte man sich nicht auch für eine größere Endstufe für den Sub umsehen?
Welche Vorteile hat das 3-Wege-System gegenüber dem 2-Wege?
Nun ja, da muss ich wohl noch einiges zusammen sparen ... aber naja Qualität hat nun mal auch seinen Preis Gibts es denn dennoch auch günstigere Alternativen?
Soweit so gut ... aber ... Was mache ich mit den beiden Kanälen die dann noch übrig bleiben? Desweiteren frage ich mich, Wie ich so denn das 3-Wege-System betreiben sollte?
Gruß Kid
Zitat:
Was mache ich mit den beiden Kanälen die dann noch übrig bleiben
Wie ich so denn das 3-Wege-System betreiben sollte
Vielen Dank für deine schnellen Antworten
Ich meine die 2 Kanäle, die aus meinem Radio kommen habe insgesamt 6 Ausgänge. 4, die ich dann zusammen schließe oder wie? und 2 für den sub.
Gruß Kid
Zitat:
Ich meine die 2 Kanäle, die aus meinem Radio kommen habe insgesamt 6 Ausgänge. 4, die ich dann zusammen schließe oder wie? und 2 für den sub.
Okay,
das habe ich verstanden. Gibt es denn nicht dennoch günstigere Alternativen? Denn oft ist es ja so das man mehr den Namen bezahlt
MfG Kid
Zitat:
Gibt es denn nicht dennoch günstigere Alternativen?
Denn oft ist es ja so das man mehr den Namen bezahlt