hallo zusammen bei meinem 86c wird bei stadtverkehr die wasser temperatur zu hoch und der ventilator springt nicht an ausserdem wird dann das getriebe verdammt hackelig (nur wenn das auto zu heiss wird !). kann dass am termostat liegen ? oder gibts noch andere gründe ? mfg
Hi,versuch mal deinen venti zu überbrücken, wenn er dann anspringt
Ist er heile wenn nicht kaputt.
Wenn er läuft einfach mal das Thermostat ausbauen und im heißen Wasser legen wenn es dann öffnet ist dies auch heile wenn nicht kaputt^^
Hoffe ich konnte dir helfen.
Mfg
Jenes
Wenn dein lüfter beim überbrücken läuft, wird der temperaturfühler defekt sein. der ist im kühler verbaut, findest leicht.
Zitat:
Hi,versuch mal deinen venti zu überbrücken, wenn er dann anspringt
Ist er heile wenn nicht kaputt.
Wenn er läuft einfach mal das Thermostat ausbauen und im heißen Wasser legen wenn es dann öffnet ist dies auch heile wenn nicht kaputt^^
Hoffe ich konnte dir helfen.
Zitat:
Stecker vom Tempfühler am Kühler überbrücken und schauen
danke euch für die ratschläge aber warum fängt bei hoher temperatur das getriebe an zu hackeln und aus dem oil einfüllstutzen kommt oil raus. das alles war vorher nicht
Zitat:
Zitat:
Hi,versuch mal deinen venti zu überbrücken, wenn er dann anspringt
Ist er heile wenn nicht kaputt.
Wenn er läuft einfach mal das Thermostat ausbauen und im heißen Wasser legen wenn es dann öffnet ist dies auch heile wenn nicht kaputt^^
Hoffe ich konnte dir helfen.
Das hat mit seinem problem wenig am hut.
Beides tauschen, Thermostat und Thermoschalter, dann ist wieder ruhe, und wenn er anfängt Öl zu pumpen, solltest dich sowieso nach nem neuen motor umschauen, wobei, könnt natürlich auch sein, dass die Kopfdichtung schon nen treffer hat und verbrennungsgase in den ölkreislauf gelangen, das kann die Kurbelwellenentlüftung nicht kompensieren, also sucht sich die Luft einen anderen weg.
Zitat:
und wenn er anfängt Öl zu pumpen, solltest dich sowieso nach nem neuen motor umschauen,der motor läufft an für sich ganz gut (noch ) das war wohl nix mit vw . nen anderen motor das lohnt bei dem alten fahrzeug nicht :(
im endeffekt ist es selbstverschulden, sorry, wenn die temp hoch geht fährt man nicht weiter
hab ja auch net auf die temperatur geachtet wo ich es bemerkt habe hatte der motor bzw. wasser ca 110 grad. klar hab ich ihn gleich ausgemacht. werd jetzt am wochenende erstmal schauen das ich den thermoschalter bzw. thermostat reparier. hoffe aber der motor wird noch ein paar tausender halten....
hab da noch die frage zur roten leuchte an der temperatur anzeige , wenn ich den motor starte blinkt diese kurz und geht wieder aus ! ist das so gewollt ? und ab welcher temperatur leuchtet diese dauerhaft ?