Hallo allerseits,
1.)
hat jemand zufällig eine Explosionszeichung nebst Teileliste?
Polo 6N
BJ 1996
1,4l
2.)
Hat jemand einen Tipp wo man günstig Clipse für die Spoiler Zierleiste bekommt (außer vom Schrotti). Beim Freundlichen bestimmt nicht gerade günstig? (für Polo 86c)
3.)
Nochmal Polo 86c. Rost am Heckblech ==> Löcher
Das ist doch kein tragendes Teil. Wie kann man die am schnellsten und einfachsten stopfen um erstmal über den TÜV zu kommen?
Besten Dank vorab für alle Antworten und speziell für die, die mich dann auch weiter bringen.
Gruss vom polo_putt
Hi , also deine erste Frage , kann ein ; Wie mach ichs mir selbst buch die beantworten. Diese Bücher sollten bei keinem Polobesitzter fehlen.
Die Klipse bekommst du beim Freundlichen eigentlich recht günstig. Ob es diese für dein Jahrgang bei VW noch gibt ist eine andere Frage.
Hallo,
Danke für den Tipp.
also ich habe diverse solche Bücher wie "Jetzt helfe ich mir selbst" für diverse Polos. Aber leider nicht für den 6N.
Und da es nicht meiner ist, will ich mir so ein Buch auch für den nicht kaufen.
Nicht sonst noch jemand, der weiterhelfen kann?
Zu den Clipsen.
Laut meinem Freundlichen sind diese offenbar ersatzlos gestrichen.
Versuche mal noch einen anderen zu fragen.
Ansonsten lasse ich mir was einfallen.
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
Hier gibt es das Buch für dich. Polo 6n Baujahr 94 - 2001 (6n2)
Hallo... hoffe das Dokument ist drin. Ist ein Wordpad Dokument, bzw. ein Print aus dem ETKA Programm. Dort ist der Stoßdämpfer in allen Teilen drauf.
Hallo milo76,
Danke, aber das mit dem Anhang scheint nicht geklappt zu haben?
Da sollte doch dann ein Link bei Deinem Posting dabei sein?
Clipse:
54 Cent hat die Tülle für den 86c Spoiler gekostet. Die Clipse selbst nicht mehr auf Lager und laut Auskunft nicht mehr verfügbar.
Habe letztens Golf 2 Zierleistenclipse gekauft. 26 Cent das Stück.
Mal sehen, ob ich irgendwas basteln kann. Ein doppelt oder dreifach geknicktes Streichholz und ein wenig Kleber/Silikon o.ä....
Vielleicht fällt mir noch was besseres ein.
Irgendwie bekomme ich das Teil schon fest.
Wie klebt man denn ein Blech? Wird doch normal gescheißt.
Welchen Kleber sollte man dann nehmen? Oder Heißklebepistole?
Hält das dann auf dem Lack oder Unterbodenschutz?
Müßte dann ja auch überlappen?
Dann wäre es doch besser das Blech von hinten zu kleben und vorne noch etwas zu spachteln, damit es eben wird?
Ich dachte ich lege von hinten so eine Fasermatte drauf und mit Spachtelmasse (Glasfaser?).
Nochmal Danke soweit.
Dann gib mal deine email adresse.
das blech überlappend mit dichtmasse kleben und dann mit nem pinsel überstreichen. aber von aussen und innen, reicht erstmal für den tüv. ordentlich mit schweissen kannste ja immer noch machen. mit der matte von innen und spachtel musst du aber dann von aussen lackieren, wenn nicht wird der tüver misstrauisch und rammt seinen schraubendreher durch( was kein problem ist)