Hi
Wollte mal nachfragen was ihr davon haltet und wie sich die Preise auf dem Markt bewegen. Macht die einstellbare Zugstufendämpfung überhaupt Sinn, oder nicht?
mfg
Don
bei 60PS kaum
Hmm... Was hat das Nick- und Wankverhalten des Fahrzeugs mit der Motorleistung zu tun?
ich meine es macht schon an und für sich wenig sinn in ein schwach motorisiertes auto solche investitionen zu tätigen....
für das geld kann man sich doch andere dinge einbauen.
wenn du keine rennen fährst (und ich denke bei 60 ps wird das der fall sein) wirst du nicht mehr als variante 1 brauchen
hm,da man ja bei Variante II nur die Ausfedergeschwindigkeit beeinflussen kann wird es (relativ) wenig sinn haben... auch bei rennen....eher sinnvoll ist es, wie mir so ein KW-Mensch mal gesagt hat, das man wenn das FW schon mehrere Duzend Tausend Kilometer auf dem Buckel hat sich die Dämpfer ja auch etwas abnutzen, dann könnte man da etwas nachregulieren
OK. Alles klar. Was kostet das FW regulär? Ich finde nirgends Preise...
Hallo,
auf der KW Hompage sind doch alle Preise.
Variante 2 für einen 6N kostet 1149 Euro. Variante 1 949 Euro.
Also ich würde mir schon Variante 2 kaufen. Bei 1000 Euro für ein FW machen die 200 mehr dann auch nix mehr und du kannst eben nachregulieren und hoppelst nicht so über die Strassen.
Gruß
captain
Ups... Recht hast du. Ich Blindfisch Dann ist das Angebot bei ebay für 700,00 Euro garnicht mal so schlecht...
Don
hm, bei ebay das ist wohl die LAST EDITION.. die mir mein Händler auch angeboten hat.... alles das selbe, nur das es nicht aus EDELSTAHL sondern Verzinkter STahl ist :-(
ist dann knapp 400 euro billiger.......
würde mal interesieren ob die mitlerweile schon ne tabelle oder irgendwas anbieten dachdenen du die dämpfer einstellen kannst!? damals (2003/04) gabs das noch nicht!
was ich vol sch.. finde!
mfg basti
ps: wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten
wirds auch nicht geben, denke ich mir mal... das ist ja für jedes auto und jede Rad/Reifenkombination unterschiedlich... da spielen so viele sachen mit rein... da kannst höchstens richtwerte ausgeben oder du musst es selber "erfahren".....
Also lieber Finger weg, oder was?
Don
Finger weg wovon ? von der einstellerei ?
KW gibt glaube ich die Grundeinstellungen vor, von da aus kannst du dich, wenn du rumprobieren möchtest oder nicht zufriedenbist natürlich langsam vortasten, aber immer nur in kleinen schritten und mit Protokolierung WAS du WIEVIEL in welche Richtung verstellt hast.
Die Verstellerei kannste ja auch nur in einem gewissen Rahmen vornehmen, sonst hätte das Produkt garkeine TÜV-Zulassung bekommen.....
aber gefährlich ist es dennoch, wenn du zum Beispiel über eine sehr wellige strasse fährst und die Zugstufe maximal zugedreht hast, dann läufst du gefahr das das Rad nicht mehr ausfedert bevor es wieder einfedert, und du auf Block gehst..... dann kann es zu extrem gefährlichen Fahrsituationen kommen bis hin zum EInschlag in die Botanik
Verstellberkeit schön und gut..... aber man kann auch ne menge Mist mit machen.
und für die Strasse ists eigentlich relativ überflüssig.
Wenn man am Wochenende mit dem Auto aber an Slalom Wettbewerben teilnimmt oder mal auf die rennstrecke geht dann ist natürlich vorzüglich....
und um dem Verschleiss der ja nach einigen tausend km auftritt entgegenzuwirken auch.......
Fazit:
Variante 1 Reicht.
Variante 2 w(e/ürde ich nehmen
Variante 3 zu teuer und zu viel des guten
Hi Racer
Ich meinte eingentlich das FW an sich. Jeodch laut deinem Fazit ist das FW ok. Mich würde das Preis-Leistungsverhältnis interessieren. 700.00 coins für verzinkten Stahl erscheint mir doch recht teuer...
Don