vw teilemarkt

Sommereifen im Vergleich zu Winter sehr wenig Haftung

chemiefreak
  • Themenstarter

Moin,

endlich ist es so weit, die Sommerreifen sind drauf. Aber mit etwas Entteuschung.

Nach Umzug auf Sommerreifen habe ich eben feststellen müssen, dass ich bei regennasser Fahrbahn gerade in Kurven im Vergleich zu meinen Winterreifen doch sehr rutsche. Ich fahre Semperit Comfort Life in 185/55 R14. Die Winterreifen waren 175/65 mit R13. diese hatten um einiges mehr Haftung als die Sommerdinger. Und reifen waren mit unter den besten beim ADAC Test..

Druck liegt bei 2,1 bar.. Wie im Tankdeckel

Was sagt ihr dazu?



gelöschtes Mitglied

    ich muss sagen dass es bei mir eher umgekehrt ist. hab mit den WR öfters mal einen brennen lassen, wenn auch unfreiwillig... von daher bin ich froh, endlich die SR drauf zu haben.


    chemiefreak
    • Themenstarter

    Das hilft mir aber nicht viel weiter. Ich merke ich steure deutlich mehr in Spurrillen, und er liegt mehr wie ein Brett. Aber auf Nässe echt Müll...
    Und Fahrwerk kanns nich sein, sonst wärs auch mit den Winterschlappen.

    Liegts dran,d ass das Gummi einfach härter ist, und die Straßenbelagtemperatur noch zu gering? Denke die haftung wird bei> 20°C Temperatur der Straße um einiges besser?!



    Zitat:

    Semperit Comfort Life in 185/55 R14


    Ist kein schlechter Reifen. Welche Temperaturen habt ihr momentan ?
    Fahre selbst Semperit und habe bis jetzt auch bei Nässe nie Probleme gehabt.

    Das du die Spurrillen merkst liegt sicher an den 185ern obwohl das so schlimm noch nicht sein kann.

    Über den Druck lässt sich streiten , ich fahre definitiv mir mehr Druck.


    chemiefreak
    • Themenstarter

    Hallo,

    Temperaturen liegen hier heute bei 15 °C. Am Wochenende waren 24..
    Aber die Straßen werden noch nicht so aufgeheizt sein. Der Boden war ja noch gefroren. naja mit welchem Druck fährst du den? Nirgens steht, wieviel ich fahren soll. Ich weiß nur den Druck bei Standartbereifung mit 13 Zoll...

    Hab nen AEV drin. Kommt ja auch auf das Gewicht an.

    macht der Druck bei dem Querschnitt andere Auswirkungen? Sprich du fährst 195 ich 185


    Ich fahre Semperit Speed Life in 195/45 R15 und habe 2,3 Bar drauf.

    Fahre mit "soviel" Bar , wegen Abrollwiederstand.

    Also im Vergleich zu meinen Winterreifen kann man definitiv sagen , dass die Sommerreifen mehr Haftung haben.

    In welchem Bereich fährst du ? Heißt GRIP für dich so in die Kurven zu gehen , dass dein Auto schon sehr tief einfedert ?


    gelöschtes Mitglied

      wie alt istn der pneu


      gelöschtes Mitglied

        Hat mit der temperatur iwas zu tun. da SR im winter durch die kälte viel zu hart sind ist grip viel schlechter. umgekehrt sind WR im sommer ungeeignet da sie zu weich sind. also warten bis es wärmer wird, dann wirds hoffentlich besser


        Zitat:

        Hat mit der temperatur iwas zu tun. da SR im winter durch die kälte viel zu hart sind ist grip viel schlechter. umgekehrt sind WR im sommer ungeeignet da sie zu weich sind. also warten bis es wärmer wird, dann wirds hoffentlich besser


        Die Reifenhersteller haben das wiederlegt. Man sagt unter 7°C Winterreifen darüber Sommerreifen.

        Doch auch bei 0°C kann der Sommerreifen besser sein als ein Winterreifen.



        chemiefreak
        • Themenstarter

        Gut also der Reifen darf bis 3,5 bar schonmal. Ich werd mal auf 2,3 erhöhen, solange der Reifen nicht rund wird...

        Der Reifen ist Bauhjahr 2010, also ganz neu.

        Also ich fahre nicht aggressiv. Im Bereich wo er rutsch ist, wenn ich etwas zügiger um eine Kurve fahr, so ca. mit 50km/h auf nasser Straße. Das war bei den Winterreifen absolut nicht der Fall.

        Fahrwerk hab ich keins, nur ein orig. GTI. Aber dadran liegt nicht, sonst wärs bei den Winter ja auch. Ein Stabi hab ich noch vorn Drin.

        EDIT: Meine Freundin fährt auf ihrem 6kV R15 mit 195/50 auf Turanza Reifen. Die liegt wie nen Brett ohne zu rutschen auf Standartfahrwerk


        Mhm , ist es bei euch letzte Zeit viel Trocken gewesen ?

        Wenn es dann regnet ist es extrem rutschig auf den Straßen.

        Man sagt nicht umsonst; Straße Nass Fuß vom Gas


        Hast du die Reifen schon mal genau betrachtet? Sind sie ungleichmäßig abgefahren oder haben sie kleine Risse? Und streich mal mit der flachen Hand in Laufrichtung übers Gummi. Hast Wellen/Sägezähne/... ?
        Könnte möglicherweise an sowas liegen. Hatte das vor ner Woche nach dem Autokauf. Die Reifen die drauf waren, hatten nen heftigen Sägezahn. Hatten schlechten Grip und ab Tempo 120 waren die extrem laut. Zum Glück hatte ich noch welche liegen


        gelöschtes Mitglied

          was mir gerad einfällt.. könnt auch n verstellter sturz sein..!

          die winterreifen hätten sich demnach schräg abgefahren und das so abgeglichen, nur die sommerreifen nicht?

          reine theorie.


          chemiefreak
          • Themenstarter

          Zitat:

          Hast du die Reifen schon mal genau betrachtet? Sind sie ungleichmäßig abgefahren oder haben sie kleine Risse?


          Reiden sind wie gesagt neu. Nur ne halbe Saison gefahren. Nein die sind ganz glatt alles wunderbar. Eben bei trockener Straße oliegen sie auch auf wie ein brett. Nur eben wenns Nass ist...

          Sturz wurde letztes Jahr mit Wechsel des Fahrwerk eingestellt. Das sollte richtig sein. zur Seite zieht die Kiste auch nicht.


          Mhm und was ist mit der langen Trockenheit vor dem Regen ? Ist dir seit längerem aufgefallen schätze ich.


          Hi,

          hast du eventuell deine Felgen falsch drauf? Also die Laufrichtung beachten, fals Sie eine bestimmte haben müssen. Das ist sehr wichtig für Nässe und bei Trockener eigentlich total Wurst.

          Gruß =)


          chemiefreak
          • Themenstarter

          Laufrichtung bei Felgen? keine Ahnung hatte mir die Werkstatt letztes mal draufgezogen. und genauso wieder eingebaut.

          ich schau mal in das Gutachten der felgen was da steht. Wie erkenn ich die Laufrichtung?


          Also ich meine natürlich der Reifen, des gummis nicht der Stahl oder Alu Felge, tschuldige.

          Wenn die Gummis eine bestimmte Laufrichtung brauchen, dann sieht man das direkt auf dem Gummi, da ist dann ein Pfeil drauf.

          zb:[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar


        • laufrichtung mal gucken normalerweise ist es andersrum also sommerreifen bei den temperaturen mehr grip als winter

          na gut bei mir ist es ein himmelweiter unterschied hab im winter die 155er asphaltbeleidiger drauf und im sommer 195er uniroyal rainsport 2
          hab die unis noch nicht zum rutschen bekommen
          oder besser gesagt wenn muss man echt sau provozieren


          Also das ist mal Wurst...


          Bei Temp. von 25 grad sind Winterreifen auf trockener Fahrbahn immernoch heftiger im Grip als Sommer bei der Temp. Das problem ist nur, umso wärmer es wird, desto mehr bzw. schneller nutzen Winter ab.

          Ich fahre im Winter Uni Royal und die sind so top, auch jetzt noch. Habe mich leider selbst erschrocken wie schlecht meine Contis sind die ich seit gestern drauf hab. Hab dann bemerkt das Sie vom Werk an drauf sind Also schon ein bisschen älter!


          Ich hoffe dein Problem ist schnell behoben !


          GRuß


          chemiefreak
          • Themenstarter

          jut also geschaut. nichts zu finden. Auch im net steht überall, dass der Semperit keine Laufrichtung besitzt.

          Also in der Tat, auf trockener Straße hat der reifen eine viel höheren Grip als der Winterreifen. Aber eben auf nasser Fahrbahn.. nicht extrem übertrieben, aber da graust´s michs von der Autobahnauffahrt runterzufahren etwas schneller....

          Also nochmal zusammengefasst:

          -Reifen Semperit Comfort Life Herstellung 2010
          - Spur und Sturz neu eingestellt 2010
          - VW GTI Fahrwerk und Vorderachsstabi
          - Rutscht nur bei Nässe
          - keine Laufrichtung
          - 185/55 R14
          - jetzt 2,4 bar auf allen Reifen
          - leichte Unwucht auf Vorderrädern (bei ca. 120 km/h)


          Bist du dir sicher mit der Laufrichtung ?

          Es gibt kaum noch Reifen ohne Laufrichtung meine Semperit haben eine Laufrichtung.

          Guck mal ob du eine Art Pfeil mit ROTATION findest.

          Wenn die verdreht sind , drückt das Profil das Wasser nicht nach außen sondern in die Mitte sprich unter den Reifen.

          Gruß BriaN


          Hier ist das drauf, unten links im roten Rechteck.

          Gruß BriaN


          IMGP2681_2.jpg
          IMGP2681_2.jpg

          chemiefreak
          • Themenstarter

          Irgendwas mit Rotation gelesen zu haben bin ich der meinung. Aber ein Pfeil nicht. Ich geh rasch noch mal raus und schaue nach..EDIT:

          also das einzigste, dass ich gefunden habe, ist dieses hier.
          Aber ein Pfeil oder Rotation war nicht zu finden. Auch google sagt, es gibt keine Laufrichtung.


          04042011646.jpg
          04042011646.jpg

          wenn da "outside" oder "außenseite" steht, dann haben die keine laufrichtung..
          und auf der innenseite müsste dann "inside" stehen..
          z.B.
          bei conti steht "outside"
          und bei michelin "außenseite" und auch andere sprachen..

          was bei deinen steht weis ich nicht... ist mir ziemlich unbekannte marke


          Wie Alt sind die ? (DOT Nummer ggf. posten)

          Ist bei mir genauso (195/45 R15 Dunlop) mit der nässe, wenn auch ned sooo stark wie du beschreibst.

          WR schmiegen sich einfach besser an weil sie weicher sind. Dafür "schmieren"
          sie wenn sie zu heiß sind (Verschleiß und weniger grip).
          Bodentemperatur bei nässe schon mal gemessen ?
          Is kälter und eben wässriger als bei Sonnenschein; außerdem is der Polo eh etwas "leicht" für Breitreifen ^^
          Der schwimmt gerne mal auf mit breiten bei Pfützen und übergeschwindigkeit. Mit WR is des kein Thema gewesen bis jetzt bei mir.

          Schlag mal vorne ein und mach ein Foto; sieht man schon am Profil wenn die falsch rum drauf sind ^^
          Sollte eine Art "V" sein aber "teilend" in Fahrtrichtung, nicht "sammelnd".
          Außerdem sieht man am Foto den Verschleiß ggf. (Falsch eingestellt oder Druck falsch)

          Bei meinen Gummis war/is max. 3bar erlaubt und die hab ich auch mal testweise ausgereizt; war aber dann schlechter (merkt man hauptsächlich bei Nässe eben).
          Fahr die jetzt aktuell mit 2,4v 2,3h.
          Schätz mal bei mir liegt um die 2,5bar des gefühlte optimum an grip (Vorne; hinten je nach Beladung).

          3,5 halt ich aber für zu viel (der Pannenreifen hat 4bar) für die Breiten Schlupfen.


          Zitat:

          ich muss sagen dass es bei mir eher umgekehrt ist. hab mit den WR öfters mal einen brennen lassen, wenn auch unfreiwillig... von daher bin ich froh, endlich die SR drauf zu haben.


          Schließe ich mich an... bin mit meinen Winterreifen sogar im Graben gelandet obwohl ich sau langsam war! Waren sogar Markenreifen... Vredestein...
          Mittlerweile weiß ich aber, dass die einfach zu alt waren... Daran kanns auch schon liegen, oder zu wenig Profil oder oder oder... Da gibts einiges...


          chemiefreak
          • Themenstarter

          Wie schon im Threat geschrieben, ist der Reifen immernoch Baujahr 2010..

          Hier paar Fotos..


          05042011647.jpg
          05042011647.jpg
          05042011648.jpg
          05042011648.jpg
          05042011649.jpg
          05042011649.jpg

          Sehr merkwürdig , Reifen sehen gut aus.


          chemiefreak
          • Themenstarter

          Bräucht halt mal ein richtigen Vergleich. Meine Freundin geht nicht weil sie ein 6kv hat und einiges mehr wiegt... Und ja...


          Antworten erstellen

          Ähnliche Themen