Hey Styleheckfahrer!
Habe vollgendes Prob! habe ein 60/60 Fahrwerk drinnen! Dann im moment noch 145/55 r13 beim 55 bin ich mir net sicher! und eine ET von 38
Jetzt möchte ich meine Fire und Ice Felgen mit 6Jx15 Montieren mit der Bereifung von Bridgestone 165/50 R15
Habe vom hersteller schon die Reifenfreigabe für die Reifen für eine 6Jx15 Felge!
Was muss ich noch beachten? ich habe ja noch ein Sportlenkrad mit einer ABE von Raid (300 lenkrad)
Dann nochwas muss ich da die Radläufe ziehen? und wie siehts mim Tüv aus was will der noch sehen, dass ich die dinger Eingetragen bekomm? oder mach ich mir einen zu argen kopf!? wobei meine Radläufe an der HA schon sehr tief sind!
LG und danke im vorraus Felix
also ichg fahre bsb felgen 6jx15 mit der selben bereifung....die felgen haben jedoch ET45 und musste an der HA noch jeweils 10mm spurplatten fahren das sonst der reifen im eingefederten zustand am dämpfer schleift.... zusätzlich musste ich auch noch die kanten der radläufe umlegen.... ziehen braucht man da nichts....
wenn dein fahrwerk schon eingetragen ist brauchst du eigentlich nur die freigabe..... die der tüv eh hat..... und dann sollte es klappen... muss natürlich alles freigängig sein....
Hi,
ich habe zwar keine 15 Zöller aber habe mir 6x14 mit 38er ET gekauft, Bereifung 195/45R14.
Hab heute mal die eine hintere draufgemacht und beim einfedern schrammt die Reifenflanke leicht am Radkasten.
Morgen werde ich mal zu ner Werkstatt hin, fragen was Kanten umlegen so kostet.
Ich denke du wirst mit den 15ern auch nicht ums Kanten umlegen rumkommen.
Wie viel Platz verlangt der TÜV denn zwischen Reifenflanke und Radkasten? Wenn die Kanten bei mir umgelegt sind müsste etwa 1cm Platz sein.
also hab heute die Reifen drauf gehabt!
Brauche ich da andere schrauben (Radbolzen) bei den Fire und Ice Felgen?
An der HA muss ich die kante umlegen und den Radlauf ein bischen ziehen! oder ich Stelle mein Fahrwerk auf 60/40 Statt 60/60!
Dann nochwas!
Die Felge ist ganz knapp beim Federteller der Hinteren Stoßdämpfer!
spurplatten? wenn ja welche und wie siehts dann wieder aus mim eintragen!
und sorry das muss jetzt sein Scheiß DEUTSCHE Gesetze!
aber dann gibts probs beim eintragen oder? weil ja 60 / 60 geingetragen sind!?
habe ATS Motorsport felgen 15 ZOll drauf 165/50/R15
Passt hinten ohne alles.
Spurplatten kann man aber nur empfehlen sonst siehts etwas blöd aus.
was für ein Fahrwerk hast du drinnen ? also heute ist die Kante vom radlauf am rad gestriffen!
Weitec 80/60 meine untere Querlenkerstrebe hat fast kein Platz 8-10cm evtl
Auto ist komplett leergeräumt also hinten ist kein Gewicht drinne.
hmm, keiner will mir die blöde Kante vom Radkasten umlegen. :( Alle haben Angst dass der Lack abplatzt. Muss ich wohl selber mal vorsichtig versuchen.
Aber ich sehe hier im Forum so viele Polos die wenn sie einfedern am Radkasten scheuern müssen, nicht nur Steilheck. Wie machen die das? Federwegsbegrenzer?
Tüv Konformität:
Reifenkante zu Federbein/ Dämpfer/ Feder MINDESTENS 3mm, Neue Vorgaben sind bei einigen Prüfinstituten mitlerweile 1cm.
Zitat:
Aber ich sehe hier im Forum so viele Polos die wenn sie einfedern am Radkasten scheuern müssen, nicht nur Steilheck. Wie machen die das? Federwegsbegrenzer?
Nimm für die Fire Ice Felgen die orginalen Radbolzen, die du bei den Stahls dabei hast.
Nur würd ich mir mal neue kaufen. So hab ich es bei meinen BBS gemacht.
@LordVader.
Die Kante würd ich mittels Gummihammer und Heißluftfön bearbeiten. Eventuell etwas rausdrücken, wenn es warm gemacht wurde.
naja, ich hatte ja gehofft das es einfach so passen würde... tut es ja auch fast, aber eben nur fast :(
der hauptgrund für die felgen war. dass meine 13er ats cup zwei neue reifen brauchen und ich angst hatte, dass die nicht über die g40 bremse passen die an den polo soll. naja und die 14er mit reifen waren ein schnäppchen, da musste ich sozusagen zuschlagen
werd morgen mal versuchen die kanten etwas umzulegen.
Also meine atwiwe (13", ET20) haben ohne Distanzen auchnet auf die G40 Bremse gepasst!
is das dein ernst ? ich hatte dir doch alles geschrieben wegen den radläufen !
find ich ein bischen doof nu als wenn ich dir scheiße erzählen würde
ich hab doch jetzt erst genau so ausgestattet wie du deinen habich dir alles erzählt
das der tüv sagt du musst nicht bördeln es aber schleifen wird !
Zitat:
musste an der HA noch jeweils 10mm spurplatten fahren das sonst der reifen im eingefederten zustand am dämpfer schleift.... zusätzlich musste ich auch noch die kanten der radläufe umlegen.... ziehen braucht man da nichts....
Zitat:
find ich ein bischen doof nu als wenn ich dir scheiße erzählen würde
ne ich hab ihn wirklich alles erklährt was er beachten muss wenn er es so macht oder so
also da hätt ich mir auch die zeit sparen können wo ich ihm das geschreiben hab und ka ...irgend was anderes wichtigeres machen ... putzen wäsche waschen popeln ...also eher das letzte
G40 Bremse ist doch nur 20 anstatt 10mm stark wegen Innebelüftung. Kannste locker mit 13 Zöller fahren. (Ori G40 BBS sind auch nur 13")
Ich hatte bei mir die 13" BBS G40 drauf mit 60/40 und da hatte nix geschliffen, Radkästen original.
Jetzt mit 7x14 ET 15 hinten musste ordentlich gezogen werden (rechts gute 3cm), schliff vorm Höherlegen hinten (3.5cm) im Radhaus innen.
Denke warm machen mitm Gummihammer leicht anlegen reicht, müsstest zum richtig börteln eh innen den Ori-Rostschutz abschleifen und danach versiegeln...
Zitat:
Kannste locker mit 13 Zöller fahren.
es kommt bei der g40 bremse drauf aun welchen bremssattelträger du dazu hast
ich hab auch die ats classic gefahren mit g40 bremse allerdings nicht den bremssattelträger mit bügel vor
also den normalen standart halter
der halter ist das was schelift
Hab extra den OHNE gehabt und ging mit den ET20 einfach net ohne 5mm Platten. Selbst da, habe ich den Bremssattel abschleifen müssen!
oha watt ...aber bei den atiwen jetzt oder meinst du die ats ?
Atiwe
achsoo naja aber wegen sattel scheifen musst doch mindestens 5mm luft zwischen bremsanlagenteile und felge sein oder ?
Too much OT.. Den Rest über PN
genau
ich finde die jetzigen bremsen sind schon sehr dicht an der felge, hab mir die bremsen mit dem großen bügel geholt.
aber zurück zum thema.
hab die radkästen vorhin schön gewaschen und mir nen kleinen gummihammer besorgt, morgen früh versuch ichs mal mit der kante. danke soweit erst mal für die tips!
Also meiner ist vorn 1,5cm pro seite gezogen und hinten 3cm dabei wurde aber der innen Radlauf auch höher gesetzt das ich keine probleme mit dem einfedern habe. Fahre 7x15 ET 20 und 8x15 ET 15 natürlich mit Gewinde aber locker 4mann Tauglich
Soooo, hab mir die Kante heute morgen umgelegt, der Lack ist auch heil geblieben nur ein wenig wellig ist es geworden, fällt aber kaum auf.
Hinten passt es definitiv, nur vorne bin ich noch nicht gaaanz sicher, aber da federt der auch kaum.
Habe aber nu ein anderes "Problem" die Reifen heulen fast wie beim LKW und fühlen sich etwas nach Stollenreifen an, also von den Vibrationen im Lenkrad her. Ist das normal? Es sind Toyo Proxes.
hmm scheiße ! kannst du mal bilder machen ?
Zitat:
Habe aber nu ein anderes "Problem" die Reifen heulen fast wie beim LKW und fühlen sich etwas nach Stollenreifen an
@ Jerry
Zitat:
Zitat:
musste an der HA noch jeweils 10mm spurplatten fahren das sonst der reifen im eingefederten zustand am dämpfer schleift.... zusätzlich musste ich auch noch die kanten der radläufe umlegen.... ziehen braucht man da nichts....
is qwatsch bei mir schleift nischt ! udn ist genügend platz da die felgen ET35 haben
bin ich gemeint mit Bilder machen? falls ja, mache ich die morgen.
war heute auch mal beim reifenhändler fragen. der meinte v-profil ist lauter als normales und halt auch sägezähne. hab dann mal geschaut und die zähne sind auch etwas vorhanden.
der vorbesitzer ist mit den reifen aber auch slalomrennen gefahren , so auf drei rädern um die kurve und so, denke daher die sägezähne. der eine reifen ist auch fast an der verschleissgrenze (war bei ihm vorne rechts), er meinte das kommt wohl von zu viel leistung
juhu heute werden meine Radläufe gezogen wenn es sein muss wenn nicht halt nur die kanten umgegen!
ich mach dann bilder davon! und ihr seit die ersten vor Facebook, die es sehen werden
Noch was mein Fahrwerk ist ja 60/60 eingetragen! macht das was, wenn ich da die nuten verstelle? wenn ja ist halt shit ne!
nochwas sorry brauche ich da einen neuen ring, für die Nutenverstellung oder kann ich den alten aufbiegen und versetzen?
für den ring der nutenverstellung brauchste ne sprengringzange, damit kannste den ring, der aus federstahl besteht, aufbiegen und versetzen... mach ihn net kaputt, die ringe gibts net einzeln, wenn de den schrottest brauchst n kompletten dämpfer
Hab schon Kanten umgelegt und etwas gebörtelt bei 40/40 mit 6x13 auf 175/60 et 32 + 5mm Platten, ganz normal!
Hi,
zum Bilder machen bin ich nicht gekommen, hab aber die kante von innen schön mit Karosseriedichtmasse zu geschmiert. Da sollte nu nichts rosten.
Schleifen tut auch garantiert nichts! Hab den Polo so verschränkt dass er nur noch auf zwei Rädern diagonal bodenkontakt hatte. Tiefer als so werden die Räder auch mit fünf Personen nicht in den Radkasten kommen
Nur irgendwie habe ich auf der rechten Seite mehr Platz zwischen Reifen und Kasten, aber das war schon vorm umlegen der Kante so
Bilder kommen dann wohl erst morgen oder Samstag!
@Aeon1988:
wenn du die Nutenverstellung änderst musst du beim Tüv nichts umtragen lassen oder so. Ich würds denen auch gar nicht erzählen, merkt eh keiner.
Zitat:
Schleifen tut auch garantiert nichts! Hab den Polo so verschränkt dass er nur noch auf zwei Rädern diagonal bodenkontakt hatte.
Ok, das mit dem Wippen kann ich ja nochmal testen.
Mir wurde nur erzählt, dass die bei dem einen TÜV hier wohl auf sonen Hügel fahren, also so wie ich das gemacht habe, ich weiss nur noch nicht genau zu welchem ich hingehe.
Macht jeder Tüv so, mit den überkreuzt einfedern, bei einer Starrachse wie der Polo es eben hat, muss aber auch noch anderst geshaut werden.
Hey Leute habe heute meine Radläufe hinten gezogen bzw. kanten umgelegt und gebördelt!
Hier ein paar bilder! was muss ich noch beachten, zwecks des tüv´s?
was machen die was testen die? brauche ich hinten Federwegsbegrenzer?
Danke schonmal im vorraus und hier die Bilder
PS jetzt sind momentan 185/55 r15 drauf kommen aber die von Bridgestone 165/50 drauf wieviel macht das eigentlich vom profil aus? vom boden bis zur Felge?
naja... was soll da schleifen? ist doch platz genug... wenn jetzt noch 165iger draufkommen dann schaut das aus wie serie!
ja aber vom einfedern her! ich weiß net, was der tüv macht! brauche ich noch federwegsbegrenzer? wie weit federt der ein? wenn ich mich drauf hock hinten 105kg dann liegt das rad hinten an der heckschüze an das denke ich wird bei den 165 nimma sein! aber was macht der tüv genau? ich hab so angst, dass ich jetzt alles mach hir und da und dann die dinger net eingetragen bekomm! drum frage ich euch ja ihr wiist dass ja bestimmt!
dann steck da soweit begrenzer rein das er nicht mehr schleift!
gut von meinem mal ab, aber ich habe federweg ...NULL...
ist kein fahren mehr aber anders komme ich nicht auf die tiefe..meiner steht auf metall hülsen
wenn du noch 5 bis 10mm federweg hast dann reicht das allemal aus...
gruß rene
danke dir und was für federwegsbegrenzer sind gut? oder auf was muss ich da achten?
Und jetzt mal so was brauche ich alles fürn tüv?
*Ich habe mein 60/60 Fahrwerk eingetragen!
*Sportlenkrad 300 mit ABE
*dann die Reifenfreigabe von Bridgestone für mein Modell und die Bereifung 165/50 r15
*und die Fire und Ice Felgen brauche ich da nochwas von VW? da die ja für´n 2er Golf waren!
Der Tüv darf die Federwegsbegrenzer nicht sehen, aber ich dneke, dass du eigendlich keine brauchen wirst. Die 185er sind ne gaaanz andere Dimensin wie die 165er.. ALso da wird nix schleifen und wenn doch, dann guckt sich der Tüv Onkel das an, sagt dir wie es sein muss und du bekommst einen neuen Termin/sollst nochmal vorbei kommen..
Also einfach Räder mit den Reifen draufpacken und hinfahren. Mit Federwegsbegrenzern schrottest du deine Karosse! Bei nem Schönwetterauto kann man das vielleicht machen, aber wenn du den im Alltag bewegst auf gar keinen Fall!
Ich war wegen meinem Golf bestimmt bei 3 Tüv stellen bis ichs eingetragen bekommen habe
Und der ist richtig(!) tief mit breiten Rädern usw..
ok danke also denkst du, ich soll erst die gummis kaufen (Reifen) und dann schauen, wie es aussieht?
LG und danke für eure hilfe jungs!
Zitat:
ja aber vom einfedern her! ich weiß net, was der tüv macht!
ja ne ist klar weis schon was du meinst! ich bin einfach aufgeregt so geile 15 zöller auf meinem polo!
und da hab ich angst vorm tüv!
Zitat:
und da hab ich angst vorm tüv!
Toll! Der lädt die Bilder nicht hoch... Muss ich später mal mit nem anderen Windoof probieren vlt. klappts dann ja...
das wäre Fresh
Es hat geklappt!
Sieht richtig gut aus, ich find die Fire&Ice Felgen auf Polos schicker, wie auf dem 2er Golf
Glück gehab, dass der Lack das so gut überstanden hat! Haste mit nem Heißluftfön warm gemacht? Was ist das schwarze Zeug an der Innenseite? Sowas wie Scheibenkleber?
sind des fire und ice Felgen?
lg Felix
Stimmt! Sind gar keine Fire&Ice... Sind glaub ich Porsche Felgen ...
Danke!
Nee, sind keine Porsche Felgen sind die Le Castellet vom Golf 1 Cabrio. Schauen aber fast wie die von Porsche aus.
Ja, hab ich mit nem Heißluftfön erwärmt. Haubtsächlich von innen gegengefönt. Das schwarze Zeug ist Karosseriedichtmasse. Nu kommt da kein Dreck und Wasser in die Pfalz. Ein Schweinezeug ist das! Meine Finger sind immernoch schwarz...
@ Lord: Net sauer sein, die in deinem Profilpic (schwarzn) hamm MIR aba besser gfalln
Die schwarzen sind ATS Cup in 5,5Jx13 die liegen noch im Keller und die werd ich wohl auch behalten. Evtl. fürn Winter oder wenn man mal kein Geld für dicke Reifen hat
Die ATS gefallen mir auch sehr gut, könnten nur etwas breiter sein Man merkt in Kurven schon nen Unterschied zwischen 155er und 195er.
Hauptgrund für den Wechsel war die große Bremse die dran soll.
Nicht das ich nicht für gute Bremsanlagen bin, aber das hast du doch bei der Leistung nicht nötig?!
Zitat:
Hauptgrund für den Wechsel war die große Bremse die dran soll.
Du hasts nötig ; )
Zitat:
Du hasts nötig ; )
Naja G60 wirds bei mir nicht ganz
Kommt nur ne g40 dran. Aber meine jetzige Bremse ist schon so dicht an den ATS gewesen.
Hab momentan auch noch die G40 drin. Musste bei meinen 6x13 ATS Classic ET30, 5er Platten fahren, passt n Blatt Papier dazwischen.
Bremse wird bei mir erst geändert wenn der PYG60 rund läuft und die 15" fertig sind. Hoff natürlich der läuft gleich nachm zusammenbauen : )
Die G60 Bremse hast natürlich nicht zwingend nötig, aber empfehlenswert bei sehr sportlicher Fahrweise sag ich mal...
Also ich fahre hinten 9*14 da musste ich etwas mehr machen als nur die kante umlegen aber es passt wunderbar und eingetragen ist es auch.