Hallo. Hab bei meinem Golf 3 die Bremsleitungen neu machen müssen. Beim entlüften konnte ich hinten einwandfrei entlüften, aber vorn konnte ich ewig entlüften, es waren immer wieder Luftbläschen im System, hab vorn pro Leitung bestimmt 200mm nachgefüllt, also müsste die Luft raussein...war aber nicht, habs dann aufgegeben. Bei ner Testfahrt blockiert er auch nur hinten und ich kann das Pedal ewig durchdrücken.
Den Golf habe ich nicht fahrbereit bekommne, weil eine Bremsleitung durch waren, ich kann also nicht sagen, ob das Problem schon vorm Wechsel der Leitung bestand. achja, dicht sind die neuen Leitungen zumnindest...
woran kann es liegen, dass ich nicht entlüften kann? Achja,an der neuen Leitung kanns ni liegen, da ich dieLeitung vorn links gelassen habe, die war noch okay, und dort kann ich auch ni entlüften
wie entlüftest du denn genau?
zweiter man + pedal"pumpe"?
lg
ja, hab es aber auch mit so ner Unterdruckpumpe versucht, die natürlich allein. Ich hab den Hauptbremszylinder in Verdacht, da das Problem schon länger da sein muss, die Bremsscheiben vorn sind nämlich sehr bucklig vom Rost... Obwohl die kaum bzw. gar nicht abgenutzt sind.
Werd heut testweise den HBZ vom polo reinmachen, der passt vielleicht.
hört sich stark nach hauptbremszylinder an.....
hba heute den vom Polo reingebaut. Entlüften mach ich erst morgen, da ich allein war. Hab so ne bescheuerte Unterdruckpumpe die ans Entlüftungsnippel dran kommt... aber funktioniert nicht, da man Luft am Gewinde des Entlüftungsnippels zieht. Also Geld könnt ihr euch getrost sparen
Moin, wenn du per Pedal/2.Mann entlüftest, so soll der , der das Pedal tritt auch die Komando´s strikt befolgen. Dazu sollte er das Pedal sehr gleichmäßig und langsam durchdrücken. Ich meine durchdrücken und nicht treten, weil es dazu kommen kann, dass die Membranen des Hauptzylinders überklappen und dadruch beschädigt werden. Das ist dir jetzt sicher passiert. Man entlüftet außerdem an der Stelle, die am weitesten weg vom Bremszyl. ist zuerst und geht dann weiter. Im Normalfall benötigt man ca 0,7 ltr. für einen Bremsflüssigkeitswechsel
möglich. Werde es morgen nochmal mit 2. mann machen. Stimmt schon, haben beim ersten Mal recht doll das Pedal getreten. Aber mal sehen. Sag morgen bescheid wie es lief.